Magdeburg

Beiträge zum Thema Magdeburg

Kirche vor Ort

Auszeichnung
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis wird verliehen

Magdeburg (epd) - Zum elften Mal wird am Samstag in Magdeburg der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis verliehen. Geehrt werden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen. Die Preisträger erhalten je 1.500 Euro Preisgeld. Der Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. unterstützt Kinder und Familien in Rumänien mit zahlreichen Aktionen und Spendenaufrufen. Die Kriseneinrichtung...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Für Synagoge spenden Christen 100 000 Euro

Magdeburg (red) – Seit genau 20 Jahren unterstützt der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" das Vorhaben, der Synagogen-Gemeinde wieder ein eigenes Gottes-haus zu errichten. Auch die 19 000 evangelischen Christen der Stadt haben Verantwortung für das geistliche Leben mit den jüdischen Geschwistern übernommen, sagte Superintendent Stephan Hoenen bei der Festveranstaltung anlässlich des Vereinsjubiläums. Außerdem sammelten die Gemeinden über Jahre immer wieder Kollekten für den Synagogenneubau,...

Kirche vor Ort

Tage der jüdischen Kultur
Hermann-Spier-Preis verliehen

Magdeburg (red) –  Im Zuge der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburgs ist der Hermann-Spier-Preis 2019 verliehen worden.  Der erste Preis (Preisgeld 250 Euro) geht an die Schülerin des Schollgymnasiums Shania Timpe, und den – zweimal vergebenen – zweiten Preis (Preisgeld jeweils 150 Euro) teilen sich zwei Schulklassen der BBS Eike-von-Repgow unter der Leitung der Lehrerin Elke Rühling, die Klassen 15b und16b in der Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement (KBM). Damit würdigt...

Kirche vor Ort
Ein neues Banner macht auf den geplanten Bau der Synagoge aufmerksam. | Foto: Julia Steinecke

Synagoge
Neues Banner wirbt in Magdeburg

Magdeburg (red) - Nachdem das Banner "Otto baut eine Synagoge" auf dem zukünftigen Synagogengrundstück kürzlich wiederholt beschädigt worden ist, hängt seit der vergangenen Woche nun ein neues Banner, das der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" auf dem der Synagogen-Gemeinde übereigneten Grundstück aufgespannt hat. Darauf ist zu lesen: "Otto baut hier eine Synagoge". "Es soll unsere gemeinsame Entschlossenheit dokumentieren, alles zu tun, dass es nun mit dem Synagogenbau gut weiter voran...

Kirche vor Ort

Judentum
Magdeburg schenkt Grundstück an Synagogen-Gemeinde

Magdeburg (epd). Magdeburg hat der Synagogen-Gemeinde der Stadt ein Grundstück geschenkt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und der Vorstandsvorsitzende der Gemeinde, Wadim Laiter, unterschrieben am Dienstag die Vertragsurkunde zur Übertragung des Grundstückes in der Julius-Bremer-Straße 3, auf dem die Gemeinde eine neue Synagoge errichten will, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Anwesend waren auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und weitere Vertreter der Landesregierung, der...

Feuilleton
Foto: pixabay.com/geralt

Digitalisierung
Unser Herrgott und das Internet

Vertreter von Politik, Kirche und Wirtschaft suchten am 22. Oktober in Magdeburg Antworten auf die Frage, „Wie der Wandel in eine freie digitale Gesellschaft gelingen kann". Im Lauf des Abends kristallisierte sich heraus: Die Wünsche und Vorstellungen, wie die künftige digitale Welt aussehen soll, lassen sich nicht so leicht erfüllen. Soll sie stärker staatlich kontrolliert werden? Wo sind Grenzen zu schützen und rote Linien zu ziehen? Bei der Begegnung spielte auch das Attentat vom 9. Oktober...

