Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Kirche vor Ort

19 Erstklässler starten durch
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

19 Erstklässlerinnen und Erstklässler starteten ins Schulleben und begannen ihren neuen Lebensabschnitt an der Evangelischen Grundschule mit einem Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche. Mit einem traditionellen Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche wurden die neuen Schüler und die vielen anwesenden Gäste vom Pädagogisch-Diakonischen Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Diakon Ronny Rösler, begrüßt. Nach dem Segen für die bevorstehende Zeit, gespendet von Ronny Rösler,...

  • 13.08.25
  • 1
Eine WeltPremium

Ein Beispiel für gelungene Integration
Neustart im Klassenzimmer

In Syrien hat Yara Arslan Kinder unterrichtet. Dann warf der Krieg ihr Leben aus der Bahn. Die Christin musste ihre Heimat verlassen. In Deutschland wollte sie ihren Traum verwirklichen. Wie sie den Weg in den Schulalltag fand. Von Andreas Boueke An einer Privatschule in Syrien unterrichtete Yara Arslan Englisch, Mathematik und Arabisch. Mit einer Mischung aus Wehmut und Stolz erinnert sie sich an eine Zeit, in der Muslime und Christen in Syrien Nachbarn, Kollegen und Freunde waren. „Doch dann...

  • 13.08.25
Kirche vor OrtPremium
Feierstunde in der Miriam-Lundner-Schule: Halberstadts OB Daniel Szarata (v. l.), Saskia Lieske, Kirchenrätin Charlotte Weber und Superintendent Jürgen Schilling gratulierten Schulleiter Sebastian Lütgert zur Ehrung seiner Einrichtung mit dem Werner-Sylten-Preis. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Ausgezeichnet
Brücken des Verstehens bauen

Der Preis für den christlich-jüdischen Dialog geht erstmals an eine Grundschule in der EKM. Die Kinder pflegen regelmäßige Kontakte zu den Nachfahren Halberstädter Juden und setzen sich so für Versöhnung und Verständigung ein. Von Uwe Kraus Auf dem Pflaster vor dem Halberstädter Domportal standen 1942 am Sonntag nach Ostern 102 jüdische Männer, Frauen und Kinder, das Einwohnermeldeamt der Stadt hatte die letzten Halberstädter Juden dorthin befohlen. Auch Miriam Lundner, deren Namen heute eine...

  • 22.01.25
Service + Familie

Jubiläum
Gemeinschaft und Glaube Hand in Hand

Zehn Jahre Evangelische Grundschule mit Hort in Wolfen – na, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Ende September war es soweit: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Förderer trafen sich mit etwa 200 Gästen in der Windmühlenstraße 4 zu einer Festveranstaltung in Verbindung mit dem Erntedankfest. Von Berit Breitenberger „Diese Schule ist ein leuchtendes Beispiel für das, was erreicht werden kann, wenn Gemeinschaft und Glaube Hand in Hand gehen", betonte Patricia Metz,...

  • 17.10.24
Kirche vor Ort

Bravo, bravissimo in Großengottern
Jede Menge Talente im Zirkuszelt

Großengottern. Ein fröhlich buntes Zirkuszelt im Pfarrgarten, was für ein tolles Bild – erst recht, wenn darin jeden Nachmittag 20 Grundschulkinder aktiv sind. Genauso sah es im Pfarrgarten in Großengottern aus. Da war mächtig was los. Mit den drei Zirkuspädagogen des Zirkus Henriette Bombastico aus Bad Langensalza wurde probiert, Talente entdeckt und eine Zirkusvorstellung einstudiert. „Mit Riesenspaß waren alle bei der Sache“, erzählt Pfarrer Matthias Cyrus. Mitte der Woche habe es sogar...

Aktuelles

Zahl der Woche
206

...evangelische Grundschulen gibt es in Deutschland. Das ist ein Zuwachs von zehn Grundschulen in evangelischer Trägerschaft seit 2018, teilte die EKD mit. In den mehr als 1000 evangelischen Schulen in Deutschland würden derzeit 210 962 Schüler in allen Schularten unterrichtet, hieß es. Besonders gewachsen sei auch die Zahl von integrierten evangelischen Gesamtschulen von 14 im Jahr 2018 auf 26 im Jahr 2023.

