Schule

Beiträge zum Thema Schule

Service + Familie

Thüringens Ministerpräsident
"Kinder brauchen kein Internet in der Hosentasche"

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt schlägt ein digitales Schutzprogramm für Minderjährige vor. Dazu zählen ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige und smartphonefreie Schulen. Frankfurt a.M. (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, Kindern unter 14 Jahren die Smartphone-Nutzung zu untersagen. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstag/online) spricht er sich zudem dafür aus, den Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren zu...

  • 13.08.25
Aktuelles

Anhalt
Weiter hohe Anmeldezahlen an evangelischen Grundschulen

Dessau-Roßlau (epd). Die vier Grundschulen der Evangelischen Landeskirche Anhalts starten mit 132 Erstklässlern in sechs Klassen in das neue Schuljahr, etwas mehr als im Vorjahr. Wie die Landeskirche am Donnerstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden die Schülerinnen und Schüler am Wochenende in Schulanfängergottesdiensten eingesegnet. Am Montag beginnt in Sachsen-Anhalt wieder der Unterricht nach den Sommerferien. An den vier Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst werden den Angaben...

Service + Familie

Nach Kruzifix-Urteil
Ministerium prüft Folgen für andere Schulen

München (epd). Nach dem Kruzifix-Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes prüft das Kultusministerium mögliche Folgen für die Schullandschaft. Man setze sich intensiv mit der Urteilsbegründung auseinander, sagte Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler). Es bleibe aber klar: «Das Kreuz ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern steht auch für die Achtung von Menschenwürde, Toleranz und Nächstenliebe - Werte, die unser Zusammenleben und unseren Bildungsauftrag maßgeblich prägen.» Der...

  • 11.07.25
Kirche vor Ort
Foto: Norbert Scheidler
3 Bilder

Greiz
Regelschule feiert Gottesdienst in der Stadtkirche

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie geladene Gäste der Staatlichen Regelschule „G. E. Lessing“ zu einem besonderen Pfingstgottesdienst in unserer Stadtkirche St. Marien. Gemeinsam mit Schulbeauftragtem Riedel, Pfarrerin Strauß und Kantor Stiller stand der Gottesdienst unter dem Leitgedanken: „Den Heiligen Geist erfahren“. Bereits vor dem Kircheneingang begann das Erlebnis: Der Posaunenchor hieß die Ankommenden mit festlichen Klängen...

Eine Welt

Amoklauf an österreichischer Schule
"Fassungslos und erschüttert"

Graz (idea/epd) – Entsetzen unter Kirchenvertretern und Politikern hat der Amoklauf eines 21-Jährigen an einer österreichischen Schule ausgelöst. Am 10. Juni war der mutmaßliche Täter, ein ehemaliger Schüler eines Grazer Gymnasiums in die Schule eingedrungen und hatte zehn Personen getötet. Laut Polizeiangaben tötete der Mann sich anschließend selbst. In einer gemeinsamen Erklärung äußerten der katholische Bischof von Graz-Seckau, Wilhelm Krautwaschl, und der Weihbischof Johannes Freitag:...

  • 12.06.25
Service + Familie

Grundsteinlegung für Schule
Größte Investition des Bistums Erfurt

Leinefelde (KNA) Der Grundstein für das neue katholische Schulzentrum Sankt Elisabeth Leinefelde-Worbis wird am kommenden Freitag gelegt. Es ist das größte Bauprojekt und die größte Investition in der Geschichte des Bistums Erfurt. An der Zeremonie nimmt neben Bischof Ulrich Neymeyr und der Bistumsspitze auch der Präsident des Thüringer Landtags, Thadäus König, teil, wie das Bistum am Mittwoch ankündigte. Es investiert nach eigenen Angaben rund 50 Millionen Euro in den Bau. Der Schulbetrieb...

Service + Familie

Caritas
Finanzbildung solle "Schule machen"

Dresden (epd). Die Caritas in Dresden fordert mehr Raum für Finanzbildung an sächsischen Schulen. Hintergrund ist die zunehmende Verschuldung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Finanzbildung muss im Schulunterricht eine viel größere Rolle spielen als bisher“, erklärte die Schuldnerberaterin im Caritasverband für Dresden e.V., Kerstin Knöppel, am Freitag in der sächsischen Landeshauptstadt: „Es geht hier um weit mehr als den bloßen Umgang mit Geld.“ Finanzielle Bildung sei der Schlüssel...

  • 06.06.25
Service + Familie

Handys an Schulen
Ablenkung oder Hilfsmittel?

Gehören Handys an Schulen verboten? Diese Frage wird derzeit in vielen Bundesländern diskutiert. Kritiker argumentieren, Handys schadeten der Konzentrationsfähigkeit oder lüden Schüler dazu ein, Aufgaben mit Google oder KI zu lösen, statt selbst zu denken. Hessen will die Geräte an Schulen ganz oder weitestgehend verbieten, im Saarland und in NRW stehen Verbote an Grundschulen im Raum. Andere meinen dagegen, Handys gehörten zum modernen Leben dazu und müssten Teil der digitalen Bildung sein....