  • 01.11.19
Kirche vor Ort
Das Ökumenische Domgymnasium in Magdeburg öffnet am Sonnabend seine Türen. | Foto: privat

Schulen
„Tag der offenen Tür“ am Ökumenischen Domgymnasium

Magdeburg (red) - Interessierte Eltern und ihre Kinder sind am 26. Oktober zum Tag der offenen Tür am Ökumenischen Domgymnasium eingeladen.  Von 10 bis 14 Uhr stellen sich die einzelnen Fachbereiche und die vielfältigen Projekte und Arbeitsgemeinschaften des ÖDGs vor. Für die kleinen Besucher gibt es eine Quizralley, die sie an verschiedene Orte im Haus führt. Wenn man sich dabei verlaufen sollte, helfen Schüler der 5. Klassen als lebende Wegweiser gerne weiter. Andere Schüler zeigen beim...

Kirche vor OrtPremium
Einst und heute: Im Herbst 1989 war der Domplatz voller Demonstranten. Am 9. Oktober feierten viele Bürger den ökumenischen Gottesdienst im Dom in Erinnerung an 30 Jahre Friedliche Revolution mit. | Foto: Archiv
3 Bilder

Magdeburg: Gottesdienst und Baumpflanzung in Erinnerung an 1989
Der entscheidende Tag

Margitta Quast trägt noch das Original. Die Pfarrerin im Ruhestand hat wie vor 30 Jahren ein grünes Kunstseidenband ins Knopfloch ihres Mantels geknotet. Verblasst und etwas ausgefranst ist es. Neue grüne Bänder als Zeichen der Zusammengehörigkeit verteilen sie und andere Frauen, als in Magdeburg an das Geschehen im Herbst 1989 erinnert wird. Los geht es nicht am historischen Sammelpunkt des Widerstandes gegen die DDR-Oberen, dem Dom, sondern am Hasselbachplatz mit einem Friedensliedersingen,...

  • 19.10.19
Kirche vor Ort

Gottesdienst
Plädoyer für den Sonntag

Magdeburg (red) - Viele Menschen fühlen sich erschöpft, bekommen ein Burnout , verlieren Lebenslust und Kreativität.  Menschen werden an ihren Arbeitsplätzen,  besonders in pflegerischen Berufen, bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beansprucht. Wie leben wir damit , wie helfen wir einander zu mehr Lebensqualität und Gerechtigkeit? Der Sonntag ist seit jeher gedacht als Möglichkeit, inne zu halten, anderen Menschen zu begegnen, zu beten, zu meditieren, Wesentliches zu bedenken. In der...

BlickpunktPremium
Martin von Gehren mit Ordensmantel und Johanniter-Kreuz vor dem Hauptportal des Magdeburger Doms. Am Sonntag wird er mit den Ordensmitgliedern und der Domgemeinde Gottesdienst feiern.  | Foto: Viktoria Kühne 
2 Bilder

Das Kreuz der Ritter

Johanniter: Der Glaube an Christus und der Dienst am Nächsten sind die Grundlage des Johanniterordens. Am Wochenende begeht die Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Ordens ihren 150. Rittertag in Magdeburg. Katja Schmidtke und Willi Wild sprachen mit dem ehrenamtlichen Leiter der Ordensniederlassung, Martin von Gehren. Sie leben in der Altmark, heute treffen wir uns zum Gespräch in der Magdeburger Domgemeinde. Das Dompfarrhaus ist Ihnen nicht unbekannt, oder? Martin von Gehren: Richtig,...

  • 20.09.19
Kirche vor Ort
Die Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen  | Foto: Kathrin Singer

Magdeburger Kulturnacht
Opus 1000 - Die lange Nacht der Jehmlich-Orgel

Magdeburg (red) - Die Jehmlich-Orgel im Kloster Unser Lieben Frauen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Gefeiert wird mit einer Orgelnacht am Sonnabend, 21. September, ab 19 Uhr. Genau am 21. September 1979 wurde die Orgel op. 1000 aus der Werkstatt der Orgelbaufirma Jehmlich in der Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg der Öffentlichkeit übergeben. Am 21. September 2019 wird anlässlich des 40. Jahrestages dieses Ereignisses dort eine „Lange Nacht der...

Service + Familie
Die Direktorin der Landeszentrale Niedersachsen, Ulrika Engler, und Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, stellen die App gegen Stammtischparolen vor.  | Foto: Landeszentrale für politische Bildung

Medien
Mit der App „KonterBUNT“ gegen Hass und dumpfe Parolen

Magdeburg (red) - Die Landeszentralen für politische Bildung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben eine App entwickelt, die Menschen dabei helfen soll, sachlich gegen Stammtischparolen zu argumentieren. Am 17. September ist die Anwendung in Magdeburg vorgestellt worden. Manchmal ist bei menschenverachtenden Äußerungen guter Rat teuer und auch nicht so schnell parat. Hier will die kostenlose App „KonterBUNT“ Abhilfe schaffen und Strategien gegen solcherart Stammtischparolen bieten. „Das ist ein...

