Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Aktuelles
Ausgezeichnet: Dirk Wendelmuth (2. v.l.) und zwei Ehrenamtliche im Kinder- und Jugendzirkus Tasifan. Der Herderpreis wird vom Kirchenkreis Weimar, der Kirchengemeinde Weimar, vom Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar und der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein verliehen.

Im Bild: Superintendent Henrich Herbst (v.l.), Dirk Wendelmuth (2. v.l.) und zwei Ehrenamtliche, Diana Fiedler, Tomas Kallenbach, Ramón Seliger und Klaus Scholtissek | Foto: Maik Schuck
11 Bilder

Herder-Förderpreis
Jugendzirkus Tasifan wird geehrt

Weimar (epd) - Der Kinder- und Jugendzirkus Tasifan ist Träger des diesjährigen Herder-Förderpreises. Die Auszeichnung würdige das langjährige pädagogisch-künstlerische Engagement des Zirkus in Thüringen, sagte der Superintendent des Kirchenkreises Weimar, Heinrich Herbst, anlässlich der Preisverleihung am Freitag in der Weimarer Herderkirche. Tasifan ist ein Projekt des Vereins Kindervereinigung Weimar. Seit über 25 Jahren biete der Kinder- und Jugendzirkus pädagogische Projekte an, hieß es....

  • 25.08.23
  • 1
Feuilleton
16 Bilder

Freiluft-Festgottesdienst in Gotha
Friede ernähret, jedem zur Freud

Die Europeade, ein Festival für europäische Volkskultur, findet jährlich in verschiedenen europäischen Städten und dieses Jahr zum 58. Mal statt. Tänzer, Musiker und Sänger entfalteten in diesem Jahr in Gotha ihre kulturelle Vielfalt und setzen damit ein Zeichen für ein friedliches Miteinander. Auch der Festgottesdienst, der auf der Bühne auf dem Gothaer Hauptmarkt gefeiert wurde, hatte den Frieden  und die Völkerverständigung zum Thema. Dafür erklang erstmals das Werk „Friede ernähret - Ein...

  • 16.07.23
  • 1
Kirche vor Ort
Foto: Foto: Kirchenkreis Stendal/Irini Sakkas
5 Bilder

Der Jordan des Nordens: Über 60 Menschen in der Elbe getauft

Mit über 800 Gästen wurde zum Johannistag im Arneburger Hafen (Kirchenkreis Stendal) ein großes Tauffest gefeiert. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden über 60 Menschen unter anderem von Pfarrer Gordon Sethge aus Osterburg (Mitte) in der Elbe getauft. Manche von ihnen hatten sich bei der Ankunft ganz spontan zu diesem Schritt entschlossen und empfingen bei einem erfrischenden Bad am Westufer des Flusses Sakrament und Segen.

  • 06.07.23
Feuilleton
Roland Brethauer wirft einen Blick in die "Glaube + Heimat". Er ist als einer der ehrenamtlichen "Möglichmacher" hier im Einsatz und wird auch heute die Mittagsandacht (täglich 12 Uhr) musikalisch begleiten. | Foto: Gerlint Buchwald
12 Bilder

Die Buga in Mannheim
Hier wachsen Perspektiven

Zwei große Parks, mit einer Seilbahn verbunden, bilden das Buga-Areal. Während der eine Teil, der Luisenpark ein alter, gewachsener Park ist, der schon eine Gartenschau kannte und nun natürlich noch für den Anlass aufgehübscht wurde, ist das bei dem "Spinelli-Gelände" anders. Hier handelt es sich um eine alte Militärkaserne. Diese Umwandlung in einen friedlichen Blumenpark ist schon an sich symbolträchtig. Ein weiteres Friedenssymbol ist der Tisch der Nationen, ein Stuhlprojekt, bei dem 193...

  • 23.06.23
Aktuelles
Schlussgottesdienst "Alles hat seine Zeit"  | Foto:  epd-bild/Tim Wegner
22 Bilder

Zusammenfassung
Kirchentag will Veränderung

Auftritte von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock sowie ein Gottesdienst mit politischen Botschaften haben den Abschluss des Kirchentages in Nürnberg geprägt. «Wir sind alle die 'Letzte Generation'», sagte Pastor Quinton Ceasar. Glaubensfest und Ort für politische Debatten: Am Sonntag ist der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. Beim Schlussgottesdienst rief Pastor Quinton Ceasar angesichts der weltweiten Krisen wie der Klimakatastrophe zu mutigen...

