Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Blickpunkt

Nach der Wahl
Kirchen fordern konstruktive Politik

Die Kirchen in Deutschland haben nach dem emotional aufgeladenen Wahlkampf die Parteien aufgerufen, verantwortungsvoll mit dem Wahlergebnis umzugehen. Die Spaltung der Gesellschaft müsse überwunden werden. Besorgt zeigt man sich über den AfD-Erfolg. Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen in Deutschland rufen nach der Bundestagswahl die Parteien der demokratischen Mitte auf, rasch gemeinsame Lösungen zu finden. Die Spitzen der katholischen und der evangelischen Kirche, Georg Bätzing und Kirsten...

  • 24.02.25
Feuilleton
Foto: pexels/Ludwig Kwan
2 Bilder

150 Jahre Standesämter
Staat übernimmt Regie von Kirchen

Von der Wiege bis zur Bahre: Standesämter dokumentieren die Leben der Deutschen - und das seit 150 Jahren. Wiederholt sind sie auch zum Schauplatz gravierender gesellschaftlicher Veränderungen geworden. Von Christoph Arens (kna) Der Pfarrer mag "schreien, toben und des Teufels sein. Wenn die Worte einmal ausgesprochen sind, seid ihr Mann und Frau". So hatte es die katholische Kirche im 16. Jahrhundert festgelegt, und so blieb es jahrhundertelang: Bekundeten katholische Brautleute vor ihrem...

  • 14.02.25
Kirche vor OrtPremium

"Wenn ein Fremdling bei euch wohnt..."
Kirche als "Solidaritätsquelle"

Rechte Umtriebe in Südthüringen machen auch vor den Kirchen nicht halt. Ein Kirchenältester wurde sogar zum Ziel von versuchter Köperverletzung. Von Ines Rein-Brandenburg Händels „Messias“, Kleinkunst oder Jazztage sind normalerweise kulturelle Ereignisse, die Kommunalpolitiker uneingeschränkt fördern. Nicht so, wenn es nach der AfD-Fraktion im Ilmenauer Stadtrat gehen würde. Im Kultur- und Sportausschuss stellte sie kürzlich den Antrag, 8 von 16 beantragten kulturellen Projekten die Zuschüsse...

  • 12.02.25
AktuellesPremium
Foto: pixabay.de/Michael Schwarzenberger
2 Bilder

Bundestagswahl
Dürre Antworten

Das Loriotsche "Früher war mehr Lametta" beschreibt auch die Berücksichtigung von Kirchen und Religion in den aktuellen Wahlprogrammen der Parteien zur Wahl. Von Karin Wollschläger Beim politischen Newcomer BSW findet sich zum Thema Kirchen und Religion: null. Am detailreichsten behandelt das Thema die Linke. Zum Schutz jüdischen Lebens und gegen Antisemitismus finden sich außer beim BSW in allen Programmen Passagen, wobei die AfD den Judenhass vorwiegend bei Muslimen verortet. Die Union will...

  • 12.02.25
Eine Welt

Abschiebungen
US-Kirchen verklagen Regierung

Washington (epd). Mehr als 20 religiöse Verbände haben das US-Heimatschutzministerium und die Grenzbehörde ICE verklagt. Die christlichen und jüdischen Organisationen wehren sich gegen die unter dem Präsidenten Donald Trump geschaffene Möglichkeit, die Festnahme von Menschen ohne Papiere in Kirchen, Synagogen und anderen religiösen Einrichtungen zu ermöglichen. Zuvor galt der Grundsatz, dass diese sensiblen Orte abgesehen von extremen Situationen von Festnahmen ausgenommen sind. Die Kläger...

  • 12.02.25
Glaube und Alltag

Totensonntag
Totensonntag: Zwischen Trauer und Hoffnung

Totensonntag – Ein Tag des Gedenkens und der Besinnung Wann ist Totensonntag? Am Sonntag, 23. November 2025 Der Totensonntag, auch bekannt als „Ewiger Sonntag“, ist ein bedeutender Tag im evangelischen Kirchenjahr, an dem der Verstorbenen gedacht wird. An diesem stillen Feiertag, der in Deutschland traditionell am letzten Sonntag vor dem ersten Advent begangen wird, rückt das Gedenken an die Verstorbenen in den Vordergrund. In diesem Artikel beleuchten wir die Geschichte, Bedeutung und die...