Kirche vor Ort

Fridays for future
Evangelische Erwachsenenbildung unterstützt Klima-Demonstration

Magdeburg (red) - Die Evangelische Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt hat in einer Pressemitteilung die Klima-Demonstrationen am 20. September befürwortet und zur Teilnahme aufgerufen. Demnach wird in Sachsen-Anhalt in Magdeburg (Domplatz, 12 Uhr),  Halle (Hallamrkt, 12 Uhr), Aschersleben (Herrenbreite, 13 Uhr), Beetzendorf-Poppau (Dorfplatz Sieben Linden, 12 Uhr), Halberstadt (Holzmarkt, 13.30 Uhr), Lutherstadt Wittenberg (Marktplatz, 13 Uhr), Naumburg (Markt, 13.30 Uhr), Salzwedel...

  • 18.09.19
Kirche vor Ort

Unfall
Mann nach Brand in Betreuem Wohnen gestorben

Magdeburg (epd). Nach einem Brand in einem Gebäude für Betreutes Wohnen auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 77-jährige Bewohner war von der Feuerwehr am Donnerstagabend schwerverletzt in der Wohnung gefunden worden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, dort verstarb er. Ursächlich für den Tod seien vermutlich die schweren...

Aktuelles
Nr. 37 vom 15. September (13. Sonntag nach Trinitatis) | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Alle Wege führen nach Ulm

Aus der Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt wabert dieser Tage eine Geschichte durch  die Aufmerksamkeitsströme der Medien, für die das Internetzeitalter das Wort "Roofing" (das Klettern auf Dächer) erfunden hat. Was so lässig klingt, ist gefährlicher Leichtsinn auf der Jagd nach Klicks und Followern.  Es ist schade, dass diese Nachricht eine andere Botschaft aus der Donaustadt überlagert, die es wirklich wert wäre, gehört zu werden. Dass zwei Kletterer sich Eingang zum Turm des Münsters...

  • 13.09.19
  • 1
Aktuelles
Vielstimmig: Michael Bornschein vom Pastoralkolleg im Kloster Drübeck dichtete den Text zur Melodie von "Ännchen von Tharau" | Foto: Screenshot Youtube

Amtseinführung des neuen Landesbischofs
Wenn Ännchen auf Friedrich trifft

Magdeburg (red) - Mit einem Gottesdienst im Magdeburger Dom ist Friedrich Kramer am Sonnabend  in sein Amt als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt worden. Die Atmosphäre im Garten des Doms St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg glich einem Familienfest: entspannt und fröhlich. Bei bestem Spätsommerwetter, Tomatensuppe und Wein kamen die Gäste ins Gespräch. Für die Einführung war bewusst ein Sonnabend gewählt worden, damit viele Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • 11.09.19
Kirche vor Ort
Foto: Propstei Stendal-Magdeburg/Ilka Ißermann

Jubelordination
Eine Berufung und neun verschiedene Wege

Auf insgesamt 470 Jahre Berufserfahrung kamen jene neun Pfarrer, die kürzlich zur Erinnerung an ihre Ordination vor 50 oder sogar 60 Jahren in den Magdeburger Dom eingeladen waren. Propst Christoph Hackbeil (5. v. l.) segnete die Jubilare. „Jubelordination ist kein Klassentreffen. Das verbindende Element dieser Menschen ist die Ordination. Die Wege dahin und seither waren verschieden. Aus der einen Berufung machten alle etwas anderes. Einer schrieb über das Judentum, ein anderer baute eine...