  • 16.04.25
Kirche vor Ort

Neuntklässler sprechen über den Tod
Die Schildkröte auf der Urne

Ein Regenbogen, ein Baum, der Sonnenschein - ein bunt bemalter Sarg steht im Gemeindezentrum der freien evangelischen Gemeinde Dessau. Nicht nur knallige Farben zieren den Sarg, auf einer Seite ist er dunkel. Zu sehen sind Planeten und Sterne. Diese Seite soll die Nacht symbolisieren, erklären Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Sekundarschule Kreuzberge in der sachsen-anhaltinischen Bauhausstadt. Von Niklas Hesselmann (KNA) Sie nehmen an einem multikulturellen Schulprojekt teil....

  • 16.04.25
Service + Familie

Schule und Religion
Unter Druck im Klassenzimmer

Berlin (KNA) Ein Kind, das während des Ramadan ein anderes unter Druck setzt, ob es auch richtig fastet - und nicht etwa auf der Schultoilette heimlich Wasser trinkt: Nach Einschätzung des Neuköllner Bürgermeisters Martin Hikel (SPD) werden Lehrer mit solchen Problemen allein gelassen. "Viele fühlen sich in solchen Situationen überfordert. Sie sind abgeschreckt, darauf überhaupt zu reagieren, weil sie sich damit dem Vorwurf aussetzen, rassistisch oder religionsdiskriminierend zu sein", erklärte...

  • 03.04.25
Service + Familie

Schulordnung
Wohlfahrtsverbände kritisieren geplante Reform

Neudietendorf (epd). Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt vor den Auswirkungen der geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung auf die Gemeinschaftsschulen. Die Vorschläge der Landesregierung stellten einen nicht nachvollziehbaren Eingriff in ein erfolgreiches System dar, teilte der Paritätische am Dienstag in Neudietendorf mit. Insbesondere die Abkehr vom Prinzip des längeren gemeinsamen Lernens gefährde die Gemeinschaftsschulen in ihrem Bestand. Auch das Recht der Schulkonferenzen...

  • 20.03.25
Eine WeltPremium

Blickwechsel
Kenia: Projekt trägt Früchte

Wir hatten nie vor, eine ganze Schule zu bauen. Wir wollten einigen Kindern helfen und sie in Bildung bringen. Aber wie das eben so ist: Erst rutscht es und dann rollt es.“ Von Conny Mauroner Gemeinsam mit ihrem Mann Gerd führt Gabriele Keßler den Verein EducAid Kenya mit Sitz im thüringischen Klettbach bei Weimar. 2021 haben sie nach langem Ringen, vielen bürokratischen Hürden und Klinkenputzen „ihre“ Schule eröffnet. Die EducAid Academy liegt in Bamburi, einem vergleichsweise armen...

  • 05.02.25
  • 1
Service + Familie

Bistum Magdeburg
Sorge um Zukunft freier Schulen

Magdeburg (KNA) - Die geänderte Tagesordnung im Bildungsausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt bereitet dem Bistum Magdeburg Sorge. In seiner finalen Sitzung am Donnerstag soll nicht mehr die Finanzierung der freien Schulen beraten werden. "Ich hoffe nicht, dass es sich hier um ein Spiel auf Zeit handelt", sagte der Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Stephan Rether. "Das war nach dem mir bekannten Terminplan für das Haushaltsgesetzgebungsverfahren die letzte Fachausschusssitzung."...

Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne

Seit Jahren verhandeln die Landesregierung von Sachsen-Anhalt und freie Schulträger über die Finanzierung der Privatschulen. Nun hat Bildungsministerin Eva Feußner ihre Pläne konkretisiert. Freie Schulträger befürchten Schulschließungen. Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger. Der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft christlich orientierter Schulen in freier...

Service + Familie

Schule
Weniger Kinder im Reli-Unterricht

Berlin (kna) - Immer weniger Kinder in Deutschland nehmen an katholischem oder evangelischem Religionsunterricht teil. Das geht aus einer jüngst veröffentlichten Statistik der Kulturministerkonferenz hervor. Demnach nahmen im Schuljahr 2023/2024 insgesamt 53,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler (1.-10. Schuljahr) an katholischem (25,2 Prozent) oder evangelischem (28,5 Prozent) Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2019/2020 waren es insgesamt 60,8 Prozent - 2015/2016 sogar noch 68,8 Prozent....

  • 21.10.24
Kirche vor Ort
Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

Service + Familie

Bildung
Bistum Erfurt investiert in Schulneubau

Leinefelde (KNA) Der erste Spatenstich für das neue katholische Schulzentrum Sankt Elisabeth Leinefelde-Worbis ist gemacht. Es sei das größte Bauprojekt und die größte Investition in der Geschichte des Bistums Erfurt, sagte Bischof Ulrich Neymeyr. Das Vorhaben sei nicht nur eine Investition in die Bildung junger Menschen in christlichem Geist, sondern auch eine Investition in das Eichsfeld und seine katholische Identität. Das Bistum investiert nach eigenen Angaben rund 50 Millionen Euro in den...

