Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Feuilleton
Dreharbeiten von "Bach – Ein Weihnachtswunder" am Wittumspalais Weimar auf dem Grund des früheren Franziskanerklosters, Februar 2024 | Foto: Maik Schuck
9 Bilder

G+H und TLZ präsentieren
Ein Weihnachtswunder – der Bach-Film

Preview exklusiv in Thüringen Die Bach-Familie kommt im Dezember 2024 nach Thüringen: im Kinoformat auf die Leinwand! Zu sehen in dem historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" sind unter anderem der bekannte Schauspieler Devid Striesow als Johann Sebastian Bach und sein Sohn Ludwig Simon als Carl Philipp Emanuel. Die Österreicherin Verena Altenberger verkörpert Bachs Ehefrau Anna "Magdalena". Auch Kinder der Evangelischen Singschule Weimar spielen im Film mit. Die Kulissen boten...

Aktuelles
Der Jubilar Friedrich Kramer (2.v.r.) mit seiner Ehefrau Sabine, Pfarrerin und Klinikseelsorgerin der Zentralklinik in Bad Berka | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Landesbischof Kramer
Friedensandacht zum 60.

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am 30. Oktober den 60. Geburtstag von Landesbischof Friedrich Kramer mit einem musikalischen Friedensgebet im Magdeburger Dom begangen, das sich der Jubilar und erste Domprediger gewünscht hatte. Im Anschluss an die Friedensandacht, die von den vier Regionalbischöfen der Landeskirche (Friederike F. Spengler, Bettina Schlauraff, Tobias Schüfer und Johann Schneider), der Senior des Reformierten Kirchenkreises der EKM Jutta Nötzel sowie der...

  • 30.10.24
  • 1
Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis-Naumburg-Zeitz, Ilka Ißermann
4 Bilder

Ordinationsjubiläum
Innerer Reichtum statt KI

Wir waren nach Naumburg in die Stadtkirche St. Wenzel eingeladen. Wir wollten unserer Ordination als Pfarrer oder Pfarrerin vor 50 oder 60 Jahren gedenken. Eingeladen hatten die Regionalbischöfe Bettina Schlauraff für den Magdeburger – Stendaler Bereich und der Regionalbischof Dr. Johann Schneider für den Halle-Wittenberger Bereich. Friedemann Steiger Es war ein wunderbares Treffen. Als alle in dieser ehrwürdigen Kirche Platz genommen hatten, konnten sie sich gegenseitig in die Gesichter...

  • 25.10.24
Aktuelles
Foto: epd-bild / Matthias Rietschel
2 Bilder

Jugendpfarrer und linker Aktivist
Lothar König verstorben

Der langjährige Jenaer Jugendpfarrer und Aktivist gegen Rechtsextremismus Lothar König ist tot. Wie seine Tochter, die Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuß (Die Linke), am Montagnachmittag auf der Plattform X (vormals Twitter) mitteilte, sei ihr Vater am 21. Oktober 2024 im Alter von 70 Jahren verstorben. Von Paul-Philipp Braun König galt als Urgestein der christlichen Nachwendebewegung und engagierter Aktivist gegen Neonazismus und Rechtsextremismus. Er leitete zwischen 1990 und 2019 die...

Aktuelles
Gedenken an Friedrich Schorlemmer: Der ehemalige Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Friedenspreisträger war am 9. September nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.  | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Gedenken an Friedrich Schorlemmer
Gottesdienst und Trauerempfang

Im Gedenken an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer gab es am Samstag (19. Oktober) um 12 Uhr in Wittenberg einen Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien. Mitwirkende sind unter anderen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, sowie der frühere Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und einstige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock. Beide werden...

Blickpunkt
Friedrich Schorlemmer in seiner Wohnung in Lutherstadt Wittenberg bei seinem letzten Interview, das er 2022 der Kirchenzeitung gegeben hatte.
Am Sonnabend, 19. Oktober, um 12 Uhr, soll es im Gedenken an den Theologen und Ehrenbürger der Stadt einen Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche geben. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
12 Bilder

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Online-Kondolenzbuch

Der Theologe Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Auch nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner. Sein Tod am 9. September 2024 nach langer Krankheit löst tiefe Trauer aus – auch bei vielen unserer Leser. Aus diesem Grund haben wir ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. Wir laden Sie ein, hier Ihrer Betroffenheit und Trauer Ausdruck zu verleihen und  persönliche Erinnerungen zu teilen. Nutzen Sie dafür gerne die Kommentarfunktion am Ende des...

