Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Kirche vor Ort

Anhalt
„Stehen in der Verantwortung, erlittenes Unrecht aufzuarbeiten“

Dessau-Roßlau (red) - Die juristische Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Franziska Bönsch, hat die heute veröffentlichte Studie des Forschungsverbundes Forum als zentralen Beitrag zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland bezeichnet. „Wir müssen mit der Tatsache umgehen, dass es in der Evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt gab und gibt. Betroffene haben furchtbares Leid erlitten mit...

  • 25.01.24
Kirche vor Ort

Buchtipp
Drei Auflagen in vier Jahren

Ein umfangreiches Buch über „Jüdisches Leben in Anhalt“ ist in der dritten Auflage erschienen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat die Publikation in den Räumen der neuen Weill-Synagoge in Dessau-Roßlau der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Oliver Gierens Die erstmals 2020 erschienene umfangreiche Publikation wurde noch einmal erweitert. In der Neuauflage sind unter anderem Beiträge zu Gedenkprojekten in Radegast, Nienburg und Sandersleben enthalten, teilte die Landeskirche mit. Auch das im...

  • 17.01.24
Kirche vor OrtPremium
Zu Gast in Dessau: Im August 2020 besuchte die Pfälzer Kirchenregierung die Landeskirche Anhalts. Wegen der Corona-pandemie posierte man mit Abstand vor dem Bauhaus-Ensemble. | Foto: Foto: Evangelische Kirche der Pfalz
2 Bilder

Partnerschaften
Weite Horizonte

In einer Zeit der Mauern, der Trennung, des Wettbewerbs politischer Systeme haben Christen neue Formen des Miteinanders ausprobiert und gemeinsame Spielräume ausgelotet. Partnerschaften zwischen west- und ostdeutschen Kirchen mögen an der Basis mittlerweile an Bedeutung verloren haben – welche Kraft sie einst entfalteten, dem können Leser nun in einer Dokumentation nachspüren. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat eine Publikation zur Geschichte ihrer Partnerschaften mit der Evangelischen...

Kirche vor Ort

Feiertag
Anhalts Kirchen laden zum Epiphaniasfest ein

Dessau-Roßlau (epd) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts lädt am Dreikönigstag am 6. Januar zu Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen ein. An verschiedenen Orten würden auch ökumenische Gruppen von Sternsingerinnen und Sternsingern erwartet, teilte die Landeskirche am Samstag in Dessau-Roßlau mit. Sie sammeln Spenden für Hilfsprojekte. In diesem Jahr wirbt das katholische Sternsinger-Kindermissionswerk vor allem um Hilfen für Projekte in der Amazonasregion in Lateinamerika....

Kirche vor Ort

Anhalt
„In Wörlitz zu arbeiten, war etwas ganz Besonderes“

Wörlitz (red) - Am Sonntag, 7. Januar, um 14 Uhr wird Thomas Pfennigsdorf im Gottesdienst in der Kirche St. Petri Wörlitz aus dem Pfarrdienst verabschiedet. Er ist bereits zum 1. Dezember 2023 in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Pfennigsdorf war seit dem Jahr 2000 Pfarrer in Wörlitz und in dieser Zeit auch für die Orte Rehsen, Riesigk, Vockerode und Horstdorf zuständig. Seit einigen Jahren teilte er sich mit Pfarrerin Bärbel Spieker aus Oranienbaum den Pfarrdienst im Gemeindeverbund...

  • 04.01.24
Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
Kirche vor Ort

Weihnachten in Anhalt
Über 20.000 Gottesdienstbesucher erwartet

Dessau-Roßlau (red) - An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder über 20000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt.  Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage in Anhalt: https://www.landeskirche-anhalts.de/service/gottesdienste-heiligabend-2023 Kirchenpräsident...

Kirche vor Ort

Neue Publikation zum Nationalismus
„Im Kampf für Gottes Volk?“

Dessau-Roßlau (red) - Der Nationalismus in der evangelischen Kirche zwischen 1918 und 1945 steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Buch steht unter dem Titel „Im Kampf für Gottes Volk?“ und wird am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg (Georgenstraße 15) in Dessau-Roßlau vorgestellt. In der Veranstaltung der...

Kirche vor Ort

Tipps
Advent in Anhalt

Dessau-Roßlau (red) - Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten hat in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit begonnen. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Nach den Wahlen der Gemeindekirchenräte in den vergangenen Wochen werden in vielen Gemeinden die neu gewählten Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt. Sie bilden die ehrenamtlichen...

