Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kirche vor Ort
Foto: Fotos: Gerlint Buchwald
17 Bilder

Zwiebelmarktgottesdienst
Die Kraft der Zwiebel

Zum 24. Zwiebelmarktgottesdienst anlässlich des 370. Zwiebelmarktes luden die KIrchengemeinde Weimar und der Johannes Falk Verein heute  auf den Weimarer Herderplatz zum Gottesdienst ein. Dietlind Steinhöfel begrüßte die Gäste, die trotz Nieselwetters zahlreich erschienen waren. In seiner Predigt sprach Superintendent Henrich Herbst von der Kraft der Zwiebel, die aber auch als Sanftmacher geschätzt wird, und appellierte angesichts der Kriege, sich an ihr ein Beispiel zu nehmen und mit Sanftmut,...

  • 15.10.23
  • 1
Aktuelles
Willi Wild, Chefredakteur "Glaube+Heimat" | Foto: Paul-Philipp Braun

Kommentiert
Wo war Gott?

Von Willi Wild Da hilft nur noch beten. Dieser Satz mag angesichts Hunderter Toter und Tausender Verletzter naiv klingen. Warum sagen wir eigentlich „nur noch“? Ist das Gebet nicht seit Urzeiten die Form des Umgangs mit Freud und Leid, Gott der Adressat meiner Verzweiflung? Wenn die Worte fehlen, können wir uns an die Psalmen halten. „Ich rufe zu Gott, ich schreie, ich rufe zu Gott, dass er mich hört“, so steht es in Psalm 77. Und weiter: „Am Tag meiner Not suchte ich den Herrn; unablässig...

Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis Egeln
6 Bilder

Einladung | 15. Oktober | Oschersleben
„Spur halten“ - Biker-Gottesdienst zum Saisonabschluss 2023

Wir laden herzlich zum 2. Biker-Gottesdienst mit dem Thema: „Spur halten“ anlässlich des diesjährigen Saisonabschluss‘ nach Oschersleben in die Motorsport-Arena ein. ‚Spur halten‘ ist nicht nur beim Motorradfahren wichtig, sondern die Spur zu halten, ist grundsätzlich wichtig für das Leben. Dabei muss es ja dann nicht unbedingt gleich die Ideallinie sein, aber aus der Kurve fliegen, sollte man ja eben auch nicht. So wollen wir im Rahmen des Biker-Gottesdienstes über das „Spur halten“im Leben...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Über den Mut zum Neuanfang - Gottesdienst für Jung und Alt

In der Nikolaikirche von Lauchhammer fand am 04. September ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt. Er stand im Zeichen des Schulbeginns und der Bedeutung von Neuanfängen für jeden Menschen. Am 04. September versammelte sich die Gemeinde von Lauchhammer in der Nikolaikirche zu einem besonderen Gottesdienst, der nicht nur den Schulbeginn der Kinder feierte, sondern auch die Bedeutung von Neuanfängen für jeden Einzelnen betonte. Die Stimmung in der Kirche war gespannt, als Familien, Senioren und...

Kirche vor Ort
Erntebittgottesdienst 2020 | Foto: Kirchenkreis Egeln
5 Bilder

Einladung in den Kirchenkreis Egeln
Erntebittgottesdienst 2023

Liebe Landwirtinnen und Landwirte, liebe landwirtschaftlich Interessierte, in diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst unseres Kirchenkreises unter einer doppeldeutigen Überschrift: "Wer weiß, was kommt..." Der Satz beschreibt die Unsicherheit der Zukunft. Mit diesem Zungenschlag kommt er vielen über die Lippen. Wörtlich genommen handelt es sich um eine Frage: Wer weiß, was kommt – keiner oder doch einer? Als Christen vertrauen wir Gott, der Leben schenkt, es wachsen und reifen lässt....

Kirche vor OrtPremium
In Uniform auf der Kanzel: Superintendent Michael Kleemann ist selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stendal. | Foto: Dieter Bandau

Feuerwehr-Gottesdienst
Wertschätzung für Helfer

Florianstag: Feuerwehrleute erfahren während eines Gottesdienstes in Eichstedt Dank und Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Jedes Jahr findet in der Kirche St. Katharinen in Eichstedt im Kirchenkreis Stendal ein besonderer Gottesdienst statt: ein Feuerwehrgottesdienst zu Ehren der Feuerwehren und ihres Schutzpatrons. Der heilige Florian gilt als Symbol für Mut, Tapferkeit und Opferbereitschaft sowie als der, der seine schützende Hand über die Feuerwehren und Rettungsdienste hält....

AktuellesPremium
Foto: pixabay.de

Künstliche Intelligenz
Alexa, starte den Gottesdienst!

