Panorama - Sprengel Magdeburg

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen Sprengel Magdeburg
BlickpunktPremium
Intensiv berieten die Synodalen die zahlreichen Anträge zum Strategiepapier "Anhalt 2035". | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Landessynode will modernere Kirchenverfassung
Anhalt segelt hart am Wind

Vor wohl einer der grundlegendsten Änderung in ihrer Geschichte steht die Landeskirche Anhalts. "Wenn sich nichts ändert, dann wird sich alles ändern", erklärt Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer. „Die Synode hat den Weg geebnet für Reformen, mit denen wir die Landeskirche zukunftsfähig machen." Von Uwe Kraus Man wähnt sich eher auf einer maritimen Veranstaltung als auf der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die sei ein Schnellboot, in dessen Maschinenraum es grummelt. Die...

BlickpunktPremium
Oberkirchenrätin Barbara Füten bei der Einbringung des EKM-Doppelhaushalts 2026/2027 | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Doppelhaushalt vorgelegt
Gut gewartetes Mahlwerk

Nicht einmal 100 Tage im neuen Amt, hat die Finanzdezernentin der EKM, Barbara Füten, den Doppelhaushalt der Landessynode vorgestellt. Mit ihr sprach Matthias Thüsing über erste Eindrücke und dringende Aufgaben im Hinblick auf die landeskirchlichen Finanzen. In welcher Verfassung haben Sie den kirchlichen Landeshaushalt vorgefunden? Barbara Füten: In einem sehr guten und geordneten Zustand. Die EKM hat für sich ein ganz ausgeklügeltes, auf Ausgleich und Gerechtigkeit ausgerichtetes System...

Blickpunkt

Besinnlichkeit hinter Betonsperren
Weihnachtsmärkte werden zur Festung

Weihnachtsmärkte werden mehr denn je mit Pollern und Absperrgittern geschützt. Die Polizei will Präsenz zeigen. Von Thomas Nawrath und Katharina Rögner Grau und schwer wabert der kalte Novembernebel durch die Stadt. Gedämpft sind Hammerschläge, Akkuschrauber und Gabelstapler zu hören. Rund um den Alten Markt in Magdeburg stehen mehrere hundert Betonblöcke in den Stadtfarben Rot und Grün - teilweise in Doppelreihen. Sie sehen aus wie übergroße Legosteine. Zudem wurden dutzende metallene...

AktuellesPremium

Adventsbräuche
Sterben, um zu blühen

Die Barbara-Legende erzählt die Leidensgeschichte einer Frau, die für ihren Glauben einstand. Sie zeichnet ein Bild der frühen Christenverfolgung – ungeschönt und brutal. Das Wunder aber, das sie birgt, ist zart. Erreicht uns die Botschaft noch? Von Beatrix Heinrichs Wäre die Geschichte der heiligen Barbara eine Netflix-Serie – sie wäre nichts für zarte Gemüter. Was wie das Ideal einer Vater-Tochter-Beziehung anmutet, verkehrt sich ins Gegenteil und endet im Martyrium. Der Legende nach wuchs...

Kirche vor OrtPremium

Bilanz
Weitblick und Nächstenliebe

Weimar: Nach 18 Jahren im Amt wird Superintendent Henrich Herbst am 30. November in den Ruhestand verabschiedet. Er habe den Kirchenkreis, der nun vor Veränderungen steht, geprägt, sagen seine Wegbegleiter: als Seelsorger und Motor. Von Beatrix Heinrichs "Für den Ruhestand wünsche ich Henrich Herbst einen luftigeren Terminkalender, der ihm Zeit lässt, sich seinen Ehrenämtern zu widmen", sagt Michael Schneider, GKR-Vorsitzender der Kirchengemeinde Weimar über "den letzten legitimen Nachfolger...

Eine WeltPremium
Der obdachlose Jesus, Bronzeskulptur vor dem Kloster Sant'Egidio | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bibel lesen, beten, helfen und nie aufgeben
"Die Armen sind unsere Freunde"

Sie ist eine der erfolgreichsten politischen Mediationen weltweit, die in das Friedensabkommen zwischen den verfeindeten Parteien des Bürgerkriegs in Mosambik mündete. Geschlossen 1992, auf Vermittlung einer christlichen Gemeinschaft. Von Willi Wild Rom. Es wird Nacht in Trastevere, dem trendigen Viertel in der italienischen Hauptstadt, mit Trattorias, Bars und Kunsthandwerksläden. Etwas abseits des Trubels, im Herzen des Viertels, befindet sich eine Kirche, die einer weltweit agierenden...