Aktuelles

Advent in Anhalt
Gottesdienste, Konzerte und Märkte

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Nach den Wahlen der Gemeindekirchenräte in den vergangenen Wochen werden in vielen Gemeinden die neu gewählten Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt. Sie bilden die ehrenamtlichen Leitungsgremien und tragen damit...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo das Licht ist, sind Worte wie Wind

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Altertümlich klingt es bei Lukas, wenn er von den "umgürteten Lenden" spricht. Dieser Begriff ist aus der Mode gekommen, wie der Lendenschurz. Von Lambrecht Kuhn Wer mit Bandscheibenvorfällen zu tun hat, weiß um die Lendenwirbelsäule. Ich kenne niemanden, der einen Hosengürtel als Lendengürtel bezeichnen würde. Und die Lichter? Schaltet die Lampen nicht aus, würden wir heute sagen. Oder: stellt die Zeitschaltuhren...

  • 25.11.23
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Was der Westen vom Osten lernen kann

Der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD) stellte in der "Leipziger Volkszeitung" fest: „Im Ausland sind die Ostdeutschen die Mutigen, die Coolen, die die Unterdrückung bekämpft und die Freiheit errungen haben“. Hingegen war ein Fünftel der Westdeutschen noch nie im Osten. Der Laie staunt, die Fachwelt wundert sich. Das war die Überraschung zunächst für die Autoren und dann für die EKD-Synodalen bei der Herbsttagung in Ulm. Nein, nicht für alle. Hauptsächlich für die...

  • 17.11.23
Aktuelles
Anhalt Synode in der Kanzler von Pfau'schen Stiftung in Bernburg  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt-Synode
Im "Wohnzimmer" der Landeskirche

Die Direktorin der Kanzler von Pfau'schen Stiftung, Daniela Schieke, begrüßte die Synodalen im historischen Saal der Stiftung in Bernburg mit den Worten: "Herzlich willkommen im Wohnzimmer der Landeskirche Anhalts!". Ob die Herbsttagung der Synode so gemütlich wird, wie man es für ein Wohnzimmer erwarten würde, bleibt abzuwarten. Am Freitagabend wollen sich die Synodalen zum sogenannten Geschwisterlichen Gespräch hinter verschlossenen Türen beraten, wie das Prozedere zur Wahl einer Nachfolgerin...

Kirche vor Ort
Platz der ehemaligen Synagoge in Sandersleben | Foto: Janet Klaus
3 Bilder

Gedenktage
Neue Gedenkorte erinnern an jüdisches Leben

Dessau-Roßlau (epd) -  Am Donnerstag wird in Sandersleben ein neuer Gedenkplatz an der ehemaligen Synagoge eingeweiht. Wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte, werden daran auch die Staatssekretäre Sebastian Putz (Kultur) und Klaus Zimmermann (Inneres) als Vertreter der Landesregierung teilnehmen. Beteiligt seien ferner Schüler des Humboldt-Gymnasiums aus Hettstedt mit ihrer Religionslehrerin. Eine jüdische Gemeinde gab es in Sandersleben den Angaben...

Kirche vor Ort

Evangelische Landeskirche Anhalts
Mozarts bekannte c-Moll-Messe im Konzert

Dessau (red) - Die bekannte Messe in c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Kirche St. Johannis Dessau. Ausführende sind Der Lutherchor Dessau und die Dessauer Kantorei, Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau sowie als Solistinnen und Solisten Grit Wagner (Sopran), Ewa Zeuner (Mezzosopran), Tobias Mäthger (Tenor) und Dirk Schmidt (Bass). Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Karten für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro)...

Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Anhalt
Herbst der Entscheidungen

Bis zum 5. November entscheidet Anhalt über die Zusammen-setzung der Gemeindekirchenräte. Die Ältesten tragen gemeinsam mit den Haupt-amtlichen die Verantwortung für die Leitung der Gemeinde. Rund 25 000 wahlberechtigte Frauen und Männer in Anhalt sind in den kommenden Wochen dazu aufgerufen, einen neuen Gemeindekirchenrat zu wählen. Seit dem 1. Oktober und noch bis zum 5. November haben sie die Gelegenheit, für die nächsten sechs Jahre über die Zusammensetzung des Leitungsgremiums ihrer...

Aktuelles
3 Bilder

Wahlsynode Anhalt
Die Wahl beginnt

Mit einem Abendmahlsgottesdienst startet die Synode der Landeskirche Anhalts zur Wahl des Kirchenpräsidenten bzw. der Kirchenpräsidentin. Drei Wahlgänge sind vorgesehen. 21 Ja-Stimmen sind für eine erfolgreiche Wahl notwendig. Live-Ticker bei Facebook.

