Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Service + Familie
Auch eine Feuerwache durfte nicht fehlen in der großen Stadt aus kleinen Bausteinen, die für den 600 Jahre alten Dom entstand. | Foto: Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Ferienaktion zum Jubiläum
Traumstadt aus Lego im Dom

Wer einst in seiner Kindheit selbst aus den bunten Legosteinen Häuser, Fahrzeuge oder Fantasie-Städte erbaut hat, blickt beinahe ein wenig neidisch auf die 25 Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren im Stendaler Dom. Von Thorsten Keßler Drei Tage lang haben die Kinder in den Sommerferien anlässlich des 600-jährigen Domjubiläums ihre Traumstadt gebaut. Vor dem Lettner wächst Stendal auf rund 20 Quadratmetern. Mit Kino und Feuerwache, einem Zoo, ein paar Wolkenkratzern, einer Bohrinsel, vielen...

  • 31.07.24
Service + Familie

Zahl der Woche
6 Prozent ...

... weniger Babys erblickten 2023 das Licht der Welt. Wurden 2022 noch 738 819 Geburten gezählt, waren es 2023 nur 692 989 Kinder, so das Statistische Bundesamt. Der ausbleibende Nachwuchs fehle in 20 bis 30 Jahren als Eltern und Fachkräfte, warnten Forscher.

  • 27.07.24
Kirche vor Ort
Foto: Mareike Thormann
9 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Unvergessliche Kinder-Kirchennacht

Am Wochenende des 13. und 15. Juli fand parallel zum Fest der Vereine in Großthiemig die Kinder Kirchennacht des Kirchenkreises Bad Liebenwerda statt. Die Veranstaltung begann am Samstag um 17:00 Uhr im Pfarrgarten des Gemeindehauses Großthiemig. Neben einer Vorstellungsrunde, einem gemeinsamen Abendbrot und einem Lagerfeuer, bot die Kirchennacht viele spannende Aktivitäten, darunter eine Führung auf den Glockenturm und eine Einführung in die Orgel. Der Höhepunkt war am Sonntag der gemeinsame...

Service + Familie

Diakonie
Benefizlauf für bedürftige Kinder

Halle, Radebeul (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln. Wie das Diakonische Werk in Sachsen mitteilte, gehen die Spenden an die „Aktion Kindern Urlaub schenken“. Damit wolle man zu Beginn der Sommerferien auf Kinderarmut in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufmerksam machen. Die Idee sei, dass die Teilnehmer möglichst viele 500-Meter-Runden auf der Peißnitzinsel in...

  • 13.06.24
FeuilletonPremium
Spiel mit, entscheide selbst: Ein digitales Spielbrett bietet die Möglichkeit, in Rollen der Menschen einer mitteldeutschen Stadt vor 500 Jahren einzutauchen. | Foto: Fotos (2): Luthermuseen/Markus Scholz
2 Bilder

Luthermuseen
Spielende Reise in Müntzers Zeit

Die neue Sonderausstellung in Luthers Sterbehaus in Eisleben sowie in Luthers Elternhaus in Mansfeld ist Teil der Landesausstellung "Gerechtigkeyt 1525". Sie versteht sich als Mitmachausstellung. Von Claudia Crodel Wie lebten eigentlich die Menschen vor 500 Jahren? Welche Themen bewegten sie? Welche Sorgen und Hoffnungen hatten sie? Und welche Rolle spielte die Suche nach Gerechtigkeit? Wie kam es überhaupt zu dem Aufstand? Wie hätten wir damals reagiert? Hätten wir die richtige Entscheidung...

  • 13.06.24
Eine Welt

terre des hommes
Unterstützung für Kinder in der Ukraine

Osnabrück/Berlin (epd). Die Kinderrechtsorganisation terre des hommes fordert mit Blick auf die Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine am 11. und 12. Juni in Berlin eine starke finanzielle Unterstützung für Kinderhilfsorganisationen vor Ort. Die Konferenz müsse dafür sorgen, dass die vielfach traumatisierten Kinder und Jugendlichen in der Ukraine psychosoziale Hilfe erhielten, sagte Europa-Koordinator Thomas Berthold. Derzeit gebe es nicht genügend Angebote. Die Wartelisten der...

