Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

FeuilletonPremium
Die drei von der Kirchenpresse: (v. l.) Christine Lässig, die erste Chefredakteurin in der Geschichte der Kirchenzeitung, Chefredakteurin i. R. Dietlind Steinhöfel und der ehemalige Chefredakteur Gottfried Müller im Gespräch bei Müllers in Jena über alte und neue Zeiten | Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Zum Geburtstag: 3 Chefredakteure erinnern sich
Der Kopf blieb immer dran

Glaube und Heimat: Am 16. August vollendet der promovierte Theologe, ehemalige Chefredakteur der Kirchenzeitung und Politiker Gottfried Müller sein 90. Lebensjahr. Am 7. Juli feierte die Pastorin und einstige G+H-Chefredakteurin Christine Lässig ihren 80. Geburtstag. Dietlind Steinhöfel hat beide Jubilare getroffen. Von Dietlind Steinhöfel Gottfried Müller war Gemeindepfarrer, Studentenpfarrer, Buchautor, Journalist und Politiker. Ein außergewöhnlicher Lebensweg liegt bisher hinter dem nun...

  • 16.08.24
BlickpunktPremium
Politik trifft Glaube: Zur Kirche gefunden hat André Demut als 13-Jähriger. Dass er Pfarrer werden würde, stand für ihn da noch nicht fest. Auf die Idee, Theologie zu studieren, brachte ihn seine Frau. Seit 2021 ist er Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung. | Foto: Matthias Frank Schmidt
9 Bilder

Interview
Der Baggermaschinist aus der Oase

André Demut ist Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen. Warum die Kirche keine Vorfeldorganisation der Politik sein sollte und Ausgrenzung in Gesellschaft und Gemeinde keine Lösung ist, erklärt er im Gespräch mit Willi Wild. In der vergangenen Woche ist der Wahl-O-Mat online gegangen. Haben Sie ihn schon ausprobiert? André Demut: Den Wahl-O-Mat für die Thüringer Landtagswahl habe ich noch nicht getestet, aber ich habe zur Europawahl den Wahl-O-Mat und den Sozial-O-Mat der...

  • 15.08.24
Kirche vor OrtPremium
Treffpunkt Theaterplatz: Mit dem Erkennungszeichen, dem grünen Banner mit dem Bibelwort, sind Gisela und Johannes Bock montags in Weimar präsent. Sie engagieren sich schon seit vielen Jahren, unter anderem im Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Maik Schuck
8 Bilder

Porträt
Demokratie fällt nicht vom Himmel

„Suchet der Stadt Bestes“: Die Aufforderung des Propheten Jeremia im Alten Testament scheint nie an Aktualität zu verlieren. Für Gisela und Johannes Bock aus Weimar ist sie Lebensaufgabe und Motto ihrer montäglichen Kundgebung. Von Uta Schäfer Schon im Herbst 1989 war der Jeremia-Vers das Leitmotiv von Erich Kranz, hinter dem sich Tausende Weimarer Bürger versammelten. Im Frühjahr 1990 rief der Pfarrer es dem Stadtrat von Weimar zu, als dieser zum ersten Mal zusammenkam. Unter den Neugewählten...

  • 14.08.24
Kirche vor Ort
Foto: Bernd S. Prigge
3 Bilder

Augustinerkloster Erfurt
Mehr als ein "Segen to go"

Neunzehn Paare waren Anfang Juni in die Rosenkirche im Augustinerkloster gekommen, um sich zum Tag der Roten Rosen segnen zu lassen. Von Bernd S. Prigge Gemeinsam mit Pfarrer Konstantin Rost und Pfarrer Christoph Knoll durfte ich diesen freudigen Zuspruch Gottes spenden. Hintergrund war, dass viele Paare in den vergangenen Jahren zwar standesamtlich geheiratet hatten, aber sich wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen keine Gelegenheit zu einer kirchlichen Trauung ergab. Vor der Segnung gab...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort
12 Bilder

Kirchenkreis Weimar
Stiftung Christopherushof: Freude und Dank zum Jahresfest

Die Evangelische Stiftung Christopherushof hatte am Samstag, 8. Juni, zum Jahresfest eingeladen. Beschäftigte, Bewohner, Angehörige, Nachbarn, Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Vertreter von Kirche und Diakonie, der Politik und den Verwaltungen sind der Einladung gefolgt, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu erleben. Stunden voller Begegnungen und Überraschungen, die traditionell mit dem Festgottesdienst, geleitet von Rektor und Vorstand Román Seliger, eröffnet wurden. Gottesdienst und das...

