Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Aktuelles

Nach Europawahl
Initiative "Verständigungsorte» startet

Hannover (epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat nach den Europawahlen zu einem demokratischeren Klima und mehr Zusammenhalt aufgerufen. «Das Ergebnis der Europawahl zeigt erneut, wie groß die Polarisierungen in unserer Gesellschaft inzwischen geworden sind. Bloße Appelle reichen nicht - wir müssen miteinander reden», erklärte die Hamburger Bischöfin zur Vorstellung der Initiative «#VerständigungsOrte» von EKD, Diakonie Deutschland...

  • 10.06.24
  • 1
Kirche vor Ort

Denkmalschutz
Mehr Eigenständigkeit für Kirchen gefordert

Erfurt (epd). Thüringens Kirchenbauämter sollen nach Auffassung der CDU für die von ihnen verwalteten Kirchen und Kulturdenkmäler den Status einer unteren Denkmalschutzbehörde erhalten. Das würde ihnen den Erhalt ihrer meist denkmalgeschützten Gebäude einfacher machen, sagte der CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt. Zugleich müssten im Landeshaushalt deutlich mehr Mittel für den kirchlichen Denkmalschutz eingeplant werden. Mehr Autonomie in dieser Frage bedeuteten weniger Bürokratie und...

  • 09.06.24
BlickpunktPremium

Politik und Kirche
Protestant und Papstfan

Mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow fremdeln manche Christen – weil er der Linkspartei angehört. Die wiederum fremdelt mit seinem Christsein. Doch Ramelow stellt sich dieser "Übersetzungsaufgabe", wie er es nennt, im Gespräch mit Karin Wollschläger. Sie sind ja bekennender Protestant. Waren Sie auch mal auf einem Katholikentag? Bodo Ramelow: Ja, sogar mehrfach. Ich habe schon vor Jahren als Vertreter der Linken die Stände der Rosa-Lu-xemburg-Stiftung auf Katholikentagen begleitet....

  • 29.05.24
Aktuelles

Landesbischof Kramer
EKM ist Adressat von Schmähschriften

Erfurt (epd)  - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist regelmäßig Adressat von Schmähschriften, Beleidigungen und Bedrohungen. Es landeten alle möglichen Zuschriften dieser Art auch auf seinem Schreibtisch, sagte Landesbischof Friedrich Kramer auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen am Dienstagabend im Erfurter Augustinerkloster. Diese Entwicklung gehe einher mit einem neuen politischen Phänomen, wonach es jetzt politische Kräfte gebe, die die jeweils...

  • 22.05.24
Aktuelles

Forderung überdenken
Grundgesetz als Verfassung

Hamburg/Darmstadt (epd) - Leitende Geistliche der großen christlichen Kirchen haben zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes die Bedeutung des Verfassungswerks gewürdigt. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kristina Kühnbaum-Schmidt, rief dazu auf, täglich für die Demokratie einzutreten. Das wäre das schönste Geschenk, das man dem Grundgesetz zum 75. Geburtstag schenken könnte, sagte sie. Kühnbaum-Schmidt sagte, Forderungen von Bürgerrechtlern der...

  • 22.05.24
Service + Familie

Pirna
Kirche weist NS-Vergleich zurück

Die evangelische Kirche im sächsischen Pirna wehrt sich gegen einen NS-Vergleich des AfD-nahen Oberbürgermeisters der Stadt. Weil die Gemeinde eine Regenbogenfahne gehisst hat, warf der OB ihr vor, wie in der Nazi-Zeit Staatskirche zu sein. Pirna (epd) - Die evangelische Kirchgemeinde Pirna (Sachsen) hat einen Internet-Post des AfD-nahen Pirnaer Oberbürgermeisters Tim Lochner (parteilos) scharf kritisiert. Weil die Gemeinde zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai und zum...

  • 21.05.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Gibt es noch Grund zur Hoffnung?

