Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Service + FamiliePremium

Interview
"Hier ist das Jüdische einfach da"

Die Kinderwelt Anoha des Jüdischen Museums Berlin ist das bundesweit einzige Kindermuseum, das die Bezeichnung "jüdisch" trägt. Nina Schmedding sprach mit Leiterin Ane Kleine-Engel darüber, warum Anhoha kein religiöses Museum ist, obwohl das zentrale Thema die Arche Noah ist. Wer zu Ihnen ins Museum kommt, muss nicht lesen können … Kleine-Engel: Das stimmt. Wir sind ein Museum ohne Text. Die Kinder sollen selbst aktiv werden. Sie dürfen das Museum erkunden, indem sie Fragen stellen. Es gilt ja...

  • 14.07.23
Service + Familie

Diakonie
Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen

In Mitteldeutschland beginnen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative insgesamt 2.700 Jungen und Mädchen in mehr als 150 Freizeitprojekten lehrreiche und erholsame Ferientage. Armut wächst in Deutschland. Der Urlaub oder die Ferienfahrt gehören zu den ersten Dingen, die aus...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Basteln im Gemeindehaus
"Basteln im Juli" begeistert Kinder und Erwachsene im Gemeindehaus Hirschfeld

Vom 4. bis 6. Juli fand im Gemeindehaus Hirschfeld eine bezaubernde Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Basteln im Juli" statt. Kinder und Erwachsene aus der Gemeinde und Umgebung kamen zusammen, um gemeinsam kreative Tage voller Spaß zu erleben. Am ersten Tag wurde es bunt, den die weißen T-Shirts wurden mit Batik verziert. Mit bunten Farben und verschiedenen Techniken gestalteten die Kinder ihre einzigartigen Designs auf den Shirts, während die Erwachsenen ihnen mit Rat und Tat zur Seite...

Service + Familie

Familie
Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen 2022 stark gestiegen

Wiesbaden (epd) - Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Jugendämter in Deutschland nahmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr mehr als 66.400 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut. Das waren rund 40 Prozent mehr als im Jahr 2021, wie die Behörde in Wiesbaden mitteilte. Als Hauptgrund nennt das Bundesamt die wachsende Zahl unbegleitet eingereister Minderjähriger aus dem Ausland. Die Zahl der Inobhutnahmen war...

  • 03.07.23
Service + Familie

Pflege
Eltern mehrerer Kinder zahlen ab 1. Juli geringere Pflegebeiträge

Von Bettina Markmeyer (epd) Am 1. Juli steigen für alle Versicherten die Beiträge zur Pflegeversicherung. Neu für Eltern ist aber auch, dass sie von diesem Samstag an umso niedrigere Pflegebeiträge zahlen, je mehr Kinder sie haben. Damit wird ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2022 umgesetzt, wonach auch in der Pflegeversicherung die Erziehungsleistungen anerkannt werden müssen. In der Kranken- und Rentenversicherung ist das schon so. Die Eltern werden in der Familienphase...

  • 29.06.23
Service + FamiliePremium
Antonio Werner | Foto: Ines Rein-Brandenburg
3 Bilder

Toccata statt Konsole
Antonio im Glockenland

Wie andere Jungen in seinem Alter spielt Antonio Werner gern – nur, dass er dabei alle Register zieht. Der Elfjährige aus Südthüringen hat ein besonderes Hobby. Von Ines Rein-Brandenburg  Was erfreut einen Jungen zum elften Geburtstag? Bei Antonio Werner ist es ein Ausflug in mehrere Kirchen mit der Erlaubnis, dort Orgel spielen und die Glocken anschlagen zu dürfen. Der Junge kommt aus Rotterode, einem Ortsteil von Steinbach-Hallenberg, das zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gehört...