Geschaffen von einer Maschine, ein Gottesdienst beim Kirchentag im Juni. Künstliche Intelligenz kann auch in der Kirche helfen – solange man weiß, wovon man spricht. Von Luca Kissel Die Predigt kommt aus den Lautsprechern in der Kirche. Zu hören ist ein digitaler Sprachassistent. Die Gottesdienstbesucher schauen während des Segens zwar in Richtung des Altars, doch anstatt eines Pfarrers erblicken sie einen Bildschirm. Darauf wird das Gesprochene in kreisrunden Schwingungen visualisiert....

  • 16.05.23
Kirche vor OrtPremium
Ökumene: Die Pfarrer Torben Linke (l.) und Stephan Werner kennen sich gut. Trotz der konfessionellen Unterschiede wollen sie allen Christen eine liturgische Heimat geben. | Foto: Torben Linke

Bad Liebenwerda
Neues Format: #vollesHaus

Alle zwei Monate feiern in der brandenburgischen Kleinstadt evangelische und katholische Christen ganz selbstverständlich gemeinsam Gottesdienst. Von Claudia Crodel Am Sonntag, 14. Mai, ist es wieder soweit: In Bad Liebenwerda wird bereits zum dritten Mal zu einem ökumenischen Gottesdienst beziehungsweise einer Wort-Gottesdienst-Feier geladen. Und das nicht aus einem besonderen Anlass. „Wir machen das nicht, um ein Hochfest der Ökumene zu veranstalten oder um über die Gemeinsamkeiten und...

  • 12.05.23
Aktuelles
Der GKR-Vorsitzende der Domgemeinde, Stephen Gerhard Stehli (Mitte), trägt die Nachbildung der "Heiligen Lanze", die einst dem Heiligen Mauritius gehört und  mit der Otto der Große auf dem Lechfeld gegen die Ungarn gekämpft haben soll. Links neben ihm Domprediger Jörg Uhle-Wettler, rechts der Generalbischof der Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei, Ivan Eľko. | Foto: Oliver Gierens

Magdeburger Dom
Festgottesdienst für Otto den Großen mit "Heiliger Lanze"

Magdeburg  (epd). In Magdeburg ist am Sonntag an den 1050. Todestag Kaiser Ottos des Großen (912-973) erinnert worden. Unter Leitung des Bischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, wurde im Magdeburger Dom ein Festgottesdienst gefeiert mit einer anschließenden Andacht am Grab des römisch-deutschen Kaisers, der im Hohen Chor des Domes bestattet ist. „Wir wollen heute an den Menschen Otto erinnern“, sagte Domprediger Jörg Uhle-Wettler in einer kurzen Ansprache...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Selbstversuch: KI beim Predigt schreiben

In regelmäßigen Abständen halte ich als qualifizierter Lektor und bald als Prädikant ehrenamtlich Gottesdienste. Dabei stehe ich – wie auch Pfarrerinnen und Pfarrer – regelmäßig vor der Herausforderung, Predigten punktgenau "abzuliefern". Predigten, an die ich einen qualitativen Anspruch lege. So auch für den kommenden Sonntag. Das Predigtwort steht im Hebräerbrief. Dort heißt es: „Und er hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den...

  • 24.03.23
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding

Corona
Theologin Bahr: Ausschluss Ungeimpfter war ein Fehler

Oberursel (epd) - Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr hat den Ausschluss Ungeimpfter von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie als Fehler bezeichnet. Mit dem Wissen von heute wäre es die bessere Entscheidung gewesen, eine ausnahmslose Maskenpflicht in Kirchen zu verordnen und eine Impfung lediglich zu empfehlen, sagte Bahr in einem Gespräch mit dem katholischen Theologen Joachim Negel aus Freiburg in der Monatszeitschrift «Publik-Forum». «Es gab schon eine Gnadenlosigkeit...

  • 28.02.23
Kirche vor Ort
Ort des Gottesdienstes ist die Pauluskirche Halle. | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

Tipp
Maria aus Magdala: Was bedeutet sie für uns?

Wer war eigentlich Maria aus Magdala? Viele Geschichten ranken sich um sie. Von sieben Dämonen soll Jesus sie befreit haben, lesen wir in der Bibel (Lk 8,1-3). Von Claudia Crodel Und natürlich kennen wir die Anhängerin Jesu als Zeugin der Osterereignisse. Sie ist die erste, die eine Begegnung mit dem auferstandenen Jesus erfährt (Joh 20,11-18). Mit „Maria aus Magdala“ wird sich am Sonntag, 26. Februar, ein besonderer Gottesdienst in der halleschen Pauluskirche beschäftigen. Ausgerichtet wird er...