Aktuelles
Der 103. Deutsche Katholikentag, der vom ZdK veranstaltet wurde, war der erste in einem ostdeutschen Bundesland nach dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig 2016.  | Foto: Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
29 Bilder

Katholikentag Erfurt
Labor für die Zukunft?

Der am Sonntag zu Ende gegangene Katholikentag in Erfurt war ein Experiment: Wohl kaum jemals fand ein Christentreffen in einer Stadt mit so wenig Christen statt. Für die Veranstalter war das Event daher ein Labor für die Kirche der Zukunft. Von Stephan Cezanne (epd) Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an. Der am Sonntag zu Ende gegangene 103. Deutsche Katholikentag in der...

  • 03.06.24
Aktuelles
Die Blankenhainer Fankurve: Vorfreude auf die Fußballprofis | Foto: Beatrix Heinrichs
16 Bilder

Nationalspieler besuchen Tafel
Pfarrer Kneipp trifft Thomas Müller

Seit dem Wochenende befindet sich die Deutsche Nationalelf im Trainingslager in Blankenhain. Heute waren Thomas Müller und Chris Führich zu Gast bei der Tafel, um Sachspenden zu übergeben und bei der Lebensmittelausgabe zu helfen. Große und kleine Fußballfans waren zum Tafelhaus gekommen. Unter ihnen auch "Pfarrer Kneipp" mit seiner kickenden Enkelin. Von Beatrix Heinrichs "Mit einem solchen Andrang hätten wir gar nicht gerechnet", sagt Marco Modrow, Teamleiter des Sozialkontor Johannes Falk....

  • 27.05.24
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Jens Schulze
5 Bilder

Militärseelsorge
Die Rolle im Verteidigungsfall

Zeitenwende: Mit der provokanten Frage "Können Sie Krieg?" stieg der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, in seinen Vortrag zur aktuellen militärischen Lage bei der Gesamtkonferenz Evangelischer Militärgeistlicher in Weimar ein. "Die Friedensdividende ist Geschichte", so Breuer weiter, "heute gilt es kriegstüchtig zu werden." Von Willi Wild Das habe nichts mit Kriegstreiberei zu tun. Es gehe vielmehr darum, einen Krieg zu verhindern und den Gegner abzuschrecken. Im Fall eines...

  • 16.05.24
Leserreisen
Kirche des Apostels Paulus und der Heiligen Asti in Durrës | Foto: Heinrich Ripke
14 Bilder

Leserreise Albanien
Eindrücke aus einem Land im Aufbau

Albanien als Reiseziel? Wenigstens in meinem Bekanntenkreis war das die gängige Frage. Mit einigem Nachdenken tauchten hier und da Erinnerungen an Karl May auf, mit dem Einige in ihrer Jugend „In den Schluchten des Balkan“ und „Im Land der Skipetaren“ unterwegs waren; ich übrigens auch. Nun also eine Reise mit der Kirchenzeitung an die Albanische Adria; eine Woche vom 24. April bis zum 1. Mai 2024. Von Joachim Liebig Start mit einem Charterflug von Erfurt nach Tirana. Zehn Mitreisende aus...

  • 08.05.24
Aktuelles
 Friedrich Kramer und Matti Salomäki  | Foto: EKM/Tobias Schüfer
4 Bilder

EKM
Partnerschaft mit finnischer Diözese

Erfurt (epd/red) - Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat den Partnerschaftsvertrag mit der Diözese Lapua im Westen Finnlands erneuern. Eine Delegation der Partnerkirche war in der vergangenen Woche in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterwegs. Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Bischöfen Matti Salomäki und Friedrich Kramer wurde in Luisental im Kirchenkreis Gotha unterzeichnet. Die Partnerschaft zu der finnischen Diözese ist bereits 1986 durch die damalige...

  • 29.04.24
Aktuelles
Jubiläumsausgabe: Zum Leserfest druckfrisch erschienen. | Foto: Maik Schuck
Video 81 Bilder

Bildergalerie
Gottesdienst, Festakt, Leserfest - 100 Jahre Glaube und Heimat

Etwa 450 Gäste und Mitwirkende haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen von „Glaube und Heimat“ begangen. Trotz ihres hohen Alters erscheine sie mit jeder Ausgabe aufs Neue frisch, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in seinem Grußwort im Deutschen Nationaltheater in Weimar. Das Blatt sei ihm persönlich stets Leuchtturm und Anker. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte in einem per Video übertragenen Geburtstagsgruß, als authentische...