  • 13.06.23
Aktuelles
Mit einem Reisesegen von gleich drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof der Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer (li.), begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig (re.) von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz (M), die Reisenden am Mittwochmorgen in Leipzig. | Foto: epd-bild/Rico Thumser
39 Bilder

Kirchentag
Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik verabschiedet

Leipzig (epd) -  Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz, die...

  • 07.06.23
  • 1
Kirche vor Ort
Präsidium der Landessynode: Beisitzerin Doris Berlin (v.l.), Präses Christian Preissner und Beisitzer Andreas Müller | Foto: Heiko Rebsch
6 Bilder

Anhalt
Landeskirche beschließt Verbundsystem für Gemeinden

Immer kleinere Gemeinden und weniger Personal: Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht vor einschneidenden Veränderungen. Mitarbeiter sollen künftig für mehrere Gemeinden zuständig sein. Und auch an der Spitze steht ein Wechsel an. Von Oliver Gierens (epd) Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat mit einem Beschluss über weitgehende Strukturveränderungen für die Kirchengemeinden ihre zweitägigen Frühjahrsberatungen in Dessau-Roßlau beendet. Das Kirchenparlament beschloss am...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
16 Bilder

Rave like God in Erfurt
Tanzen mit Jesus Christus

Zum ersten Mal hat die Erfurter Predigergemeinde zusammen mit dem Club Kalif Storch zu einer Techno-Party in die Kirche eingeladen. Hunderte junge Menschen kamen, um sich bei dröhnenden Bässen und imposanten Lichtinstallationen verzaubern zu lassen und zum Tanzen zu bewegen. Die Initiative für den Rave geht von Vikarin Anne Heisig aus, sie initiierte das Projekt und organisierte Abläufe und Line-Up.

BlickpunktPremium
Vergeben und vergessen? Was so einfach klingt, sei ein langer Prozess, sagt Margot Käßmann. In ihrem neuen Buch erklärt die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende, wie es gelingen kann, Frieden zu finden. | Foto: Paul-Philipp Braun
10 Bilder

Vergebung
Die befreiende Beichte

Vergebung lautet der Titel von Margot Käßmanns neuem Buch. Ein Thema, das der Theologin auch persönlich vertraut ist. Willi Wild sprach mit ihr über Krieg, Kirchentag und die Kraft des Neuanfangs. In Freudenberg ist ein zwölfjähriges Mädchen von ihren Schulkameradinnen ermordet worden. Können Sie den Angehörigen des toten Mädchens ihr Buch empfehlen? Margot Käßmann: Auf gar keinen Fall jetzt. Man kann nach einer Verletzung, nach einem Trauma in der Schockstarre nicht unmittelbar an Vergebung...

  • 30.03.23
  • 1
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Bildergalerie
Trauergottesdienst für Altbischof Werner Leich

Der langjährige Thüringer Landesbischof Werner Leich ist am Donnerstag auf dem Hauptfriedhof Gotha beigesetzt worden. Leich war Mitte Dezember gestorben. Familie, Freunde und Kollegen erwiesen ihm in einem Trauergottesdienst die letzte Ehre. Gotha (epd) - Angehörige, Freunde und Weggefährten haben am Donnerstag in einem Trauergottesdienst in der Gothaer Augustinerkirche vom langjährigen Bischof der früheren Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Werner Leich, Abschied genommen. Unter den...

  • 05.01.23
Kirche vor OrtPremium
Keine Chance, eine der Glocken anzuheben – Pfarrer Albrecht Lindemann (l.) und der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann.  | Foto: Petra Wiese
6 Bilder

Ende und Anfang
Neue Glocken für den Dicken Turm

In Gelsenkirchen ist die katholische Pfarrkirche St. Josef entwidmet worden und soll abgerissen werden. Die Bronzeglocken finden eine neue Verwendung in Zerbst. Von Petra Wiese Bis die Glocken erklingen, wird noch Zeit ins Land gehen. Auf jeden Fall sind sie an ihrem neuen Bestimmungsort eingetroffen. Von Gelsenkirchen im Ruhrgebiet wurden sie nach Anhalt gebracht. Vier Bronze-glocken umfasste das Geläut der katholischen Josefkirche. Sie tragen die Namen der Heiligen Josef, Christophorus,...