Kirche vor Ort
Erste Tester: Mirjam und Silas in der Spielkoje | Foto: Gemeinde

Magdeburg
Spielkoje unter der Empore

Magdeburg (red) – Lange haben Familien auf die Spielkoje gewartet, nun ist sie in der Magdeburger Pauluskirche eingeweiht worden. Die Aufenthalts- und Beschäftigungs-ecke wurde unter der Empore eingebaut, dafür wurden Kirchenbänke im hinteren Teil des Kirchenschiffes ausgebaut. Die Spielkoje besteht aus zwei Tischen, die durch einen kleinen Gang getrennt und unterschiedlich hoch sind. Somit sind sie sowohl für kleine und große Kinder geeignet und können zum Malen, Knobeln und Puzzeln genutzt...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Kantatenchor feiert 60-Jähriges

Magdeburg (red) – Am 1. September feiert der Magdeburger Kantatenchor seinen 60. Geburtstag. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pauluskirche. Seit der Gründung 1959 verfolgt das Ensemble in unzähligen Konzerten und Gottesdiensten das Ziel, anspruchsvolle geistliche Chormusik durch hochwertige Interpretation zu singen. Unter dem Motto „Es ist ein köst-lich Ding, dem Herren danken“ erklingt Chormusik von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Rudolph...

Feuilleton

Ausstellung zu Zensur und Meinungsfreiheit

Magdeburg (epd) – Im Rahmen der Magdeburger Veranstaltungsreihe zu 30 Jahren Friedlicher Revolution zeigt das Dokumentationszentrum am Moritzplatz ab 29. August die Ausstellung »Unter Druck«. Sie beschreibt die verfassungswidrige Zensur und Gleichschaltung der Medien in der DDR ebenso wie den Ruf nach Pressefreiheit und SED-unabhängigen Zeitungen im Herbst 1989. Die Rufe nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Vielfalt der Medien hätten zu den ersten Forderungen in den politischen...

  • 29.08.19
Glaube und Alltag
Foto: privat

Wort zur Woche
Schalom, chaverim, zum Israelsonntag!

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, Vers 12 Israelsonntag! Ein schöner Name! Israel ist ja auch erst einmal ein Name, der Name, den Jakob nach seinem Ringen mit Gott am Jabbok erhält: „Gott streitet (für uns)“, „Gott herrscht“, so gängig übersetzt. Dieser Name hat uns seitdem nicht verlassen. Israel führen wir im Psalmgebet und im Lesen der hebräischen Bibel stets im Munde. In den Medien begegnet uns der Staat Israel so gut wie täglich....

  • 24.08.19
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Johannes-Schulstiftung
Propheten als Namenspaten

Neues wagen: Nach dem Ende der Sommerferien gibt es an so mancher der neun Trägerschulen der Evangelischen Johannes-Schulstiftung von Burg bis Barby kleinere oder größere Veränderungen. Die einschneidendste Neuerung steht in Burg bevor: Wenn die Schüler der dortigen Grundschule an diesem Donnerstag aus den langen Ferien zurückkehren, werden sie sich nicht wie gewohnt in ihrem Klassenverband sammeln, sondern sich Amos, Jesaja oder Hanna anschließen. Die Propheten stehen als Namenspaten für die...

Kirche vor Ort

Aufarbeitung
Erinnerung an Maueropfer

Magdeburg (epd) – Sachsen-Anhalts Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Theologin Birgit Neumann-Becker, hat an die Todesopfer der Berliner Mauer erinnert, deren Baubeginn sich am 13. August zum 58. Mal jährte. Neumann-Becker sagte, nach aktuellen Kenntnissen seien zehn Menschen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt an der Berliner Mauer gestorben. Darüber informiert eine Wanderausstellung, die aktuell im Amtsgericht Zeitz zu sehen ist. Dort hält Neumann-Becker am 20. August um 15.30 Uhr...

Kirche vor Ort

Erinnern an Mechthild

Magdeburg (red) – Ein ökumenischer Frauengottesdienst zum Mechthild-Gedenktag wird am 14. August um 18 Uhr in der Wallonerkirche gefeiert. Anschließend sind die Teilnehmerinnen zum Beisammensein in den Gemeinderäumen von St. Petri eingeladen. Das Motto der Feier lautet „Goldrute – Die Sonne im Garten und am Wegesrand“. Mechthild von Magdeburg war eine Begine und Mystikerin, die um 1207 im Erzstift Magdeburg geboren wurde und 1282 im Kloster Helfta bei Eisleben starb. Ihr Werk „Das fließende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.