Bernburg

Beiträge zum Thema Bernburg

Kirche vor Ort
Die sanierte Front des Männerhauses in Bernburg. | Foto: Kerstin Wernicke
2 Bilder

Bernburger Friederikestift
Ein Haus nicht nur für die Männer

Die Fassade an der Johannisstraße erstrahlt nun wieder in neuem Glanz – unter Wahrung ihres historischen Charakters. Von Kerstin Wernicke Das markante Haus am südlichen Rand der Bernburger Bergstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück: Errichtet in den Jahren 1851/1852 als erstes Krankenhaus der Stadt, löste es damals das nach der Reformation im Kloster der Talstadt eingerichtete Hospital ab. Auf Initiative von Herzogin Friederike wurde die Anlage 1897 erweitert und zum Alten- und...

  • 22.11.25
Kirche vor Ort
In 25 Metern Höhe werden Turmkugel, Kreuz und Wetterfahne wieder aufgesetzt. | Foto:  Uwe Kraus
2 Bilder

Turmbesteigung im Kirchenkreis Bernburg
Auf die Spitze getrieben

Bernburgs Ortsteil Crüchern hat auf seinen Kirchtürmen wieder Wetterfahne, Kreuz und Turmkugeln. 2019 begann die Erneuerung von Dachstuhl, Fenstern und einer dort entdeckten Art-Deco-Ausmalung. Nun wird der fünfte Bauabschnitt planmäßig beendet. 559 000 Euro hat das gekostet. Von Uwe Kraus Es geht aufwärts mit dem Bauaufzug, immer an der Kirchenwand und den Dachziegeln entlang. Wie hoch der Kirchturm von Crüchern ist? "Einfach zählen und multiplizieren: Jede Gerüstetage zwei Meter, da kommen...

  • 11.11.25
  • 1
Service + FamiliePremium

Abschied von der Schule
Den Aufbruch mitgestaltet

„Die Schule ist ein Teil von mir gewesen,“ sagt Berit Kuhn. Sie hat die Evangelische Grundschule in Bernburg mit aufgebaut und sie seither 22 Jahre geleitet. Nun nimmt sie Abschied vom aktiven Pädagogenleben im Martinszentrum. Von Uwe Kraus „Ich bin hier das Ur-Gestein“, stellt Berit Kuhn fest. Wer die Lehrerin sieht, mag es nicht glauben, dass sie gerade dabei ist, den Staffelstab als Leiterin der Evangelischen Grundschule in Bernburg zum 1. November an ihre bisherige Stellvertreterin Beatrix...

  • 01.11.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Mario Krokotsch auf der von der Kirchengemeinde gestifteten Bank am Eingang zum Kirchgarten. Sie gehört zum Neundorfer Sitzbankkonzept: Wo Bänke aufgestellt werden, richtet sich nach den Bedürfnissen der Bürger.  | Foto: Thorsten Keßler
3 Bilder

Kirchenkreis Bernburg
Der erste aus Anhalt

Wie wird man Kirchenhüter? Durch eine Ausbildung. Genauso wichtig wie das Lernen von Fakten ist die emotionale Verbundenheit. Mario Krokotsch aus Neundorf bringt beides mit. Von Thorsten Kessler „Der Auslöser war ein Artikel in der Kirchenzeitung über die letztjährige Kirchenhüter-Ausbildung. Als ich davon gelesen habe, habe ich gedacht: Das wäre doch etwas für dich.“ Mario Krokotsch ist einer von vier Engagierten, die im August die dritte Kirchenhüter-Weiterbildung der Evangelischen...

Blickpunkt

Werkzeugkasten weit öffnen

Die Region Bernburg gilt in der Landeskirche Anhalts als Vorreiter für die Neugestaltung der Gemeindebriefe. Seit 2023 hat sich viel geändert. Dabei geht es nicht nur um Äußerlichkeiten. Das Gemeindebriefportal stärkt auch das Ehrenamt. Von Uwe Kraus Der Bernburger Kreisoberpfarrer Sven Baier erinnert sich noch an jenen Tag, als 2023 der Gemeindebrief „Neue Brücke“ ein neues Gesicht bekam. Vielen Gemeindegliedern fiel es sofort auf: Schriftarten, -größen und -farben waren neu, die...