In diesen Wochen feiern Christen einen ganzen Reigen von Festen, deren Botschaften voller Hoffnung sind. Das fängt an mit Ostern: Christus ist erstanden, er hat den Tod überwunden und für immer besiegt. Gestern dann Christi Himmelfahrt – Jesus verlässt uns nicht, sondern er wird unser Beistand im Himmel sein, der den Heiligen Geist senden wird. Dessen Ausgießung feiern wir kommende Woche an Pfingsten: Ein Geist, der Hoffnung schenkt und uns immer wieder antreibt, für Christus und seine Kirche...

  • 10.05.24
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Glauben statt lamentieren

Die Kirche ist mit ihren Modellen am Ende." Als Landesbischöfin Ilse Junkermann vor acht Jahren erstmals diesen Satz sagte, dachte ich zunächst, mich verhört zu haben. Von Willi Wild Was sich wie ein Schlag ins Gesicht der Ehrenamtlichen anfühlte, ist bei näherer Betrachtung leider wahr. Jedoch ein Ende der Modelle ist nicht gleichbedeutend mit dem Ende der Kirche. Das gilt auch für die Interpretation der alljährlichen Mitgliederstatistik. Abgesehen davon, dass das Ritual der Veröffentlichung...

  • 07.05.24
  • 1
AktuellesPremium

Herz statt Hetze
Wenn der Glaube politisch wird

Die rechte Szene hat in und um Saalfeld enormen Zulauf, wie eine Studie des Jenaer Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft zeigt. Mit Friedensgebeten, Demonstrationen und in Bündnissen engagieren sich die Christen hier für ihren Glauben – und für Demokratie. Von Sabine Bujack Der Glaube ist politisch“, sagt Christina Weigel, „nicht parteipolitisch, aber menschenfreundlich – und deshalb eben auch politisch.“ Die 53-Jährige ist seit sieben Jahren Pfarrerin an der Johanneskirche in Saalfeld...

  • 07.05.24
Glaube und Alltag

Bischof Mar Mari Emmanuel:
Ein Beispiel für Glauben und Vergebung: Feindesliebe in Realität

Ein Schock für die Gemeinde: Der Angriff auf Bischof Mar Mari EmmanuelDie christliche Gemeinschaft von Sydney wurde kürzlich von einem tragischen Vorfall erschüttert, als während eines Gottesdienstes in der Christ The Good Shepherd Church in Wakeley Bischof Mar Mari Emmanuel brutal attackiert wurde. Der Bischof, der als führendes Mitglied der Alt-Assyrischen Kirche des Ostens in Australien bekannt ist, erlitt dabei schwere Verletzungen, darunter Schnittwunden im Gesicht und am Körper....

Aktuelles

Bayerische Landeskirche
Erklärung gegen rechts verabschiedet

Coburg (epd) - Eine Mitgliedschaft bei der in Teilen rechtsextremen Partei AfD ist laut einem Beschluss der bayerischen evangelischen Landessynode nicht vereinbar mit kirchlichen Ämtern. Die Synode stimmte am Donnerstag zum Abschluss ihrer Frühjahrstagung einem entsprechenden Dringlichkeitsantrag zu. Hintergrund ist die im Herbst anstehende Kirchenvorstandswahl, bei der Ehrenamtliche für die Leitung der evangelischen Kirchengemeinden gesucht werden. Das Landeskirchenparlament machte sich...

  • 26.04.24
Aktuelles

Ostbeauftragter
Kirchen sollen Diskussionsräume schaffen

Berlin (epd) - Vor dem Hintergrund eines anhaltend hohen Zuspruchs für die AfD hat der Ostbeauftragte Carsten Schneider (SPD) die Kirchen ermutigt, Räume für kontroverse Diskussionen anzubieten. Es sei wichtig, Begegnungsräume zu schaffen, sagte er am Dienstagabend in Berlin mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Das sei „die einzige Chance, wieder zueinanderzufinden“. In der Kirche träfen sich noch verschiedene Milieus, fügte der Beauftragte der...

