Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Kirche vor OrtPremium

Frühjahrssynode in Anhalt
Geduld ist gefordert

Die Landessynode kommt am 14. und 15. April in der Dessauer Auferstehungskirche zusammen. Über die Tagung, das Verbundsystem und die Suche nach einem Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig sprach Katja Schmidtke mit Präses Christian Preissner. Welche Themen stehen auf der Tagesordnung der Landessynode? Christian Preissner: Eine Frühjahrssynode ist in der Regel nicht so umfangreich wie eine Herbsttagung, in der umfängliche Berichte erstattet und diskutiert werden. Wesentliches Thema wird...

  • 12.04.23
Kirche vor Ort

Synoden
Anhalt-Synode berät in Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau (epd) -  Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 14. und 15. April zu ihrer diesjährigen Frühjahrstagung in der Auferstehungskirche Dessau zusammen. Einen besonderen Schwerpunkt stellen Beratungen und die geplante Verabschiedung eines Kirchengesetzes zum sogenannten Verbundsystem dar, wie die Landeskirche in Dessau-Roßlau mitteilte. Damit sollen umfassende Strukturveränderungen in der Landeskirche Anhalts geregelt werden. Die kleinste der 20 deutschen...

Aktuelles

Gründonnerstag
Gemeinschaft am Tisch

Christinnen und Christen aus den evangelischen Kirchengemeinden an Mulde und Fuhne haben in einem besonderen Gottesdienst am Gründonnerstag, der an Tischen in Kreuzform in der Kirche St. Georg Raguhn gefeiert wurde, an das in der Bibel überlieferte letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern erinnert. Die Leitung des Gottesdienstes hatte Pfarrerin Ina Killyen, die musikalische Gestaltung übernahm Kirchenmusiker Florian Zschucke.

Kirche vor Ort

Anhalt
Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten ein

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Freitag, 24. Februar, zu Friedensgebeten und Andachten unter anderem in Dessau-Roßlau, Zerbst, Köthen, Bernburg und Wolfen ein. Bundesweit beteiligen sich die evangelische und die katholische Kirche an der Aktion #pray4ukraine. Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sagt dazu: „Das Erschrecken über den Krieg in der Ukraine ist nach wie vor uferlos. Die Zahl der Opfer...

Service + FamiliePremium
Hinter Schloss und Riegel: Gemeindepädagogin Susanne Klimmt hat im Dicken Turm von Zerbst einen Escape-Room eingerichtet. | Foto: Petra Wiese
3 Bilder

Rapunzel in Zerbst?
Flucht aus dem Dicken Turm

Es braucht weder lange Haare noch einen Prinzen, sondern Nach- und Um-die-Ecke-Denken, um aus dem Glockenturm von St. Bartholomäi zu entkommen. Dort ist ein Escape-Room eingerichtet worden – ein Gruppenspiel, bei dem Menschen Aufgaben und Rätsel lösen müssen. Von Petra Wiese Eingesperrt sein und versuchen zu entkommen – ein Spiel, das für einen gewissen Adrenalinkick sorgt. Live-Escape-Rooms oder Angebote unter den Namen "Room Escape", "Escape Game" oder "Exit Room" haben in den vergangenen...

  • 08.02.23
Kirche vor OrtPremium

Ehrung
200 Kilometer im Dienst der Musik

Anhalter Kreuz: Nahezu jedes Wochenende ist Nadine Bey aus Güsten in den Kirchen rund um Nienburg unterwegs. Im Ehrenamt spielt sie die Orgel – manchmal in bis zu vier Gottesdiensten. Von Uwe Kraus Etwa 30 Jahre bin ich schon zum Orgelspiel unterwegs“, schaut Nadine Bey zurück. „Damals hatte ich noch nicht mal einen Führerschein und bin dann mit dem Pfarrer mitgefahren.“ Inzwischen hat sie ihren Stammplatz an der Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Johannis in Nienburg. „Aber ich spiele auch...

  • 01.02.23
Kirche vor Ort

Anhalt
Weihnachtszeit endet mit Gottesdienst

Am Sonntag, dem 29. Januar 2023 um 14.00 Uhr feiern die Evangelischen Schlesier Anhalts in der St. Trinitatis-Kirche in Zerbst einen Gottesdienst zum Abschluss der Weihnachtszeit. Die Festpredigt wird Kirchenpräsident Joachim Liebig halten.  Musikalisch wird der Gottesdienst von den Anhaltischen Bläsern gestaltet,  unter der Leitung des Landesposaunenwarts Steffen Bischof, Wertlau.  Nach dem Gottesdienst wird wieder eine Kaffeetafel angeboten. Alle Schlesier, Freunde und Interessierte sind...

Kirche vor Ort

Weihnachten
Anhalt freut sich auf mehr als 20000 Gottesdienstbesucher

Dessau-Roßlau (red) - An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder über 20000 Besucherinnen und Besucher erwartet. In den vergangenen zwei Jahren konnten aufgrund der Corona-Pandemie auch die Weihnachtsgottesdienste nur eingeschränkt stattfinden. 2021 besuchten rund 7200 Menschen einen Gottesdienst an Heiligabend. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“...

