Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident

Karsten Wolkenhauer ist im zweiten Wahlgang zum Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts gewählt worden. Der Berliner Pfarrer kündigte gestern an, dass er seine Arbeit bereits am Montag aufnehmen wolle. Die Wahl war notwendig geworden, weil Kirchenpräsident Joachim Liebig am 1. März 2024 in den Ruhestand getreten ist. Eine erste Wahl im Herbst 2023 ist gescheitert. Eine zweite Wahl im Frühjahr konnte mangels Kandidaten nicht stattfinden.  Wolkenhauer erhielt im zweiten Wahlgang...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mutig das Geschenk Gottes auspacken

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Vers 28 Alles ist furchtbar und es wird noch schrecklicher!“ Mit solchen Sätzen lassen sich heute Wahlen gewinnen. Wer keinen zeitgemäßen Pessimismus pflegt, gilt als naiv und fern der Wirklichkeit. Von  Joachim Liebig Richtig ist, es war nie anders. Im Rückblick werden goldene Zeiten stets durch die Erinnerung weichgezeichnet. Tatsächlich war das Ende der Welt zu allen Zeit nie weit entfernt. Der Zusage Jesu aus dem...

  • 07.12.24
Aktuelles
In einem „theologischen Salon“ wurden die drei Kandidaten von der evangelischen Senderbeauftragten der mitteldeutschen Landeskirchen, Ulrike Greim, zu Themen wie Digitalisierung, konfessionelle Schulen, kirchliche Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Diakonie oder protestantische Identität befragt. | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt
Landeskirche Anhalts will neuen Kirchenpräsidenten wählen

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts wählt am Samstagvormittag einen neuen Kirchenpräsidenten. Für das Amt des leitenden Geistlichen bewerben sich der Zerbster Pfarrer Albrecht Lindemann, der Münsteraner Theologieprofessor Frank Weyen und der Berliner Pfarrer Karsten Wolkenhauer. Von Willi Wild Am heutigen Freitag hatten die Kandidaten noch einmal Gelegenheit sich mit einem Kurzreferat zur Zukunft der evangelischen Kirche den Synodalen, Gemeindemitgliedern und den Mitarbeitenden...

  • 06.12.24
  • 1
Aktuelles
Die Bewerber: der Berliner Pfarrer Karsten Wolkenhauer (v.l.), der Münsteraner Theologieprofessor Frank Weyen und der
Zerbster Pfarrer Albrecht Lindemann | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Wahlsynode in der Landeskirche Anhalts
Kandidaten stellen sich vor

Mit einer Andacht in der Dessauer Auferstehungskirche hat die Wahlsynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Am 6. Und 7. Dezember soll ein erneuter Versuch zur Wahl eines Kirchenpräsidenten unternommen werden. Die Wahl ist für Samstagvormittag geplant. Von Willi Wild  Der dritte Wahltermin wurde notwenidg, weil auf der Herbsttagung der Landessynode 2023 keine Entscheidung über die Nachfolge von Joachim Liebig herbeigeführt werden konnte. Liebig ist am 1. März in den Ruhestand...

  • 06.12.24
  • 1
Aktuelles

Anhalt
Landeskirche will eigenständig bleiben

Deutschlands kleinste evangelische Landeskirche schrumpft weiter, will aber eigenständig bleiben. Die Kirchenleitung setzt auf mehr Kooperation mit anderen Landeskirchen. Zudem soll die weiterhin offene Führungsfrage zügig geklärt werden. Dessau-Roßlau (epd). Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat am Samstag ihre Herbstsynode in Dessau-Roßlau beendet. Der amtierende leitende Geistliche, Oberkirchenrat Matthias Kopischke, stimmte die Kirchenparlamentarier auf Veränderungen und Einschnitte...