Aktuelles

LandKirchenKonferenz
Solaranlagen auf Kirchendächern

Vom 27. bis 29. Januar findet die 6. LandKirchenKonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter dem Motto „Trautes Heim, Glück allein? Der kirchliche Gebäudebestand in ländlichen Räumen“ im Zinzendorfhaus Neudietendorf statt. Etwa 50 Entscheidungstragende aus den evangelischen Kirchen in Deutschland werden Zukunftsthemen des ländlichen Raums diskutieren, mit Impulsen und Beispielen guten Gelingens Anregungen für innovatives Handeln geben, Konzepte anschauen, weiterentwickeln und...

Feuilleton

BSW
Vage in Sachen Kirchen und Religion

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist der Newcomer in der deutschen Parteienlandschaft. Auch wenn es derzeit in Umfragen zur Bundestagswahl nur noch bei um die fünf Prozent liegt, hat das BSW seit seiner Gründung im Januar 2024 doch bemerkenswerte Erfolge hingelegt. Es ist inzwischen in fünf Parlamenten vertreten: Nach der Abspaltung von der Linkspartei als Gruppe im Bundestag, seit Juni im Europaparlament und bei den Landtagswahlen im September zog es mit zweistelligen Ergebnissen in die...

  • 26.01.25
AktuellesPremium
Lange Tradition: In der Jenaer Stadtkirche St. Michael haben im Herbst 1994 insgesamt 20 von Abschiebung bedrohte armenische Bürgerkriegsflüchtlinge Zuflucht gefunden. Im Kirchenschiff schlugen sie ihre Zelte auf. | Foto: epd-bild/Gerhard Seifert
2 Bilder

Kirche und Migration
Kein Platz für Extremisten

Die Hilfe für Geflüchtete sei eine der ältesten Aufgaben für Kirche, sagt Christian Stäblein. Woran es liegt, dass sie derzeit unter Druck gerät, erklärt der Flüchtlingsbeauftragte der EKD im Gespräch mit Benjamin Lassiwe. Warum sind die Kirchen um Flüchtlinge bemüht? Christian Stäblein: Die Bibel ist ja ein eindrückliches Zeugnis von Migration und Flucht. Überall in der Bibel lesen wir von Geschichten von Menschen, die auf dem Weg, auf der Flucht sind. Und auch das Christuskind wird in einem...

  • 16.01.25
Eine Welt

Kirche und Tourismus
" .. wie die Franzosen das bewältigen wollen"

Freiburg (epd). Die neue Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln, Barbara Schock-Werner, lehnt teure Eintritte für Kirchenbesichtigungen ab. «Wenn es Kirchenbesichtigungen nur noch für Reiche gibt, finde ich das nicht in Ordnung», sagte die frühere Leiterin der Kölner Dombauhütte der «Herder Korrespondenz» (November-Ausgabe). Schock-Werner bezog sich auf den erwarteten Ansturm von Touristen auf die Pariser Kathedrale Notre-Dame, die am 8. Dezember wiedereröffnet wird. Viele Millionen...

  • 29.10.24
Aktuelles

Zahl der Woche
67 Prozent

der Deutschen sind der Meinung, dass die beiden großen Kirchen sich nicht parteipolitisch positionieren sollten, so eine Insa-Umfrage im Auftrag von idea. 15 Prozent denken dagegen, dass die Kirchen zur Parteipolitik Stellung nehmen sollten. 18 Prozent scheint es egal zu sein.