  • 16.06.24
Kirche vor OrtPremium
Das Leben von Martin Luther war ganz anders als das in unserer heutigen Zeit. Davon erfuhren die Mädchen und Jungen der halleschen Schule viel bei ihrem Projekttag. | Foto: Fotos (2): Claudia Crodel
2 Bilder

Ev. Grundschule in Halle
Reise in die Lutherzeit

Evangelische Grundschule: Nach zweieinhalb Monaten am neuen Standort wurde zum Tag der offenen Tür geladen. Von Claudia Crodel Wer war eigentlich Martin Luther? Wo wurde er geboren? Wie haben die Menschen damals gelebt? Was hat es mit den 95 Thesen auf sich? Und warum hat er die Bibel übersetzt? Die Mädchen und Jungen der Evangelischen Grundschule in Halle wissen jetzt eine ganze Menge darüber. Am Freitag der vergangenen Woche drehte sich bei einem Projekttag alles um dieses Thema. Anhand von...

  • 16.11.23
Service + Familie

Evangelische Grundschule Bernburg
Spielregeln statt Spielverderber

Manche der Eltern waren skeptisch: Eine ganze Schulwoche lang täglich nur zwei Stunden Deutsch- und Matheunterricht – und am Rest des Tages ein Projekt? Von Katja Schmidtke Dabei geht es bei dem Vorhaben "Gemeinschaft braucht Regeln" um weitaus mehr als um einen kindertauglichen Knigge, betont Berit Kuhn, die Leiterin der evangelischen Grundschule in Bernburg. Konflikte friedlich zu lösen und wertschätzende Umgangsformen zu etablieren, sei keineswegs zu unterschätzen. "Was wir hier an Zeit und...

  • 11.10.23
Service + FamiliePremium

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Eine christliche Grundschule soll in Genthin an den Start gehen. Doch erstmal liegt das Projekt wegen baulicher und finanzieller Fragen auf Eis. Auch das Konzept ist umstritten. Von Oliver Gierens Seit Beginn dieses Schuljahres hätten hier eigentlich Kinder lernen und spielen sollen, doch noch herrscht in dem großen, alten Gebäude in der Innenstadt von Genthin (Kirchenkreis Elbe-Fläming) eine große Leere. Das ehemalige Amtsgericht, das seit Jahren leer steht, wird immer noch zu einer...

  • 19.09.23
Kirche vor Ort

Evangelische Grundschule Jena
Quereinstieg noch möglich

Jena (red) - Sechs Schülerinnen und Schüler beginnen in diesen Tagen an der kleinsten Grundschule Jenas, an der Evangelischen Grundschule Klaus-Peter Hertzsch mit der 1. Klasse. Am Anfang stand ein fröhlicher Gottesdienst in der Stadtkirche, im Anschluss eine Begrüßung in der Grundschule in der Frauengasse unweit des Inselplatzes. Die Neuankömmlinge gehen in eine Schule, in der sie in kleinen Klassen individuell im eigenen Tempo lernen können und in der das gemeinsame Lernen über...

  • 28.08.23
Service + FamiliePremium

Für eine neue Lernkultur

Grundschule: Deutschlands Viertklässler können immer schlechter lesen. Ein Viertel erreicht die international festgelegten Mindeststandards nicht. Die Evangelische Schulstiftung will handeln. Von Katja Schmidtke Iglu lässt Deutschlands Bildungsexperten zittern: Laut Internationaler Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) sind die Viertklässler im Land höchstens Mittelmaß. Mit 524 Punkten liegen sie im Feld der 57 teilnehmenden Länder auf Platz 26. Auch im zeitlichen Vergleich sind die Ergebnisse...