Aktuelles
Zusammentreten des Thüringer Landtags. | Foto: Paul-Philipp Braun
17 Bilder

Thüringer Landtag
Konstituierung endet im Chaos

Das hat es in der Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus noch nicht gegeben. Die Konstituierung eines Landtags ist normalerweise unspektakulär und eher ein formaler Akt. Nicht so bei der konstituierenden Sitzung des 8. Thüringer Landtags. Von Willi Wild Der Tag hatte zunächst verheißungsvoll begonnen. "Zukunft hat der Mensch des Friedens" stand über dem Ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Konstituierung des 8. Thüringer Landtages. "Reg dich nicht auf, mach dich nicht fertig, bleib...

Kirche vor Ort
Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

Kirche vor Ort
Foto: Matthias Frank Schmidt
Video 9 Bilder

Singalong in Erfurt
300 Kehlen loben den Herrn

Erfurt (red) - Mit einem Mitsing-Konzert wurden am vergangenen Sonntag in der Erfurter Thomaskirche die Ökumenischen Kirchenmusiktage eröffnet. Rund 300 Mitwirkende aus ganz Deutschland beteiligten sich in Chor und Orchester, um den "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy aufzuführen. Die Idee zu dem Singalong stammt von EKM-Landesmusikdirektorin Ingrid Kasper, die auch die Leitung übernahm. Zu den weiteren Mitwirkenden gehörten die Augustiner-Kantorei, Mitglieder der Nürnberger...

  • 16.09.24
Kirche vor Ort
7 Bilder

Saisonende
Gemeinschaft, Glaube, Gaspedal

Ein Tross von über 75 Maschinen aus der Altmark, dem Jerichower Land und Bitterfeld, aber auch „von übern Harz“ aus Nordhausen rollen am Samstag auf den Klosterhof von Drübeck. Unterdessen sei es zur Tradition geworden, dort die Motorradsaison mit einem Gottesdienst der Evangelischen Kirche zu verabschieden. Dabei sind diesmal auch Polizisten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt, die bei der Verkehrssicherheitsaktion „Sicher durch den Harz“ kooperieren. Ihre Begegnungen mit den Notfallseelsorgern...

  • 16.09.24
Kirche vor Ort
Mit viel Engagement extra für diesen Anlass gebaut: das Modell der Nikolaikirche in Osterburg | Foto: Gordon Sethge
16 Bilder

Sachsen-Anhalt-Tag
Rollende Kirche beim Festumzug

Der Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal lockte am vergangenen Wochenende 150 000 Besucher an. Höhepunkt war der Festumzug am 1. September, mit 3000 Beteiligten. Darunter auch Landesbischof Friedrich Kramer und Stendals Superintendent Michael Kleemann, die den Beitrag des Kirchenkreises anführten. Auf einem Sattelschlepper war ein Modell der Osterburger Nikolaikirche zu sehen. Ehrenamtliche hatten für den Sachsen-Anhalt-Tag 2006 in Osterburg ihre Kirche maßstabsgetreu nachgebaut. Danach war das Modell...

  • 05.09.24
Eine Welt
Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Stadtpfarrkirche im rumänischen Sibiu (Hermannstadt).  | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Rumänien
Evangelischer Kirchengipfel eröffnet

Repräsentanten von rund 40 Millionen Protestanten sind am Dienstag im rumänischen Sibiu zu ihrem Kirchengipfel zusammengekommen. Es ist die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) seit den 1970er-Jahren. Frankfurt a.M./Sibiu (epd). Der rumänische Pfarrer Stefan Cosoroaba von der gastgebenden Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien beschrieb zum Auftakt am Dienstag die schwierige Situation seiner Diasporakirche mit noch rund 10.000 Mitgliedern. Die Vielfalt von...

Kirche vor Ort
21 Bilder

Chorjubiläum
10 Jahre "Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium"

Rund 70 Gäste feierten am 25. August das 10-jährige Bestehen des "Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium" in der St.-Spiritus-Kirche in Groß Germersleben. Seit einem Jahrzehnt ist das Kompetenzzentrum ein überregional bekannter Lernort für Orgelschülerinnen und -schüler sowie ein wichtiger Standort für die Restaurierung von Harmonien. Ebenso beheimatet es seit zehn Jahren die bedeutende Mitteldeutsche Harmoniumsammlung. Das Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der sowohl...