  • 14.12.22
AktuellesPremium
Die Denk-Säule vor der Langenschader Kirche: Zur Einweihung trafen sich viele Freunde von "Gewaltlos leben" in Langenschade, wo Pfarrer Joachim "Jo" Winter (1944–2006) die kirchliche Friedensgruppe 1984 gründete.  | Foto: Sabine Bujack
15 Bilder

Aktiv für den Frieden
Selig sind, die Frieden stiften

Ein Denk-Ort erinnert in Langenschade im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld an die bis heute aktive kirchliche Friedensgruppe „Gewaltlos leben“. Von Sabine Bujack Die Denk-Säule auf dem Kirchhof von Langenschade hat ihren Zweck schon erfüllt, da ist sie noch gar nicht enthüllt. „Funktionsprobe bestanden“, nennt das Georg Möller, einer der führenden Köpfe der kirchlichen Friedensgruppe „Gewaltlos leben“, der die Erinnerungsstele gilt. Die über hundert Gäste der Enthüllung am 15. Oktober waren...

  • 19.10.22
Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
27 Bilder

Bildergalerie
Lutheraner feiern 75. Jubiläum des Weltbundes

Der Lutherische Weltbund und das mit ihm verbundene Deutsche Nationalkomitee wirken sei 75 Jahren an der Einheit der lutherischen Kirchen in der Welt mit. Es sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Generalsekretärin Anne Burghardt. Eisenach (epd) - Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt. An den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Kirchenbundes am 7. Oktober auf der...

Eine Welt
Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes Anne Burghardt auf der Wartburg in Eisenach. | Foto: epd-bild / Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Bildergalerie
Lutheraner feiern 75. Jubiläum des Weltbundes

Der Lutherische Weltbund und das mit ihm verbundene Deutsche Nationalkomitee wirken sei 75 Jahren an der Einheit der lutherischen Kirchen in der Welt mit. Es sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Generalsekretärin Anne Burghardt. Eisenach (epd) - Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt. Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer betonte anlässlich eines Festaktes zum...

  • 09.10.22
Aktuelles
Foto: TSK/Paul-Philipp Braun
48 Bilder

Das Erfurter Bürgerfest in Bildern
Auf ins Einheitsjahr Nummer 33

Mit eine dreitägigen Bürgerfest in der Landeshauptstadt Erfurt hat Thüringen die Deutsche Einheit und das Ende seiner einjährigen Bundesratspräsidentschaft gefeiert. Unter dem Motto "Zusammenwachsen" nahmen Akteure aus ganz Deutschland an den Festveranstaltungen teil. Insgesamt kamen nach offiziellen Schätzungen an den drei Tagen 185 000 Menschen nach Erfurt.

Kirche vor Ort
Foto: Gerlint Buchwald
28 Bilder

Landeserntedankfest im Augustinerkloster
Die Früchte der Schöpfung

Es fehlte an nichts in der Augustinerkirche, reichlich waren die Früchte der Schöpfung ausgebreitet. Zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Landeserntedankfestes in Erfurt war Psalm 104,13-15 vorn auf dem Programmzettel zu lesen "Herr, von den Früchten deiner Schöpfung werden alle satt. Du schenkst dem Menschen Brot von der Erde und Wein, der sein Herz erfreut." Landesbischof Kramer führte durch den Gottesdienst und Bischof Neymeyr  erinnerte in seiner Predigt unter anderem daran, dass...

  • 02.10.22
Kirche vor Ort
Naftali Fürst auf dem Plakat – und davor.
Als Überlebender der Shoah war er beim Festival zu Gast und führte viele Gespräche. | Foto: Gerlint Buchwald
28 Bilder

Bei den Achava Festspielen in Erfurt
Brüderlichkeit feiern

Mit über 50 Veranstaltungen in verschiedenen Orten treten die Achava Festspiele 2022 in den interreligiösen Dialog.  Am Weltkindertag waren alle zum Straßenfest auf den Erfurter Petersberg eingeladen. Klein und Groß kam. Regen und Sonne kamen. Und Glaube + Heimat als Medienpartner kam auch. Hier einige Eindrücke in Bildern.

  • 21.09.22
Kirche vor Ort
Foto: Dirk Buchmann und Karina Krausholz
6 Bilder

Aktionstag der Stiftung Senfkorn
Spenden wurden verdoppelt

Heldrungen (red) - Mit Aktionstag unterstützte die Stiftung Senfkorn den Evangelischen Kindergarten St. Wigberti in Heldrungen.  Alle Erlöse und Spenden dieses Aktionstages verdoppelte die Stiftung bis zu einer maximalen Förderhöhe von 6.000 Euro. Mit den gesammelten Spenden und der Förderung der Stiftung soll der Schallschutz im Kindergarten verbessert werden, denn momentan leiden Kinder und Erzieherinnen sehr unter dem Alltagslärm. Verspätetes Geburtstagsgeschenk Um möglichst viele Spenden zu...

