Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Kirche vor Ort
Die sanierte Front des Männerhauses in Bernburg. | Foto: Kerstin Wernicke
2 Bilder

Bernburger Friederikestift
Ein Haus nicht nur für die Männer

Die Fassade an der Johannisstraße erstrahlt nun wieder in neuem Glanz – unter Wahrung ihres historischen Charakters. Von Kerstin Wernicke Das markante Haus am südlichen Rand der Bernburger Bergstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück: Errichtet in den Jahren 1851/1852 als erstes Krankenhaus der Stadt, löste es damals das nach der Reformation im Kloster der Talstadt eingerichtete Hospital ab. Auf Initiative von Herzogin Friederike wurde die Anlage 1897 erweitert und zum Alten- und...

  • 22.11.25
Kirche vor Ort
In 25 Metern Höhe werden Turmkugel, Kreuz und Wetterfahne wieder aufgesetzt. | Foto:  Uwe Kraus
2 Bilder

Turmbesteigung im Kirchenkreis Bernburg
Auf die Spitze getrieben

Bernburgs Ortsteil Crüchern hat auf seinen Kirchtürmen wieder Wetterfahne, Kreuz und Turmkugeln. 2019 begann die Erneuerung von Dachstuhl, Fenstern und einer dort entdeckten Art-Deco-Ausmalung. Nun wird der fünfte Bauabschnitt planmäßig beendet. 559 000 Euro hat das gekostet. Von Uwe Kraus Es geht aufwärts mit dem Bauaufzug, immer an der Kirchenwand und den Dachziegeln entlang. Wie hoch der Kirchturm von Crüchern ist? "Einfach zählen und multiplizieren: Jede Gerüstetage zwei Meter, da kommen...

  • 11.11.25
  • 1
Kirche vor Ort

Der Bernburger Orgelsommer
Mehr Konzerte geplant

Die Initiatoren des ersten Bernburger Orgelsommers ziehen eine positive Bilanz. Kirchenmusiker Benjamin Leins sagt: " Die Leute sind zahlreich zu den Konzerten in die Marienkirche gekommen. Der Orgelsommer lief gut." Dabei freut sich Benjamin Leins vor allem darüber, dass die Besucherinnen und Besucher nach den Konzerten ins Gespräch gekommen sind: "Das waren teilweise tiefgründige und kontroverse Gespräche". Entsprechend lautet sein Fazit: "Es war ein toller Start. Wir haben viele wichtige...

Kirche vor Ort

Erster Orgelsommer in Bernburg
Musik zur Mittagszeit in der Marienkirche

Bernburg ist ein attraktives touristisches Ziel. Das Schloss mit seinem Museum, die schattigen Saaleufer, die beeindruckenden Kirchen ziehen viele Gäste an. Ende Juli kommt ein reizvoller Grund hinzu, die Stadt zu besuchen. Vom 28. Juli an findet der erste Bernburger Orgelsommer statt. Benjamin Leins, Kirchenmusiker bei der Evangelischen Landeskirche Anhalts, spricht im Kurzinterview über die Initiative: Benjamin Leins, was ist die Idee hinter dem ersten Bernburger Orgelsommer? Bernburg ist ein...

Kirche vor OrtPremium

Porträt
Neue Impulse suchen

Aus Anhalt an die Küste nach Barth führt es Pfarrer Kornelius Werner nach elf Jahren. Er ist ein Pfarrerskind mit Wurzeln in Ballenstedt und Hinterpommern. Von Uwe Kraus Die Umzugskisten füllen sich, es wird ein Sommer der Abschiede für Pfarrer Kornelius Werner und seine Familie. Elf Jahre liegt es zurück, dass er seinen Dienst antrat. „In der Wetterchronik steht: Der Pfingsttag 2014, als ich in Hecklingen ordiniert wurde, war der heißeste Tag des Jahres.“ Als er jetzt mit einem Gottesdienst in...

  • 02.07.25
  • 1
Glaube und Alltag

Auftakt der Motorradsaison in Anhalt
Gottesdienste sind freie Angebote

Mit einem Gottesdienst in der Martinskirche in Bernburg eröffnen die evangelischen Motorradfahrerinnen und -fahrer Anhalts am Samstag (10:00) die Saison. Diesen Zusammenschluss von Bikern gibt es seit 2001. Sie treffen sich zwanglos einige Male im Jahr. Den Hut - oder besser Helm - hat Pfarrer Lambrecht Kuhn auf. Im Interview spricht er über die Saison 2025, die Faszination das Motorradfahrens und darüber, was ihn als Biker auf der Straße nervt. Welches Motorrad fahren Sie zurzeit? Eine 64...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo das Licht ist, sind Worte wie Wind

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Altertümlich klingt es bei Lukas, wenn er von den "umgürteten Lenden" spricht. Dieser Begriff ist aus der Mode gekommen, wie der Lendenschurz. Von Lambrecht Kuhn Wer mit Bandscheibenvorfällen zu tun hat, weiß um die Lendenwirbelsäule. Ich kenne niemanden, der einen Hosengürtel als Lendengürtel bezeichnen würde. Und die Lichter? Schaltet die Lampen nicht aus, würden wir heute sagen. Oder: stellt die Zeitschaltuhren...