  • 09.10.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottes Scheinwerfer

Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Gott sprach: Licht soll werden – und setzte so den Beginn der Schöpfung. Wer den Bericht aufmerksam liest, stellt schon nach wenigen Versen fest, dass damit nicht das Licht der Sonne gemeint sein kann, sondern ein Licht, das alles Kommende beleuchtet, ähnlich dem Scheinwerfer auf einer Bühne. Ohne solches Licht bliebe alles verborgen im Dunkel des Chaos, wie in...

Kirche vor Ort

Der Bernburger Orgelsommer
Mehr Konzerte geplant

Die Initiatoren des ersten Bernburger Orgelsommers ziehen eine positive Bilanz. Kirchenmusiker Benjamin Leins sagt: " Die Leute sind zahlreich zu den Konzerten in die Marienkirche gekommen. Der Orgelsommer lief gut." Dabei freut sich Benjamin Leins vor allem darüber, dass die Besucherinnen und Besucher nach den Konzerten ins Gespräch gekommen sind: "Das waren teilweise tiefgründige und kontroverse Gespräche". Entsprechend lautet sein Fazit: "Es war ein toller Start. Wir haben viele wichtige...

Aktuelles

Menschenrechte
Amnesty International tourt durch Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). Zwei Regionalgruppen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind ab Donnerstag auf einer Radtour durch Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Tour startet am Donnerstagmorgen mit einem Infostand in Magdeburg, bei dem Unterschriften für Menschenrechtskampagnen gesammelt werden, sagte der Organisator und Leiter der Ortsgruppe Schwerin, Ronald Klinger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Von Magdeburg aus fahren die rund 20 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Schwerin und...

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wochenspruch
Wo der Grenzzaun kein Hindernis ist

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19Nein, die meisten von uns sind Gott sei Dank keine Heimatlosen oder gar „aliens“, wie es im Englischen heißt. Doch wie viele Menschen auf unserer Erde mögen sich im Augenblick genau so fühlen? Hineingeworfen in eine Welt, die keinerlei Heimstatt bietet. Die Zweideutigkeit des Spruches aus dem Epheserbrief zwischen geistlichem und politischen Sinn klingt von Beginn an mit....

Kirche vor Ort

Erster Orgelsommer in Bernburg
Musik zur Mittagszeit in der Marienkirche

Bernburg ist ein attraktives touristisches Ziel. Das Schloss mit seinem Museum, die schattigen Saaleufer, die beeindruckenden Kirchen ziehen viele Gäste an. Ende Juli kommt ein reizvoller Grund hinzu, die Stadt zu besuchen. Vom 28. Juli an findet der erste Bernburger Orgelsommer statt. Benjamin Leins, Kirchenmusiker bei der Evangelischen Landeskirche Anhalts, spricht im Kurzinterview über die Initiative: Benjamin Leins, was ist die Idee hinter dem ersten Bernburger Orgelsommer? Bernburg ist ein...

Kirche vor OrtPremium

Porträt
Neue Impulse suchen

Aus Anhalt an die Küste nach Barth führt es Pfarrer Kornelius Werner nach elf Jahren. Er ist ein Pfarrerskind mit Wurzeln in Ballenstedt und Hinterpommern. Von Uwe Kraus Die Umzugskisten füllen sich, es wird ein Sommer der Abschiede für Pfarrer Kornelius Werner und seine Familie. Elf Jahre liegt es zurück, dass er seinen Dienst antrat. „In der Wetterchronik steht: Der Pfingsttag 2014, als ich in Hecklingen ordiniert wurde, war der heißeste Tag des Jahres.“ Als er jetzt mit einem Gottesdienst in...

  • 02.07.25
  • 1
Kirche vor Ort

Bernburger Stiftung zeichnet Ehrenamtliche aus
Mutmachern wachsen Flügel

Die Flughöhe der Engel in der Bernburger Stiftung Evangelische Jugendhilfe war gering, als deren 2019 ins Leben gerufener Friedensengel-Preis verliehen wurden. Uwe Kraus Nahbare Menschen werden sichtbar, die sich in besonderer Weise für Frieden, Gerechtigkeit, Teilhabe, Inklusion und gesellschaftliches Miteinander einsetzen. 38 Projekte waren für den "Unbekannten Friedensengel" und die "Beispielhafte Initiativen" nominiert, darunter auch die Initiative für Dialog und Engage-ment in Dessau und...

