Magdeburg

Beiträge zum Thema Magdeburg

Kirche vor Ort
Die Domsingschule bereitet wieder einen großen Auftritt vor. | Foto: Dommusik

Nachwuchs
Domsingschule sucht neue Talente

Seinen 200. Geburtstag feiert der Magdeburger Domchor in diesem Jahr und legt weiterhin einen Schwerpunkt auf die Nachwuchsarbeit. Für das neue Schuljahr sucht die Domsingschule junge Sänger. Im nächsten Jahr soll "Franziskus" aus der Feder von Barry Jordan und Bianca Hein aufgeführt werden. Das Stück kommt einer Oper nahe und vereint Domsingschule, Domchor, Orchester und Solisten. In der Domsingschule finden Kinder ab der 1. Klasse ihren Weg zur Musik und erlangen von Grund auf ein Gefühl für...

Kirche vor Ort
Edda Weise | Foto: Paul Huslage

Menschen
Würzburger Theologin Weise wechselt zu Pfeifferschen Stiftungen

Würzburg/Magdeburg (epd). Die evangelische Würzburger Theologin Edda Weise übernimmt 2020 eine neue Leitungsaufgabe in Sachsen-Anhalt. Die derzeitige Vorsitzende des Diakonischen Werks Würzburg und evangelische Dekanin der bayerischen Stadt werde ab Januar Theologischer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, teilte das evangelische Dekanat Würzburg mit. Die Pfeifferschen Stiftungen mit gut 1600 Mitarbeitenden gehören zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Edda Weise...

Aktuelles
Ilse Junkermann | Foto: epd-bild/Peter Endig
3 Bilder

Magdeburg: Bischöfin Junkermann verabschiedet
Eine «klare Stimme» für die Kirchen in den neuen Bundesländern

Magdeburg (epd/red) - Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, ist heute mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom nach zehnjähriger Amtszeit offiziell verabschiedet worden. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen  Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister aus Hannover,  würdigte Junkermann dabei als erste Landesbischöfin der 2009 gegründeten EKM. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Union Evangelischer Kirchen (UEK),...

  • 06.07.19
  • 1
Kirche vor Ort
Ein weit gespanntes Schutzdach bot die Kirche in der Friedlichen Revolution. So zitierte Domprediger a.D. Giselher Quast die damalige Dompredigerin Waltraut Zachhuber. Gemeinsam hatten sie die Montagsgebete gestaltet, zu den Tausende in den Dom kamen. 
 | Foto: Peter Förster
2 Bilder

Podium
Westdeutsche Strukturen mit ostdeutscher Basis

Ost- und westdeutsche Kirche waren sich nah geblieben und sind trotzdem noch immer unterschiedlich. Das wurde auf dem Podium deutlich, auf das der Kirchenkreis Magdeburg mit Barbara Rinke und Jürgen Schmude zwei ehemalige EKD-Präsi-des – aus Ost und aus West – und mit dem Domprediger a.D. Giselher Quast einen Mann der Basis eingeladen hatte. Unter dem Titel „Reformation und Revolution. Die Rolle der Evangelischen Kirche 1989, heute und vor 30 Jahren“ gedachten sie der Einführung der Reformation...

Kirche vor Ort
Renke Brahms, designierter Direktor der Wittenbergstiftung

Ökumene-Empfang mit Friedensappell

Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, ist sich sicher: Die aktuellen Herausforderungen in der Welt benötigten vorrangig politische Antworten und keine militärischen. „Nicht Säbelrasseln und Aufrüstung sind die notwendigen Schritte, sondern hartnäckiges politisches Agieren, Verhandeln und Dialog.“ Deshalb sei es höchst fragwürdig, so der Theologe, pauschal zwei Prozent vom deutschen Bruttoinlandsprodukt zum Maßstab für Verteidigungsausgaben zu machen, was eine Verdoppelung des...

Kirche vor Ort
Die Läuferstaffel und Unterstützer der Magdeburger Stadtmission | Foto: privat

Stadtmission
„Ohne uns läuft nichts“

Am 27. Juni  kamen im Magdeburger Elbauenpark 5000 Laufbegeisterte zusammen, um beim Firmenstaffellauf für Ihr Unternehmen alles zu geben.  Mittendrin in bester Laune und mit Feuer unter den Sohlen: zwei Staffeln der Magdeburger Stadtmission. Stolz im Trikot mit dem Logo des ehrwürdigen 135 Jahre alten Vereins.  „Wir laufen hier für eine wichtige Sache“, sagten die Teilnehmern und meisterten die Distanz von fünf mal drei Kilometern (meistens) mit einem Lachen im Gesicht. Unterstützt wurden sie...

