Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Aktuelles
Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Jugendfestival thematisiert aktuelle Krisen
"Christival" in Erfurt eröffnet

Erfurt (epd) - Für das viertägige christliche „Christival“ sind bis zum Eröffnungstag 12.000 Eintrittskarten verkauft worden. Festivalleiter Chris Pahl sagte vor der abendlichen Eröffnung am gestrigen Mittwoch, bis zum Sonntag würden in der thüringischen Landeshauptstadt aktuelle Krisen thematisiert, aber auch das Leben gefeiert. Trotz Klimakrise, Hunger und Krieg auf der Welt bestehe unter Christen die Gewissheit, dass Gott seine Welt nicht aufgeben werde. Zum Auftakt zeigte sich der...

  • 26.05.22
Aktuelles

Katholikentag eröffnet
Hoffnung in Krisenzeiten

Zentrale Themen des Katholikentags in Stuttgart sind der Krieg in der Ukraine, die sozialen Folgen der Pandemie und die Notwendigkeit kirchlicher Reformen. Das Treffen soll nach über zwei Jahren Corona-Krise wieder «echte Begegnung» möglich machen. Der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart steht im Zeichen des Ukraine-Kriegs. Der russische Überfall auf das Land zwinge Christen dazu, «über Friedensethik neu nachzudenken», sagte die Präsidentin des Katholikentags und des Zentralkomitees der...

  • 25.05.22
Kirche vor OrtPremium
Im Schrein: Rabbiner Motti Weitzmann zeigt, wo sich die 80 Jahre alte Tora-Rolle in der Synagoge befindet. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Neue Synagoge für Thüringen
Koscher in der Klinik

Die Waldkliniken Eisenberg bieten ab sofort jüdischen Patienten nicht nur die Krankenhausbehandlung, sondern auch eine Synagoge und die Einhaltung aller mehr als 600 jüdischen Glaubensregeln an. Von Doris Weilandt Am vergangenen Sonntag wurde an einem ungewöhnlichen Ort eine Synagoge eröffnet: in den Waldkliniken Eisenberg. Als Fachklinikum für Orthopädie versorgt das Haus Patienten aus dem In- und Ausland, darunter künftig auch Gäste jüdischen Glaubens. Eine hauseigene Synagoge – neben Erfurt,...

  • 24.05.22
BlickpunktPremium
Von Coventry nach Eisenach: der englische Dompropst John Witcombe mit dem Nagelkreuz
 | Foto: Daniel Volkmann
9 Bilder

Welt übersetzen
Nägel, die Versöhnung übersetzen

500 Jahre Bibelübersetzung: Eisenach feiert in diesem Jahr die Geburtsstunde unserer Sprache. Zum Jubiläum setzt die Kirchengemeinde ein Zeichen für Frieden und Verständigung. Als Nagelkreuz-Zentrum will man sich hier für Versöhnung einsetzen. Von Beatrix Heinrichs Nichts Geringeres als Weltgeschichte hat Martin Luther geschrieben, als er vor 500 Jahren auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übertrug. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Auftaktveranstaltungen, mit denen die Stadt...

  • 12.05.22
Glaube und Alltag
Die 73-jährige Reinhild Freifrau von der Goltz, Äbtissin im Kloster Lüne. | Foto: epd-bild/Jens Schulze
5 Bilder

Video: Klosterleben
«Wir sind Ausstellungsstück Nummer eins»

Vor 850 Jahren wurde das Kloster Lüne für katholische Nonnen gegründet. Nach der Reformation wurde es evangelisch, auch wenn sich die Klosterdamen der neuen Lehre lange widersetzten. Bis heute lebt in dem Kloster eine Gemeinschaft von Frauen. Von Karen Miether Charlotte Pattenden geht flotten Schrittes den langen Kreuzgang im Kloster Lüne bei Lüneburg entlang. «Im Kloster muss man beinig sein», sagt sie und lacht: Gut zu Fuß, für die Führungen durch den ausgestreckten mittelalterlichen Bau. Die...

  • 03.04.22
BlickpunktPremium
Die Welt solle die Wahrheit erfahren über diesen Krieg, sagt Nikita Zhadan. Mit seiner Kamera dokumentiert er den Alltag in einer zerstörten Stadt. Das ostukrainische Charkiw ist seit dem russischen Angriff einer der am stärksten umkämpften Schauplätze. Die Lage für die Einwohner wird dadurch zunehmend prekärer. | Foto: Fotos (4): epd-bild/Nikita Zhadan
16 Bilder

Krieg in der Ukraine
Die Wahrheit im Kamerasucher

Couragiert: Nikita Zhadan ist 20 Jahre alt, evangelischer Christ – und er hat eine Mission. Mit seiner Kamera dokumentiert der russischsprachige Ukrainer den Krieg und die Zerstörung in seiner Heimatstadt Charkiw. Im Gespräch mit Sarah Münch berichtet er von der Lage vor Ort und erklärt, wofür es sich zu beten lohnt. Wie ist im Moment die Situation in Charkiw? Nikita Zhadan: Erst vor zehn Minuten habe ich in der Nähe Schüsse gehört. Meine Familie konnte fliehen und ist jetzt in Sicherheit. Ich...