  • 10.06.24
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein ganz besonderes Tauffest - Planschen in der Stadtkirche Elsterwerda

Es war ein besonderes Bild: Neugierige Kinderaugen blickten über den blauen Rand des Planschbeckens, das mitten in der Stadtkirche Elsterwerda stand. Ein kleiner Pool, gerade mit ein wenig Wasser gefüllt, lockte die Kleinen an. Begeistert griffen sie zu bunten Bechern und halfen, den Pool weiter aufzufüllen. Denn für eine Taufe braucht man Wasser – besonders, wenn gleich fünf Kinder getauft werden sollen. Am 2. Juni feierten Franz, Annika, Jasmin, Nina und Celine ihren großen Tag. Sie sagten Ja...

Aktuelles

Stiftung Senfkorn
Förderung für sieben Kitas

Die Stiftung Senfkorn der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fördert in diesem Jahr sieben evangelische Einrichtungen mit 75.148 Euro. Mit diesem Geld können die Kinderta-gesstätten in Mitteldeutschland dringend notwendige Sanierungs- und Umbauarbeiten, den Kauf von Mobiliar oder Fortbildungen von Erzieherinnen und Erziehern finanzieren. Die ersten För-dermittelbescheide werden heute (21. Mai) an die Einrichtungen übergeben. Damit möchte die Stiftung auf die wichtige Arbeit der...

Service + Familie

CVJM Thüringen
Lust auf Sommer

Glauben gemeinsam entdecken - das ist unser Anliegen als CVJM Thüringen. Junge Menschen sehnen sich nach Gemeinschaft. Gemeinschaft zu erleben hat sich verändert. Zeit und Formen dafür sind anders. Dennoch ist die Sehnsucht da, dazu zugehören und gemeinsam etwas zu erleben. Im CVJM gestalten deshalb junge Menschen nicht nur Höhepunkte, sondern teilen Leben miteinander. Wir sind dankbar für Zeiten des Zuhörens, Verstehens, Lachens, Spaß haben, Wachsens, Helfens und Feiern. Erlebnisse in starker...

  • 13.05.24
Service + Familie

Glauben gemeinsam entdecken
Inspirationstag KircheKunterbunt

Wo haben Familien in Ihren Gemeinden einen Ort, an dem sie sich willkommen fühlen und wo ihre Bedürfnisse im Fokus stehen? Finden auch Familien dort einen Zugang, die bisher wenig mit Kirche zu tun haben? Wie können die Generationen miteinander Glauben entdecken und feiern? Diese Fragen spielen bei Kirche Kunterbunt eine große Rolle. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen oder vielleicht auch schon mit konkreten Plänen unterwegs sind, eine Kirche Kunterbunt zu starten, dann kommen Sie gern zum...

Service + Familie

Kinderfreizeit in Bauwagen
Freie Plätze auf dem Kindercamp 2024

Das Kindercamp des CVJM Thüringen ist mehr als nur ein Ferienprogramm! Kindercamp bedeutet Gemeinschaft, Theater, Geschichten lauschen, Austausch, Workshops, Sport und vieles mehr. Es ertönt ein Glockenschlag über das Campgelände von Hoheneiche. In Windeseile kommen alle Kinder und Mitarbeitenden zu unserer großen Camphalle. Denn der Glockenschlag bedeutet: Essen oder Programm. Stichwort „Gemeinsam“: Egal, ob in der Gruppe des eigenen Bauwagens, der Untergruppe oder der Gesamtgruppe mit den...

Service + Familie

SLOWENIEN für Väter und ihre Kinder
Höhlen – Berge – Meer - Angebot für Väter und ihre Kinder

Der CVJM Thüringen e.V. bietet ein besonderes Freizeitformat für Kinder und Väter im Sommer 2024 an. Das kleine Land Slowenien hat eine Menge an interessanten Attraktionen bereit, die wir gemeinsam mit Vätern und Kindern erkunden wollen. Samstagvormittag starten wir in Kleinbussen die 740 km lange Tour. Im Norden Sloweniens wollen wir dann drei Tage die Berge, Schluchten und Wasserfälle erkunden. Am Dienstag fahren wir weiter ins zentrale Karstgebiet mit sagenhaften Höhlen. Dort besichtigen wir...

