Magdeburg

Beiträge zum Thema Magdeburg

Feuilleton
Vokalensemble InTakt | Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

Chorfest "Vielstimmig im Grünen"
Fest des Gesangs im Klosterbergegarten

Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Die Landesmusikräte haben die Stimme als das älteste Instrument der Welt auserkoren, um sie im Jahr 2025 besonders hervorzuheben und zu feiern. Deutschlandweit wird dieser Anlass mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert. Der Chorverband Sachsen-Anhalt nutzt diesen Anlass und das 200-jährige Parkjubiläums des Klosterbergegartens, um ein sommerliches Chorfest zu feiern. „Vielstimmig im Grünen“ lädt am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Kommentiert
Übern Gartenzaun

Von Oliver Gierens Es war ein erster Versuch – und ein notwendiger: Mit dem Format "Gespräch am Gartenzaun" wollte die EKM in Magdeburg mit Menschen außerhalb der "Kirchenblase" in Kontakt kommen, ihnen zuhören und Raum für Diskussionen schaffen. Das ist auch dringend geboten, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen erreichen die Kirchen gerade in Mittel- und Ostdeutschland, wo nur wenige Menschen konfessionell gebunden sind, kaum jemanden über den eigenen Mitgliederstamm hinaus. Und das...

Kirche vor OrtPremium

Neues Dialogformat in Magdeburg
Vier zu null für mehr Gerechtigkeit

Von Oliver Gierens Ein grüner Teppichrasen, darauf ein niedriger Gartenzaun: Vor dieser ungewöhnlichen Kulisse will die EKM derzeit Menschen in der Magdeburger Innenstadt treffen und sich mit ihnen unterhalten. "Gespräch am Gartenzaun" heißt das neue Format, mit dem die Kirche im öffentlichen Raum sichtbarer werden will. Ein bestimmtes Thema gibt es nicht, erläutert Jens Lattke. Dem Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums im Magdeburger Landeskirchenamt geht es vor allem darum, als Kirche...

Aktuelles

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

Aktuelles

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen beenden Schutzschirmverfahren

Magdeburg (epd). Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg haben das Insolvenzverfahren in Eigenregie abgeschlossen. Zum 1. August werden das Klinikum in Magdeburg-Cracau, die Lungenklinik Lostau und das Medizinische Versorgungszentrum in das Universitätsklinikum Magdeburg integriert, teilten die Stiftungen am Donnerstag mit. Das Sanierungsverfahren der Pfeifferschen Stiftungen selbst soll im Herbst abschließen. Dies erfolge ebenfalls planmäßig und im...

Kirche vor Ort

Töpfermarkt
Handwerker- und Töpfermarkt Domplatz Magdeburg

Keramik - Handwerk - Kunst - Töpfermarkt auf dem Domplatz in Magdeburg am 9. und 10. August 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr Der Magdeburger Domplatz ist einer der schönsten Punkte Magdeburgs: umgeben von alten und neuen Gebäuden ist er nicht nur ein zentraler Platz, sondern ein Ort an dem sich Mittelalter und Moderne sowie Kunst, Kultur und Politik begegnen. Zum 12. Mal ist der Domplatz der Veranstaltungsort für den traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt.  Für jeden Geschmack ist etwas dabei:...

Aktuelles

Magdeburg
Mehr Kündigungen in den Pfeifferschen Stiftungen?

Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind mit rund 2.000 Mitarbeitern die größte sozialdiakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt. Kürzlich wurde bekannt, dass das insolvente Klinikum verkauft wird. Nun fürchten Mitarbeiter um ihre Jobs. Magdeburg (epd). Andrea K. (Name geändert) ist wütend auf ihren Arbeitgeber. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Pflegekraft im Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, einem Krankenhaus der evangelischen Diakonie. Im Januar wurde bekannt, dass...

Aktuelles

Magdeburg
Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren. Magdeburg (epd). Der Kaiser-Otto-Preis der Stadt Magdeburg geht erstmals an zwei Künstler. Am Mittwoch hat Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) den Preisträgern die undotierte Auszeichnung bei einem Festakt im Magdeburger Dom an die Geigerin Lisa...

Aktuelles

Magdeburg
Haseloff besichtigt Arbeiten am Otto-Grab

Nach über 180 Jahren ist das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom wieder geöffnet worden. Am Dienstag hat sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt. Haseloff nannte den Erhalt des Otto-Grabes...