  • 16.03.22
  • 1
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
16 Bilder

Krieg in der Ukraine
Bildergalerie: Demonstrieren für Frieden

Rund 5000 Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Erfurter Domplatz gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Zu der Kundgebung hatte ein breites Bündnis aus mehr als 70 Vereinen, Verbänden und Organisationen aufgerufen, darunter auch der Evangelische Kirchenkreis Erfurt. Der Senior des Kirchenkreises, Matthias Rein, sprach sich in einem Wortbeitrag für Frieden und Verständigung aus. Juri Goldstein von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen rief zur Unterstützung der Ukraine auf und...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Bildergalerie
Rundgang mit 40 Krippen in Eisenberg

Eisenberg (red) – Auch in diesem Jahr kann man sich seit dem ersten Advent wieder auf einen Stadtbummel durch Eisenberg begeben und dort 40 Krippen ansehen. Organisiert hat den Eisenberger Krippenweg 2021 Monika von Thaler von der Eisenberger Innenstadtinitiative. "Dieser Weg braucht keine G’s", sagt sie und erzählt, dass diesmal auch eine Reihe von Papierkrippen aus dem Schützhaus Bad Köstritz gezeigt werden. Hinzu kommen Krippen aus Privatbesitz, die man von evangelischen wie katholischen...

  • 20.12.21
Kirche vor Ort
In seiner Predigt ließ Christian Stawenow seine Amtszeit Revue passieren. | Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Verabschiedung Christian Stawenows
Der Erste und der Letzte geht

Mit einem Gottesdienst in der Eisenach Georgenkirche ist am Nachmittag vom 3. Dezember 2021 der Regionalbischof und Propst des Propstsprengels Eisenach-Erfurt, Christian Stawenow, in den Ruhestand verabschiedet worden. Stawenow war neun Jahre lang der erste Regionalbischof des Sprengels, der mit seinem Ruhestand auch in einem größeren Sprengel aufgehen wird. Rund 100 Menschen, darunter kirchliche Würdenträger sowie Verantwortliche aus der Kommunalpolitik nahmen an dem Gottesdienst teil....

Aktuelles
Audienz beim Papst: 500 Menschen aus Deutschland wurden am Montag von Papst Franziskus begrüßt, einige von ihnen sogar persönlich. Die Audienz war Höhepunkt der sechstägigen Rom-Reise "Mit Luther zum Papst" (23. bis 29. Oktober); organisiert von der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der evangelischen Landeskirche Anhalts sowie dem katholischen Bistum Magdeburg.  | Foto: Thorsten Keßler
6 Bilder

"Mit Luther zum Papst"
Ein musikalisches Miteinander

"Ohhh." Hörbare Enttäuschung geht durch die Bankreihen - Papst Franziskus' Eintreffen verzögert sich. Während der Großvater aufsteht, um seine schnullernde Enkelin doch etwas zu schunkeln, stimmen Teilnehmer ein weiteres Lied an: "Laudato si" - vielleicht, um das Kirchenoberhaupt schneller in die päpstliche Audienzhalle zu locken. Singend überbrücken die rund 500 Pilger aus Deutschland die Wartezeit vor dem bevorstehenden Höhepunkt ihrer sechstägigen Rom-Reise "Mit Luther zum Papst". Es ist die...

  • 26.10.21
Kirche vor Ort
Festgottesdienst: Annegret Freund (2. v. r.) ist in der Erfurter Augustinerkirche von Landesbischof Friedrich Kramer (l.) und Oberkirchenrat Christian Fuhrmann (r.) als Rektorin verabschiedet, Michael Markert als Rektor eingeführt worden. Eine Bildergalerie des Gottesdienstes gibt es im Portal www.meine-kirchenzeitung.de | Foto: Matthias Frank Schmidt
34 Bilder

Prädikanten
Lückenfüller und Bereicherung

Welche Theologie braucht die ehrenamtliche Verkündigung? Diese Frage stand über der Tagung anlässlich des Jubiläums des Kirchlichen Fernunterrichts (KFU). Dozenten und Absolventen suchten gemeinsam nach Antworten. Von André Poppowitsch Ursprünglich war das Symposium zum 60-jährigen Bestehen für den Herbst 2020 geplant und musste pandemiebedingt verschoben werden. Jetzt konnte die Feier zum runden Geburtstag des KFU unter dem Titel „60+1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht“ am vergangenen...