  • 18.09.24
Kirche vor Ort
5 Bilder

Evangelische Gemeinschaftsschule Weimar
22 Zuckertüten am Baum

Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Herderkirche startete das Schuljahr für 22 neue Kinder der Evangelischen Gemeinschaftsschule in Weimar. Darunter sind elf Schulanfänger sowie elf Kinder, die aus anderen Schulen gewechselt sind. Auch drei neue Pädagoginnen wurden im Team der Gemeinschaftsschule begrüßt und gesegnet. Der Regenbogenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Anschließend überreichten die Kinder ihren neu dazugekommenen Mitschülern die Zuckertüten unter dem...

Service + Familie

Geschichtsunterricht
Immer mehr "Fake Facts" über DDR-Zeit

Schülerinnen und Schüler tragen Kappen mit der Aufschrift "ostdeutsch", manche Lehrkräfte behandeln die SED-Vergangenheit nach eigener Aussage "kurz und pflichtgemäß" - aufgrund von Druck aus Elternkreisen. Die beiden Beobachtungen, die Niko Lamprecht nach einer Tagung schildert, lassen aufhorchen. "Bei so einer Mützenaufschrift denkt man sich zunächst nicht viel", sagt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer. "Aber in manchen Fällen steckt dahinter...

  • 30.07.24
  • 1
Aktuelles

Kirchliche Schulen
Wachsen gegen den Trend

Während die Kirchen Mitglieder verlieren, erleben konfessionelle Schulen einen Zulauf - auch in Sachsen-Anhalt, wo die allermeisten Menschen konfessionslos sind. Das hat praktische Gründe, liegt aber offenbar auch an einem anderen Kirchenbild. Von Oliver Gierens (epd) Kathrin Alsleben aus der Nähe von Haldensleben in Sachsen-Anhalt hat die richtige Schule für ihre beiden Zwillingstöchter gefunden. Die beiden gehen seit zwei Jahren auf die Evangelische Sekundarschule - obwohl die Familie mit...

  • 29.07.24
  • 1
Kirche vor Ort

Ev. Gemeinschaftsschule beendet erstes Schuljahr
Feuertaufe bestanden

Kleiner als zunächst geplant, dafür aber umso entspannter ist der Start der neuen evangelischen Gemeinschaftsschule in Weimar verlaufen. Von Conny Mauroner Ein Schuljahr haben die 15 Kinder der ersten bis dritten Klasse nun hinter sich. Stolz hielten sie in der vergangenen Woche ihre Zeugnisse in der Hand. Gab es Startschwierigkeiten oder Anlaufprobleme? Bei dieser Frage muss Ramón Seliger passen. "Auch wenn ich intensiv darüber nachdenke, fällt mir spontan nichts ein. Natürlich gab es die eine...

  • 29.06.24
Service + Familie

«Meet a Jew»
Schulen interessiert an Dialogprojekt

Frankfurt a.M. (epd). Nach dem Massaker der Hamas an Israelis am 7. Oktober 2023 hat das Interesse von Schulen an einer persönlichen Begegnung mit Jüdinnen und Juden stark zugenommen. Die Anfrage an das Dialogprojekt «Meet a Jew» des Zentralrats der Juden in Deutschland sei seither um die Hälfte gestiegen, sagte die Koordinatorin Mascha Schmerling am Rand einer Fachtagung über die Vorbeugung vor Antisemitismus in Frankfurt am Main. Seit 2020 habe es 2.600 Begegnungen mit jüdischen Freiwilligen...

  • 11.06.24
Service + Familie

Religionsunterricht in Thüringen
Unterricht nicht gesichert

Jena (epd). Am evangelischen Religionsunterricht nehmen in Thüringen Schülerinnen und Schüler ganz verschiedener Konfessionen teil. Nur rund 30 Prozent gehören einer neuen Studie zufolge der evangelischen Kirche an. 17,5 Prozent seien katholischen Glaubens, 14,5 Prozent gehörten evangelischen Freikirchen und sieben Prozent islamischen Gemeinden an, heißt es in der Studie der Universität Jena. Weitere 5,3 Prozent seien Mitglieder einer orthodoxen Kirche, ein Prozent bekenne sich zum jüdischen...

  • 05.06.24
  • 1
Eine WeltPremium

Religionsfreiheit
Streitbares Stück Stoff

Das Tragen religiöser Zeichen ist an Frankreichs Schulen seit 20 Jahren verboten. Zuletzt wurde die Kleidervorschrift noch ausgedehnt – erneut zum Nachteil einer Glaubensgruppe. Von Johannes Senk An jedem Nachmittag bietet sich dem Beobachter in französischen Städten ein seltsam anmutendes Bild. Junge Mädchen verlassen nach Unterrichtsschluss das Schulgelände und ziehen als erste Amtshandlung das Kopftuch wieder auf. Denn innerhalb der Schulmauern sind alle Formen von Kopfschleiern verboten –...

  • 10.02.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 20. September 2025 um 14:00
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinder-Mittelalter-Markt

Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten laden mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren zum Kinder-Mittelalter-Markt – lassen Sie sich überraschen von Zirkusleuten, Feuerspeiern, Korbflechtern und mehr. Im Garten hinter dem Haus der Kirche, Kristanplatz 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.