  • 28.05.25
Glaube und Alltag

Auftakt der Motorradsaison in Anhalt
Gottesdienste sind freie Angebote

Mit einem Gottesdienst in der Martinskirche in Bernburg eröffnen die evangelischen Motorradfahrerinnen und -fahrer Anhalts am Samstag (10:00) die Saison. Diesen Zusammenschluss von Bikern gibt es seit 2001. Sie treffen sich zwanglos einige Male im Jahr. Den Hut - oder besser Helm - hat Pfarrer Lambrecht Kuhn auf. Im Interview spricht er über die Saison 2025, die Faszination das Motorradfahrens und darüber, was ihn als Biker auf der Straße nervt. Welches Motorrad fahren Sie zurzeit? Eine 64...

Kirche vor Ort

Ausgezeichnet für Ehrenamt
Kinder, Küche, Kirche – Alle quirlen durcheinander

Der Reformationstag ist immer ein guter Anlass für die Landeskirche Anhalts, verdienstvolle Ehrenämtler mit dem Anhalter Kreuz zu ehren. Zu den Ausgezeichneten gehört 2024 auch Hanni Musche.  Von Uwe Kraus Faires Bier gibt es nicht“, stellt Hanni Musche lachend fest. Sie muss es wissen, hat sie sich doch einst seit 1993 neben ihrer Berufstätigkeit 15 Jahre um den Eine-Welt-Laden der Jugendarbeit gekümmert und gilt heute als Kopf der „Fairsuchs-Küche“. Dort trifft man sich zweimal im Jahr, meist...

  • 22.12.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mehr als Punsch und Pfefferkuchen

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharias 9, Vers 9b Wieder beginnt eine Adventszeit, ein neues Kirchenjahr. Solche Adventszeit hält für uns in der Mitte Deutschlands Freude und schöne Rituale parat: Von Lambrecht Kuhn Es wird gebacken und gebastelt, ein Pfefferkuchenhaus für die Kinder oder Enkel hergestellt und geschmückt, es werden Sterne für die Fenster gestaltet und Überlegungen angestellt, welche Art von Adventskalender denn in diesem Jahr schön wäre. In...

  • 01.12.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo das Licht ist, sind Worte wie Wind

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Altertümlich klingt es bei Lukas, wenn er von den "umgürteten Lenden" spricht. Dieser Begriff ist aus der Mode gekommen, wie der Lendenschurz. Von Lambrecht Kuhn Wer mit Bandscheibenvorfällen zu tun hat, weiß um die Lendenwirbelsäule. Ich kenne niemanden, der einen Hosengürtel als Lendengürtel bezeichnen würde. Und die Lichter? Schaltet die Lampen nicht aus, würden wir heute sagen. Oder: stellt die Zeitschaltuhren...

  • 25.11.23
  • 1
Aktuelles
Anhalt Synode in der Kanzler von Pfau'schen Stiftung in Bernburg  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt-Synode
Im "Wohnzimmer" der Landeskirche

Die Direktorin der Kanzler von Pfau'schen Stiftung, Daniela Schieke, begrüßte die Synodalen im historischen Saal der Stiftung in Bernburg mit den Worten: "Herzlich willkommen im Wohnzimmer der Landeskirche Anhalts!". Ob die Herbsttagung der Synode so gemütlich wird, wie man es für ein Wohnzimmer erwarten würde, bleibt abzuwarten. Am Freitagabend wollen sich die Synodalen zum sogenannten Geschwisterlichen Gespräch hinter verschlossenen Türen beraten, wie das Prozedere zur Wahl einer Nachfolgerin...

Service + Familie

Evangelische Grundschule Bernburg
Spielregeln statt Spielverderber

Manche der Eltern waren skeptisch: Eine ganze Schulwoche lang täglich nur zwei Stunden Deutsch- und Matheunterricht – und am Rest des Tages ein Projekt? Von Katja Schmidtke Dabei geht es bei dem Vorhaben "Gemeinschaft braucht Regeln" um weitaus mehr als um einen kindertauglichen Knigge, betont Berit Kuhn, die Leiterin der evangelischen Grundschule in Bernburg. Konflikte friedlich zu lösen und wertschätzende Umgangsformen zu etablieren, sei keineswegs zu unterschätzen. "Was wir hier an Zeit und...

