Schule

Beiträge zum Thema Schule

Service + Familie

Preis für gelungene Schulgottesdienste

Hannover (G+H) – Die Evangelische Schulstiftung in der EKD und die Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung vergeben Auszeichnungen für ansprechende Schulgottesdienste, die mit bis zu 5 000 Euro prämiert werden. »Es ist nicht leicht Gottesdienste so zu feiern, dass sich Kinder aus christlichen Elternhäusern wie auch aus atheistischem Umfeld mitreißen lassen«, so Annerose Fromke, Pädagogische Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung. Die Stiftung lobt seit zehn Jahren Gottesdienstpreise aus. Ziel...

  • 15.08.18
Aktuelles

Kommentar
Echtes Glück als Schulfach

Von Andrea Seeger Auf dem Stundenplan an öffentlichen Schulen in der indischen Region Delhi steht ab sofort das Fach Glück. Der Dalai Lama stellte jüngst den Lehrplan vor. Rund eine Million Kinder erforschen fortan täglich 45 Minuten lang das Glück. Das Ziel: eine bessere Welt mit glücklichen, wissenden und gutherzigen Menschen zu schaffen.  ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

  • 08.08.18
Aktuelles

Kirche macht Schule

Finnland liegt in Mitteldeutschland – betrachtet man die pädagogische Arbeit und die Evangelischen Schulen in Mitteldeutschland. Von Diana Steinbauer Es gibt die Orte, an denen Kirche wächst. Sichtbar ist das im Besonderen bei der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland und der Evangelischen Johannes-Schulstiftung. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32),...

  • 08.08.18
Blickpunkt
Vermittelt christliche Werte: Pia Kampelmann ist Leiterin   der »Energiesparschule 2018« in Sachsen-Anhalt | Foto: Renate Wähnelt
2 Bilder

Sommerinterview
Lust am Gestalten

Zeit zum Innehalten und Reflektieren sollte sein,  auch im hektischen Schulleben. Pia Kampelmann, Leiterin der Evangelischen Sekundarschule in Haldensleben, fand sie im Gespräch mit Renate Wähnelt. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Kirche vor Ort

Leitungswechsel am Schulzentrum

Mühlhausen (G+H) – Annika Burkhardt kehrt nach einer anderthalbjährigen Tätigkeit in der freien Wirtschaft an das Evangelische Schulzentrum zurück und übernimmt dessen Leitung. Die 39-Jährige war ab 2009 am Schulzentrum Lehrerin für Deutsch und Englisch; von 2013 bis 2015 stellvertretende Schulleiterin. Der derzeitige Schulleiter Thomas Giesa wird zum neuen Schuljahr Leiter des Evangelischen Martin-Luther-Gymnasiums in Eisenach. Am Campus des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen lernen 750...

Kirche vor Ort

Jena: Evangelische Grundschule bezieht »Haus der Begegnung« in Kunitz
Bullerbü an der Saale

Die kleine Dorfschule mit großem Garten, in direkter Nachbarschaft zur Kirche: Ein Bildungsidyll, das die meisten Kinder heute vielleicht nur noch von Erzählungen der Großeltern oder aus den Büchern von Astrid Lindgren kennen. Von Beatrix Heinrichs Für die 17 Mädchen und Jungen der Evangelischen Grundschule Jena ist ihre »Bullerbü«-Schule, wie sie sie liebevoll nennen, ab der kommenden Woche Alltag. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Kirche vor Ort

Nachfrage weiterhin groß
Schuljahr: 120 Erstklässler werden eingesegnet

Die vier evangelischen Grundschulen Anhalts in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst können zu Schuljahresbeginn auf großes Interesse sowie eine stabile Personalsituation verweisen. Sechs Klassen mit insgesamt 120 Schülerinnen und Schülern werden in der kommenden Woche in Schulanfängergottesdiensten für ihren neuen Lebensabschnitt an der Schule eingesegnet: 39 Kinder in zwei Klassen sind es in Dessau, 21 Kinder in Bernburg, 39 Kinder in zwei Klassen in Köthen und 21 Kinder in Zerbst. ... Sie...

Service + Familie

Ihr Wort gilt auf dem Schulhof

Streitschlichter: Wenn Kinder auf dem Schulhof zusammenkommen, sind Konflikte vorprogrammiert. Streitschlichter helfen dabei, dass ihre Mitschüler friedliche Kompromisse schließen können. Von Nicole Marten Rund 40 Schüler der Klassen sieben bis zehn haben sich an diesem Nachmittag im Jugendhaus HOT in Sachsenheim nahe Ludwigsburg zusammengefunden. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube...