  • 23.11.24
BlickpunktPremium

Interview
Massiver Sparkurs

Wenn’s ums Geld geht: Am Wochenende tagt die Synode der Landeskirche Anhalts. Sie beschäftigt sich traditionell bei der Herbsttagung mit den Finanzen. Mit der zuständigen Oberkirchenrätin Franziska Bönsch sprach Uwe Kraus über die Finanzlage. Kämpft die Landeskirche ums finanzielle Überleben, wie es überregional kolportiert wird? Franziska Bönsch: Ja, es ist richtig, dass sich die Herbstsynode mit dem Haushalt 2025 beschäftigen wird. Dieser steht im Entwurf und muss noch in den Gremien...

  • 20.11.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo der Graben zum Fundament wird

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Vers 21 Mein christliches Selbstbewusstsein trägt ja manchmal nicht unwesentlich zu einer gewissen Überheblichkeit bei. Und der in den vergangenen Jahren viel zitierte und meistens sicher auch mutmachend gesprochene Vers von Paulus trägt ebenfalls diesen Keim in sich. Von Martin Olejnicki So oft hab ich ihn bei Versammlungen, Andachten und Demonstrationen auf der Straße gesprochen. Irgendwann ist er mir das...

  • 19.10.24
BlickpunktPremium

Klimaschutz
Mehr Vielfalt im Kirchenwald

Fast 440 Hektar Wald sind in Anhalt im Kirchenbesitz. Doch nicht zuletzt durch Klimaveränderungen wandeln sich die früheren Monokulturen zu einem Mischwald. Von Oliver Gierens Die anhaltische Landeskirche ist zwar zahlenmäßig die kleinste in der EKD, aber ihr gehören zahlreiche Waldflächen: Rund 440 Hektar umfasst das Gebiet der Kirchlichen Waldgemeinschaft Anhalts (KWG), berichtet deren Vorsitzende Doreen Einhenkel aus Reuden im Hohen Fläming bei Zerbst. Doch die Flächen teilen sich auf...

  • 23.08.24
Kirche vor OrtPremium
Freude bei der Diakonie: Die Bahnhofsmission Dessau wurde von Unternehmer Christoph Göring (hinten Mitte) sowie den Schauspielern Dieter Hallervorden (3. v .l.) und Axel Prahl (2. v. l.) finanziell unterstützt. | Foto: Fotos (2): Oliver Gierens
2 Bilder

Prominenz am Zug
Hallervorden hilft in Dessau

Die Dessauer Bahnhofsmission kann bis zum Jahresende ihre Arbeit wie gewohnt fortsetzen – dank der Spende eines lokalen Unternehmers und zweier prominenter Schauspieler. Von Oliver Gierens Der Dessauer Unternehmer Christoph Göring hat zusammen mit den Schauspielern Dieter Hallervorden und Axel Prahl eine Spende an die Dessauer Bahnhofsmission übergeben, die vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Dessau betrieben wird. Göring sagte, es handele sich um eine Summe im mittleren fünfstelligen...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Gedanken zum Israelsonntag

Wissen Sie, welchen Sonntag die EKD-Gliedkirchen übermorgen begehen? Der 10. Sonntag nach Trinitatis ist traditionell der „Israelsonntag“. Vielen wird er kein Begriff mehr sein. Hatte er in früheren Jahrhunderten eine antijüdische Schlagseite, erinnert er inzwischen an die Verbundenheit zwischen Christen und Juden. Das scheint in diesen Monaten umso mehr geboten zu sein. Denn während sich unsere Gesellschaft sonst permanent für ihre vermeintlich große Toleranz und Offenheit feiert, ist der...

  • 02.08.24
  • 3
BlickpunktPremium
Andreas Köhn ist als Präses der Landessynode ehrenamtlicher Teil der Kirchenleitung in Anhalt.  | Foto: Foto: A. Köhn
2 Bilder

Handwerker des Glaubens
Geheimcode DE-EG 272

Der gelernte Elektromonteur Andreas Köhn ist seit Mai Präses der anhaltischen Landessynode. Oliver Gierens hat mit dem Dessauer über Persönliches und das kirchenleitende Ehrenamt gesprochen. Herr Köhn, Engagement in der Kirche ist heute alles andere als selbstverständlich. Sie sind seit vielen Jahren aktiv, im Gemeindekirchenrat, leiten den Posaunenchor. Warum opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für diese Arbeit? Es wurde mir von meinen Eltern vorgelebt. Mein Vater war sehr engagiert, etwa...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Schwächen und Stärken