Aktuelles
"Bock auf Kunst - Suchet der Stadt Bestes": Dem Aufruf zur Kundgebung auf dem Weimarer Theaterplatz waren mehrere Hundert Menschen gefolgt.  | Foto: Maik Schuck
Video 15 Bilder

"Bock auf Kunst" in Weimar
Bildergalerie zur Kundgebung

Weimar (red) - Zu einer friedlichen Kundgebung mit Happening-Charakter unter dem Motto „Bock auf Kunst - Suchet der Stadt Bestes“ hat am Montagabend ein Bündnis aus Künstlern, Initiativen, Vereinen und Unternehmen in Weimar eingeladen. Ziel der Veranstalter war es, gemeinsam mit den Bürgern der Stadt ein Zeichen für Kunstfreiheit zu setzen. Mehrere Hundert Menschen hatten sich dazu auf dem Theaterplatz am Goethe-Schiller-Denkmal versammelt.   Eröffnet wurde die Veranstaltung von Juan Garcia von...

  • 20.08.24
FeuilletonPremium
Die drei von der Kirchenpresse: (v. l.) Christine Lässig, die erste Chefredakteurin in der Geschichte der Kirchenzeitung, Chefredakteurin i. R. Dietlind Steinhöfel und der ehemalige Chefredakteur Gottfried Müller im Gespräch bei Müllers in Jena über alte und neue Zeiten | Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Zum Geburtstag: 3 Chefredakteure erinnern sich
Der Kopf blieb immer dran

Glaube und Heimat: Am 16. August vollendet der promovierte Theologe, ehemalige Chefredakteur der Kirchenzeitung und Politiker Gottfried Müller sein 90. Lebensjahr. Am 7. Juli feierte die Pastorin und einstige G+H-Chefredakteurin Christine Lässig ihren 80. Geburtstag. Dietlind Steinhöfel hat beide Jubilare getroffen. Von Dietlind Steinhöfel Gottfried Müller war Gemeindepfarrer, Studentenpfarrer, Buchautor, Journalist und Politiker. Ein außergewöhnlicher Lebensweg liegt bisher hinter dem nun...

  • 16.08.24
BlickpunktPremium
Politik trifft Glaube: Zur Kirche gefunden hat André Demut als 13-Jähriger. Dass er Pfarrer werden würde, stand für ihn da noch nicht fest. Auf die Idee, Theologie zu studieren, brachte ihn seine Frau. Seit 2021 ist er Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung. | Foto: Matthias Frank Schmidt
9 Bilder

Interview
Der Baggermaschinist aus der Oase

André Demut ist Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen. Warum die Kirche keine Vorfeldorganisation der Politik sein sollte und Ausgrenzung in Gesellschaft und Gemeinde keine Lösung ist, erklärt er im Gespräch mit Willi Wild. In der vergangenen Woche ist der Wahl-O-Mat online gegangen. Haben Sie ihn schon ausprobiert? André Demut: Den Wahl-O-Mat für die Thüringer Landtagswahl habe ich noch nicht getestet, aber ich habe zur Europawahl den Wahl-O-Mat und den Sozial-O-Mat der...

  • 15.08.24
Kirche vor OrtPremium
Treffpunkt Theaterplatz: Mit dem Erkennungszeichen, dem grünen Banner mit dem Bibelwort, sind Gisela und Johannes Bock montags in Weimar präsent. Sie engagieren sich schon seit vielen Jahren, unter anderem im Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Maik Schuck
8 Bilder

Porträt
Demokratie fällt nicht vom Himmel

„Suchet der Stadt Bestes“: Die Aufforderung des Propheten Jeremia im Alten Testament scheint nie an Aktualität zu verlieren. Für Gisela und Johannes Bock aus Weimar ist sie Lebensaufgabe und Motto ihrer montäglichen Kundgebung. Von Uta Schäfer Schon im Herbst 1989 war der Jeremia-Vers das Leitmotiv von Erich Kranz, hinter dem sich Tausende Weimarer Bürger versammelten. Im Frühjahr 1990 rief der Pfarrer es dem Stadtrat von Weimar zu, als dieser zum ersten Mal zusammenkam. Unter den Neugewählten...