Aktuelles
Synodentagung im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau
2 Bilder

Anhalt
Kandidaten stellen sich vor

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag zu ihrer zweitägigen Sondersitzung zusammengekommen, um einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig zu wählen. In Vorträgen haben sich die beiden Kandidaten Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer erstmals den Synodalen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Katja Schmidtke Der 1974 in Schönebeck geborene Georg Neugebauer blickt auf eine wissenschaftliche Laufbahn zurück, er wurde promoviert und habilitierte 2015....

Kirche vor OrtPremium

Gedenken
Vergangenheit verpflichtet

Die Gemeinden in Anhalt setzen sich für das jüdisches Leben in ihrer Region ein. Aktiv sind sie nicht nur beim Sammeln von Spenden, sondern auch in der Erinnerungskultur. Kleinere und größere Projekte zum Gedenken an jüdische Gemeinden und deren Verfolgung während der NS-Diktatur sind unter kirchlicher Beteiligung entstanden oder werden vorbereitet. So ist in Güsten jüngst eine Erinnerungstafel angefertigt worden. Sie befindet sich am Standort der ehemaligen Synagoge, die 1932 abgetragen worden...

Kirche vor OrtPremium

Landessynode
Anhalt wählt

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts entscheidet am 22. und 23. September in Dessau-Roßlau über die Nachfolge von Kirchenpräsident Joachim Liebig. Vom Wahlausschuss nominiert wurden Pfarrerin Birgit Neumann-Becker aus Halle/Saale und Pfarrer Georg Neugebauer aus Aken. Joachim Liebig ist seit 2008 Kirchenpräsident in Anhalt und geht nach seiner dritten Amtszeit zum 1. März 2024 in den Ruhestand. Die Synodaltagung findet im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau...

Kirche vor Ort

Kirchen
Kirchliche Denkmäler am Sonntag geöffnet

Erfurt (epd) - Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur Besichtigung ihres historischen Gebäudebestands. Für Besucherinnen und Besucher zugänglich sei dann auch eine Vielzahl von Kirchen, Kapellen, Klöstern und Pfarrhäusern, die sonst gar nicht oder nur unregelmäßig öffneten, teilte die Landeskirche in Erfurt mit. Angeboten würden etwa Führungen, Ausstellungen oder Konzerte. So führe etwa ein Gottesdienst an verschiedenen Stationen zu...

Kirche vor OrtPremium

Güsten
Nachhaltigkeit unterm Kirchendach

Martin Bruchmüller zitiert gern Hans Carl von Carlowitz, einen sächsischen Berghauptmann, der als Vater des mittlerweile arg strapazierten Begriffs „Nachhaltigkeit“ gilt. Er empfahl in einer Schrift aus dem Jahr 1713 „eine continuirliche beständige und nachhaltende Nutzung“ – und zwar des Waldes. Martin Bruchmüller, Vorsitzender des Güstener Gemeindekirchenrats, ist sich sicher: „Wir müssen unseren Kindern und Enkeln eine Umgebung hinterlassen, die ökologische, ökonomische und soziale...

Feuilleton

Festival Köthener Herbst
Bachs Vermächtnis

Der Köthener Herbst ist neben den Bach-Festtagen das zweite große Bachfest in Köthen - vom 1. bis 3. September findet er wieder statt, und zwar vor allem in den Köthener Kirchen St. Jakob und St. Agnus - in letzterer ging der Lutheraner Bach mit seiner Familie einst bekanntlich selbst zum Gottesdienst. Sonntag um 9.30 Uhr findet ein Festgottesdienst in der Jakobskirche statt. Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Motto „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“. Auf dem Programm...

Eine WeltPremium

Blickwechsel
Wenn Jugendliche alte Kirchen erklären

Stadtpfarrer Christian Plajer hat in diesem sommerlichen Gottesdienst einem Gast die Predigt überlassen. Zu Besuch ist Kirchenpräsident Joachim Liebig aus Anhalt. Der Segen ist gesprochen, das Nachspiel verklungen: eine Reverenz zum Geburtstag des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus, gesetzt vom wichtigsten lebenden siebenbürgischen Komponisten, Hans Peter Türk. Stadtkantor Steffen Schlandt bedient kunstvoll die Buchholz-Orgel in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, Brasov. Von...

  • 17.08.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.