Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Anhalt
Synode stellt Weichen für Neuwahl des Kirchenpräsidenten

Dessau-Roßlau (epd) - Das im Frühjahr neu gewählte Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat am Freitag seine Ausschüsse gewählt und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten gestellt. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau wurde unter anderem ein neuer Wahlausschuss bestimmt. Er will nach Angaben der Landeskirche erstmals im August zusammentreten und über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen...

  • 22.06.24
Kirche vor Ort

Anhalt
Wahl des Kirchenpräsidenten wird vorbereitet

Dessau-Roßlau (epd). Das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts will am 21. Juni seine Ausschüsse wählen und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten stellen. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau soll auch ein neuer Wahlausschuss gebildet werden, der zeitnah über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen entscheiden soll, teilte die Landeskirche mit. Aufgabe des Wahlausschusses sei, mögliche...

  • 14.06.24
  • 1
Kirche vor OrtPremium
In luftiger Höhe: Jürgen Bentzius, in Harzgerode Vorsitzender des Gemeindekirchenrates und bis 2016 auch Bürgermeister des Ortes im Harz, freut sich, dass die Glocken endlich an ihrem richtigen Platz sind. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Kirchenkreis Ballenstedt
Höhenflug in die Glockenstube

Kirchbau: Hinter dem Gemeindekirchenrat in Harzgerode liegen Jahre voller Bauarbeiten. Der Turm ist fast fertiggestellt. Aber die nächste Aufgabe wartet schon. Von Uwe Kraus Es ist immer wieder schön, die Glocken zu hören“, sagt Jürgen Bentzius. Der Vorsitzende des Harzgeröder Gemeindekirchenrats (GKR) streicht im Glockenstuhl der Marienkirche stolz und fast liebevoll über „Glaube“, „Hoffnung“ und „Liebe“. Die alten Hartmetall-Glocken von 1926 hatten dem Klang nicht mehr standgehalten. „Sie...

  • 12.06.24
Kirche vor Ort
Festlicher Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Bernburger Marienkirche endete das Landesposaunenfest.  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Aktuelles

Landessynode in Anhalt
Andreas Köhn wird neuer Präses

Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Dieses steht nach zwei gescheiterten Anläufen zur Bischofswahl vor großen Herausforderungen. Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Bei der konstituierenden Tagung der Landessynode stand unter anderem die Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidiums auf der Tagesordnung. Der...

  • 31.05.24
Aktuelles

Landeskirche Anhalt
Kirchenparlament tritt erstmals zusammen

Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die Landessynode, ist heute in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Wie die Landeskirche mitteilte, stand dabei insbesondere die Neuwahl des ehrenamtlichen Präses, also des Vorsitzenden der Synode, auf der Tagesordnung. Der bisherige Amtsinhaber Christian Preissner (73) trat nicht erneut zur Wahl an. In den vergangenen Wochen waren die Mitglieder der Synode gewählt oder berufen worden. Die Tagung wurde...

  • 31.05.24
Kirche vor Ort

Großpaschleben
Gottesdienst für neue Gemeindepädagogin

Gemeindepädagogin Damaris Maas wird am Pfingstmontag (20. Mai, 11 Uhr) im Gottesdienst an der anhaltischen Jugendkirche in Großpaschleben in ihren neuen Tätigkeitsbereich eingeführt. Die 41-Jährige übernimmt damit die gemeindepädagogische Arbeit für den Verbund Stadt Köthen, der einige Monate vakant war. „Für mich ist es wie eine Rückkehr zu den Wurzeln“, sagt die gebürtige Köthenerin, die sich besonders auf die Arbeit mit den Kindern und Familien in der Stadt freut. Damaris Maas schloss an...

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Kirche verliert Mitglieder
"Jahr der Taufe" ohne Effekt

Weniger Mitglieder, weniger Kirchensteuern: Die evangelische Kirche hat im vergangenen Jahr noch mehr Mitglieder verloren als im Jahr zuvor. Rund 593 000 Menschen weniger gehörten 2023 einer der 20 evangelischen Landeskirchen an, das sind fast 3,1 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Kirchenaustritte lagen mit 380 000 wieder gleich hoch wie im Vorjahr – ein Rekordwert. Bei den Einnahmen aus der Kirchensteuer verzeichnete die EKD ein Minus von 5,3 Prozent. Die Einnahmen sanken auf...