  • 24.04.24
Kirche vor Ort

Impulstag
Was Wald und Kirche gemeinsam haben

Was verbindet Wald und Kirche? Beide müssen derzeit umgebaut werden, damit sie zukunftsfest werden. Während der Flora vor allem der Klimawandel zusetzt, sieht sich die Kirche insbesondere gesellschaftlichen Veränderungen ausgesetzt. Von Oliver Gierens Was Wald- und Kirchenexperten voneinander lernen können, darum ging es bei einem Impulstag an der Martin-Luther-Universität in Halle. Beteiligt war auch Katharina Freudenberg vom "Center for Empowerment Studies" der Theologischen Fakultät. "Das...

  • 21.03.24
AktuellesPremium

Kirche am Ende?
Der Zorn muss weichen

Wenn Rituale nicht mehr funktionieren, nützen Durchhalteparolen wenig. Gottvertrauen dafür umso mehr, meint unser Autor. Von Gregor Heidbrink Auf der Palliativstation geben alle ihr Bestes. Es bringt nichts, Ärzten Vorwürfe zu machen, dem Management oder der Politik da oben. Wenn Organe nicht tun, was sie sollen, eines vielleicht für das andere noch ein wenig einspringt, dann ist Zeit, Schmerzen zu lindern und den Nachlass zu klären. Kein Zweck zu sagen: Hier oder da liegt der Fehler! Dieser...

  • 13.03.24
Kirche vor Ort

Konzert
Frühlingskonzert mit dem Knabenchor Dresden

Am 13. April ab 19 Uhr wird die Nikolaikirche Bad Liebenwerda von herrlichen Klängen erfüllt sein: Der Knabenchor Dresden bringt sein Frühlingsprogramm zu Gehör!Für nur 14 € / erm. 11 € erleben Sie ein berührendes Konzert mit diesem tollen Ensemble unter Leitung von Matthias Jung.Ein Chor aus Jungen und jungen Männern, die zu Hause leben können und mit viel Begeisterung wöchentlich dreimal proben! Regelmäßige Probenwochen, bei denen Spiel und Spaß auch nicht zu kurz kommen, also auch die...

Feuilleton

Architektur
Wenn der Glockenturm auf dem Kopf steht

Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich ganz unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Beim Klang gibt es kaum einen Unterschied. Von Christine Süß-Demuth (epd) Kirchtürme sind meist von weitem sichtbar und mit ihrem Glockengeläut gut zu hören. Sie zeigen den Menschen, wo sie sich zu Gebet und Gottesdienst treffen können. Ein ungewöhnliches Konzept aus Karlsruhe stellt nun die...

  • 27.02.24
Blickpunkt

Musik
Hip-Hop in der Kirche

Bei «Gospel meets Hip-Hop» trifft Kirchenmusik auf Straßen-Beats. Ein Experiment, das ungewöhnliche Wege geht, begeistert und deutschlandweit einmalig ist. Von Hagen Grützmacher (epd) Konzert in der Martin-Luther-Kirche in Bad Schwartau: Vor dem Altar sind Mikrofone aufgebaut, die Band steht bereit. Der Sänger trägt Käppi und fängt plötzlich an zu rappen. Hip-Hop in der Kirche? An diesem Abend ist das kein Widerspruch. Lukas Klette, alias UEberflows, rappt zu seinen Beats - gemeinsam mit dem...

  • 31.01.24
Service + Familie

Geschichte
Im Schatten der Angst

Eigentlich sollten sie aufgepäppelt werden. Doch was Kinder im Nachkriegsdeutschland in Kurheimen erlebten, hat sie nicht selten traumatisiert. Das zeigt jetzt exemplarisch auch eine Dokumentation über das Adolfinenheim auf Borkum. Von Dieter Sell (epd) An die Sache mit der Taschenlampe kann sich Hans-Georg Bierbass noch gut erinnern. «Ich las mit der Taschenlampe unter der Decke und bin dabei erwischt worden», sagt der Kölner, der 1972 im Alter von zehn Jahren für sechs Wochen in das...