Kirche vor Ort
Landesbischöfin Ilse Junkermann | Foto: EKM

Landesbischöfin zieht Bilanz
Zusammenwachsen gefördert

Weimar (G+H) - Die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, hatte es in ihrer Amtszeit als Aufgabe angesehen, das Zusammenwachsen der beiden fusionierten Landeskirchen in Thüringen und Sachsen-Anhalt zu fördern. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie: "Dabei war mir wichtig, die Einheit in Verschiedenheit im Blick zu haben". Ihr wichtigstes Ziel sei es gewesen,...

  • 03.07.19
Kirche vor Ort

Belgisches Königspaar in Mitteldeutschland

Magdeburg (epd) – Das belgische Königspaar kommt am 10. Juli nach Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm von König Philippe und Königin Mathilde stehen Besuche in der Lutherstadt Wittenberg sowie in Dessau-Roßlau und Leuna, teilte die Staatskanzlei mit. Der Monarch und seine Frau werden von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) begleitet. In Wittenberg ist den Angaben zufolge neben Einträgen in das Goldene Buch der Stadt und das Gästebuch der Landesregierung ein Besuch der Schlosskirche und des...

  • 01.07.19
Kirche vor Ort

Hebammen leiten Kreißsäle

Magdeburg/Halle (epd) – Zwei Kliniken in Halle unterstützen ab 1. Juli das sachsen-anhaltische Pilotprojekt "Hebammengeleiteter Kreißsaal". Dabei sollen Hebammen natürliche Geburten begleiten und eigenverantwortlich entscheiden, wann ein Arzt hinzugezogen werden muss, wie das Sozialministerium mitteilte. Das Land stellt für die Dauer von drei Jahren insgesamt 480000 Euro für das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara sowie 320000 Euro für das Universitätsklinikum Halle zur Verfügung.

  • 30.06.19
Kirche vor Ort

Mehr als 1,5 Millionen Euro Lottomittel

Magdeburg (epd) – In Sachsen-Anhalt profitieren 45 gemeinnützige Vorhaben von 1,5 Millionen Euro Lotteriefördermitteln. Das Geld stammt aus einem festen Teil der Spieleinnahmen aller Lottospieler in Sachsen-Anhalt. Von jedem Euro, der für ein Produkt von Lotto Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent dem Gemeinwohl im Land zugute. Der Großteil des Geldes geht an Sportprojekte und Vorhaben im kulturellen und sozialen Bereich. Von den neun Kirchenprojekten erfahren das Gotteshaus in...

  • 29.06.19
Kirche vor OrtPremium
Der schmucklose Kirchenbau in Magdeburg-Stadtfeld soll einen Turm mit zwei Glocken erhalten und damit auch besser als Kirche wahrnehmbar sein. | Foto: Martin Hanusch

Markusgemeinde in Magdeburg informierte über den geplanten Bau eines Glockenturmes
Traumprojekt ist eingeläutet

Noch ist nichts zu sehen an dem schmucklosen Kirchenbau in Magdeburg-Stadtfeld. Einst im Rahmen des Sonderbauprogramms des DDR-Kirchenbundes in den 1970er-Jahren errichtet, ist die Markuskirche kaum als solche wahrnehmbar, weil ein Turm fehlt. Doch wenn es nach dem Willen des Gemeindekirchenrates geht, soll sich das ändern und der lang gehegte Traum von einem Glockenturm demnächst wahr werden. Um die Gemeinde mitzunehmen und bei den Anwohnern mögliche Ängste abzubauen, hat der...

  • 29.06.19
Kirche vor Ort

Zwei Kandidaten aus Sachsen-Anhalt

Wolfenbüttel/Magdeburg (epd) – Der Halberstädter Professor Christoph Goos und der Magdeburger Richter Jan Lemke kandidieren für die Leitung der Rechtsabteilung des Landeskirchenamtes der braunschweigischen Landeskirche in Wolfenbüttel. Auf Vorschlag des Ältesten- und Nominierungsausschusses wird am 21. September die Landessynode über die Personalie entscheiden, hieß es. Die bisherige Leiter, Hans-Peter Vollbach, wird neuer Kirchenamtspräsident der sächsischen Landeskirche in Dresden. Goos (44)...