  • 28.06.23
Kirche vor OrtPremium
Ein Fest für die ganze Schule: Die Mitarbeiterinnen der Evangelischen Grundschule Kathrin Franke (v. l.), Linda Aschenbrenner und Dörthe Bolze sowie Schülerin Lena Hesselbach ließen sich von Pfarrer Martin Binder und Pfarrerin Sabine Weigel taufen. | Foto: Foto: Roland Kopplin
2 Bilder

Evangelische Grundschule Hettstedt
Projekttag mit vier Taufen

Seit 2015 beschäftigen sich Schüler, ihre Familien, Lehrer und Erzieher einmal im Jahr in besonderer Weise mit dem Thema Taufe. Von Claudia Crodel Am 2. Juni dieses Jahres zogen die Schüler der Evangelischen Grundschule Hettstedt ihre blauen Schulpoloshirts über und wanderten gemeinsam nach Wiederstedt zur Taufkirche des Dichters Novalis. Ein besonderer Gottesdienst wurde dort an diesem Freitagvormittag gefeiert, ein Taufgottesdienst. Die Täuflinge waren eine Schülerin aus der vierten Klasse...

Aktuelles

Evangelische Grundschule Burg
Gottesdienst und viel Eis

Umgezogen ins neue Gebäude im Stadtzentrum ist die Evangelische Grundschule Burg schon vor drei Jahren. Mit Schulgemeinde, Wegbegleitern und Unterstützern gefeiert wurde aufgrund der Pandemie aber erst am diesjährigen Kindertag. Das Programm begann mit einem Festgottesdienst und endete mit einer großen Portion Eis für alle Kinder. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ Das Psalmwort, das sich die Evangelische Grundschule Burg bei ihrer Gründung 2010 zum Motto wählte, war damals vor allem im...

Kirche vor Ort

Bernburg
Lernen mit Fina

Die Evangelische Grundschule Bernburg hat eine ganz besondere neue Mitarbeiterin: Nach erfolgreich abgeschlossener gemeinsamer Ausbildung als „Schulhund-Lehrer-Team“ wird Beatrix Kirchner-Schmidt nun von ihrer Hündin Fina in den Schulunterricht der 1. Klasse begleitet. Die Lehrerin sagt dazu: "In den letzten Jahren hat sich die tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Deutschland verbreitet. Trotzdem ist der Einsatz von Schulhunden immer noch etwas Besonderes. In Studien wurde festgestellt, dass...

Kirche vor Ort
Für die Evangelische Schulstiftung übergab das Stiftungsratsmitglied Matthias Kopischke einen Spendenscheck an Stiftungsvorstand Marco Eberl und Schulleiterin Grit Compera.  | Foto: Evangelische Schulstiftungen in Mitteldeutschland
3 Bilder

Anhalt
Förderung für kleine Grundschule

Am 28. April 2023 feierte die Evangelische Grundschule Rathmannsdorf unter der Leitung von Pfarrer Kornelius Werner einen besonderen Schulgottesdienst. Mit einer feierlichen Andacht dankte die Schulgemeinschaft der Schulstiftung in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für ihre großzügige Förderung. Unter dem Motto „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“ (Psalm 139) übergab für die Evangelische Schulstiftung in der EKD das Stiftungsratsmitglied OKR Matthias...

Kirche vor OrtPremium
Der Krieg in der Ukraine berührt auch die Kinder in Deutschland sehr. Magdeburger Grundschüler richten sich mit ihren Sorgen und Hoffnungswünschen an Gott. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Grundschule thematisiert den Krieg
Ängste und ganz viel Mitgefühl

Bunte Peace-Zeichen schmücken Fenster, Türen und Wände der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Auf die Pflastersteine vor dem Eingang haben die Schülerinnen und Schüler mit Straßenkreide blau-gelbe Herzen in den ukrainischen Nationalfarben gemalt. Der Krieg beschäftigt und berührt auch die Jüngsten auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Von Thorsten Keßler „Mit Peace-Zeichen und Friedenstaube lassen sich im wahrsten Sinn des Wortes Zeichen setzen“, sagt Anne Mehles, Klassenlehrerin der...

  • 08.04.22
Service + Familie

Corona
Evangelische Schulstiftung behält Test- und Maskenpflicht bei

Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch unter Mitarbeitenden spricht sich die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland für die Beibehaltung der schulischen Test- und Maskenpflicht in Thüringen aus. Dies solle bis zwei Wochen nach Ende der Osterferien am 23. April gelten. Der pauschalen Abschaffung aller Schutzmaßnahmen stehe die Stiftung sehr kritisch gegenüber, erklärte ihr Vorstandsvorsitzender Marco Eberl in Erfurt. „Wir...