  • 14.08.24
Kirche vor Ort
Foto: Bernd S. Prigge
3 Bilder

Augustinerkloster Erfurt
Mehr als ein "Segen to go"

Neunzehn Paare waren Anfang Juni in die Rosenkirche im Augustinerkloster gekommen, um sich zum Tag der Roten Rosen segnen zu lassen. Von Bernd S. Prigge Gemeinsam mit Pfarrer Konstantin Rost und Pfarrer Christoph Knoll durfte ich diesen freudigen Zuspruch Gottes spenden. Hintergrund war, dass viele Paare in den vergangenen Jahren zwar standesamtlich geheiratet hatten, aber sich wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen keine Gelegenheit zu einer kirchlichen Trauung ergab. Vor der Segnung gab...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort
12 Bilder

Kirchenkreis Weimar
Stiftung Christopherushof: Freude und Dank zum Jahresfest

Die Evangelische Stiftung Christopherushof hatte am Samstag, 8. Juni, zum Jahresfest eingeladen. Beschäftigte, Bewohner, Angehörige, Nachbarn, Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Vertreter von Kirche und Diakonie, der Politik und den Verwaltungen sind der Einladung gefolgt, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu erleben. Stunden voller Begegnungen und Überraschungen, die traditionell mit dem Festgottesdienst, geleitet von Rektor und Vorstand Román Seliger, eröffnet wurden. Gottesdienst und das...

Aktuelles
Der 103. Deutsche Katholikentag, der vom ZdK veranstaltet wurde, war der erste in einem ostdeutschen Bundesland nach dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig 2016.  | Foto: Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
29 Bilder

Katholikentag Erfurt
Labor für die Zukunft?

Der am Sonntag zu Ende gegangene Katholikentag in Erfurt war ein Experiment: Wohl kaum jemals fand ein Christentreffen in einer Stadt mit so wenig Christen statt. Für die Veranstalter war das Event daher ein Labor für die Kirche der Zukunft. Von Stephan Cezanne (epd) Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an. Der am Sonntag zu Ende gegangene 103. Deutsche Katholikentag in der...

  • 03.06.24
Aktuelles
Die Blankenhainer Fankurve: Vorfreude auf die Fußballprofis | Foto: Beatrix Heinrichs
16 Bilder

Nationalspieler besuchen Tafel
Pfarrer Kneipp trifft Thomas Müller

Seit dem Wochenende befindet sich die Deutsche Nationalelf im Trainingslager in Blankenhain. Heute waren Thomas Müller und Chris Führich zu Gast bei der Tafel, um Sachspenden zu übergeben und bei der Lebensmittelausgabe zu helfen. Große und kleine Fußballfans waren zum Tafelhaus gekommen. Unter ihnen auch "Pfarrer Kneipp" mit seiner kickenden Enkelin. Von Beatrix Heinrichs "Mit einem solchen Andrang hätten wir gar nicht gerechnet", sagt Marco Modrow, Teamleiter des Sozialkontor Johannes Falk....

  • 27.05.24
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Jens Schulze
5 Bilder

Militärseelsorge
Die Rolle im Verteidigungsfall

Zeitenwende: Mit der provokanten Frage "Können Sie Krieg?" stieg der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, in seinen Vortrag zur aktuellen militärischen Lage bei der Gesamtkonferenz Evangelischer Militärgeistlicher in Weimar ein. "Die Friedensdividende ist Geschichte", so Breuer weiter, "heute gilt es kriegstüchtig zu werden." Von Willi Wild Das habe nichts mit Kriegstreiberei zu tun. Es gehe vielmehr darum, einen Krieg zu verhindern und den Gegner abzuschrecken. Im Fall eines...

  • 16.05.24
Leserreisen
Kirche des Apostels Paulus und der Heiligen Asti in Durrës | Foto: Heinrich Ripke
14 Bilder

Leserreise Albanien
Eindrücke aus einem Land im Aufbau

Albanien als Reiseziel? Wenigstens in meinem Bekanntenkreis war das die gängige Frage. Mit einigem Nachdenken tauchten hier und da Erinnerungen an Karl May auf, mit dem Einige in ihrer Jugend „In den Schluchten des Balkan“ und „Im Land der Skipetaren“ unterwegs waren; ich übrigens auch. Nun also eine Reise mit der Kirchenzeitung an die Albanische Adria; eine Woche vom 24. April bis zum 1. Mai 2024. Von Joachim Liebig Start mit einem Charterflug von Erfurt nach Tirana. Zehn Mitreisende aus...

  • 08.05.24
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.