Feuilleton
Foto: Paul-Philipp Braun
11 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Rembrandt – Meisterwerke der Radierkunst

Zum 30-jährigen Bestehen macht sich der Kunstverein Apolda Avantgarde ein besonderes Geschenk. Die Rembrandt-Ausstellung wird weit über die Grenzen des Weimarer Landes Kunstinteressierte nach Apolda locken. Besonderes Augenmerk wird in der Ausstellung der Gegenüberstellung unterschiedlicher Variationen desselben biblischen Themas gewidmet. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich über kunsthistorische und technische Fragen hinaus mit den Bildinhalten zu befassen und damit in Rembrandts Gedankenwelt...

Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
Aktuelles
v. l.: EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, Sachsens Landesbischof Tobias Bilz und Anhalts
Kirchenpräsident Joachim Liebig | Foto: epd-bild/Rico Thumser
14 Bilder

Teil 1
Jahresrückblick

Was für eine Zeit: Im Sonderzug zum Kirchentag Erstmals seit Ende der Coronapandemie trafen sich im Juni Zehntausende in Nürnberg wieder zu einem Kirchentag. Die Kirchenzeitung hatte eigens für die Christen aus Mitteldeutschland einen Sonderzug auf die Schiene gebracht. Die drei evangelischen Bischöfe aus Mitteldeutschland schickten ihn von Leipzig aus mit einem Reisesegen gen Nürnberg : EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, Sachsens Landesbischof Tobias Bilz und Anhalts Kirchenpräsident Joachim...

  • 30.12.23
Blickpunkt
Regionalbischof Johann Schneider/Redakteur Oliver Gierens | Foto: alle Fotos: Viktoria Kühne
44 Bilder

G+H und epd vor Ort
Redaktionsbüro am Dom offiziell eröffnet

"Glaube + Heimat" und der Evangelische Pressedienst (epd) haben jetzt ein gemeinsames Korrespondentenbüro in Magdeburg. Von dort aus berichtet für beide Medien der Journalist Oliver Gierens (r.). An der Eröffnung des Korrespondentenbüros am Dom nahm auch Regionalbischof Johann Schneider teil (l.), der über den Räumen und denjenigen, die darin arbeiten, Gottes Segen aussprach. Die Ausstattung komplettiert ein Kreuz von der "Glaube + Heimat"-Redaktion in Weimar. Oliver Gierens betreut den...

  • 07.12.23
Kirche vor Ort
Foto: SWE Stadtwerke Erfurt GmbH/egapark
8 Bilder

Die egapark-Winterhöhepunkte im Schnee
Winterleuchten, Genusspark und Weihnachtsschau

Erfurt ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Besonders in der Adventszeit gibt es viele gute Gründe, Thüringens Landeshauptstadt zu erkunden. Winterleuchten: Fantasievolle Lichtkunstwerke Besonders schön im Schnee ist die Lichtwunderwelt, das Winterleuchten bis 18. Februar 2024 im egapark. Die fantasievollen Lichtinstallationen auf einem 3 Kilometer langen Rundweg mit überraschenden, farbintensiven, witzigen oder mystischen Momenten sorgen bei Groß und Klein für strahlende Augen und...

Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding
3 Bilder

Kirchenparlament in Ulm
Synode startet mit Eröffnungsgottesdienst

Heute beginnt die Herbsttagung der 13. EKD-Synode in Ulm. Offiziell eröffnet wurde die Kirchentagung mit einem Gottesdienst zum Schwerpunktthema "Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben". Ulm (epd) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Ulm hat heute die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Den Auftakt zur Synodentagung bildete ein Aufruf zu mutigem Eintreten gegen Antisemitismus: «Nein zu Antisemitismus. Da sind wir uns als...

  • 12.11.23
Kirche vor Ort
11 Bilder

Segnungsgottesdienst in Rudolstadt
Hospizdienst ist Wegbegleiter

So individuell jeder einzelne Mensch ist, so individuell ist jedes einzelne Sterben. Der ambulante Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist für schwer kranke, strebende und trauernde Menschen und deren Angehörigen da, um Menschen zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu begleiten und beizustehen. Das alles leistet der Dienst mit überwiegend ehrenamtlich tätigen Menschen. Das sind verschiedene Personen: junge und alte, mit und ohne medizinisch-pflegerischem...

AktuellesPremium
Foto: epd-bild/Jens Schlüter
5 Bilder

Neue Synagoge
Eine Wunde heilt

Freude und Leid liegen für die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt derzeit nah beieinander. Kurz nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel ist in Dessau-Roßlau der erste Synagogen-Neubau in dem Bundesland seit der Wende eröffnet worden. Von Oliver Gierens Dessau-Roßlau ist berühmt als Stadt des Bauhauses, der legendären Architekturschule der klassischen Moderne. Doch auch ein ganz anderes Gebäude prägte einst das Bild der Stadt – wenn auch nur für 30 Jahre. 1908 erhielt die jüdische Gemeinde...