Kirche vor Ort

Freude in der Schule
Lernort im einstigen Franziskanerkloster

Die evangelische Grundschule Zeitz wird im ehemaligen Franziskanerkloster der Stadt ein neues Domizil bekommen. Das ist ein lang gehegter Wunsch. Der Beschluss des Stadtrates für dieses Projekt stamme bereits aus dem Jahr 2007, sagte der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme bei der Übergabe eines Fördermittelbescheides. Ende Januar kam vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt grünes Licht, dass im Rahmen der Städtebauförderung und des damit verbundenen Programms „Lebendige Zentren“ Mittel...

  • 24.02.22
Service + Familie

Ganztagsschulen
Christen fordern Qualität, nicht nur Quantität

Berlin (red) - Die evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss, die den Weg für einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule frei macht. Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird es bundesweit einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule geben. Eaf-Geschäftsführerin Insa Schöningh betonte jedoch, dass es beim Ausbau der Betreuungskapazitäten nicht allein auf Quantität, sondern ganz besonders auf eine hohe...

  • 08.09.21
Kirche vor Ort

Schulförderverein
30 Jahre Engagement für die Schule

Vor 30 Jahren hätte wohl niemand damit gerechnet, dass der Schulträgerverein der Freien Evangelischen Schule in Weißenfels im Burgenlandkreis im Frühjahr 2021 auf drei Jahrzehnte seines Bestehens zurückblicken kann. Aber kaum eine andere Person als Christa Möbius, die in der Saalestadt wohnt, weiß mehr über die Anfänge, die Geduld und das immense Engagement, welches der Grundstein für diese Erfolgsgeschichte werden sollte, denn sie gehörte zu den Mitgliedern der ersten Stunden. Ursprünglich...

Kirche vor Ort

Evangelische Grundschule
Wenn das Krümelmonster für die Mathematik Kekse isst

Die Freude war groß, als die Schüler der Evangelischen Grundschule Halle am 1. März endlich wieder vor Ort in ihrer Schule sein konnten. Der Lockdown war lang, und alle spürten nun, wie anders es ist, wenn man sich schon im Morgenkreis wieder direkt gegenübersitzt und nicht in der Videokonferenz. Dabei ist der Unterricht in der Grundschule auch im Lockdown gut gelaufen. Das war aufgrund der vielen Ideen der Pädagogen und ihrer Umsetzung möglich. „Nach dem ersten Lockdown haben wir unsere...

Blickpunkt

Nachgefragt in Nordhausen
"In den Lehrplan einzugreifen, ist nicht sinnvoll"

Mit Mama und Papa als Ersatz-Lehrkräften wirkt sich der Distanzunterricht unterschiedlich auf den Lernfortschritt der Kinder aus, weiß Lysann Voigt-Huhnstock. Beatrix Heinrichs hat mit der Leiterin der Evangelischen Grundschule Nordhausen und des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen gesprochen. Was überwiegt, wenn Sie in die Schule kommen: Sorge oder Freude? Lysann Voigt-Huhnstock: Wir freuen uns, die Kinder wiederzusehen, aber es sind tatsächlich gemischte Gefühle. Die Leichtigkeit fehlt...

  • 12.03.21
Kirche vor Ort

Berichtet
53 Laptops für Stiftungsschulen

Erfurt (epd) – Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland stattet ihre drei Grundschulen in Halle, Hettstedt und Merseburg mit 53 Laptops aus. Die Anschaffung wurde aus dem Förderprogramm Digitalpakt Schule des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht. Der Vorstandsvorsitzende der Schulstiftung Marco Eberl sagte: "Das Sofortprogramm für Endgeräte ist ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit." Es ermögliche allen Schülern Teilhabe an digitaler Bildung und leiste so einen Beitrag für...

Kirche vor Ort

Bei "Luthers" wird gebaut

„Wer will fleißige Handwerker sehn?“ Mit dieser musikalischen Frage begrüßten am vergangenen Freitag die Schüler der Evangelischen Grundschule in Hettstedt im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda ihre Gäste. In der Beethovenstraße wurde der Grundstein für die Sanierung der Schule gelegt und eine Zeitkapsel versenkt. Marco Eberl (Foto, l.), Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, assistierte dem 7-jährigen Max dabei, das Kupferrohr mit Segenswünschen und kleinen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.