  • 07.05.24
Kirche vor OrtPremium

100 Jahre Frauenhilfe
Nicht klagen, eingreifen

In Anhalt gründeten Frauen im Juni 1924 einen Landesverband. Kirchliche Frauengruppen, die Notleidenden halfen, gab es zu diesem Zeitpunkt in den Gemeinden schon einige. Die Bewegung wuchs schnell. Von Angela Stoye Margarete Pfennigsdorf hat sorgfältig alles aufgeschrieben. Ihr „Tagebuch für Aufzeichnungen betreffend den am 13. Juni 1924 im Evang. Missionshaus zu Dessau gegründeten Ev. Landesverband der Anhaltischen Frauenhilfen mit 55 Vereinen und 5000 Mitgliedern“ ist erhalten geblieben....

  • 07.05.24
Aktuelles
Erinnerungsfoto im Freien: Rund 70 Mädchen und Jungen nahmen am Konfirmandentag in Großpaschleben bei Köthen teil.  | Foto: Julia Arndt
2 Bilder

Konfirmandentag Anhalts
Helden gesucht und Halleluja gesungen

Wer will? Uwe Kretschmann hat kaum gefragt, da meldet sich ein Freiwilliger. Zügig legt der Erlebnispädagoge und Hochseiltrainer dem Jugendlichen ein Geschirr an, befestigt mittels Haken ein langes Seil daran und los geht es. Andere Jugendliche ziehen ihn hoch zum Glöckchen, dass ebenso wie der Seilzug am starken Ast einer uralten Eiche befestigt ist. Hat der Jugendliche es an geschlagen, lassen sie ihn vorsichtig wieder hinab, bis die Füße den Boden berühren. Dann beginnt das Spiel von vorn....

Aktuelles

Konfirmandentag
Anhalt: Jugendliche treffen sich in Großpaschleben

In Großpaschleben bei Köthen werden am Sonnabend Heldinnen und Helden gesucht. Anlass ist der Konfirmandentag der Landeskirche Anhalts, zu dem sich am 4. Mai von 9 bis 16 Uhr rund 90 Jugendliche in der Jugendkirche „Plus+Punkt“, der ehemaligen Dorfkirche, treffen. Die Jungen und Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren kommen aus den anhaltischen Kirchenkreisen Ballenstedt, Bernburg, Köthen und Dessau. Sie feiern unter dem diesjährigen Motto „Helden gesucht“ gemeinsame Andachten und tauschen sich...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag
Gebete verbinden Anhalt mit Christinnen in Palästina

Dessau-Roßlau (red) - Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 1. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2024 steht er unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 150 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von palästinensischen Frauen verfasst. Im Anschluss an die Andachten und Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an...

Kirche vor Ort

Anhalt
„Stehen in der Verantwortung, erlittenes Unrecht aufzuarbeiten“

Dessau-Roßlau (red) - Die juristische Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Franziska Bönsch, hat die heute veröffentlichte Studie des Forschungsverbundes Forum als zentralen Beitrag zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland bezeichnet. „Wir müssen mit der Tatsache umgehen, dass es in der Evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt gab und gibt. Betroffene haben furchtbares Leid erlitten mit...

  • 25.01.24
Kirche vor Ort

Buchtipp
Drei Auflagen in vier Jahren

Ein umfangreiches Buch über „Jüdisches Leben in Anhalt“ ist in der dritten Auflage erschienen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat die Publikation in den Räumen der neuen Weill-Synagoge in Dessau-Roßlau der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Oliver Gierens Die erstmals 2020 erschienene umfangreiche Publikation wurde noch einmal erweitert. In der Neuauflage sind unter anderem Beiträge zu Gedenkprojekten in Radegast, Nienburg und Sandersleben enthalten, teilte die Landeskirche mit. Auch das im...

  • 17.01.24
Kirche vor OrtPremium
Zu Gast in Dessau: Im August 2020 besuchte die Pfälzer Kirchenregierung die Landeskirche Anhalts. Wegen der Corona-pandemie posierte man mit Abstand vor dem Bauhaus-Ensemble. | Foto: Foto: Evangelische Kirche der Pfalz
2 Bilder

Partnerschaften
Weite Horizonte

In einer Zeit der Mauern, der Trennung, des Wettbewerbs politischer Systeme haben Christen neue Formen des Miteinanders ausprobiert und gemeinsame Spielräume ausgelotet. Partnerschaften zwischen west- und ostdeutschen Kirchen mögen an der Basis mittlerweile an Bedeutung verloren haben – welche Kraft sie einst entfalteten, dem können Leser nun in einer Dokumentation nachspüren. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat eine Publikation zur Geschichte ihrer Partnerschaften mit der Evangelischen...