Feuilleton

Erprobungsphase für das neue Gesangbuch
Liedauswahl wird von Gemeinden getestet

Für das neue Evangelische Gesangbuch startet eine Testphase: Kirchengemeinden können es in Auszügen erproben. Dafür gibt es in jedem Kirchenkreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zwei „Gesangbuchbotschafter“ und die Kirchenkreise Altenburger Land, Gera und Greiz sind ein besonderes Erprobungsgebiet. Erfurt (red). Die Testphase wird begleitet von Veranstaltungen wie Singegottesdiensten sowie offenen Singangeboten Außerdem werden Zoom-Termine zum Kennenlernen der neuen Lieder...

Spezial
3:48
3:48

Laden und Lesen
Die Kirchenzeitung als App

Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen:

Spezial

Der Podcast zur Serie
Glaubensgeschichten aus Mitteldeutschland

Unter dem Titel "Und was glaubst du?" gibt es ergänzend zur Serie jetzt auch einen Podcast. Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Glaubenserfahrungen in Alltag und Beruf. Persönlich, ehrlich und inspirierend erklären sie, welche Bedeutung die ausgewählten Bibeltexte für ihr Leben haben. "Zwischen Leben, Tod und Auferstehung" (Teil 1) An Ostern sind wir mit dem Tod konfrontiert, der vor der Auferstehung steht. Er gehört zum Kreislauf des Lebens. Wie wichtig es ist, sich damit...

Foto: Ev. Kirchenkreis Egeln
6 Bilder

Verhüllung und Kontextualisierung
Judenfeindlicher Wasserspeier in Calbe

Mit einer würdigen Gedenkstunde an der St.-Stephani-Kirche Calbe (Saale) wurde am Buß- und Bettag ein Zeichen im Umgang mit dem judenfeindlichen Wasserspeier an der Kirchenfassade gesetzt: Eine kontextualisierende Informationstafel sowie die symbolische Teilverhüllung der Schmähplastik sollen die Auseinandersetzung mit judenfeindlichen Bildtraditionen sichtbar machen und zugleich einen verantwortungsvollen öffentlichen Diskurs fördern. Am 19. November 2025 lud die evangelische Kirchengemeinde...

Zum zehnten Mal reifen Domstollen
Mit besonderer Zutat

Wenn der Halberstädter Dom nicht nur seinen weltberühmten Domschatz beherbergt, sondern auch süße Köstlichkeiten, dann ist die Adventszeit nicht mehr fern. Im Jubiläumsjahr des 10. Halberstädter Domstollens wirken die Halberstädter Bäcker- und Konditoren GmbH, die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Evangelische Kirchengemeinde Halberstadt auch in diesem Jahr an der Fortsetzung der Erfolgsgeschichte. Schon seit Sommer trugen Peter Potratz und seine Bäckerkollegen wieder die guten Zutaten...

Premium
In Feld und Flur ihrer Heimatgemeinde Klein Rodensleben trifft man Jägerin Grit Matz oft gemeinsam mit ihrer Hündin Lola.  | Foto: epd/Thomas Nawrath
3 Bilder

3. November
Hubertus lehrt die Liebe zur Natur

Das Jagen von Wild sei mit dem christlichen Glauben nicht zu vereinen – so ein verbreiteter Vorwurf. Gerade der Hubertustag am 3. November kann helfen, mit manchen Vorurteilen aufzuräumen. Von Thomas Nawrath „Jagd bedeutet für mich nicht, Trophäen zu sammeln, sondern die Verantwortung für ein ausgewogenes Miteinander von Wild und Natur zu übernehmen“, sagt Gritz Matz, Mitglied der Kirchengemeinde Rodensleben und Hobbyjägerin in der Magdeburger Börde. Vielmehr leitet sie aus dem Gotteswort...

4 Bilder

Kongress
Christliche Krankenhäuser

Schkeuditz. Die konfessionellen Krankenhäuser in Mitteldeutschland haben ihren 11. Kongress in Schkeuditz abgehalten. 120 Vertreter von katholischen und evangelischen Kliniken in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt trafen sich dazu zum Austausch im Forum der Globana Village. Der Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts, Karsten Wolkenhauer hielt zu Beginn eine Andacht. Auch Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) nahm an dem Kongress von Diakonie und Caritas teil. In ihrem...