Feuilleton
Foto: Matthias Sasse
8 Bilder

4. Telemann-Sommerfest
Freude, Lust und Töne im Klosterbergegarten

Ein Fest für alle Sinne bietet das Telemann-Sommerfest, das am Sonnabend, den 28.6. von 15 bis 24 Uhr bereits zum vierten Mal in den malerisch gelegenen Klosterbergegarten und das angrenzende Gesellschaftshaus einlädt. Unter dem Motto „Freude, Lust und Töne“ werden wieder Fenster in die Telemann-Zeit geöffnet. Im Jahr des 200. Jubiläums des Klosterbergegartens werden hochkarätige Konzerte, spannende Mitmachangebote und historische Inszenierungen in einzigartiger Atmosphäre zu erleben sein....

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Eine katholische Messe im evangelischen Magdeburger Dom – die gibt es nicht alle Tage. Der "Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem" machte es möglich: Er nahm 21 neue Mitglieder auf – in ökumenischer Gastfreundschaft Magdeburg (red). Neugierige Blicke draußen und drinnen: An diesem Samstagnachmittag ziehen hunderte Männer mit weißen Gewändern über den Magdeburger Domplatz in einer Prozession das Gotteshaus ein. Auf ihren Gewändern tragen sie ein großes rotes Kreuz, das wiederum vier kleine,...

Aktuelles

Magdeburg
Ute Mertens leitet künftig Magdeburger Telefonseelsorge

Magdeburg (epd). Die evangelische Pfarrerin Ute Mertens wird neue Leiterin der Magdeburger Telefonseelsorge. Sie übernimmt ab 1. September das Amt von Anette Carstens, die in den Ruhestand geht, teilte der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg am Freitag mit. Mertens war den Angaben zufolge seit 2009 Superintendentin, also geistliche Leiterin des Kirchenkreises Elbe-Fläming. Er umfasst das Gebiet östlich von Magdeburg sowie einen kleinen Teil von Brandenburg. Als Leiterin werde sie die...

Aktuelles

Magdeburg
Förderung für Grabmal-Restaurierung im Magdeburger Dom

Magdeburg, Halle (epd). Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt fördert die Restaurierung eines historischen Grabmals im Magdeburger Dom. Der Förderverein Dom zu Magdeburg erhält einen Sanierungszuschuss über rund 60.000 Euro für die Restaurierung des Epitaphs des Domherrn zu Arnstedt, teilte die Behörde am Freitag in Halle mit. Damit könnten die Arbeiten am Grabmal fortgesetzt werden, hieß es. Das Arnstedtsche Epitaph ist den Angaben zufolge das ehemals prachtvolle Grabmal des Domherren...

Aktuelles

Magdeburg
Unimedizin Magdeburg übernimmt Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen

Die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen fusionieren mit der Magdeburger Unimedizin. Zuletzt waren die diakonischen Einrichtungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das christliche Profil der Kliniken soll dennoch erhalten bleiben. Magdeburg (epd). Die finanziell angeschlagenen Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen sind an das Universitätsklinikum Magdeburg verkauft worden. Wie beide Einrichtungen am Donnerstag in Magdeburg bekanntgaben, umfasst der Zusammenschluss zum 1. August...

Aktuelles

Sachsen-Anhalt
"Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen"

Magdeburg (epd). Inessa Myslitska ist seit Dezember 2024 neue Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Zugleich ist sie Vorstandsvorsitzende der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg. Sie will dem Judentum zwischen Altmark, Saale und Unstrut in der Öffentlichkeit mehr Präsenz verschaffen. Oliver Gierens hat mit ihr gesprochen. Frau Myslitska, vor anderthalb Jahren konnte Ihre Gemeinde in Magdeburg die neue Synagoge eröffnen. Der Vorgängerbau war von den Nazis zerstört...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Nicäa im Bild

Von Willi Wild Im Judentum gilt das Bilderverbot: »Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!« (2. Mose 20,4-5). Damit werde ein Schutzraum für das monotheistische Ideal, also für den einen und einzigen Gott, geschaffen, so die jüdische Auslegung. Im 4. Jahrhundert wird erstmals das recht verstandene Abbild göttlicher...