  • 08.06.23
Aktuelles

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Eiscreme und Teilhabe

Zum gestrigen Kindertag einige Zahlen: Es gibt in Deutschland 10,9 Millionen Mädchen und Jungen im Alter von 0 bis 13 Jahren. Kinder machen 13 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus.Mehr als jedes fünfte Kind wächst hierzulande in Armut auf. Vor allem für Kinder, die nur bei einem Elternteil aufwachsen, ist die Armutsgefährdung groß.In Deutschland fehlen 378.000 Kitaplätze und rund  25.000 Lehrkräfte.In einem großen epd-Interview anlässlich ihres 65. Geburtstags am 3. Juni hat nun auch Margot...

  • 02.06.23
Kirche vor OrtPremium

Stärken durch Gesang
Treff mit Salome im Kloster

70 Kinder und Jugendliche bereiten bei einer Campwoche eine Musicalaufführung samt Konzertreise vor und erleben auf besondere Weise Gemeinschaft und Nähe zu Gott. Von Uwe Kraus Eine einzigartige Lage, nur selten guter Handy-Empfang und im Heimweh-Fall kurze Wege für die Mutti“, schwärmt Gemeindepädagogin Brigitte Schattenberg von der Musical-Campwoche im Kloster Hedersleben. Überall klingt es in den Räumen und in der Sonne des Klosterhofes. Hier bereiten sich 70 Kinder und Jugendliche zwischen...

  • 01.06.23
Kirche vor Ort

Einladung zum regionalen Kinderkirchentag
#gemeinsambauen

Am Samstag, dem 10.6.2023 laden der Kirchenkreis Egeln und die Klusstiftung Schneidlingen zum gemeinsamen Festtag ein. An diesem Tag verbindet sich das Jahresfest der Stiftung mit dem Kinderkirchentag des Kirchenkreises unter dem Hashtag #gemeinsambauen in einem großen und bunten Programm für Familie. 10.30 Uhr geht es los mit einer Einstimmung durch den Kreisposaunenchor 11.00 Uhr feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Superintendenten Matthias Porzelle, 12.15 Uhr gibt es eine...

Service + Familie

Fachkräftemangel
Bildungsexpertin gegen größere Kita-Gruppen

Osnabrück (epd)- Die Erziehungswissenschaftlerin Julia Schneewind-Landowsky spricht sich deutlich gegen die Vergrößerung von Kita-Gruppen zur Behebung des Fachkräftemangels aus. Studien der vergangenen Jahrzehnte zeigten, dass der Betreuungsschlüssel in den Kitas im Gegenteil verbessert werden müsse, sagte die Elementarpädagogin an der Hochschule Osnabrück. «Zur Erinnerung: Kitas sind keine Aufbewahrungsstationen, sondern die erste Bildungsinstitution, die Kinder in Deutschland besuchen.»...

  • 22.05.23
Service + Familie

Internationaler Museumstag im Lutherhaus
Führung und Workshop: Luther und das gute Speisen

"Ich lobe eine reine, gute, gemeine Hausspeise." Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023, kann man in sich im Lutherhaus Eisenach in diesem Jahr einer von Luthers Leidenschaften annähern - dem guten Speisen. Bei der Führung für Groß und Klein steht ein irdenes Gefäß im Mittelpunkt, das aus dem Hause Cotta stammt und zur Zubereitung von Haferbrei verwendet wurde. Erfahren Sie außerdem, warum im Mittelalter nur ungern mit Gabeln gegessen wurde. Im anschließenden Workshop kann man...

Kirche vor Ort
Foto: Claudia Cyrol
3 Bilder

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Für Freunde der Kirchen- und Orgelmusik / Programm 2. Jahreshälfte

Liebe Freunde der Kirchen- und Orgelmusik, reich und vielfältig ist die Orgellandschaft im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Sie spannt ihren Bogen vom spätbarocken Kleininstrument bis hin zum reich disponierten sinfonischen Opus. Einige Orgeln spielen schon äonenlang zur Ehre Gottes, einige sind neu dazugekommen, andere wiederum erklingen nach aufwändiger Restaurierung wieder in neuer Pracht. Klang und Kirchenraum verschmelzen zu einer Einheit. Die großen und kleinen Königinnen der Instrumente...