Premium

Thüringens Verfassungsschutzpräsident
Kramer: „Der mündige Bürger ist ein unbequemer Bürger“

Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer wird am 13. November bei der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland in Halle als Referent zu Gast sein. Der zunehmende Antisemitismus, der selbst die Mitte der Gesellschaft erfasse, mache ihn betroffen, sagt der SPD-Politiker. Warum er die  Demokratie bedroht sieht und dennoch Toleranz und Respekt gegenüber „Andersdenkenden“ fordert, erklärt er im Gespräch mit Thomas Nawrath. Sie sind seit zehn Jahren Präsident des Amtes für...

Oratorium über Thomas Müntzer
Solange ihr Tag habt!

In der Christuskirche wurde am 13. September das Oratorium “Solange ihr Tag habt” aufgeführt unter der Leitung von Kreiskantor Michael Weigert. Das Oratorium hat Christoph Reuter komponiert, Andreas Hillger schrieb die Texte. “Zu der Zeit antwortete Jesus und sprach: Ich preise dich, Vater und Herr des Himmels und der Erde, dass du solches den Weisen verborgen hast und hast es den Unmündigen offenbart”: Diese Worte sprach Burkhard von Puttkamer als Thomas Müntzer zu Beginn des Oratoriums. Sie...

Mit Freude und viel Engagement probt die Kantorei Sangerhausen jeden Donnerstagabend am Oratorium "Solange ihr Tag habt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Kreiskirchentag Eisleben-Sömmerda
So klingt Müntzer

Drei Orte, ein Motto: Vom 29. bis 31. August wird im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda Kreiskirchentag gefeiert – in Stolberg, Allstedt und Heldrungen. Drei Festorte? Das hat seinen Grund. Von Claudia Crodel Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und das Erinnern an den Reformator Thomas Müntzer spielt in diesem Jahr in vielen Orten, Museen und Kirchen eine Rolle. So auch im Kirchenkreis Eisleben Sömmerda. Für den Kreiskirchentag 2025 hat der Kirchenkreis deshalb das Motto „Schafft Recht &...

Premium
Die historische „Kulissenbibliothek“ ist einer der Lieblingsplätze von Thomas Müller-Bahlke. | Foto: Steffen Schellhorn
3 Bilder

Sommerinterview
"Wo soll ich denn sonst hin?"

Thomas Müller-Bahlke ist seit 22 Jahren Direktor der Franckeschen Stiftungen zu Halle. Jetzt geht er in den Ruhestand. Über seine Beziehung zu den Stiftungen und was auf den Weg gebracht wurde, berichtet er im Gespräch mit Claudia Crodel. Ist es schwer loszulassen? Thomas Müller-Bahlke: Das weiß ich noch nicht genau. Ich bilde mir ein, dass es nicht so sein wird. Die Franckeschen Stiftungen sind gut sortiert. Wir erleben hier gerade einen Generationswechsel mit vielen tollen neuen Leuten, die...

Foto: Felix Alexander Kaube
4 Bilder

Lugalla Freundeskreis
Info-Veranstaltung des Lugala-Freundeskreises

Schönewalde, 15. November – Am vergangenen Samstag lud der Lugala-Freundeskreis zu einer Informationsveranstaltung in das Gemeindehaus Schönewalde ein. Vorsitzender Lukas Richter stellte dabei die Grundidee des Freundeskreises vor: die nachhaltige Unterstützung des Lugala-Lutherischen Krankenhauses in Tansania und die Pflege einer lebendigen Partnerschaft auf Augenhöhe. Mit großer Wertschätzung blickte er auf bisher erreichte Meilensteine zurück. Besonders hervor hob er das erfolgreiche...

Kirchweihjubiläum in Stendal Röxe
Eine der Jüngsten wird 120

Von Ralf Euker Eine der jüngsten Kirchen der Altmark wird 120, die Lutherkirche im Stendaler Stadtteil Röxe. Am diesjährigen 1. Adventssonntag auf den Tag genau vor 120 Jahren - der 30. November fiel auch im Jahr 1905 auf den 1. Adventssonntag - wurde das Gotteshaus in Dienst genommen. Ende des 19. Jahrhunderts wirkte sich auch in Stendal die voranschreitende Industrialisierung aus. Eine ihrer Folgen war im Stendaler Süden eine deutliche Bevölkerungszunahme. Diese war um die Jahrhundertwende...