  • 05.09.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Christian Ditsch
3 Bilder

80. Geburtstag von Wolfgang Huber
Steinmeier würdigt Theologen als "moralische Instanz"

Er stieß Reformen an und machte sich einen Namen als Ethiker: Zum 80. Geburtstag würdigte die evangelische Kirche Altbischof Wolfgang Huber. Bundespräsident Steinmeier würdigte ihn als Person, von denen die Kirche angesichts der Krise mehr brauche. Berlin (epd) - Spitzenvertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft haben am Freitag den früheren Berliner Bischof und Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, gewürdigt. Vor rund 180 geladenen Gästen...

  • 26.08.22
Aktuelles
4 Bilder

Kirchenkreis Weimar
Escola Popular erhält Herder-Förderpreis

Weimar (epd/red) – Der mit 2000 Euro dotierte Herder-Förderpreis geht an die Musikakademie des Vereins Escola Popular unter Leitung von Anderson Merklein. Die Preisverleihung erfolgte anlässlich des Herder-Geburtstags, zu dem Kirche und Diakonie alljährlich am 25. August in die Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul einladen. Die Musikakademie ist im Jahr 2020 aus dem Erprobungsraum Escola Popular der EKM in Weimar entstanden. Zum Angebot des gemeinnützigen Vereins, der sich als „Schule für...

Service + Familie
8 Bilder

Stiftung Christopherushof
Ein Tag voller schöner Begegnung

Am Samstag hatte die Evangelische Stiftung Christopherushof zum Jahresfest nach Altengesees eingeladen. Die Stiftung ein wichtiger Baustein, ja Teil des Fundamentes im Verbund der Diakoniestiftung mit mehr als 130 ambulanten und stationäre Angeboten in den Bereichen Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Schulen, Kinder, Jugend und Familien. Doch wenn etwas in Altengesees stattfindet, dann stehen Frauen und Männer mit Handicap im Mittelpunkt. Zum Jahresfest treffen sie sich mit ihren Familien,...

Aktuelles
5 Bilder

Remptendorfer Kirche saniert
200 Erinnerungstassen für Helfer

Remptendorf hat auf den Putz gehauen! Und nun strahlt die St. Simon und Judas Kirche in neuem Gewand, ist zum Schmuckstück für Kirchenmitglieder und alle Remptendorfer geworden. Die Sanierung der Fassade war ein lange geplantes Vorhaben der Kirchgemeinde, konnte vor einigen Tagen abgeschlossen und am Sonntag mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. „Wir haben im Jahr 2019 zur Spendenaktion für die Fassadenerneuerung aufgerufen, im April 2021 um Unterstützung durch Arbeitseinsätze gebeten und...

Aktuelles
Foto: epd-bild / Rolf Zöllner
5 Bilder

Heilandskirche in Potsdam-Sarcow
Bestürzung über Schmierereien

Einst von der DDR-Grenze abgeriegelt und entstellt, inzwischen Unesco-Weltkulturerbe: 1844 wurde die Sacrower Heilandskirche an der Havel vor den Toren Potsdams eingeweiht. Nun wurde das Denkmal durch großflächige Schmierereien beschädigt. Die Sacrower Heilandskirche im Potsdamer Unesco-Weltkulturerbe ist durch umfangreiche Schmierereien beschädigt worden. Politik und evangelische Kirche reagierten bestürzt und empört auf die am Pfingstmontag entdeckten Schäden an dem von dem preußischen...

  • 09.06.22
Eine WeltPremium
Vorteilhaft – nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit des Baumaterials, sondern auch bezüglich der Zeit. Für den Rohbau eines ganzen Hauses brauchen die Arbeiter in Namibia nur eine Woche. | Foto: Martin Egbert
6 Bilder

Problemlöser
Lego für Afrika

Nachhaltiges Bauen ist nicht nur in den Industrienationen möglich. Das zeigt eine Firma aus Thüringen, die in Namibia preiswerte und ressourcenschonende Bauelemente herstellt. Von Klaus Sieg Auch wenn sie nun schon seit über drei Jahren in ihrem neuen Zuhause wohnt, kann Nadia Philipps ihr Glück immer noch kaum fassen. „Wenn es regnet, brauchen wir keine Angst mehr zu haben, dass unsere Möbel und alle die anderen Sachen nass werden.“ Die schlanke 24-Jährige mit dem wachen Blick zeigt an die...

  • 09.06.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.