Eine WeltPremium

Kindergipfel in Nairobi
«Wir wollen gehört werden»

40 Prozent der Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent sind 15 Jahre oder jünger. Dennoch werden die Rechte der Kinder oft wenig beachtet oder geschützt. 250 Mädchen und Jungen haben sich in Nairobi versammelt, um das zu ändern. Von Birte Mensing Dutzende Mädchen und Jungen wollen sich in die Listen für den ersten Afrikanischen Kindergipfel eintragen. Es ist ein regnerischer Morgen in Kenias Hauptstadt Nairobi. Doch die Kinder lassen sich davon nicht die Laune verderben und stehen ungerührt...

  • 21.04.23
Service + FamiliePremium

Auswirkungen
Corona und kein Ende?

Haben die Maßnahmen langfristige psychische Folgen bei Kindern hinterlassen? Einrichtungen in Sachsen-Anhalt sind skeptisch. Probleme sieht eine Kinderschutzfachkraft an anderer Stelle. Von Oliver Gierens Kinder laufen über den Flur, treffen sich in der Küche oder spielen gemeinsam: Im Heilpädagogischen Zentrum Don Bosco der Caritas in Wolmirstedt ist wieder Normalität eingekehrt. Das war lange Zeit anders. Wegen Corona mussten die rund 20 Jungen und Mädchen, die hier wegen schwieriger...

  • 21.04.23
Service + Familie

Familie
Sozialpädagogin: Mehr Aufmerksamkeit für Kinder suchtkranker Eltern

Westerburg (epd) - Kinder suchtkranker Eltern leiden nach Überzeugung der Sozialarbeiterin Johanna Klink darunter, dass Suchtprobleme nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu darstellen. Schon eine einzige verlässliche Ansprechperson außerhalb der Familie könne jungen Menschen dabei helfen, trotz schwieriger Lebensumstände Selbstvertrauen zu entwickeln, sagte die Diakonie-Beraterin aus Westerburg. Doch aus falscher Scham würden die Lebensumstände verheimlicht: «In der Schule weiß es keiner, und...

  • 17.04.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Das Gläschen in Ehren

Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör. Doch wer zufrieden und vergnügt sieht zu, dass er auch welchen kriegt, dichtete Wilhelm Busch. Nun ist es Freitag vor 1 noch ein bisschen früh für das Schlückchen in Ehren, aber Freitag nach 1 macht jeder seins, zum Beispiel das Feierabendbier trinken. Oder ein Schnaps muss den Frust der Woche hinunterspülen. Womit wir wieder bei Wilhelm Busch und seiner Lebensweisheit sind. Ihm war nichts Menschliches fremd. Lebensweisheiten und...

  • 10.03.23
Service + FamiliePremium

Sucht in der Familie
Unbesiegbares Monster

Egal, was wir auch für oder gegen meine Mutter getan haben – wir konnten dieses Monster in ihr nicht besiegen": Diese Zeilen stammen vom Sänger Max Mutzke. Von Paula Konersmann und Birgit Wilke Mit dem "Monster" beschreibt er die Alkoholsucht seiner Mutter, mit der er als Kind und Jugendlicher zurechtkommen musste. Wie ihm ergeht es rund 2,6 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die nach Schätzungen mit einem suchtkranken Elternteil aufwachsen. Erst im Februar fand deshalb eine...

  • 10.03.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Ökumene auf dem (Zeitungs-)papier

Feiern Sie eigentlich die Woche der Brüderlichkeit? Nein? Und Sie wissen auch gar nicht, was das ist? Dabei gibt es sie schon seit 1952 – seitdem findet sie jedes Jahr im März statt und soll den Dialog zwischen Christen und Juden stärken. Und trotz des Namens sind sogar die Schwestern zum Mitmachen eingeladen. Wir in der Redaktion pflegen seit einigen Monaten ständig die Brüderlichkeit – wenn auch auf etwas andere Art. Ganz unbescheiden darf ich sagen, dass das mit mir zu tun hat. Denn im...

