Bildergalere
Kirche beim Thüringentag

In der Margarethenkirche ist eine "Chillout-Area" eingerichtet worden. | Foto: Friedemann Witting
27Bilder
  • In der Margarethenkirche ist eine "Chillout-Area" eingerichtet worden.
  • Foto: Friedemann Witting
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Erfurt/Gotha (epd/red). Auf dem Thüringentag in Gotha sind auch die städtische Kirchengemeinde und der Kirchenkreis Gotha mit Angeboten vertreten gewesen. An verschiedenen Info- und Aktionsständen an der Margarethenkirche haben sich Christen auf der Ökumenischen Kirchenmeile präsentiert.

Am Pavillon der Kirche konnten sich die Besucher freuen über die Informations- und Mitmachaktionen im Bibelmobil oder in der Paramentenwerkstatt, wie Superintendent Friedemann Witting mitteilte. Zudem sei in der Margarethenkirche eine "Chillout-Area" eingerichtet worden. Auch die Möglichkeit zur Turmbesteigung habe es in der Margarethenkirche gegeben.

Zum täglichen Programm in der Margarethenkirche gehörten zudem Gesprächs- sowie Segnungs- und Seelsorge-Angebote unter dem Motto "Ansprech-Bar". Eine farbenprächtige Lichtinstallation von Matthias Faul mit Bildern von Thüringer Kirchen zog die Besucher an den Abenden in ihren Bann. Begleitet wird das optische Erlebnis von Thüringer Orgelmusik, die Kirchenmusikdirektor Jens Goldhardt unter dem Motto "Farbtöne" zu Gehör brachte . In Liegestühlen konnte das Licht- und Klangerlebnis genossen werden.

Den Höhepunkt bildete der ökumenische Festgottesdienst am Sonntagmorgen auf der Bühne am Hauptmarkt.  Es musizierte der Evangelische Kinderchor „Lebensgeister“ sowie das Bläserauswahlensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Predigt hielten Superintendent Friedemann Witting und Pfarrer Wigbert Scholle. Anschließend war ein musikalisches Bühnenprogramm des Bläserauswahlensembles der EKM sowie des Jugendchores „D’aChor“ aus Gotha zu erleben.

Am Festumzug beteiligten sich die Kirchengemeinde Gotha mit einem Orgeltruck, einer Konfirmandengruppe und die Evangelischen Schulen in Gotha. Am Nachmittag erklang Barockmusik aus dem Umfeld des größten Thüringer Musikers Johann Sebastian Bach auf einer LKW-Orgel mit 1800 Pfeifen an ungewöhnlichem Ort. Inmitten des barocken Universums nahe dem Teeschlößchen im Schlosspark musizierte und moderierte Kantor Jens Goldhardt.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.