Für mich selbst aber will ich mich nicht rühmen, außer meiner Schwachheit.2. Korinther 12, Vers 5 Hatten Sie schon einmal ein Bewerbungsgespräch und wurden nach ihren Stärken und Schwächen gefragt? Keine leichte Frage. Besonders die mit den Schwächen. Von Peggy Rotter Und bestimmt hatten Sie aber schon mal Kontakt zu so richtigen Angebern. Alles, was ein solcher Mensch über sich erzählt, dient weniger der sachlichen Information, sondern vielmehr der Selbstdarstellung – mit dem Ziel, andere zu...

  • 28.06.24
Aktuelles

Anhalt
Synode stellt Weichen für Neuwahl des Kirchenpräsidenten

Dessau-Roßlau (epd) - Das im Frühjahr neu gewählte Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat am Freitag seine Ausschüsse gewählt und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten gestellt. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau wurde unter anderem ein neuer Wahlausschuss bestimmt. Er will nach Angaben der Landeskirche erstmals im August zusammentreten und über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen...

  • 22.06.24
Kirche vor Ort

Anhalt
Wahl des Kirchenpräsidenten wird vorbereitet

Dessau-Roßlau (epd). Das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts will am 21. Juni seine Ausschüsse wählen und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten stellen. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau soll auch ein neuer Wahlausschuss gebildet werden, der zeitnah über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen entscheiden soll, teilte die Landeskirche mit. Aufgabe des Wahlausschusses sei, mögliche...

  • 14.06.24
  • 1
Kirche vor OrtPremium
In luftiger Höhe: Jürgen Bentzius, in Harzgerode Vorsitzender des Gemeindekirchenrates und bis 2016 auch Bürgermeister des Ortes im Harz, freut sich, dass die Glocken endlich an ihrem richtigen Platz sind. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Kirchenkreis Ballenstedt
Höhenflug in die Glockenstube

Kirchbau: Hinter dem Gemeindekirchenrat in Harzgerode liegen Jahre voller Bauarbeiten. Der Turm ist fast fertiggestellt. Aber die nächste Aufgabe wartet schon. Von Uwe Kraus Es ist immer wieder schön, die Glocken zu hören“, sagt Jürgen Bentzius. Der Vorsitzende des Harzgeröder Gemeindekirchenrats (GKR) streicht im Glockenstuhl der Marienkirche stolz und fast liebevoll über „Glaube“, „Hoffnung“ und „Liebe“. Die alten Hartmetall-Glocken von 1926 hatten dem Klang nicht mehr standgehalten. „Sie...

  • 12.06.24
Kirche vor Ort
Festlicher Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Bernburger Marienkirche endete das Landesposaunenfest.  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Aktuelles

Landessynode in Anhalt
Andreas Köhn wird neuer Präses

Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Dieses steht nach zwei gescheiterten Anläufen zur Bischofswahl vor großen Herausforderungen. Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Bei der konstituierenden Tagung der Landessynode stand unter anderem die Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidiums auf der Tagesordnung. Der...

  • 31.05.24
Aktuelles

Landeskirche Anhalt
Kirchenparlament tritt erstmals zusammen

Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die Landessynode, ist heute in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Wie die Landeskirche mitteilte, stand dabei insbesondere die Neuwahl des ehrenamtlichen Präses, also des Vorsitzenden der Synode, auf der Tagesordnung. Der bisherige Amtsinhaber Christian Preissner (73) trat nicht erneut zur Wahl an. In den vergangenen Wochen waren die Mitglieder der Synode gewählt oder berufen worden. Die Tagung wurde...