Aktuelles

Magdeburg
Nicäa-Ikone macht Ende April Station in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd/red). Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337). Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1.700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die...

Kirche vor Ort

Magdeburg
Stolpersteine gestohlen

Magdeburg (epd). In Magdeburg sind Stolpersteine gestohlen worden, die an Opfer der NS-Zeit erinnern. Bereits am Dienstag habe ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung bemerkt, dass fünf von sieben Steinen, die im Hohenstaufenring verlegt waren, entwendet worden seien. Das teilten die Stadt sowie das Polizeirevier Magdeburg in einer gemeinsamen Erklärung mit. Nach aktuellem Ermittlungsstand könne der Tatzeitraum auf den 1. April zwischen 10 und 18 Uhr eingegrenzt werden, hieß es. Der Staatsschutz...

Aktuelles

Magdeburg
Internationale Orgeltagung kommt nach Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Magdeburg wird im Sommer zum internationalen Zentrum der Orgelmusik. Vom 3. bis 9. August findet in der Stadt die 71. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) statt, teilte die EKM mit. Dazu würden Orgelbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet, hieß es. Geplant seien neben Konzerten auch Orgelführungen, Exkursionen, Symposien und verschiedene Kursangebote. Ein Symposium beschäftige sich mit dem Thema „Die Orgel im säkularen Raum - Vergangenheit,...

Aktuelles

Magdeburg
Der Kaiser ist nackt: Textilien aus Otto-Grab müssen entfernt werden

Nach über 180 Jahren ist das Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom erstmals wieder geöffnet worden. Jetzt steht fest: Der Sarg muss restauriert werden. Das ist nicht nur archäologisch, sondern auch politisch eine heikle Angelegenheit. Magdeburg (epd). Wegen massiver Schäden am Grab Kaiser Ottos des Großen im Magdeburger Dom sind umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig. Dazu muss auch der Sarg, in dem die sterblichen Überreste des römisch-deutschen Kaisers bestattet sind, geöffnet...

Aktuelles

Verbesserungen für Regimeopfer
Viel erreicht

Magdeburg (epd) – Johannes Beleites, seit April vergangenen Jahres neuer Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, rechnet künftig mit steigenden Beratungszahlen für DDR-Regimeopfer. Als Grund nannte er die Überarbeitung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze durch den Bundestag. Ende Januar hatte das Parlament zahlreiche Verbesserungen für Betroffene beschlossen. Bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für 2024 – der erste in seiner Amtszeit – sagte Beleites...

Feuilleton
Foto: Viktoria Kühne
7 Bilder

13. Internationaler Telemann-Wettbewerb
Erstmals in zwei Kategorien

Insgesamt 102 Musikerinnen und Musiker aus 29 Nationen haben sich für den 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb angemeldet. Davon hat die Jury 35 Solist:innen und 12 Kammermusikensembles, also insgesamt 84 Musiker:innen nach Magdeburg eingeladen. Der vom 21. bis zum 30. März 2025 in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg veranstaltete Wettbewerb wird erstmals in seiner Geschichte in zwei Kategorien ausgetragen: historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles. Angemeldet haben sich...

Aktuelles

Nach dem Anschlag in Magdeburg
Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann

Magdeburg/Wittenberg (epd). Durch den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurden sechs Menschen getötet und über 300 verletzt. Doch die Zahl der Betroffenen ist noch viel größer, rund 600 haben sich bis Mitte Januar beim Bundesopferbeauftragten gemeldet. Viele sind körperlich unversehrt, aber psychisch belastet. Zu den Kliniken in Sachsen-Anhalt, die sich um Traumatisierte kümmern, gehört die katholische Alexianer Klinik Bosse in Wittenberg. Uwe Bartlick arbeitet dort...

Aktuelles

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen müssen finanziell saniert werden

Die größte diakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt steht vor großen finanziellen Problemen. Am Montag hat das zuständige Amtsgericht ein Schutzschirmverfahren für die Pfeifferschen Stiftungen angeordnet. Ziel ist eine Sanierung in Eigenregie. Magdeburg (epd). Die diakonischen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind in eine finanzielle Schieflage geraten. Daher hat das Amtsgericht Magdeburg am Montag ein Schutzschirmverfahren angeordnet. Dies habe man selbst beantragt, teilten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.