  • 08.08.18
Feuilleton

Lehrmeister der Deutschen

Melanchthon kommt: Punkt 10 Uhr am 28. August 1518 trifft der »Praeceptor Germaniae«, der Lehrer Deutschlands, in Wittenberg ein und hält eine Rede über Vernunft, Erkenntnis und Mut zur kritischen eigenen Meinung, die auch 500 Jahre später aktuell ist. Von Stefan Rhein Das Jahr eins nach dem großen Jubiläum 2017 lädt ein, den Blick zu weiten und festzuhalten: Die Reformation ist mehr als Luther! ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

  • 08.08.18
Kirche vor Ort

Schüler gestalten »Kalender der Nächstenliebe«

Am Martin-Luther-Gymnasium in Eisenach soll jede Klasse pro Jahr ein soziales Projekt realisieren. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 haben sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Aktionen, mit denen man sich sozial engagieren kann, ordneten sie den Jahreszeiten zu und erstellten einen »Sozialen Naturkalender«. Von Susanne Sobko Zu jedem Monat dachten sich die Schüler ein Motto aus, zum Beispiel »Schneekönige« für Januar, »Verkleidungskünstler« für Februar, »Früchteregen« für...

Kirche vor Ort

Montessori-Schule in Halle wagt seit über einem Vierteljahrhundert Neues
Miteinander lernen zu lernen

In der »blauen Etage« stehen die Türen zu den Klassenräumen weit offen. Einige Kinder liegen bäuchlings auf kleinen Teppichen, vor sich Bausteine in geometrischen Formen. Andere sitzen am Tisch, vertieft in eine Zahlenreihe oder Buchstaben schreibend in ein mit Sand gefülltes Tablett. Von Katja Schmidtke Eine stille, konzentrierte Atmosphäre herrscht an diesem Dienstagmorgen kurz vor Ferienbeginn in der evangelischen Grundschule »Maria Montessori« in Halle. Untergebracht ist sie in einem der...

Kirche vor Ort

Erfahrungsaustausch: Über Chancen und Stolpersteine im Schulalltag sprachen Religionslehrer
Immer noch ein Exot in der Schullandschaft

Der Religionsunterricht gehört zu den Fächern im Stundenkanon, der nach über 25 Jahren immer noch ein Exot zu sein scheint. Von  Dietlind Steinhöfel Nicht jede Schulleitung nimmt ihn als eine wichtige Möglichkeit der Persönlichkeitsbildung für Heranwachsende wahr. So manche Stolpersteine kamen deshalb zur Sprache, als am vorletzten Schultag 25 staatliche und kirchliche Lehrkräfte aus dem Kirchenkreis Apolda-Buttstädt und Weimar zum Erfahrungsaustausch zusammenkamen. Insgesamt gibt es in den...

Feuilleton

Neue Ausbildung  an Evangelischer Journalistenschule

Berlin (epd) – Die Evangelische Journalistenschule Berlin (EJS) hat einen neuen Ausbildungsjahrgang ausgeschrieben. 16 Schülerinnen und Schülern werde eine umfassende crossmediale Ausbildung mit den Schwerpunkten Print, Hörfunk, Fernsehen und Online geboten, teilte die EJS in Berlin mit. Die Ausbildung dauert 22 Monate. Der 13. Jahrgang der Evangelischen Journalistenschule startet im Februar 2019, die Bewerbungsfrist endet am 15. September des laufenden Jahres.

  • 27.06.18
Kirche vor Ort

Gemeinsam Laufen für neuen Raum der Stille

Burg (G+H) – Beim Spendenlauf der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau kam eine Spendensumme von 6.500 Euro zusammen. Über den Betrag kann sich die evangelische Grundschule in Burg freuen. 150 Läufer rannten 1.500 Runden einer 1,1 Kilometer langen Strecke. Unter ihnen waren alle Mitarbeiter der evangelischen Grundschule Burg, 30 Schüler sowie Eltern. Die Spenden wird die Schule am neuen Standort investieren: Der Raum der Stille soll mit Kniebänken, Kreuz und...

Kirche vor Ort

Schulbeauftragter  verabschiedet

Meiningen (G+H) – Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche wurde am 20. Juni Pfarrer Andreas Koch in den Ruhestand verabschiedet. Koch war zuletzt Schulbeauftragter im Propstsprengel Meiningen-Suhl, zuvor war er als Schulpfarrer tätig. »Andreas Koch hat sich engagiert für den Religionsunterricht an den Schulen im Propstsprengel eingesetzt«, würdigt ihn Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Mit großer Beharrlichkeit und Geduld habe er seinen Dienst wahrgenommen. Zuständig war Andreas...

Kirche vor Ort

Kritik am geplanten Schulgesetz hält an

Erfurt (epd) – Die geplanten Neuregelungen zur Inklusion an den Thüringer Schulen sind für den Paritätischen Thüringen zu ungenau und bringen keine Rechtsklarheit für Schulen in freier Trägerschaft. Es sei zu befürchten, dass wegen des Fachkräftemangels nicht genügend Personal im gemeinsamen Unterricht vorhanden ist, um dem Bedarf gerecht zu werden, sagte der Landesgeschäftsführer des Wohlfahrtsverbandes, Stefan Werner. Im rot-rot-grünen Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz werde...