Am 19.11.2025 wurde die Kunstinstallation "Einfriedung" von Thomas Leu an der St. Stephani-Kirche in Calbe (Saale) enthüllt. Damit wird die judenfeindliche Schmähplastik aus dem 19. Jahrhundert dauerhaft (teil-)verhüllt. | Foto: Thomas Nawrath
4 Bilder

Kunst gegen judenfeindliche Schmähfigur
Symbol für Versöhnung und Frieden

Wie mit einer antisemitischen "Judensau" umgehen, wenn der Denkmalschutz die Beseitigung der Skulptur untersagt? Calbe hat sich für eine künstlerische Einfriedung und ein deutliches Zeichen für Versöhnung und Frieden von Christen und Juden entschieden.  Von Thomas Nawrath Calbe. Mit einem Friedenssymbol ist am Mittwoch ein judenfeindlich gestalteter Wasserspeier an der Stadtkirche St. Stephani in Calbe (Saale) dauerhaft verhüllt worden. Bei einer Gedenkstunde am Buß- und Bettag wurde ein aus...

13 Bilder

Kirchenkreis Egeln
Abschiedstagung der V. Kreissynode

Am Morgen des 8. November begann die elfte und letzte Tagung der V. Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Egeln in der St.-Stephani-Kirche in Gatersleben. Superintendent Matthias Porzelle leitete den Abendmahlsgottesdienst, musikalisch begleitet von Kreiskantor Carsten Miseler. In seiner Predigt blickte Porzelle auf den Beginn der Arbeit der V. Kreissynode zurück, die unter den herausfordernden Bedingungen der Corona-Pandemie stand. Zugleich sprach er den Mitgliedern der Synode seinen...

Blick vom Huberhaus auf das Schloss Wernigerode
3 Bilder

Huberhaus Wernigerode
Dreitägige Familienfreizeit

Vom 14. bis 16. November 2025 fand im Huberhaus in Wernigerode eine besondere Familienfreizeit statt, an der rund 14 Familien mit insgesamt etwa 25 Kindern teilnahmen. Die dreitägige Auszeit bot Eltern, Kindern und Großeltern wertvolle Momente der Entlastung, des Austauschs und der Ermutigung. Ziel war es, Familien im herausfordernden Alltag zu stärken, Orientierung zu geben und neue Energie für den gemeinsamen Weg mitzunehmen. Viele Eltern stehen heute unter großem Druck – zwischen...

Buckauer Late Night Hopping
Buckauer Late Night Hopping mit Stempeljagd durch den Kiez

Herzliche Einladung zum 4. Late Night Hopping in Magdeburg-Buckau! Am Freitag, 21. November laden wieder 20 Lokalitäten zum Stöbern, Kennenlernen, Genießen, Einkaufen , Bummeln und zur Stempeljagd durch den Buckauer Kiez ein: Geschäfte, Ateliers und Studios, Lokale und Ausstellungen. Von 17.00 bis 22.00 Uhr öffnen wir unsere Lokalitäten und Geschäfte und bieten viele Sonderaktionen an. Wie in den letzten Jahren ist der Buckau e.V. für die Organisation verantwortlich. Und die Stempeljagd? Wer...

Ferien-Tipp
Folge der Fledermaus Wladimir

Stille, Abschalten, Runterkommen. Viele Menschen wünschen sich solche Momente in ihrem Urlaub. Das Problem: Auf einem vollbesetzten Kreuzfahrtschiff, im engen Flieger Richtung Süden oder in überlaufenen Top-Destinationen will sich das erwünschte Gefühl nicht immer einstellen. Wie wäre es stattdessen mit einem Abstecher in eine der Klöster in Deutschland? Die liegen meist etwas abseits der großen Touristenströme. Und bieten neben ruhigen Ecken jede Menge Geschichte und Geschichten - sowie...

Zwei Wochen voller Leben, Glauben & Gemeinschaft
Sommer Camp in Halle

Es sind diese besonderen Momente, in denen junge Menschen aufblühen: wenn sie sich gesehen fühlen, wenn sie lachen, entdecken, glauben und spüren dürfen – mein Leben zählt. Genau dafür schafft der CVJM mit seinen diesjährigen Sommerfreizeiten einen Raum – in zwei aufeinanderfolgenden Wochen im Juli, erst für die Teens, dann für die Kids. Groß und Klein können sich auf spannende Erlebnisse im Summer in the City-Camp (SITCC) in Halle (Saale) freuen! Vom 7. bis 12. Juli 2025 startet unser SITCC...

