Bildergalerie
Kreiskirchentag in Allstedt

- Der Kirchentag in Allstedt in und um der Johanniskirche
- Foto: G. Buchwald
- hochgeladen von Online-Redaktion
Drei Tage, drei Orte: Zu einem Kirchentag mit dem Motto „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ zum Gedenken an Thomas Müntzer und das Bauernkriegs-Jubiläum wurde am Wochenende (29. bis 31. August) im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda eingeladen. In Stolberg, Allstedt und Heldrungen gab es ein vielfältiges Programm. "Glaube + Heimat " war am Sonnabend mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vor der Allstedter Johanniskirche vertreten. In unserer Bildergalerie haben wir die Eindrücke des Fests zusammengetragen.

- Ursula Telschow aus Schönfeld schaut noch schnell am Stand vorbei, ehe sie zur Probe des Oratoriums geht, an der sie im Chor mitwirkt.
- Foto: G. Buchwald
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
„Mit Blick auf unsere Reformationsstätten sind wir seit 2014 gemeinsam mit dem Landkreis in einer Arbeitsgemeinschaft zum Reformationsjubiläum aktiv. Kirchentag haben wir bereits 2016 und 2017 gefeiert, erklärt Andreas Berger, Superintendent des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda.
Für den Kreiskirchentag am Wochenende standen die Müntzer-Stätten im Kirchenkreis im Fokus: In Stolberg wurde Thomas Müntzer geboren, in Allstedt war er Pfarrer, in Heldrungen auf der Wasserburg wurde er gefangen genommen. „Im Mittelpunkt steht für uns das Thema Gerechtigkeit mit Fragen wie: Was bedeutet es für uns heute und wie politisch soll Kirche sein? Wir wollen einen Bogen spannen von der Historie zu Fragen unserer Zeit und freuen uns auf viele Gäste“, so Berger.
Waren Sie dabei?
Haben Sie Fotos gemacht? Schicken Sie uns gern auch Ihre Fotos an redaktion@glaube-und-heimat.de, dann ergänzen wir die Bildergalerie.
In Allstedt wurde der Kreiskirchentag mit einem Markt der Möglichkeiten und einer Mittagsandacht für alle Generationen eröffnet. Zum Bühnenprogramm von 10 bis 18.30 Uhr gehörten Zauberkunst, kleine Konzerte, ein Streitgespräch zwischen Luther und Müntzer als Angebot des Theaters Stolberg, ein Poetryslam und der Circus Knopf.

- Margot Käßmann sprach über Recht und Gerechtigkeit und bekam viel Zuspruch.
- Foto: G. Buchwald
- hochgeladen von Online-Redaktion
In der Kirche gab es eine Bibelarbeit mit Margot Käßmann, 12 Uhr wurde im Gottesdienst die Deutsche Messe nach der Vorlage von Thomas Müntzer gefeiert. Im Anschluss wurde zu einer Podiumsdiskussion „Kirche und Politik“ mit Margot Käßmann, Ingo Bodtke, Bettina Schlauraff und Johann Hinrich Claussen einegeladen.

- Gut besuchte Bühne: Pfarrerin Laura Krannich konnte – bei bestem Wetter – ein abwechslungsreiches Programm moderieren.
- Foto: G. Buchwald
- hochgeladen von Online-Redaktion
Am Abend wurde das Oratoriums „Solange ihr Tag habt“ von Andreas Hillger (Text) und Christoph Reuter (Musik) uraufgeführt. Mitwirkende sind die Chöre des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda, KMD Thomas Ennenbach (Orgel), Mitteldeutsches Kammerorchester, Barbara Berg (Sopran), Burkhard von Puttkamer (Bariton), Frank Roder (Sprecher) und Christoph Reuter (Piano) unter Leitung von KMD Martina Pohl.

- Letzte Probe vor der Uraufführung des Oratoriums "Solange ihr Tag habt" von Andreas Hillger (Text) und Christoph Reuter (Musik)
- Foto: G. Buchwald
- hochgeladen von Online-Redaktion
Am späten Abend folgte die LichtOper "Radikale Gerechtigkeit – Der Weg des Thomas Müntzer".
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.