Kirche vor Ort

Feiertag
Anhalts Kirchen laden zum Epiphaniasfest ein

Dessau-Roßlau (epd) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts lädt am Dreikönigstag am 6. Januar zu Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen ein. An verschiedenen Orten würden auch ökumenische Gruppen von Sternsingerinnen und Sternsingern erwartet, teilte die Landeskirche am Samstag in Dessau-Roßlau mit. Sie sammeln Spenden für Hilfsprojekte. In diesem Jahr wirbt das katholische Sternsinger-Kindermissionswerk vor allem um Hilfen für Projekte in der Amazonasregion in Lateinamerika....

Kirche vor Ort

Anhalt
„In Wörlitz zu arbeiten, war etwas ganz Besonderes“

Wörlitz (red) - Am Sonntag, 7. Januar, um 14 Uhr wird Thomas Pfennigsdorf im Gottesdienst in der Kirche St. Petri Wörlitz aus dem Pfarrdienst verabschiedet. Er ist bereits zum 1. Dezember 2023 in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Pfennigsdorf war seit dem Jahr 2000 Pfarrer in Wörlitz und in dieser Zeit auch für die Orte Rehsen, Riesigk, Vockerode und Horstdorf zuständig. Seit einigen Jahren teilte er sich mit Pfarrerin Bärbel Spieker aus Oranienbaum den Pfarrdienst im Gemeindeverbund...

  • 04.01.24
Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
Kirche vor Ort

Weihnachten in Anhalt
Über 20.000 Gottesdienstbesucher erwartet

Dessau-Roßlau (red) - An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder über 20000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt.  Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage in Anhalt: https://www.landeskirche-anhalts.de/service/gottesdienste-heiligabend-2023 Kirchenpräsident...

Kirche vor Ort

Neue Publikation zum Nationalismus
„Im Kampf für Gottes Volk?“

Dessau-Roßlau (red) - Der Nationalismus in der evangelischen Kirche zwischen 1918 und 1945 steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Buch steht unter dem Titel „Im Kampf für Gottes Volk?“ und wird am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg (Georgenstraße 15) in Dessau-Roßlau vorgestellt. In der Veranstaltung der...

Kirche vor Ort

Tipps
Advent in Anhalt

Dessau-Roßlau (red) - Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten hat in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit begonnen. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Nach den Wahlen der Gemeindekirchenräte in den vergangenen Wochen werden in vielen Gemeinden die neu gewählten Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt. Sie bilden die ehrenamtlichen...

Aktuelles

Advent in Anhalt
Gottesdienste, Konzerte und Märkte

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Nach den Wahlen der Gemeindekirchenräte in den vergangenen Wochen werden in vielen Gemeinden die neu gewählten Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt. Sie bilden die ehrenamtlichen Leitungsgremien und tragen damit...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo das Licht ist, sind Worte wie Wind

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Altertümlich klingt es bei Lukas, wenn er von den "umgürteten Lenden" spricht. Dieser Begriff ist aus der Mode gekommen, wie der Lendenschurz. Von Lambrecht Kuhn Wer mit Bandscheibenvorfällen zu tun hat, weiß um die Lendenwirbelsäule. Ich kenne niemanden, der einen Hosengürtel als Lendengürtel bezeichnen würde. Und die Lichter? Schaltet die Lampen nicht aus, würden wir heute sagen. Oder: stellt die Zeitschaltuhren...

  • 25.11.23
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Was der Westen vom Osten lernen kann

Der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD) stellte in der "Leipziger Volkszeitung" fest: „Im Ausland sind die Ostdeutschen die Mutigen, die Coolen, die die Unterdrückung bekämpft und die Freiheit errungen haben“. Hingegen war ein Fünftel der Westdeutschen noch nie im Osten. Der Laie staunt, die Fachwelt wundert sich. Das war die Überraschung zunächst für die Autoren und dann für die EKD-Synodalen bei der Herbsttagung in Ulm. Nein, nicht für alle. Hauptsächlich für die...

  • 17.11.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.