  • 20.10.24
Feuilleton
Offen für Kunst: Werke von Udo Lindenberg waren im Frühjahr zum Katholikentag in der Erfurter Severi-Kirche zu sehen. Kirche bietet Künstlern nicht nur Ausstellungsräume sondern als Auftraggeberin auch viele Freiheiten, weiß Olaf Zimmermann. | Foto:  epd-bild/Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Kunst und Kirche
Ohne Religion kein Erfolg

Die Kirche spielt als Auftraggeberin eine wichtige Rolle für Künstler, befindet der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann. Im Gespräch mit Stefan Meetschen erklärt er, warum die Relevanz von Religion heute nicht unterschätzt werden sollte. Seit 27 Jahren sind Sie als Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Beobachten Sie ein Verdunsten des religiösen Wissens bei Künstlern? Olaf Zimmermann: Ich beobachte eine Zunahme an Wissen. Es gibt schließlich einen Drang nach...

Glaube und AlltagPremium
Tobias Haberl | Foto: Penguin/Matthias Ziegler
2 Bilder

Vorgestellt
Tobias Haberl: Ein gläubiger Christ "unter Heiden"

Über den Glauben reden, den eigenen, nicht den aus dem Lehrbuch. Einnehmend, ohne zu vereinnahmen. Dass das geht, beweist ein Münchner Journalist in seinen Essays. Von Christoph Renzikowski "Diesen Text traue ich mich nur zu schreiben, weil ihn sowieso niemand liest." Was für ein Einstieg. Mit diesen koketten Worten begann im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" ein Essay, der Kreise zog. Autor Tobias Haberl musste mehr als 500 Zuschriften beantworten und eine ebenfalls veröffentlichte Replik...

  • 12.10.24
Kirche vor Ort

Vandalismus
Kirchenfenster erneut eingeworfen

Im thüringischen Eishausen (Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld) haben in der Zeit zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag bislang unbekannte Täter Steine gegen eine Fensterscheibe der Kirche St. Marien geworfen. Dabei sei ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstanden, teilte die Landespolizeiinspektion in Suhl mit. Den Schaden habe ein Kirchgänger gemeldet, nachdem er die Steine samt Glassplittern im Innenraum des Gotteshauses entdeckt hatte. Es sei bereits das zweite Mal...

  • 02.10.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Herbstwetter

Einst konnten Landarbeiterinnen und Landarbeiter zu Michaelis den Dienstherrn wechseln. Inzwischen hat der Tag diese Bedeutung verloren. Bei der prosaischen Durchnummerierung der Sonntage nach Trinitatis hat er in diesem Jahr die 18 bekommen, nun ja. Schade eigentlich, dass solch ein Marker im Jahreslauf verloren geht. Doch gleichgültig, wie wir den kommenden Sonntag nennen: Mit dem Blick aus dem Fenster und aufs Thermometer weiß man, dass der Sommer vorbei und der Herbst gekommen ist. Der...

  • 27.09.24
  • 1
Eine Welt

USA und Lateinamerika
Katholiken befürworten Kirchenreformen

Washington (epd). Eine Mehrheit der Katholiken in den USA und in sechs großen lateinamerikanischen Ländern befürworten laut einer Erhebung Veränderungen in der römisch-katholischen Kirche. In einer Umfrage des Pew Research Center sprachen sich 83 Prozent der Befragten in Brasilien, 71 Prozent in Argentinien und 64 Prozent in den USA für die Zulassung von Frauen zum Priesteramt aus. Relativ niedrig fiel die Zustimmung in Mexiko aus (47 Prozent). In Chile sprachen sich 69 Prozent, in Peru 65...

  • 26.09.24
Blickpunkt

Landtagswahlen
Kirchen rufen zu Flexibilität auf

Eine nach den Landtagswahlen Von Karin Wollschläger (KNA) Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hatte bei der Stimmabgabe am 1. September von einer "Schicksalswahl" gesprochen. Es sei "wahrscheinlich die wichtigste Wahl seit 34 Jahren". Offenbar empfanden das viele so. Mit 74,4 Prozent war es die höchste Wahlbeteiligung bei sächsischen Landtagswahlen seit der Wiedervereinigung 1990. Ähnlich in Thüringen mit 73,6 Prozent; nur 1994 lag sie dort noch 1,2 Prozentpunkte höher. Auch...