  • 25.11.23
  • 1
Aktuelles
Anhalt Synode in der Kanzler von Pfau'schen Stiftung in Bernburg  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt-Synode
Im "Wohnzimmer" der Landeskirche

Die Direktorin der Kanzler von Pfau'schen Stiftung, Daniela Schieke, begrüßte die Synodalen im historischen Saal der Stiftung in Bernburg mit den Worten: "Herzlich willkommen im Wohnzimmer der Landeskirche Anhalts!". Ob die Herbsttagung der Synode so gemütlich wird, wie man es für ein Wohnzimmer erwarten würde, bleibt abzuwarten. Am Freitagabend wollen sich die Synodalen zum sogenannten Geschwisterlichen Gespräch hinter verschlossenen Türen beraten, wie das Prozedere zur Wahl einer Nachfolgerin...

Kirche vor Ort

Anhalt
Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten ein

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Freitag, 24. Februar, zu Friedensgebeten und Andachten unter anderem in Dessau-Roßlau, Zerbst, Köthen, Bernburg und Wolfen ein. Bundesweit beteiligen sich die evangelische und die katholische Kirche an der Aktion #pray4ukraine. Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sagt dazu: „Das Erschrecken über den Krieg in der Ukraine ist nach wie vor uferlos. Die Zahl der Opfer...

Kirche vor Ort

Anhalt
Große oratorische Werke

In der Advents- und Weihnachtszeit erklingen in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts auch große chorsinfonische Werke, unter anderem das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und die „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz. In den vergangenen Jahren waren die meisten dieser Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Zerbst Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erklingt am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Zerbster Kirche St....

Kirche vor Ort

Anhalts Gemeinden erinnern an Pogromnacht
Gedenken zum 9. November 1938 mit Andachten und Veranstaltungen

Mit Gebeten und Gedenkveranstaltungen erinnern Kirchengemeinden in Anhalt gemeinsam mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 84 Jahren. Am 9. November 1938 wurden unter Federführung der Nazi‐Diktatur auch in Anhalt Juden getötet, verletzt und verschleppt. Deutschlandweit wurden 1.400 Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen verwüstet. In Anhalt blieben 1938 nur die Synagogen in Gröbzig und Wörlitz erhalten, dort gab es jedoch schon lange keine...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Das Leitbild von Kirche und wer es kopiert hat

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19 Liebe Genossen – für viele wäre das wohl eine außergewöhnliche Anrede! Sie klingt nach einer Partei. Der Begriff stammt jedoch nicht aus der Parteiensprache, er wurde von den Parteien nur übernommen! Von Lambrecht Kuhn An unserem Wochenspruch wird das deutlich: Der Genosse war im Mittelalter einer, mit dem man zusammen das Vieh auf der Weide hatte. Gemeinsam genoss man das...

  • 29.07.22
Aktuelles
Stiftskirche St. Cyriakus Frose | Foto: Jürgen Meusel / Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Martinskirche Bernburg und Stiftskirche Frose
Kandidaten für die Kirche des Jahres

Zwei Kirchen in Anhalt stehen zur Wahl als "Kirche des Jahres" der bundesweiten Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler, Stiftung KiBa. Die Martinskirche Bernburg war im Februar 2020 als KiBa-Kirche des Monats ausgezeichnet worden, die Stiftskirche St. Cyriakus Frose erhielt die gleiche Auszeichnung im Dezember. Beide haben damit die Chance, per Abstimmung im Internet zur "Kirche des Jahres" gewählt zu werden. Alle ausgewählten Kirchen hat die Stiftung KiBa, die Kirchbaustiftung der...

Aktuelles

Gottesdienste und Konzerte in Anhalt
Reformationstag in Corona-Zeiten

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt auch in der Corona-Zeit zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg Weitere Informationen. Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Auszeichnung mit dem „Anhalter Kreuz“ auf mehrere Gottesdienste in Anhalt...

Aktuelles

Festprogramm in Bernburg
Neue Orgel für die Marienkirche

Mit einem Festprogramm am Sonntag, 11. Oktober, wird die neue Orgel der Bernburger Marienkirche in Dienst genommen. Sie wurde in den vergangenen Jahren von der Halberstädter Firma Johannes Hüfken aus restaurierten Teilen der früheren Orgel sowie eines Instrumentes aus Alsleben, beide aus der Werkstatt Ernst Röver, zusammengefügt und teilweise neu gebaut. Die neue Röver-Orgel war bereits im Frühsommer 2020 fertiggestellt worden, jedoch musste die Indienstnahme aufgrund der Corona-Pandemie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.