Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Der 100-Jährige Konrad Bräutigam (rechts) im Gespräch mit Trompeter Dieter Lauterbach zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchors in Gotha, 2024
 | Foto: Klaus-Dieter Simmen
2 Bilder

Ein Urgestein der Musikszene
Konrad Bräutigam zum 101. Geburtstag

Das letzte Mal sprachen wir ihn, meine Frau und ich, aus Anlass der Trauerfeier für Dieter Müller, Komponist, Pianist und Kontrabassist in Eisenach; auch so ein Urgestein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen (ELKTh). Sie kannten sich gut, die beiden. Konrad Bräutigam, Organist und Kantor, Komponist und Kopist war viele Jahre KMD in Gotha. Wie oft wird er dort Bachs WO, die großen Passionen, diverse Messen, Ein deutsches Requiem von Brahms u. a. m. zur Aufführung gebracht haben!? Und...

Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Magdeburg
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM in Magdeburg mit. Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger...

Herderförderpreis
Herdergeburtstag mit Diakonie-Präsident

Zu einem Empfang zum Herdergeburtstag laden Kirche, Diakonie und Klinikum in Weimar am kommenden Montag (25. August, 17 Uhr) in die Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ein. Die Festrede hält Pfarrer Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Zudem wird zum 14. Mal der mit 2.000 Euro dotierte Herderförderpreis verliehen. Im Anschluss wird zum Geburtstagsfest auf dem Platz hinter der Herderkirche...

Gottesdienste zu Volksfesten
Schausteller musiziert mit der Drehorgel

Im August und September finden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besondere Gottesdienste zu Volksfesten statt. Eingeladen sind die Schausteller-Familien sowie alle Interessierten. Am kommenden Sonntag (24. August) wird ein Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“ in Rudolstadt auf dem Autoscooter auf dem Festgelände Bleichwiese gefeiert. Es folgen Schausteller-Gottesdienste zur Mühlhäuser Stadtkirmes, zum Volksfest „Eisleber Wiesenmarkt“, zum Hansefest in...

Jubiläum 500 Jahre Reformation
Kirche und Diakonie stellen Vertrauensfrage

Weimar. Mit dezentralen Festgottesdiensten am 24. August und einem großen Tag der Diakonie am 14. September erinnern der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein an die Einführung der Reformation im Weimarer Land und in Weimar vor 500 Jahren. Außerdem gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“. Unter der Überschrift „Vertrauen“ wollen der Kirchenkreis und die Diakonie das Gespräch suchen und zuhören. „Seit 500 Jahren sind das Weimarer...

Magdeburg
"Hoffnungsfestival" beginnt am Samstag

Vier Tage lang laden Christen in Magdeburg zum "Hoffnungsfestival" ein. Es soll in schwierigen Zeiten eine positive Botschaft vermitteln. Gerade der Weihnachtsmarkt-Anschlag im vergangenen Dezember ist in der Stadt nach wie vor sehr präsent. Magdeburg (epd). Zum dritten Mal in diesem Jahr laden der Verein proChrist und lokale Kirchengemeinden zu einem „Hoffnungsfestival“ ein. Nach Karlsruhe und Villingen-Schwenningen findet die dritte Auflage des christlichen Großevents von Samstag bis Dienstag...

Tauffeste
Taufen am Fluss und im Wald

Die Sommerzeit ist für Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auch eine Zeit für Tauffeste. Einige davon finden im Freien an Flüssen, Talsperren und im Wald statt. Nach den Gottesdiensten wird meist noch zusammen gefeiert. Tauffeste in der EKM (Auswahl): Auch in diesem Jahr richtet der Kirchenkreis Erfurt wieder ein großes Tauffest an der Gera im Luisenpark Erfurt aus. Fünf Kirchengemeinden aus dem Stadtgebiet beteiligen sich an dem Fest am 24....

Impulstag
Gemeinde gestalten - Last oder Lust für Freiwillige?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer (Center for Empowerment Studies) im weltweiten lutherischen Kontext an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und Gemeindepädagogen sowie...

Neuer Burghauptmann in Eisenach
Martin Eberle kommt auf die Wartburg

Der Kunsthistoriker Martin Eberle wird neuer Burghauptmann der Wartburg. Wie der Stiftungsrat bei einer Pressekonferenz am Freitagmittag in Eisenach mitteilte, wird der 57-Jährige ab dem 1. September 2025 die Burg in Thüringen leiten. Er folgt damit auf Franziska Nentwig, die am 30. Juni ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an den Universitäten München, Bamberg und einem weiteren Standort führte ihn seine Laufbahn über das...

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Mitteldeutsche Kirche gegen Altar-Versetzung in Naumburg

Naumburg, Erfurt (epd). Die EKM stellt sich gegen eine Versetzung des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom. Das Landeskirchenamt stehe uneingeschränkt hinter der Naumburger Kirchengemeinde, die sich vor kurzem ebenfalls gegen eine Versetzung des Altars ausgesprochen hatte, sagte Kirchenamtspräsident Jan Lemke am Mittwoch in Erfurt. Das Landeskirchenamt verweise wie die Kirchengemeinde auf das Selbstbestimmungsrecht der Kirche im sakralen Raum. Danach stehe die liturgische Ordnung und...

Kirchenkreis Stendal
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Pfarrer Michael Kleemann. Er ist heute der dienstälteste Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat sie Michael Kleemann in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und ist mit Polizisten in...

OnlineKirche startet neue Monats-Reihe
Gespräch mit Landesbischof zum Frieden

Die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird im September das neue Format „ThemenMonate“ einführen. Jeweils einen Monat geht es im Austausch mit der Community sowie Experten und Expertinnen um ein Thema. Zum Start steht das Thema „Frieden“ auf allen Plattformen im Mittelpunkt. Ein Themen-Abend unter dem Motto „(Un)Frieden – Von Sehnsucht und Zerrissenheit“ ist am 3. September von 19.30 bis 21 Uhr als Online-Format im Digitalen Bildungshaus der EKM geplant. Gast ist...