  • 03.03.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Porträt
Über Generationen hinweg

Anhalt hat eine neue Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familie: Peggy Rotter wechselte von Rostock nach Dessau und spürt in Mitteldeutschland eine frische Brise in der Kirche. Von Katja Schmidtke Am Ende gab die Freude den Ausschlag. Peggy Rotter hat früh die Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gespürt – bei sich selbst und in den Gesprächen, die sie mit der Landeskirche über ihre künftige Tätigkeit führte. Familiär bedingt ist die Theologin im...

  • 01.03.23
Kirche vor Ort

Hilfen für Bedürftige
Milchreis und heiße Suppe: Wo der "Wärmewinter" bei den Menschen ankommt

Stendal/Magdeburg (epd). Es wird laut im „Kidsclub“ in Stendal. In dem Jugendclub, der von der christlichen Initiative „Lebendige Steine e.V.“ getragen wird, warten an diesem Tag rund 60 Kinder auf den warmen Milchreis mit Zimt oder Apfelmus, den sie hier einmal wöchentlich erhalten. Im Stadtteil Stadtsee, einem Plattenbauviertel und sozialem Brennpunkt, sind viele ihrer Eltern bedürftig oder arbeitslos. Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es dieses wöchentliche Angebot, um die Eltern...

Service + Familie

Familie
Elternkurs „Abenteuer Pubertät“

Gotha (red) - Anfang März beginnt in Gotha  wieder ein Elternkurs zum Thema Pubertät. Das teilte Anne-Kathrin Dürichen von der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Ökumenischen Kliniken für Psychiatrie gGmbH mit. Grundlage ist das Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Mit der Pubertät beginnen in Familien turbulente Zeiten. Der Kurs lädt Eltern dazu ein, die „Problembrille“ abzusetzen und stattdessen die Kinder durch eine...

Service + FamiliePremium
Das Sahnehäubchen im Leben: Ohne Zeitdruck und Erziehungsstress können Großeltern das Zusammensein mit ihren Enkeln einfach genießen und die eigene verspielte Seite wiederentdecken. | Foto: hedgehog94 – stock.adobe.com
2 Bilder

Großeltern
"Ich kann mir die Zeit nehmen"

Die Theologin Margot Käßmann hat sieben Enkelkinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Über das große Glück, Oma zu sein und darüber, wie sie ihren Enkeln den Glauben näherbringt, spricht sie mit Tobias Glawion. Können Sie sich noch an den ­Moment erinnern, als Sie das erste Mal erfahren haben, dass Sie Oma werden? Margot Käßmann: Oh ja, das war ein ganz besonderer Moment, als meine älteste Tochter beim Weihnachtsessen der Familie bekanntgab, dass sie schwanger ist. Da kamen mir wirklich die...

  • 01.02.23
Service + Familie

Kinder und Kirche
Bobbycar-Rennen rund um den Altar

Raum für Kinderbetreuung ist vielerorts Mangelware. Indes stellen sinkende Mitgliederzahlen, immer weniger Gottesdienstbesucher und steigende Kosten für Erhalt und Unterhalt von Gebäuden die Kirchengemeinden vor Herausforderungen. Von Brigitte Bitto In der evangelischen Kirchengemeinde am Tegernsee in Bayern hat man sich daher etwas einfallen lassen: Die Kirche in Kreuth soll zur Kita umgebaut werden und bleibt Kirche. Der Kirchenraum der Emmaus-Kirche selbst solle im Kita-Alltag mitgenutzt...

  • 29.01.23
Aktuelles

Magdeburg
Schüler des Domgymnasiums putzten Stolpersteine

Magdeburg (red) - Mit Schwamm, Zahnbürste, Handschuhen und Reinigungsmitteln ausgestattet, verlässt die Klasse 5c des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg zusammen mit Lehrerin Catharina Kiesendahl das Schulgelände. Ihr Ziel: Fünf so genannte "Stolpersteine" vor dem Gebäude in der Hegelstraße 37, die an in der NS-Zeit deportierte und ermordete jüdische Mitbürger erinnern. Mehrere Schüler streifen sich die Handschuhe über, geben etwas Essigreiniger auf einen Schwamm und reiben die leicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.