  • 29.06.19
Kirche vor Ort

Reformation und Revolution

Magdeburg (red) – Am 26. Juni gedenkt der Kirchenkreis Magdeburg des Tages, an dem Martin Luther 1524 durch eine Predigt in der Johanniskirche den Anstoß zur Reformation in der Stadt gegeben hat. In diesem Jahr wird dies mit der Erinnerung an die Friedliche Revolution verbunden: Geplant ist ein Podiumsgespräch zu „Reformation und Revolution – Die Rolle der Evangelischen Kirche 1989, heute und in 30 Jahren“. Auf dem Podium sitzen Pfarrer i. R. Giselher Quast, der als Domprediger die Zeit...

Kirche vor Ort

Verein Miteinander seit zwei Jahrzehnten aktiv

Magdeburg (epd) – Die Stärkung der Demokratie bleibt aus Sicht des Vereins Miteinander eine Daueraufgabe. Zwanzig Jahre nach der Gründung sei die Arbeit für eine offene Gesellschaft und das Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus notwendiger denn je, sagte Miteinander-Geschäftsführer Pascal Begrich. Zu den neuen Herausforderungen gehöre die Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus. Der Verein Miteinander wurde am 26. Mai 1999 als Netzwerk für Demokratie und...

AktuellesPremium
Madeleine Delbrêl auf einer undatierten Aufnahme. Sie lebte und wirkte mehr als 30 Jahre lang in der Pariser Vorstadt. | Foto: KNA-Bild

Die französische Mystikerin fand Gott auf der Straße, im kommunistischen Arbeitermilieu
Madeleine Delbrêl: Prophetin einer Kirche im Aufbruch

Madeleine Delbrêl (1904–1964) ist im deutschen Sprachraum keine Unbekannte mehr. Immer mehr Christen erfahren sie als inspirierend in Fragen, die die Zukunft von Glauben und Kirche betreffen. „Mystikerin der Straße“ wird sie genannt, Pionierin des christlichen Glaubens in einer säkularisierten Welt. Madeleine Delbrêl wurde 1904 in der südfranzösischen Stadt Mussidan geboren. Aufgewachsen in einem religiös indifferenten Elternhaus, wurde sie in ihrer Jugend zur erklärten Atheistin. Schon früh...

BlickpunktPremium
Lichtgestalt: Am Magdeburger Fürstenwall erinnert eine Plastik aus durchsichtigem Kunststoff an Mechthild von Magdeburg. Wie Mechthild vom „fließenden Licht der Gottheit“ spricht, so wird die Figur vom Sonnenlicht durchdrungen. | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Vom Heiligen Geist gegrüßt

Mystik: Einer verborgenen göttlichen Wirklichkeit spürten Frauen und Männer aller Jahrhunderte nach. Große Bedeutung in der Frauenmystik haben die Schriften der drei heiligen Frauen von Helfta erlangt. Eine von ihnen ist Mechthild von Magdeburg. Von Klara-Maria Hellmuth Mechthild von Magdeburg ist eine der großen Mystikerinnen des 13. Jahrhunderts. Aus ihrem Leben wissen wir nicht viel; denn in ihrem Buch gibt sie weiter, was sie von Gott erfahren hat. Geboren wurde sie vermutlich 1207/10 auf...

  • 22.06.19
  • 1
Kirche vor Ort

Bewusstsein für jüdische Kultur fehlt

Magdeburg (epd) – Der Antisemitismus-Beauftragte in Sachsen-Anhalt, Wolfgang Schneiß, hat ein mangelndes Bewusstsein für die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte im Land beklagt. Ein großes Stück historisches und kulturelles Gedächtnis sei in der Bevölkerung verloren gegangen, sagte der Ansprechpartner für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus der „Magdeburger Volksstimme“. „Wir müssen wieder mehr Bewusstsein dafür schaffen. Jüdische Kulturtage, die vielerorts bereits stattfinden,...

Aktuelles

Engagierte Menschen ausgezeichnet

Erfurt/Magdeburg (epd) – Der frühere Propst Heino Falcke ist Ehrenbürger von Erfurt. Die Thüringer Landeshauptstadt ehrte den streitbaren Theologen nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag während einer "Festlichen Ratssitzung" im Erfurter Rathaus. Die Laudatio hielt der Vorsitzende des Kirchenkreises Erfurt, Senior Matthias Rein. Die gelernte Drogistin Petra Johanna Pohl aus Halle hat aus den Händen von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) den Bundesverdienstorden...