  • 09.09.24
  • 1
AktuellesPremium

Thüringen hat gewählt
Man kann nicht tiefer fallen …

Die Umfragen deuteten den Aufwuchs des rechten und linken Rands lange an. Trotzdem ist das Entsetzen auch bei den Kirchen groß. Von Willi Wild Die schnellste Reaktion kam kurz nach der ersten Hochrechnung. Dieter Lomberg, der Präses der EKM-Synode, meinte zunächst, dass ihm angesichts des Wahlergebnisses die Worte fehlen. Es verbiete sich, den Wähler zu schelten, aber Unverständnis zu äußern sei erlaubt. Lomberg wünscht sich, "dass die demokratischen Kräfte eine stabile Regierung bilden". Dazu...

  • 04.09.24
Eine Welt

Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Glaube und Alltag

Solingen trauert
Anteilnahme, Trost und Mahnungen

Die Trauer und das Entsetzen über die tödliche Messerattacke in Solingen wirken nach. Bei einer Trauerkundgebung auf einem Marktplatz und einem Trauergottesdienst in der Stadt suchen die Menschen am Wochenende nach Trost und Zuspruch. Von Michael Bosse (epd) Die Anteilnahme und die Trauer in Solingen nach der Bluttat von Freitagabend sind groß. Beim ökumenischen Trauergottesdienst am Sonntagmorgen reichten die aufgestellten Stühle bei Weitem nicht aus, um der Masse der Ankommenden einen...

  • 26.08.24
Aktuelles

Saalburg-Ebersdorf
Hetze gegen Kirche

Saalburg-Ebersdorf (epd). Unbekannte haben vor einer Kirche in Saalburg-Ebersdorf (Kirchenkreis Schleiz) eine Sitzbank beschädigt und eine Hetzbotschaft in Form eines Flugblattes darauf hinterlassen. Pfarrer Tilmann Boelter hatte die Antirassismus-Bank erst kurz zuvor vor der Ebersdorfer Kirche aufgestellt. Gefertigt wurde sie von der Diakonie. "Kein Platz für Rassismus" ist auf der verlängerten Lehne zu lesen. Die Sitzfläche ist mit der Jahreslosung "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"...

  • 22.08.24
  • 1
Feuilleton

«Ansprechbar»
Kirchen starten Podcast mit Samuel Koch

Düsseldorf/Bielefeld (epd). Am 1. September gehen ein neuer Podcast und ein Instagram-Kanal mit dem Schauspieler und Autor Samuel Koch an den Start. Unter dem Titel «Ansprechbar» spricht Koch mit Menschen, deren Leben sich unter zumeist dramatischen Umständen verändert hat, wie die rheinische und die westfälische Landeskirche ankündigten. Im Mittelpunkt stünden Fragen wie: «Was hilft mir, mit einer Krankheit zu leben? Was trägt mich, wenn ich traurig bin? Wie kann ich umdenken, wenn plötzlich...

  • 21.08.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Die Kornelkirschen, die Wahl und ich

Aus Kornelkirschen lässt sich eine leckere Marmelade kochen. Oder ein ebenso leckeres Gelee. Egal, wofür ich mich entscheide, die Früchte mit den großen, fest sitzenden Kernen vorzubereiten, ist eine elend-langweilige Arbeit. Ich habe mich für Marmelade entschieden.  Nun sind nicht alle Entscheidungen so trivial. Manche sind noch trivialer und kommen mitunter als gern genutzte Frage-Antwort-Spielchen daher, um jemanden ein bisschen kennenzulernen, etwa mit Alternativen wie Tee oder Kaffee,...

  • 16.08.24
  • 1
Aktuelles

Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen
Dorfkirchenprogramm versprochen

Weimar (red) - Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten. Den Kirchengemeinden und ihren Ehren- wie Hauptamtlichen in Stadt und Land wird parteiübergreifend – außer bei der AfD – ein großer Stellenwert beigemessen. Ehrenamt und kirchliche Arbeit CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt kündigt sogar ein...

  • 15.08.24
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.