  • 30.01.24
Aktuelles

Kirchen
Expertin fordert Masterplan für Umnutzung von Kirchengebäuden

Bonn (epd) - Deutschland braucht nach Ansicht einer Expertin dringend einen Masterplan für die Umnutzung nicht mehr benötigter Kirchengebäude. «Es muss jetzt etwas passieren», forderte Manuela Klauser, Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Sakralraumtransformation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie plädierte für einen Masterplan nach belgischem Vorbild, wo Kommunen und Kirchen gemeinsam nach neuen Verwendungen für nicht mehr benötigte kirchliche Immobilien suchen. Schätzungen zufolge...

  • 24.01.24
Service + Familie

Kalenderblatt
Standesamt gegen Traualtar - Der Kampf um die Ehe

Seit 150 Jahren schreibt der Staat vor, dass nur eine auf dem Standesamt geschlossene Ehe rechtliche Wirkung hat. Mittlerweile heiraten nur noch 16 Prozent aller Paare auch kirchlich. Von Christoph Arens (KNA) Kirchlich heiraten? Immer mehr Bundesbürger beantworten diese Frage mit Nein. 2021 traten gerade noch 16 Prozent aller Paare nach dem Gang zum Standesamt auch noch vor den Traualtar. Dass kirchliche und staatliche Hochzeit zwei Paar Schuhe sind, gilt in Deutschland seit 150 Jahren. Am 23....

  • 22.01.24
  • 1
Aktuelles

Wirtschaft
Kirchen leiden finanziell unter Inflation

Köln (epd) -  Katholische und evangelische Kirche in Deutschland haben im zu Ende gehenden Jahr durch die Inflation an Finanzkraft eingebüßt. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fielen die Kirchensteuereinnahmen inflationsbereinigt fünf Prozent geringer aus als im Vorjahr. Zwar nehmen die Kirchen demnach 2023 voraussichtlich nominal 13,3 Milliarden Euro ein und damit 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch die Inflation fresse die Gewinne auf, heißt es in der Prognose....

  • 20.12.23
Kirche vor Ort
GKR-Vorsitzende Monika Thiele & und die Handwerker der Dachdeckerei Thiele & Thiele.
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Neue Wetterfahne krönt Stolzenhainer Kirchturm

Ein neues Symbol des Glaubens und der Hoffnung ziert seit dem 06. Dezember die Turmspitze der Stolzenhainer Kirche: Die neue Wetterfahne konnte nach nur drei Monaten Bauzeit aufgesetzt werden. In einer feierlichen Zeremonie wurde am Mittwoch die neue Wetterfahne auf dem Glockenturm der Stolzenhainer Kirche angebracht, ein Meilenstein, der den Abschluss der dreimonatigen Bauarbeiten markiert. Die Einwohner von Stolzenhain blicken stolz auf den kupferbekleideten Holzaufbau ihres Glockenturms, der...

Eine Welt
Der Kapellenwagen, genannt "Anhänger Jesu", von Pater Wieslaw Kaczor vom Kloster Steinfeld in der Eifel macht Kirche auf der Straße sichtbar.  | Foto: Foto: kna-bild/Harald Oppitz
2 Bilder

Betmobil
Ein Anhänger Jesu unterwegs

Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen oder kommen können, dann kommt die Kirche eben zu den Menschen. Mobile Kirchen zu Wasser, auf der Straße und auf der Schiene haben eine lange Geschichte. Von Christiane Laudage Seit zwei Jahren ist der Salvatorianer-Pater Wieslaw Kaczor vom Kloster Steinfeld in der Eifel immer wieder mit seiner Kirche auf Rädern unterwegs. Der ehemalige Marktwagen für Bekleidung wurde in der Corona-Zeit umgebaut, damit er als rollende Kirche dienen konnte. Pater Wieslaw...

  • 20.11.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.