  • 14.06.19
  • 1
Kirche vor Ort

Schüler malen zur "Woche für das Leben"

Magdeburg (red) – Der diesjährige Malwettbewerb der konfessionellen Schulen in Magdeburg anlässlich der ökumenischen „Woche für das Leben“ widmete sich der Fragestellung „Was mich im Leben trägt“. 300 Mädchen und Jungen verschiedener Klassenstufen beteiligten sich. Ausgewählte Beiträge von 50 Teilnehmern waren in der Stadtbibliothek zu sehen, wobei die Besucher Gelegenheit hatten, über die Bilder abzustimmen. Zum Ausstellungsende wurden kürzlich die besten Zeichnungen prämiert: Der erste Preis...

Kirche vor Ort
Praxis: Im Turnraum der Frühförderstelle unterstützen Evelyn Kühnel und Haiko Wittkamp Kinder mit Entwicklungsverzögerungen. | Foto: Renate Wähnelt

Jugendhilfe Bernburg: Stiftung ebnet in der Frühförderung Kindern den Weg in die Schule
Training auf Knien und mit viel Geduld

Als sich Marias Tapsigkeit nicht legte, wurden ihre Eltern stutzig und suchten Rat. Die Eltern von Stefan folgten dem Hinweis der Kindergärtnerin, dass der Kleine nicht aus purer Faulheit so wenig spricht. Zwei erfundene, aber realistische Beispiele dafür, wer bei Evelyn Kühnel und Haiko Wittkamp in der Heilpädagogischen Frühförderstelle Magdeburg Rat und Hilfe sucht. Die beiden Erzieher und Heilpädagogen gehören mit drei weiteren Heilpädagogen, mit Ergotherapeuten und Logopäden zum Team der...

Kirche vor Ort

Notre-Dame: Domstifter nehmen noch bis Ende Juni Spenden entgegen
Nicht eine negative Reaktion erfahren

Als am Abend des 15. April die Kathedrale Notre-Dame in Paris brannte, stand schon wenig später fest: Sie wird wieder aufgebaut. Innerhalb weniger Tage gab es Spendenzusagen in dreistelliger Millionenhöhe. Allein vier französische Großunternehmen kündigten an, 600 Millionen Euro für den Wiederaufbau zu geben. In Deutschland gaben Kirchengemeinden bekannt, die Kollekten ihrer Gottesdienste am Karfreitag und/oder Ostersonntag für den Wiederaufbau spenden zu wollen. Der Chefredakteur von...

  • 06.06.19
Kirche vor Ort

Tagung über das Erbe der Dissidenten

Magdeburg (red) – Um Mut, Aufbruch und verlorene Hoffnungen in Ostmitteleuropa kreist eine Tagung vom 14. bis 15. Juni in Magdeburg. Als friedlicher Übergang zur Demokratie und „Rückkehr nach Europa“ erfuhren die Ereignisse 1989 internationale Resonanz. 30 Jahre nach den Friedlichen Revolutionen ist es an der Zeit, nicht nur der Ereignisse zu gedenken, sondern danach zu fragen, worin das geistige und politische Erbe der Dissidenten bestand und ob es für gegenwärtige Probleme eine fruchtbare und...

  • 03.06.19
Kirche vor Ort

Neumann-Becker begrüßt Beschluss

Magdeburg (epd) – Sachsen-Anhalts Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, spricht sich für eine Entfristung der Überprüfungsmöglichkeit auf eine Stasi-Mitarbeit aus. Zugleich begrüßte sie, dass das Bundeskabinett nun eine Verlängerung der Stasi-Überprüfungen und eine Wiedergutmachung für Opfer staatlicher Willkür in der DDR auf den Weg gebracht habe. Dem Entwurf von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) zufolge sollen Beschäftigte in herausgehobenen...

  • 02.06.19
Feuilleton
Rohr, Harald: Herzensschätze. Predigten zum Zeitgeschehen, Luther-Verlag Bielefeld, 240 S., ISBN 978-37858-0749-1, 12 Euro

Wegbereiter: Predigten zum Zeitgeschehen von Harald Rohr im Luther-Verlag veröffentlicht
Hoffnungslosigkeit ist keine Option

Der 2016 in Niederndodeleben bei Magdeburg verstorbene frühere westfälische Pfarrer Harald Rohr war einer der kirchlichen Vordenker der Anti-Apartheid-Bewegung, der Friedensbewegung, des Fairen Handels, der Erlassjahrkampagne, Landminenkampagne, Teppichkampagne und vieler anderer Initiativen. Als jahrzehntelanger Berater, Ideengeber, Textschreiber hat er dem Hilfswerk "Brot für die Welt" mit zu dem weltweiten Ansehen verholfen, das es heute genießt. Aus dem bundesweit zweiten...

  • 01.06.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.