  • 23.02.23
Glaube und Alltag
Foto: www.pixabay.com

Andacht Liebe Valentinstag
Die Liebe hat einen langen Atem

Liebe Leser*innen! Die Liebe ist gütig, so sagt es Paulus in seinem berühmten 1. Korintherbrief. Die Liebe eifert nicht, prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, sie ist nicht taktlos, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht zum Zorn reizen, sie rechnet das Böse nicht an, sie freut sich nicht über das Unrecht, sie freut sich mit an der Wahrheit. Was wäre die Welt ohne Liebe? Ohne Zärtlichkeiten, ohne Schmetterlinge im Bauch, ohne Schmusen und Händchenhalten, ohne die aufmunternde Hand,...

Aktuelles
Gottesdienst via Internet: Marie Sirrenberg schaut sich eine Übertragung aus Magdeburg an. | Foto: Oliver Gierens

Gottesdienst digital
Die Hochzeit im Livestream

Die St.-Nicolai-Kirche in Magdeburg ist bereits dabei, die Trinitatis-Gemeinde sowie drei weitere Kirchen in der Elbestadt ebenfalls: Ihre Gottesdienste können weltweit live über Internet zuhause am Bildschirm mitgefeiert werden. Von Oliver Gierens Sie arbeiten mit dem Portal "unsergottesdienst.de" zusammen, das Gottesdienste im Internet streamt, also überträgt, und so Menschen einen kostenlosen Service bietet. Hinter der Idee steckt ein junges Unternehmen, die Amos IT aus Magdeburg....

  • 28.01.23
Service + Familie
Im Kasten: Maja Rehhahn beim Einsprechen der Weihnachtsgeschichte | Foto: EKM/Jennifer Scherf

Digitaler Weihnachtsgottesdienst
Stille Nacht daheim

Weihnachten digital erleben – das kann eine Alternative zum klassischen Kirchgang am Heiligabend sein. Von Oliver Gierens So lädt die Pfarrerin der OnlineKirche der EKM, Jennifer Scherf, zu einem digitalen Weihnachtsgottesdienst ein. Ab dem 24. Dezember wird er als Videoaufzeichnung abrufbar sein. Der digitale Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten hat was mit mir, Weihnachten hat was mit Dir zu tun“. In den rund 25 Minuten wird es neben besinnlichen Momenten auch...

  • 18.12.22
Service + Familie
Foto: stock.adobe.com/ terovesalainen

Weihnachten auf dem Sofa
Gottesdienste kostenlos streamen

Das Portal «unsergottesdienst.de» bietet Kirchengemeinden für diesen Winter drei Monate kostenfreies Streaming an. Der Betreiber Amos IT stelle die werbefreie Plattform für Online-Gottesdienste neu angemeldeten Kirchen aller Konfessionen vom 1. Dezember bis zum 28. Februar frei zur Verfügung, sagte Wytze Kempenaar, der Mitgründer von Amos IT. Damit könnten sie trotz unbeheizter Kirchen ihre Gottesdienste zu den Menschen bringen. Die Live-Übertragung in hoher Qualität erfolge unter Einhaltung...

  • 11.12.22
Kirche vor Ort

Konzertandacht
Reubke-Sonate in der Stadtkirche Rudolstadt, 13.11.2022

Konzert mit Andacht Am Sonntag, dem 13.11.2022 lädt die Kirchengemeinde Rudolstadt um 17.00 Uhr zu einer Konzertandacht in die Stadtkirche ein. Gemein ist den Kompositionen von Mendelssohn, Reger und Reubke, daß alle Psalmverse als Grundlage haben. Das Hauptwerk des Abendes ist die Sonate c-Moll von Julius Reubke, die in ihrer monothematischen Form als Schlüsselwerk der Orgelromantik gelten kann. Es ist eine großangelegte symphonische Dichtung, quasi Orchestermusik auf der Orgel. Obwohl das...

Kirche vor Ort
Foto: Gerlint Buchwald
28 Bilder

Landeserntedankfest im Augustinerkloster
Die Früchte der Schöpfung

Es fehlte an nichts in der Augustinerkirche, reichlich waren die Früchte der Schöpfung ausgebreitet. Zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Landeserntedankfestes in Erfurt war Psalm 104,13-15 vorn auf dem Programmzettel zu lesen "Herr, von den Früchten deiner Schöpfung werden alle satt. Du schenkst dem Menschen Brot von der Erde und Wein, der sein Herz erfreut." Landesbischof Kramer führte durch den Gottesdienst und Bischof Neymeyr  erinnerte in seiner Predigt unter anderem daran, dass...

  • 02.10.22
Aktuelles
Foto: Screenshot epd-video

Erklär-Video
Warum feiern wir die Einheit?