  • 31.05.24
Kirche vor Ort

Großpaschleben
Gottesdienst für neue Gemeindepädagogin

Gemeindepädagogin Damaris Maas wird am Pfingstmontag (20. Mai, 11 Uhr) im Gottesdienst an der anhaltischen Jugendkirche in Großpaschleben in ihren neuen Tätigkeitsbereich eingeführt. Die 41-Jährige übernimmt damit die gemeindepädagogische Arbeit für den Verbund Stadt Köthen, der einige Monate vakant war. „Für mich ist es wie eine Rückkehr zu den Wurzeln“, sagt die gebürtige Köthenerin, die sich besonders auf die Arbeit mit den Kindern und Familien in der Stadt freut. Damaris Maas schloss an...

Aktuelles
Foto:  epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Kirche verliert Mitglieder
"Jahr der Taufe" ohne Effekt

Weniger Mitglieder, weniger Kirchensteuern: Die evangelische Kirche hat im vergangenen Jahr noch mehr Mitglieder verloren als im Jahr zuvor. Rund 593 000 Menschen weniger gehörten 2023 einer der 20 evangelischen Landeskirchen an, das sind fast 3,1 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Kirchenaustritte lagen mit 380 000 wieder gleich hoch wie im Vorjahr – ein Rekordwert. Bei den Einnahmen aus der Kirchensteuer verzeichnete die EKD ein Minus von 5,3 Prozent. Die Einnahmen sanken auf...

  • 07.05.24
Kirche vor OrtPremium

100 Jahre Frauenhilfe
Nicht klagen, eingreifen

In Anhalt gründeten Frauen im Juni 1924 einen Landesverband. Kirchliche Frauengruppen, die Notleidenden halfen, gab es zu diesem Zeitpunkt in den Gemeinden schon einige. Die Bewegung wuchs schnell. Von Angela Stoye Margarete Pfennigsdorf hat sorgfältig alles aufgeschrieben. Ihr „Tagebuch für Aufzeichnungen betreffend den am 13. Juni 1924 im Evang. Missionshaus zu Dessau gegründeten Ev. Landesverband der Anhaltischen Frauenhilfen mit 55 Vereinen und 5000 Mitgliedern“ ist erhalten geblieben....

  • 07.05.24
Aktuelles
Erinnerungsfoto im Freien: Rund 70 Mädchen und Jungen nahmen am Konfirmandentag in Großpaschleben bei Köthen teil.  | Foto: Julia Arndt
2 Bilder

Konfirmandentag Anhalts
Helden gesucht und Halleluja gesungen

Wer will? Uwe Kretschmann hat kaum gefragt, da meldet sich ein Freiwilliger. Zügig legt der Erlebnispädagoge und Hochseiltrainer dem Jugendlichen ein Geschirr an, befestigt mittels Haken ein langes Seil daran und los geht es. Andere Jugendliche ziehen ihn hoch zum Glöckchen, dass ebenso wie der Seilzug am starken Ast einer uralten Eiche befestigt ist. Hat der Jugendliche es an geschlagen, lassen sie ihn vorsichtig wieder hinab, bis die Füße den Boden berühren. Dann beginnt das Spiel von vorn....

Aktuelles

Konfirmandentag
Anhalt: Jugendliche treffen sich in Großpaschleben

In Großpaschleben bei Köthen werden am Sonnabend Heldinnen und Helden gesucht. Anlass ist der Konfirmandentag der Landeskirche Anhalts, zu dem sich am 4. Mai von 9 bis 16 Uhr rund 90 Jugendliche in der Jugendkirche „Plus+Punkt“, der ehemaligen Dorfkirche, treffen. Die Jungen und Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren kommen aus den anhaltischen Kirchenkreisen Ballenstedt, Bernburg, Köthen und Dessau. Sie feiern unter dem diesjährigen Motto „Helden gesucht“ gemeinsame Andachten und tauschen sich...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag
Gebete verbinden Anhalt mit Christinnen in Palästina

Dessau-Roßlau (red) - Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 1. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2024 steht er unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 150 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von palästinensischen Frauen verfasst. Im Anschluss an die Andachten und Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.