Landesbischof ist im Kirchenkreis Gera zu Gast
„Ausstrahlungsorte“ als Zukunfts-Modell

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ist am kommenden Mittwoch (13. August) im Kirchenkreis Gera unterwegs. Zwischen 9 und 12 Uhr wird er mit Mitarbeitern des Kirchenkreises Gespräche führen. Dabei steht das Modell der Ausstrahlungsorte zur Erprobung neuer Strukturen für den Kirchenkreis im Mittelpunkt. Das seit Anfang 2025 laufende Projekt könnte auch beispielgebend für andere Regionen sein und sorgt deutschlandweit für Interesse. Bereits am...

Christen beleben Lutherpark in Erfurt
Festival „Kulturgewürz“ und Theater „Turning Points“

Der Lutherpark im Steigerwald am Rande von Erfurt (Am Tannenwäldchen 26) wird dank des Engagements evangelischer Christen immer beliebter als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. An diesem Wochenende (8. bis 10. August) lädt das Projekt „Flying Kitchen“ als Erprobungsraum der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) zum Familien-FESTival „Kulturgewürz“ mit Musik, Theater, Workshops und Gemeinschaft ein. In der kommenden Woche treffen sich unter dem Motto „Turning points“...

Sachsen-Anhalt
Haseloff tritt nicht mehr an

Magdeburg (epd/red). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei an. Das gab der CDU-Politiker am 7. August in Magdeburg bekannt. Stattdessen habe die Landespartei den amtierenden Wirtschaftsminister und Landesvorsitzenden Sven Schulze (CDU) nominiert. Haseloff sagte, er habe vor fünf Jahren gesagt, dass er zum letzten Mal kandidieren werde. Für diese Wahlperiode stehe er aber vollständig bis zum...

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Kirchengemeinde gegen Altarversetzung

Naumburg (epd). In der Debatte um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom hat sich die Kirchengemeinde gegen eine Versetzung in das Nordquerhaus ausgesprochen. „Wir sprechen uns ausdrücklich und mit Nachdruck für den dauerhaften Verbleib des Altars an seinem jetzigen Ort aus“, heißt es in einer Stellungnahme der evangelischen Kirchengemeinde in Naumburg. Der Altar, der derzeit im Westchor steht, sei am 2. Juli 2022 in einem ökumenischen Gottesdienst von evangelischen und...

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

#praesestour 2025
Raus aus der "Bubble"

EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich sammelt Eindrücke, die sie für ihre Arbeit in der EKD-Synode nutzen will. Bei ihrer Sommertour hat sie auch in Thüringen Station gemacht.  Von Willi Wild Bushaltestelle „Gedenkweg Buchenwaldbahn“. Aus dem Bus der Linie 6, von Weimar kommend, steigt Anna-Nicole Heinrich aus. Es ist die letzte Station vom ersten Teil ihrer „#präsestour“. Mittlerweile zum vierten Mal ist sie, ihrem eigenen Anspruch folgend, außerhalb ihrer „Bubble“, dem innerkirchlichen Umfeld,...

2 Bilder

Innovation & Inklusion
Thüringer neu im Bundesvorstand

Mario Bartholomaeus, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Eingliederungshilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, seit 19 Jahren Geschäftsführer der DeColor24 gGmbH in Saalfeld und seit einem Jahrzehnt Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen in Thüringen, wurde im Juni 2025 in Berlin in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen (bag if) gewählt. Mit seiner Erfahrung in der Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten...

Menschenrechte gefährdet
Amnesty International sucht das Gespräch

Von Uwe Kraus Menschenrechte, insbesondere die Meinungs- und Versammlungsfreiheit, sind derzeit in kaum gekanntem Ausmaß gefährdet. Weltweit werden Menschenrechsverteidiger verfolgt, inhaftiert und getötet. Auch in Deutschland nimmt Amnesty International derzeit bizarre Formen der Behinderung und Kriminalisierung friedlichen Protests wahr. Dagegen setzen sich die Teilnehmer einer einwöchigen Radtour für die Menschenrechte vom 6. bis 13. August von Magdeburg nach Leipzig zur Wehr. " Bei unseren...

Unverständnis über Entscheidung
Thüringen streicht Antiziganismus-Beauftragten

Thüringen bekommt keinen Beauftragten für Antiziganismus. Dies geht aus einer Anfrage von Glaube+Heimat  beim zuständigen Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz hervor. Laut Pressesprecher Oliver Will, sei bereits Anfang des Jahres die Entscheidung gefallen, künftig auf die Funktion zur Bekämpfung und Sichtbarmachung antiziganistischer Probleme zu verzichten. Viel mehr gehe es darum, so Will, die „bisherigen Bestrebungen zur Integration der Sinti und Roma“ durch die...

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit. Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im...

Die Freiwillige Emma und Präses Anna-Nicole Heinrich. | Foto: Paul-Philipp Braun
12 Bilder

Bildergalerie
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich besucht Buchenwald

Die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anna-Nicole Heinrich hat am Mittwochmittag im Rahmen ihrer Präsestour die Gedenkstätte Buchenwald besucht. Vor Ort traf sie sich mit Teilnehmenden des derzeitigen Sommercamps der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und tauschte sich mit den Jugendlichen rund um deren Engagement und die Geschichte des Ortes aus. Die Teilnehmenden des Sommercamps bearbeiten den Gedenkweg entlang der Blutstraße und räumen Laub und Bäume weg. Außerdem...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.