Service + Familie

Ausstellung über Kindertransporte
I said, Auf Wiedersehen

Von Clara Engelien (KNA) Ein Koffer, eine Handtasche und zehn Reichsmark: Mehr durften die zumeist jüdischen Kinder nicht mitnehmen auf ihre große Reise ins unbekannte England. Nach den Novemberpogromen 1938 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939 wurden etwa 10.000 von ihnen in einer spektakulären Aktion nach Großbritannien transportiert, um vor den Nazis gerettet zu werden. Ihre Eltern und Familien blieben zurück - und wurden in vielen Fällen in Konzentrationslagern...

  • 31.01.24
Service + Familie

Geschichte
Im Schatten der Angst

Eigentlich sollten sie aufgepäppelt werden. Doch was Kinder im Nachkriegsdeutschland in Kurheimen erlebten, hat sie nicht selten traumatisiert. Das zeigt jetzt exemplarisch auch eine Dokumentation über das Adolfinenheim auf Borkum. Von Dieter Sell (epd) An die Sache mit der Taschenlampe kann sich Hans-Georg Bierbass noch gut erinnern. «Ich las mit der Taschenlampe unter der Decke und bin dabei erwischt worden», sagt der Kölner, der 1972 im Alter von zehn Jahren für sechs Wochen in das...

  • 30.01.24
Service + Familie

Grüne Woche
Verlieren Kinder den Bezug zur Natur?

Von Nina Schmedding (kna) Fünftklässler Murad, 12 Jahre alt, schaut ein wenig skeptisch die behaarten Roggenähren auf dem Tisch an. Ob er schon einmal ein Getreidefeld gesehen habe, fragt ihn die junge Frau am Infostand. "Nein", er schüttelt schüchtern den Kopf. Auch an der nächsten Station ist die Gruppe Jungs zunächst zögerlich. Hier können sie in Getreidemühlen selbst Körner mahlen; oben kommen die Haferkörner rein, dann kurbelt einer - und unten kommen die Haferflocken raus. Was ist ein...

  • 24.01.24
Kirche vor OrtPremium

Reportage
Wenn Armut Alltag ist

Seit 2019 gibt es in Weißenfels die "Brücke". Der Familientreff der Caritas ist nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für deren Eltern Anlaufpunkt. Von Karin Wollschläger Wer am Bahnhof von Weißenfels aussteigt, hat zwei Blickperspektiven: Auf der einen Seite liegt das Zentrum der 40 000-Einwohner-Stadt mit dem imposanten Barockschloss Neu-Augustusburg und weiteren Prachtbauten. Auf der anderen Seite beginnt der Stadtteil Neustadt mit seinen zerfallenen Fassaden, ein sozialer...

  • 20.01.24
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Halberstadt
Das Miteinander stärken

Der Wettbewerb "Gemeinsam statt einsam" will über Pfarrbereichsgrenzen hinweg Kräfte bündeln, Lasten verteilen und damit einen Weg in die Zukunft weisen. Von Uwe Kraus Kein Bibelspruch, sondern ein Chinesisches Sprichwort steht als Motto über einem Wettbewerb im Kirchenkreis Halberstadt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Superintendent Jürgen Schilling betont, vor welchen Herausforderungen die Gemeindearbeit steht. „Kräfte bündeln und...

  • 18.01.24
AktuellesPremium

Gott und die Kinder
»Du, sag mal …«

Wie gehen Erwachsene um mit großen Lebens- und Glaubensfragen von Kindern, auf die es keine eindeutige Antwort gibt? Das Konzept »Theologisieren mit Kindern« gibt eine Orientierung. Von Angela Kunze-Beiküfner Kinder sind heutzutage schon sehr früh herausgefordert, über ihre eigenen Prägungen nachzudenken. Spätestens in der Grundschule, oft aber schon im Kindergarten erleben Kinder, dass die Positionen zu Glauben und Religion, die sie von zu Hause kennen, in anderen Familien ganz anders aussehen...