2 Bilder

Jugendwochenende 2025
Juwelenschmiede: Vom Kohlenstoff zum Diamanten

Vom 28. bis 30. November 2025 lädt das JuJuWo – das Jugend - und Junge-Erwachsenenwochenende des CVJM Sachsen - Anhalt – wieder auf das beeindruckende Schloss Mansfeld ein. Unter dem Motto „ Juwele nschmiede – Vom Kohlenstoff zum Diamanten“ erwarten junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren drei Tage voller Inspiration, Begegnung und Abenteuer. Das diesjährige Thema lädt dazu ein, die eigenen Stärken neu zu entdecken und zu erleben, wie aus Druck und Herausforderungen etwas Wertvolles...

Andacht Friedensdekade 2025
Friede auf Erden - Sehnsucht und Wirklichkeit

Liebe Mitmenschen!  „Friede auf Erden.“ So singen die Engel in der Weihnachtsgeschichte. So singen wir es jedes Jahr. So steht es auf Plakaten, Kerzen, Bannern – besonders zur Friedensdekade. Doch wir wissen: Dieser Satz ist kein Bericht aus der Welt, wie sie ist, sondern die Verheißung einer Welt, die Gott will. Friede – das ist kein Zustand, den wir einfach vorfinden. Friede ist eine Aufgabe, eine Zumutung, ein Ruf. „Friede auf Erden“ ist nicht Bestandsaufnahme, sondern Anfang einer Bewegung....

CVJM Sachsen-Anhalt
Rückblick auf die Juleica-Schulung

Unter dem Motto „Glaube leben – Verantwortung übernehmen“ fand vom 18. bis 25. Oktober 2025 die diesjährige Juleica-Schulung des CVJM Sachsen-Anhalt statt. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, Begegnungen und Impulse – mit dem Ziel, junge Menschen für die Kinder- und Jugendarbeit zu befähigen und im Glauben zu stärken. Glaube, Gemeinschaft und Verantwortung Die Teilnehmenden erlebten eine intensive Woche mit inhaltlicher Tiefe und geistlicher Gemeinschaft. Andachten, Gespräche und gemeinsame...

2 Bilder

Predigt
Von Glauben und Handeln

Zeig du mir doch deinen Glauben, der ohne Taten bleibt. Ich kann dir an meinen Taten zeigen, was der Glaube bewirkt.         Jakobus 2, Vers 18b (Basisbibel) Erich Kästner hat ein Gedicht geschrieben, das nur aus zwei Zeilen besteht: „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Es trägt die Überschrift: Moral – und meint wohl, dass nur das gut ist, was man wirklich tut. Nicht das, was man sich immer wieder vornimmt und dann doch nicht schafft. Allerdings stimmt eben auch das andere: Nicht...

Foto: Daniel Keiling
6 Bilder

Mauritiushaus Niederndodeleben
Rückblick auf „FOKUS TANSANIA“

Niederndodeleben. Mit inspirierenden Begegnungen, tiefen Einblicken und vielen anregenden Gesprächen ging das Tansania-Wochenende „Fokus Tansania – Wasser zum Leben“ im Mauritiushaus Niederndodeleben zu Ende. Unter der Leitung von Tansaniareferent Pfarrer Daniel Keiling kam eine engagierte Gruppe aus verschiedenen Gemeinden und Partnerschaftszusammenhängen zusammen – darunter auch Vertreter des Tansania-Freundeskreises im Kirchenkreis Bad Liebenwerda, der seit vielen Jahren eine Partnerschaft...

Die Lieder des Weltgebetstags
Wovon wir im März 2026 singen werden

„Take a rest“, kommt zur Ruhe, ruft uns der Weltgebetstag 2026 zu, „if you are weary, if you are burdend“. 2024 wurde die politische Unterdrückung von Frauen in Palästina beklagt. 2025 ging es um die ökologische Bedrohung von Frauen auf den Cook Inseln. 2026 geht es nun - wieder - um die Last des Alltagslebens von Frauen; im afrikanischen Land Nigeria. In „God is so good“, einem nigerianischen Volkslied, wird beklagt, dass die Last des Lebens von Frauen zumeist hinter „verschlossenen Türen“...

Delegation reist zum Lugala Lutheran Hospital
Zu Besuch in Afrika

Judith Kölling, Pfarrerin aus Zahna, war zusammen mit einer kleinen Delegation der Arbeitsgruppe Lugala in Tansania unterwegs. Vom 25. August bis zum 5. September reiste die Gruppe von Daressalam über Ifakara bis zum Lugala Lutheran Hospital, das Ziel ihrer Reise. Das Krankenhaus wird bereits seit über 40 Jahren von der Arbeitsgruppe Lugala unter dem Dach der EKM mit Spenden bedacht. Gerade Wittenberg mit dem Paul Gerhard Stift hat über viele Jahre finanziell und personell unterstützt. Geflogen...