  • 26.10.23
Kirche vor Ort
Foto: Fotos: Gerlint Buchwald
17 Bilder

Zwiebelmarktgottesdienst
Die Kraft der Zwiebel

Zum 24. Zwiebelmarktgottesdienst anlässlich des 370. Zwiebelmarktes luden die KIrchengemeinde Weimar und der Johannes Falk Verein heute  auf den Weimarer Herderplatz zum Gottesdienst ein. Dietlind Steinhöfel begrüßte die Gäste, die trotz Nieselwetters zahlreich erschienen waren. In seiner Predigt sprach Superintendent Henrich Herbst von der Kraft der Zwiebel, die aber auch als Sanftmacher geschätzt wird, und appellierte angesichts der Kriege, sich an ihr ein Beispiel zu nehmen und mit Sanftmut,...

  • 15.10.23
  • 1
Aktuelles
Die 14-jährige Schülerin Lara Kilian aus Stadtroda (r.) unterstützte das Getränke-Team und half beim Ausschank. | Foto: Beatrix Heinrichs
5 Bilder

Martinsschmaus in Jena
Wärmer als jede Suppe

Pastinakensuppe, Gänsebrust und Marillenknödel: Zum siebten Mal ist in der Jenaer Stadtkirche der Martinsschmaus ausgerichtet worden. Das Gänseessen richtet sich an bedürftige Senioren und erwerbsunfähige Menschen. Geben und Nehmen sind in diesem besonderen "Restaurant der Herzen" keine Einbahnstraße. Von Beatrix Heinrichs "Eigentlich wollten meine Frau und ich heute in den Urlaub Richtung Ungarn aufbrechen. Doch dann mussten wir umdisponieren", sagt Jürgen Kempte. Der Ruheständler gehört zu...

Leserreisen
8 Bilder

Leserreise Südtirol
Zu Gast bei Freunden

Unter dem Motto “Zu Gast bei Freunden” startete die diesjährige Leserreise von “Glaube und Heimat” nach Meran. Schon am ersten Tag wurde gemeinsam in der Christuskirche Gottesdienst gefeiert und zum Empfang ins Evangelische Pfarrhaus eingeladen. Von Martin Krautwurst Für die anschließende Stadtführung erklärte sich Altbürgermeister Dr. Paul Rösch bereit und führte die Gäste durch die schöne Passerstadt. Dabei war die Entwicklung zur Kurstadt ebenso Thema, wie die Geschichte der Protestanten in...

  • 02.10.23
Aktuelles
Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung: Die mitteldeutsche Delegation vereint im Plenarsaal, (v.l.) Landesbischof Friedrich Kramer, Superintendentin Ulrike Weyer, Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller, Vikarin Julia Braband, Prädikantin Helga Fiek, Oberlandeskirchenrat Thilo Daniel, Synodenpräses Bettina Westfeld, Helena Funk und Charlotte Frank | Foto: Willi Wild
27 Bilder

Bildergalerie LWB Vollversammlung 2023
Lutheraner im Papst-Land

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist die Dachorganisation von weltweit mehr als 77 Millionen lutherischen Christen. Zum LWB gehören 149 Kirchen in 99 Ländern. Zur 13. Vollversammlung waren etwa 355 offizielle Delegierte zu Gast im polnischen Krakau. Darunter auch Vertreter aus Mitteldeutschland. Hintergrund  Der LWB wurde am 1. Juli 1947 im schwedischen Lund gegründet.  Die Lutheraner berufen sich auf die Theologie ihres Namensgebers Martin Luther (1483-1546), während sich reformierte Christen...

  • 18.09.23
Blickpunkt
Gottfried Müller im Gespräch. | Foto: Paul-Philipp Braun
15 Bilder

Bildergalerie
Exklusiv-Interview mit Gottfried Müller

Bewegte Zeiten: Als Chefredakteur der Kirchenzeitung wirkte Gottfried Müller neun Jahre, bis zur Wende. Dann ereilte ihn der Ruf in die Politik, zunächst als Medien-Minister bei de Maizière, später als Präsident des Thüringer Landtags. Willi Wild hat den Wanderer zwischen den Welten und seine Frau Gisela getroffen.  Eindrücke zum Gespräch von Paul-Philipp Braun. Gottfried Müller - das Interview Pfarrer, Publizist und Politiker

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.