  • 13.10.21
  • 1
Aktuelles
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche  von Halle an der Saale haben die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen.  An der geistlichen Feier nahmen neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, 2.v.li.) auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (2.v.re.), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff als Bundesratspräsident (re., beide CDU), der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth (li.), und zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
6 Bilder

Bildergalerie zum Tag der Deutschen Einheit
Zentrale Feier in Halle

Halle (epd) - Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden. In ihrer vermutlich letzten Rede zum Tag der Deutschen Einheit rief Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag zur energischen Verteidigung der Demokratie auf.  Die Feiern hatten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche begonnen. Daran nahmen als Spitzenvertreter...

Aktuelles
Sofer Reuven Yaacobov (li) und Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama bringen die Tora in den Schrein ein. | Foto: Paul-Philipp Braun
24 Bilder

Galerie
Neue Tora-Rolle übergeben

Die Jüdisches Landesgemeinde Thüringen freut sich über eine neue Tora-Rolle. Gestiftet wurde sie vom Katholischen Bistum Erfurt und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Anlass ist das Festjahr zu jüdischem Leben in Thüringen. Entstanden ist die Heilige Schrift im Rahmen des Projekts "Tora ist Leben". Geschrieben wurde sie durch Sofer Reuven Yaacobov aus Berlin. Wie die Erfurter Tora entstand

Aktuelles
Gotha Neumarkt vor der Margarethenkirche, Kreuzträger Mortimer von Rümker  | Foto: Matthias Frank Schmidt
21 Bilder

Bildergalerie
Rittertag in Gotha

Mit einem Festgottesdienst in der Gothaer Margarethenkirche ist der 151. Rittertag der Provinzialsächsischen Genossenschaft des Johanniterordens zu Ende gegangen. Auf dem Foto formieren sich die Ordensmitglieder auf dem Neumarkt zum Einzug in die Kirche. Kreuzträger war erstmals Mortimer von Rümker, Vorsitzender des Gothaer Gemeindekirchenrates und Mitglied der EKM-Landessynode. Der Rittertag sollte bereits im vergangenen Jahr in Gotha abgehalten werden, musste aber wegen Corona ausfallen. Im...

Kirche vor Ort
Foto: Modell: Manuel Kunze/Minecraft
9 Bilder

Manuel Kunze erstellt Grafikversionen
Peterskirche: So könnte sie ausgesehen haben

In der Nr. 26 der "Glaube + Heimat"  war im Leserforum zu Berichten über die Buga-Leserreise auch ein Foto der romanischen Peterskirche auf dem Petersberg in Erfurt zu sehen. Das inspirierte Leser Manuel Kunze aus Altenburg, sich intensiver mit der ursprünglich dreischiffigen Pfeilerbasilika zu beschäftigen. Am Computer hat er einen Nachbau erstellt, um sich den würdigen Bau, wie er schreibt, in seiner ehemaligen Größe vorstellen zu können. Hier sieht man die verschiedenen Perspektiven und...

  • 19.07.21
Aktuelles
Foto: Matthias Sengewald
32 Bilder

Tauffest an der Erfurter Gera
Getaucht, getauft, gesegnet

Mit dem Wasser der Gera haben sich am 11. Juli neun Menschen aus Erfurt taufen lassen. Direkt hinter der Krämerbrücke nahmen vier Pfarrer aus dem Kirchenkreis acht Kinder und eine Frau in die christliche Gemeinschaft auf. Christoph Knoll, Pfarrer der Thomasgemeinde, stand das Wasser buchstäblich bis zu den Knie. Auch die rtäuflinge scheuten das kühle Nass nicht, einige ließen sich sogar komplett untertauschen. Im Gegensatz zu vielen Freikirchen sind Erwachsenen- und Ganzkörper-Flusstaufen noch...

  • 13.07.21
Aktuelles
Foto: Foto: Karina Heßland
15 Bilder

Buga und Bläser
Dicke Backen am Dom

Erfurt (red) - 750 Bläser aus 138 Posaunenchören der EKM haben sich am vergangenen Sonntag auf der Buga in Erfurt eingefunden. Der Bläsertag startete mit einem Morgenchoral auf dem Domplatz. Wegen der Pandemie-Einschränkungen konnten nur hier alle 750 Instrumente zusammen erklingen. Zum Tagesprogramm gehörten zudem Klanginseln, eine Klangstafette sowie drei Gottesdienste, an denen je etwa 250 Bläser beteiligt waren. Für die Klang-stafette hatten Komponisten aus den fünf Propsteien der EKM...