  • 11.10.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Den Staub abschütteln – gegen den Trend

Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Vers 8 Kirche muss sich ändern! Darin scheinen sich alle einig, besonders unter denen, die ihr eher fernstehen. Sie hat sich schuldig gemacht auf vielerlei Weise, egal ob evangelisch oder katholisch. Sie hat den Anschluss verloren zum Denken, Fühlen und Reden der Menschen, sich auf ihren Privilegien ausgeruht, aus dem Vollen geschöpft, wo Bescheidenheit geboten gewesen wäre. Von Sven Baier Kirche...

  • 08.07.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Ehrung in Aschersleben
Starker Engel für Schwache

Ausgezeichnet: Die 16-jährige Schülerin Rabia Lore Ekim aus Aschersleben erhielt kürzlich die Ehrung „Unbekannter Friedensengel“ der Stiftung Evangelische Jugendhilfe in Bernburg. Von Claudia Crodel Wer in Aschersleben auf Spurensuche nach jüdischem Leben gehen möchte, ist bei Rabia Lore Ekim genau richtig. Die 16-jährige Schülerin des Gymnasiums „Stephaneum“ hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihren Freundinnen Alina Hinz und Annika Günther eine Stadtführung zur jüdischen Geschichte der...

  • 30.06.23
Glaube und Alltag

Predigttext
Gottes Wege sind anders

So nimm nun, Herr, meine Seele von mir; denn ich möchte lieber tot sein als leben. Aber der Herr sprach: Meinst du, dass du mit Recht zürnst? Jona 4, Verse 3-4 Von Claudia Drese Jona ist richtig unzufrieden. Gefrustet bis zum Geht­nicht­mehr. Gott hatte ihn geschickt, den bösen Menschen von Ninive ihre Bestrafung anzukündigen, und jetzt das: Reue, Gnade und Barmherzigkeit, kein apokalyptisches Spektakel, das Jonas Selbstgerechtigkeit den Bauch pinselt. Jona ist dermaßen gefrustet, dass er nicht...

Kirche vor Ort

Bernburg
Lernen mit Fina

Die Evangelische Grundschule Bernburg hat eine ganz besondere neue Mitarbeiterin: Nach erfolgreich abgeschlossener gemeinsamer Ausbildung als „Schulhund-Lehrer-Team“ wird Beatrix Kirchner-Schmidt nun von ihrer Hündin Fina in den Schulunterricht der 1. Klasse begleitet. Die Lehrerin sagt dazu: "In den letzten Jahren hat sich die tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Deutschland verbreitet. Trotzdem ist der Einsatz von Schulhunden immer noch etwas Besonderes. In Studien wurde festgestellt, dass...

Kirche vor Ort
Am Freitag, 14. April,  erklingen „Jüdische Lieder vom Mandelzweig“ in Bernburg. Hier ein Foto von der Premiere des Programms 2020 in der Wörlitzer Kirche | Foto: Dietrich Bungeroth
2 Bilder

Benefizkonzert
Lieder vom Mandelzweig

Am Freitag, 14. April, 18 Uhr erklingen in der Martinskirche in Bernburg „Jüdische Lieder vom Mandelzweig“. Das Lied „vom Mandelzweig“ ist ein Hoffnungslied: auch in schwerer Zeit bleibt die Hoffnung, dass das Leben siegt.  Shalom Ben Chorin hatte 1942 dies Gedicht geschrieben, nachdem er 1935 aus Deutschland nach Israel geflohen war, in das Land, welches seit seiner Gründung immer wieder schwere Zeiten erleben musste. Die Hoffnung auf einen gerechten Frieden für alle Menschen ist auch heute...

Kirche vor Ort

Anhalt
Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten ein

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Freitag, 24. Februar, zu Friedensgebeten und Andachten unter anderem in Dessau-Roßlau, Zerbst, Köthen, Bernburg und Wolfen ein. Bundesweit beteiligen sich die evangelische und die katholische Kirche an der Aktion #pray4ukraine. Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sagt dazu: „Das Erschrecken über den Krieg in der Ukraine ist nach wie vor uferlos. Die Zahl der Opfer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.