  • 11.01.24
BlickpunktPremium

Kinderglauben
Voll Vertrauen

Sind Kinder von sich aus religiös? Was brauchen sie, um ihren Glauben zu entwickeln? Und müssen Eltern auf alle Fragen eine Antwort haben?Wie Erwachsene mit den großen Fragen der Kleinen umgehen können. Von Susanne Menzke Es ist etwas Wertvolles, Kinder in ihrem Glauben begleiten zu können. Diese Erfahrung machen viele, die in Kindergarten, Gemeinde und Familie Kindern von Gott erzählen, mit ihnen singen und beten sowie mit Kindern ins Gespräch kommen über ihre Gedanken und Fragen zu Gott und...

  • 10.01.24
Eine WeltPremium

Sternsinger
Singen für die "grüne Lunge"

Anfang Januar ziehen hierzulande die Sternsinger wieder von Haus zu Haus und sammeln für Kinder in Not – in Amazonien und weltweit. Selten war der Ansatz der Aktion so global relevant wie im kommenden Jahr. Von Johannes Senk Bald wird in Deutschlands Straßen wieder dem Stern gefolgt. Wie in jedem Jahr ziehen Anfang Januar Kinder und Jugendliche bei der Aktion Dreikönigssingen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Kinder in Not. Nach coronabedingten Einschränkungen und verhältnismäßig...

  • 29.12.23
Service + Familie

Armutskonferenznimmt Kinder in den Blick
"Keine soziale Hängematte"

Die öffentliche Debatte über das Bürgergeld ist nach Ansicht von Wolfgang Beck, Staatssekretär im Sozialministerium Sachsen-Anhalt, oft zu destruktiv. "Das Bürgergeld ist keine soziale Hängematte, um nicht arbeiten zu müssen – dem möchte ich ausdrücklich widersprechen", sagte er in Magdeburg bei einer Armuts-tagung der Sozialarbeiter der Caritas des Bistums Magdeburg. "Die Bürgergeldreform ist ein wichtiger Punkt, um die Armut im Land mittel- und langfristig zu bekämpfen." In Sachsen-Anhalt ist...

  • 22.12.23
Service + Familie

Geschenke
Kinderwünsche zu Weihnachten

Die neue Barbie, ein Rennauto, Chips oder doch lieber eine Heißklebepistole? Was sich Kinder zu Weihnachten wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Wir haben hingehört, was unter dem Weihnachtsbaum liegen soll.

  • 20.12.23
Service + Familie

«Kinderbischöfe»
Der Heilige Nikolaus als Vorbild

Seit 1999 amtieren im Göttinger Ortsteil Nikolausberg Kinderbischöfe. Sie setzen sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein. Nicht alle Wünsche lassen sich umsetzen, aber es gibt auch Erfolge. Von Reimar Paul (epd) «Ich finde es ganz toll, dass es hier Kinderbischöfe gibt», sagt Marie. «Mir haben diese beiden Jahre Amtszeit richtig viel Spaß gemacht», sagt die Zehnjährige. Am liebsten würde sie ein weiteres Jahr dran hängen, aber das widerspräche dem Reglement. Beim Gottesdienst am...

  • 05.12.23
Service + FamiliePremium
Süße Sünde mit langer Geschichte: Die ersten Lebkuchen gab es vermutlich bereits vor tausenden von Jahren. Schon die Ägypter haben Kuchen mit Honig bestrichen und gebacken. | Foto: epd-bild/Aaron Kniese
3 Bilder

Bibelkuchen mit Rezept und Spaß
Advent seit August

Lebkuchen gehören zur Adventszeit wie Tannenzweige und Kerzen. Bei Baumanns im Odenwald wird das nach Anis, Nelken und Koriander duftende Gebäck schon ab August hergestellt. Von Dieter Schneberger Ende August beginnt in der Lebkuchenbäckerei Baumann in Reichelsheim-Beerfurth im Odenwald die Weihnachtszeit. Dann fängt der 42-jährige Willi Baumann an zu backen: Herzen, Sterne, Rechtecke, Tannenbäume und Schaukelpferd-chen – genauso, wie es vor ihm seine Vorfahren gemacht haben. Franzosen, die vor...

  • 01.12.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.