  • 06.07.21
Aktuelles
Foto: Foto: Viktoria Kühne
7 Bilder

Bildergalerie
Ruhestand: EKM-Kirchenamtspräsidentin verabschiedet

Magdeburg (red) - Brigitte Andrae (vorn, Mitte), die 20 Jahre Konsistorialpräsidentin in Magdeburg bzw. Kirchenamtspräsidentin in Erfurt war, wurde am 2. Juli in einem Gottesdienst im Magdeburger Dom in den Ruhestand verabschiedet. "Du wirst an vieles anknüpfen können" Landesbischof Friedrich Kramer würdigte, dass die Juristin ihr Amt auch als ein geistliches Leitungsamt verstanden habe, ganz im Sinne Luthers etwas zum Lobe Gottes zu tun. Pröpstin Friedrike Spengler verwies auf die...

  • 06.07.21
Aktuelles
Ministerpräsident Bodo Ramelow, Burghauptmann Günter Schuchardt und Landesbischof Friedrich Kramer. | Foto: Paul-Philipp Braun
15 Bilder

Sonderausstellung auf der Wartburg
"Luthers Donnerbalken" neu gezeigt

Von Paul-Philipp Braun  Dem Reformator sei der Reichstag zu Worms wohl sehr auf den Magen geschlagen, merkt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) an, als er am Dienstagnachmittag zusammen mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, und Burghauptmann Günter Schuchardt vor einem breiten Balken steht, in dessen Mitte ein Loch ist. Was scherzhaft als Luthers Donnerbalken die Runde macht, ist in der Tat ein mittelalterlicher Latrinensitz....

Aktuelles
(v. l.) Regionalbischöfin Friederike Spengler;
Die Ordinanden: Fabian Mederacke (Stadtkirchengemeinde Wittenberg); Clara Flach (Haldensleben, KK Haldensleben-Wolmirstedt); Katrin Mang (Kaltenwestheim, KK Bad Salzungen-Dermbach); Florian Priesemuth (Ordination ins Ehrenamt, Reformierte Gemeinde Halle); Lisa Krille (Auma-Weidatal, KK Greiz); Samuel Hüfken (Ordination ins Ehrenamt, Diakoniewerk Halle); Marie-Luise Gloger (Veckenstedt, KK Halberstadt); Michael Schütt (Mohlsdorf, KK Greiz); Joachim Süß (Schloßvippach-Udestedt, KK Apolda-Buttstädt); Helga Fiek (ordinierte Prädikantin, Magdeburg); Manfred Kiel (Schönhausen/Elbe, KK Stendal); Dietmar Neuland (ordinierter Prädikant, Helbedündorf, KK Südharz); Bischof Gerhard Feige und Landesbischof Friedrich Kramer.
Nicht im Bild: Sarah Zeppin (Leutenberg, KK Rudolstadt-Saalfeld) | Foto: Viktoria Kühne
Video 14 Bilder

Ordination
Geistliche für Dienst eingesegnet

Landesbischof Friedrich Kramer hat am 2. Mai im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert. Bei der Ordination wirkten Regionalbischöfin Friederike Spengler und der Bischof des Bistums Magdeburg, Gerhard Feige, mit. Die Ordination überträgt das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. Bei der Einsegnung legen die Ordinanden...

  • 04.05.21
Spezial
Familie Müller reiste aus Ebersdorf an. Dort wird am Sonntag ebenfalls ein Außenstandort der Buga eröffnet. Hier wurde von Graf Zinzendorf die Herrnhuter Brüdergemeine gegründet.
23 Bilder

Zu Besuch auf der Buga

Das gestrige schöne Wetter ließen sich viele Besucher nicht entgehen und besuchten die Bundesgartenschau. Auf dem Erfurter Petersberg herrschte am Kirchenpavillon reges Treiben. Und auch der Bischof kam vorbei.

  • 29.04.21
Aktuelles
Auf der Buga gibt es nicht nur Blumen zum Ansehen, sondern auch zum Kaufen. | Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Buga-Eröffnung
Erkennungszeichen Sonnenhut

"Aus den Klostergärten hat sich die europäische Gartenkultur entwickelt", sagt Marion Müller. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung und Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für die Kirchenpräsenz auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Das katholische Bistum Erfurt und die EKM präsentieren gemeinsam den ökumenischen und ökologischen Beitrag auf dem Erfurter Petersberg unter dem Motto "Ins Herz gesät - Kirche auf der Buga 21". Am Freitag wurde die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.