Foto: Anna-Mara Schickram
4 Bilder

Gemeinschaft, Gebet und ein Gruß aus Tansania
Rogate-Gottesdienst in Hirschfeld

Am Sonntag, dem 25.05.2025, fand in der Kirche in Hirschfeld ein besonderer Rogate-Gottesdienst statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog. Der Gottesdienst begann 10.15 Uhr und wurde vom Lugala Freundeskreis des Kirchenkreises Bad Liebenwerda gemeinsam mit Pfarrer Hansjörg Heinze und dem Superintendenten Christof Enders gestaltet. Die Kirche war dabei gut gefüllt — viele Gemeindeglieder und Interessierte nutzten die Gelegenheit, um diesen...

Foto: Thomas Nawrath
12 Bilder

Friedenspreis
Integration mittels Kultur

Die „Bürger:innen-Bühne“ des Theaters Magdeburg und der ukrainische Frauenchor „My s Ukrainy“ (Wir sind aus der Ukraine) wurden am 8. November in Magdeburg mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025 ausgezeichnet. Von Thomas Nawrath Sie hätten sich auf vorbildliche Weise für Verstehen und Versöhnung starkgemacht und „damit ein deutliches Zeichen für Solidarität“ in unserer Gesellschaft gesetzt, teilte der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg als Mitveranstalter mit. Seit dem Angriff Russlands...

Deutscher Orgeltag
Musik und Andacht im Kompetenzzentrum

15. Deutscher Orgeltag im Kompetenzzentrum am 14.09.2025 ab14.00 Uhr Im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium in Groß Germersleben, An der Sarre 1, erwartet die Besucher zum 15. Deutschen Orgeltag am Sonntag, dem 14. September 2025 ein vielfältiges musikalisches Programm mit einer Andacht zum Abschluss. Zu Beginn der Veranstaltung anlässlich des 15. Deutschen Orgeltages wird Kantor Werner Jankowski als Leiter der Einrichtung durch die kürzlich neu konzipierte Ausstellung der auf über 100...

Vokalensemble InTakt | Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

Chorfest "Vielstimmig im Grünen"
Fest des Gesangs im Klosterbergegarten

Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Die Landesmusikräte haben die Stimme als das älteste Instrument der Welt auserkoren, um sie im Jahr 2025 besonders hervorzuheben und zu feiern. Deutschlandweit wird dieser Anlass mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert. Der Chorverband Sachsen-Anhalt nutzt diesen Anlass und das 200-jährige Parkjubiläums des Klosterbergegartens, um ein sommerliches Chorfest zu feiern. „Vielstimmig im Grünen“ lädt am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17....

Premium

Bad Kösen
Als die Saale Transportader war

In der Lutherkirche wird an eine Tradition erinnert, die heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Von Edgar S. Hasse Auf den ersten Blick sind es romantische Bilder, die gegenwärtig in der Bad Kösener Lutherkirche zu sehen sind. Sie künden von einer Zeit, in der Flüsse ohne klimaschädliche Emissionen wichtige Transportadern für Holz waren. Die Männer, die Flöße zu großen Floßtafeln formten, navigierten ihre Bauten stromabwärts mit der natürlichen Kraft des Wassers bis zum Ziel. Auf einer...

Unter dem Motto "Nimm Platz! Atme auf!" lädt die Tafel im Kirchenwäldchen der Sächsischen Landesgartenschau 2022 in Torgau zum Innehalten ein. | Foto:  Landesgartenschau Torgau/Eileen Jack
2 Bilder

ANMELDESCHLUSS: 19. 9. 2022
Leserreise: Wittenberg und Torgau – Luther & Landesgartenschau

REISEN IN GUTER GEMEINSCHAFT  2022– noch Restplätze Frisch verheiratet, nahmen Martin Luther und seine Gattin Katharina ihren Wohnsitz im »Schwarzen Kloster« in Wittenberg, wo sie im Sommer 1525 gemeinsam »einen Garten gepflanzt und einen Brunnen gebaut« haben. Am liebsten wäre Luther wohl Gärtner geworden … Luthers geschäftstüchtige Ehefrau, »Herr Käthe«, managte das Anwesen: Sie baute im Kloster nicht nur Blumen an, sondern bestellte Garten und Felder reichlich mit Obst, Gemüse und Kräutern,...

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.