Veranstaltungen - Weimar

Gottesdienst
  • 13. Juli 2025
  • Herderplatz 10
  • Weimar

Vom Umgang mit dem Nächsten

Gottesdienst in der Herderkirche In der Herderkirche Weimar hält Akademiedirektor Pfarrer Dr. Sebastian Kranich den Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis. Der Predigt zugrunde liegt die Perikope Lukas 6, 36-42: Vom Umgang mit dem Nächsten.

Gottesdienst
  • 16. August 2025 um 18:00
  • Kirchgasse
  • Legefeld

Diner en blanc - Picknick in Weiss

Wir laden ein zu einem besonderen Abend an der Trinitatiskirche in Legefeld. Im Rahmen einer gemeinsamen, ungezwungenen Picknick-Atmosphäre, möchten wir mit allen, die Zeit und Lust haben, einen geselligen Abend verbringen. Bringt einfach euer Lieblingsessen und -getränk mit, um es mit anderen zu teilen. Auch eine Sitzgelegenheit solltet ihr dabeihaben, um gemeinsam an einer langen Tafel im Freien den lauen Augustabend zu genießen und ins Gespräch zu kommen oder ein wenig Musik zu hören. Es ist...

Kultur
  • 13. Juli 2025 um 18:00
  • Herderplatz
  • Weimar

Weimarer Orgelsommer

Studierende der Orgelklasse Prof. Martin Sturm Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Sonstiges
  • 15. August 2025 um 10:00
  • Erich-Correns-Ring 39
  • Rudolstadt

Literarischer Garten

Im Garten des Frauenzentrums tauschen wir uns in kleiner Runde über Gelesenes aus, das uns in den letzten Wochen beschäftigt hat. Wir laden Literaturfans ein, von ihren Lektüreeindrücken zu berichten und gemeinsam über Bücher zu diskutieren - egal ob klassischer Weltbestseller, neu entdeckter Roman oder spannendes Sachbuch. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, über jeweils ein ausgewähltes und mitgebrachtes Werk und die damit verbundenen Einschätzungen, aber auch offenen Fragen zu...

Sonstiges
  • 26. August 2025 um 18:00
  • Baumbachplatz 1
  • Kranichfeld

Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR

Abendveranstaltung Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung. In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse. 35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.