Erfurt (epd) - Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) planen am 3. Oktober zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit. Landesweit gebe es Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Lesungen, Feste und Wanderungen sowie die Beteiligung an der Aktion „Deutschland singt“, teilte die Landeskirche mit. Landesbischof Friedrich Kramer wird am 3. Oktober im ökumenischen Fernsehgottesdienst im Erfurter Dom St. Marien predigen. Die liturgischen Handlungen übernimmt...

  • 02.10.22
Kirche vor Ort

Ansingegruppe "Sing and pray"
Erntedank am 02.10.2022 in Rudolstadt

Erntedank am 02.10.2022 in Rudolstadt Erstmals mit Ansingegruppe „Sing and pray“ Am kommenden Sonntag, 02.10.2022, lädt die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt um 10 Uhr ein in die Stadtkirche zum Erntedankgottesdienst. Beim generationsübergreifenden Gottesdienst stellen die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrerin Madlen Goldhahn die Aktion „5000 Brote“ vor. Erstmals hat sich die Ansingegruppe „Sing and pray“ unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen...

Service + Familie
Foto: Weltgebetstag Deutsches Komitee e.V.

Weltgebetstag Taiwan
Weltgebetstagsmaterial ab sofort erhältlich über MVG Aachen

Endlich ist es soweit: das vielfältige Material zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan mit Titel „Glaube bewegt“ ist ab sofort erhältlich über https://www.eine-welt-shop.de/weltgebetstag/. Dort finden Sie wie gewohnt die vielfältigen Materialien von den Gottesdienstordnungen, Postkarten über die Segensbändchen bis hin zu den bekannten Arbeitshilfen. Neben den speziellen Produkten für Taiwan gibt es dort auch Allgemeines zur Projektarbeit und wiederkehrendes Material. Auch der Downloadbereich des...

Service + Familie
Ampel mal anders: Kirchenschilder am Ortseingang weisen auf Gottesdienste hin. | Foto: Foto: epd-bild/Gustavo Alàbiso

Schilderwald
Quadratisch, praktisch, zeitgemäß?

Relikt aus vergangenen Zeiten oder Erinnerung an den Sonntagsgottesdienst: Das Schild mit einer symbolischen lila oder gelben Kirche ist an vielen Ortseinfahrten zu sehen. Gleich hinter dem Ortsschild verweisen sie lilafarben auf evangelische und gelb auf katholische Gottesdienste. Von Christine Süß-Demuth Seit 2008 gibt es außerdem grüne Kirchen-Symbole für evangelisch-freikirchliche Kirchen und blaue für neuapostolische Gottesdienste oder rote für die Liebenzeller Gemeinschaft wie etwa am...

  • 18.08.22
  • 1
Kirche vor Ort
2 Bilder

Gospelworkshop am 16.07.2022
C. und F. Wutzler in Rudolstadt

Gospelworkshop in Rudolstadt am 16.07.2022 Gospelchurch um 18 Uhr in der Stadtkirche Am Samstag, 16.07.2022, lädt die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt zu einem eintägigen Gospelworkshop von 10-19 Uhr ins Gemeindehaus Ludwigstraße ein. Wie schon 2020 konnte die beiden Gospelexperten Carmen und Friedemann Wutzler aus Dresden dafür gewonnen werden. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Es gibt Gospelmusik zum Mitmachen für alle, die Lust und Spaß am Singen haben - auch ohne...

Aktuelles
Foto: Anna Kuschmierz
3 Bilder

Gottesdienst mit Jesus-Bikern
Unterwegs mit Gott – und viel PS

Eisenberg (red) - Am vergangenen Sonntag feierte die Evangelische Kirchengemeinde Eisenberg mit Gästen einen Gottesdienst auf dem Markt. Kinder und Jugendliche erinnerten mit Pfarrer Reno Christoph an das Schuljahresende. Lesungen, Lieder und ein Anspiel zeigten: Gott kümmert sich um jeden Menschen. Dann stellten sich die Jesus-Biker vor. Acht von über siebzig Jesus-Bikern waren nach Eisenberg gekommen. Superintendent Arnd Kuschmierz aus Eisenberg gehört seit September 2020 zu dieser Gruppe von...

  • 05.07.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 3. Mai 2025 um 16:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

DER LOBGESANG (Felix Mendelssohn Bartholdy) - FRÜHLINGSERWACHEN (WANDELKONZERT)

Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. SINFONIE B-DUR OP. 52 »LOBGESANG« für Soli, Chor, Orgel und Orchester Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle Sopran 1: Clara Steuerwald, Sopran 2: Rebecca Stadie, Tenor: Florian Sievers Leitung: Domkantor Stefan Mücksch Der Lobgesang: Eine Sinfonie für Chor und Orchester. Mendelssohn stellt nach einer dreisätzigen Orchestereinleitung für den zweiten Teil mit Chor und Solisten u.a. Texte aus Psalm 150 „Alles was Odem hat, lobe den Herrn“ und dem Kirchenlied...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.