Greiz
Regelschule feiert Gottesdienst in der Stadtkirche

- Foto: Norbert Scheidler
- hochgeladen von Alexandra Häckel
Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie geladene Gäste der Staatlichen Regelschule „G. E. Lessing“ zu einem besonderen Pfingstgottesdienst in unserer Stadtkirche St. Marien. Gemeinsam mit Schulbeauftragtem Riedel, Pfarrerin Strauß und Kantor Stiller stand der Gottesdienst unter dem Leitgedanken: „Den Heiligen Geist erfahren“.
Bereits vor dem Kircheneingang begann das Erlebnis: Der Posaunenchor hieß die Ankommenden mit festlichen Klängen willkommen. Die Musik war so einladend, dass viele Besucher zunächst innehielten und sich vom musikalischen Auftakt draußen verzaubern ließen. Dieser lebendige Einstieg leitete den Gottesdienst atmosphärisch ein und bereitete die Herzen auf das vor, was folgen sollte.
Nachdem alle ihren Platz in der Kirche gefunden hatten, begann die Feier mit einer gelungenen Verbindung aus traditionellen liturgischen Elementen und einer jugendgerechten Gestaltung. Besonders eindrucksvoll war die mehrsprachige Lesung des Evangeliums, bei der drei Schülergruppen den biblischen Text in Deutsch, Russisch und Englisch vortrugen. So wurde nicht nur der Pfingstgedanke – die Erfahrung des Heiligen Geistes – greifbar, sondern auch sichtbar, wie Sprache Menschen verbinden kann.
Diesen Gedanken griff Schulbeauftragter Riedel in seiner Predigt auf. Er sprach von der Kraft des Heiligen Geistes als einer Energie, die Verständigung und Gemeinschaft über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg möglich macht. So entstand ein roter Faden, der sich durch den gesamten Gottesdienst zog: die verbindende Kraft des Glaubens.
Auch die Fürbitten knüpften daran an. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern des Religionsunterrichts selbst verfasst und vorgetragen. Sie waren ein Zeichen für die aktive Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Thema und ihrem Glauben. Ihre Worte verliehen dem Gottesdienst eine persönliche und nachdenkliche Tiefe.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Kantor Stiller und dem Chor der Schule begleitet, dessen einfühlsames Orgelspiel und musikalisches Gespür den spirituellen Charakter der Feier abrundeten und die Herzen der Zuhörenden berührten.
So vereinte der Gottesdienst auf eindrucksvolle Weise neue Erfahrungen mit vertrauten Elementen und machte spürbar, was es heißt, den Heiligen Geist zu erfahren: in Gemeinschaft, in Vielfalt und in gelebtem Glauben.
Text und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Pfn. Maleen Strauß und Herrn Norbert Scheidler.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.