Kirche vor Ort

Eine Vision macht Schule

Gera: Noch befindet sich auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule ein mehrteiliger Container. In den nächsten Jahren soll hier ein Christlicher Bildungs­campus entstehen. Von Wolfgang Hesse Rund um die derzeitige Interimslösung der ersten christlichen Schule in Gera herrscht Betriebsamkeit. Das Gelände hat einen neuen Zaun, einen Schulhof und einen Pavillon erhalten. Fünf Klassenstufen lernen hier und beobachten, wie sich täglich etwas verändert. Das ehemalige Berufsschulgebäude an gleicher...

Aktuelles

Die beste Klasse Deutschlands: Die 6/2 des A-H-F-Gymnasiums aus Halle

Die Schüler der 6/2 des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke aus Halle haben es geschafft: Sie sind »Die beste Klasse Deutschlands« 2018. Im Superfinale konnte sich die Klasse gegen drei Teams aus Leipzig, Stadtroda und Tübingen durchsetzen. Bei Deutschlands größtem Schülerquiz (hr/ARD/KiKA) mit Moderator Malte Arkona (Foto links) hatten sich über 1.100 Klassen der Stufen 6 und 7 beworben. Die Latina August Hermann Francke ist die älteste Schule der Franckeschen Stiftungen in Halle...

Kirche vor Ort

Christliche Schule wird Energiesparmeister

Haldensleben (G+H) – Die »Energiemanager« der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben sind Landessieger des bundesweiten Wettbewerbs Energiesparmeister für Schulen, teilte die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH mit. Unterstützt durch die Energieberater Antje Göppel und Manja Kasper ließen sich die Schüler im Schuljahr 2014/15 zu Energieberatern ausbilden und auf die Herausforderungen des zum Passivhaus sanierten Schulgebäudes vorbereiten. Schließlich sollten auch die Mitschüler über die...

Kirche vor Ort

Gemeinschaftsschule bildet Lehrer aus

Arnstadt (G+H) – Das Thüringer Bildungsministerium hat die Emil-Petri-Schule, Freie Gemeinschaftsschule in Trägerschaft des Marienstifts Arnstadt, als Ausbildungsschule zugelassen. Damit können Lehramtsanwärter den pädagogisch-praktischen Teil ihres Studiums, das Referendariat, am Christlichen Montessorizentrum absolvieren. Dies betrifft zunächst die Lehramtsausbildung an Grund- und Regelschulen. Referendare der Gymnasialstufe sollen diese Möglichkeit erhalten, wenn die ersten Gymna­sialklassen...

Service + Familie

Preis für Schulgottesdienste

Hannover (G+H) – Die Evangelische Schulstiftung in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) lobt anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2019 gemeinsam mit der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung einen Schulgottesdienstpreis aus. Angeschrieben und zur Teilnahme an der Vergabe des Preises animiert wurden bislang 600 Schulen in evangelischer Trägerschaft und staatliche Schulen bundesweit. Die Preisgelder liegen bei bis zu 2 000 Euro. Evangelische Schulen können sich zusätzlich um einen Sonderpreis...

  • 18.06.18
Kirche vor Ort

Elterninitiative: In Delitzsch entsteht die erste Evangelische Grundschule der Stadt
Peter, Paul und Abc-Schützen

Der Entdeckertag bei »Peter & Paul« gab neulich einen Vorgeschmack: in der neuen Evangelischen Grundschule in Delitzsch, die sich mitten im Gründungsprozess befindet, herrschte buntes Treiben. 27 Vorschulkinder tummelten sich im künftigen Schulgebäude. Da wurden Kartoffeldrucke fabriziert, Schul-Shirts hergestellt, fantasievolle Kunstobjekte kreiert, Steine bemalt, es wurde Geschichten gelauscht und zusammen gefrühstückt. Neben den Kleinen waren auch ein paar Große vor Ort: die künftige...

Kirche vor Ort

Mensch, freue dich!

Ausgestattet mit Gesellschafts- und Brettspielen besuchten die Jungen und Mädchen der Evangelischen Grundschule Nordhausen während der Osterferien das Seniorenzentrum »Katharina-von-Bora« in Niedersachswerfen. »Die Kontaktpflege zu den Einrichtungen in der Schulnachbarschaft, zur Nordthüringer Lebenshilfe oder dem Seniorenzentrum der Diakonie sind uns wichtig«, erklärt Schulleiterin Lysann Voigt-Huhnstock. »Mit Aktionen wie den Spieletagen möchten wir Freude bringen – ein Anliegen, das fest...

Kirche vor Ort

»Die Schüler sollen fragen und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen«

Christliches Gymnasium Jena: Zehntklässler sprechen mit ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit Von Beatrix Heinrichs Einen Zugang zur nicht selbst erlebten DDR-Geschichte schafft ein Projekt am Christlichen Gymnasium in Jena. In Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) arbeiten sich Zehntklässler durch 30 Dokumente des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS): Gedächtnisprotokolle, Aktenvermerke,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 20. September 2025 um 14:00
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinder-Mittelalter-Markt

Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten laden mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren zum Kinder-Mittelalter-Markt – lassen Sie sich überraschen von Zirkusleuten, Feuerspeiern, Korbflechtern und mehr. Im Garten hinter dem Haus der Kirche, Kristanplatz 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.