Kirche vor Ort

Erinnert
Landeskirche Anhalts trauert um früheren Kirchenpräsidenten Natho

Dessau-Roßlau (epd) - Der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Eberhard Natho, ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Der Verstorbene habe die Landeskirche mit Verhandlungsgeschick und Umsicht durch mehr als zwei Jahrzehnte geführt, sagte der heutige Kirchenpräsident Joachim Liebig. Natho war von 1970 bis 1994 Kirchenpräsident in Anhalt. Er wurde 90 Jahre alt und starb am Donnerstag in Dessau-Roßlau. Natho habe wesentlich die Geschicke der Evangelischen...

Kirche vor OrtPremium
Keine Chance, eine der Glocken anzuheben – Pfarrer Albrecht Lindemann (l.) und der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann.  | Foto: Petra Wiese
6 Bilder

Ende und Anfang
Neue Glocken für den Dicken Turm

In Gelsenkirchen ist die katholische Pfarrkirche St. Josef entwidmet worden und soll abgerissen werden. Die Bronzeglocken finden eine neue Verwendung in Zerbst. Von Petra Wiese Bis die Glocken erklingen, wird noch Zeit ins Land gehen. Auf jeden Fall sind sie an ihrem neuen Bestimmungsort eingetroffen. Von Gelsenkirchen im Ruhrgebiet wurden sie nach Anhalt gebracht. Vier Bronze-glocken umfasste das Geläut der katholischen Josefkirche. Sie tragen die Namen der Heiligen Josef, Christophorus,...

  • 14.12.22
Kirche vor Ort

Anhalt
Große oratorische Werke

In der Advents- und Weihnachtszeit erklingen in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts auch große chorsinfonische Werke, unter anderem das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und die „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz. In den vergangenen Jahren waren die meisten dieser Aufführungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. Zerbst Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erklingt am Samstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Zerbster Kirche St....

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Liebig: Autonomie nicht in Gefahr

Weimar/Dessau-Roßlau (red) – Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig sieht auch nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst die Autonomie der kleinsten evangelischen Landeskirche nicht gefährdet. „Wenn alle Stricke reißen würden, kämen wir auch ohne den Finanzausgleich (der Evangelischen Kirche in Deutschland) aus. Das wäre natürlich ein schwerer Einschnitt, aber mit Abstand nicht das Ende unserer landeskirchlichen Autonomie“, sagte der leitende Geistliche der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen...

Kirche vor Ort

Evangelische Landeskirche Anhalts
Adventsbeginn in Anhalt

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Das Kirchenjahr ist nicht mit dem Kalenderjahr identisch, sondern beginnt mit dem ersten Adventssonntag. Advent ist die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf die Ankunft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Das...

Service + Familie
Kinderschar beim Begegnungswochenende für konfessionsverbindende Paare und Familien | Foto: privat
2 Bilder

Begegnungswochenende
Was wird aus unseren Kirchen?

Von Monika Wiedenmann Immer mehr Menschen treten aus den beiden großen Kirchen aus; immer mehr Kirchen werden geschlossen und verkauft; weniger als die Hälfte der deutschen Bevölkerung gehört noch einer der Konfessionen evangelisch oder katholisch an. Das gab es noch nie. Wie geht es weiter mit der Kirche Jesu? Unter diesem Thema trafen sich zum 21. Begegnungswochenende konfessionsverbindende Paare und Familien. Unser Referent, Oberkirchenrat Matthias Kopischke von der Evangelischen Kirche...

  • 21.11.22
  • 1
Aktuelles

Evangelische Landeskirche Anhalts
Kirchenpräsident kündigt Rückzug an

Köthen (epd) - Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hat seinen Rückzug zum 1. März 2024 angekündigt. Auf der Herbstsynode der Landeskirche, die am Freitag und Samstag in Köthen stattfindet, gab Liebig die Entscheidung in seiner Eröffnungsrede bekannt. Liebig wird zu diesem Stichtag das 66. Lebensjahr vollenden. Die Kirchenleitung habe auf seinen Antrag hin - dem geltenden Pfarrdienstrecht entsprechend - seinen Eintritt in den Ruhestand zu diesem Datum...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ausgeschlafen

In Thüringer Schlafzimmern wird mehr geschnarcht als in allen anderen Bundesländern. Das ergab eine Studie der  Hotelgruppe "Premier Inn".  Und die müssen es wissen, Schlafen ist schließlich ihr Geschäft. Was ist denn da los des Nachts, im Grünen Herzen Deutschlands, möchte man fragen. Und mehr noch: Wo und wie lässt es sich gesünder ruhen? Nein, zu schnarchen ist nicht schön, nicht in der Nacht und auch nicht am Tag. Bei 30 Prozent der Thüringer Paare, so sagt es die Hotel-Studie, sorgt das...

  • 18.11.22
Aktuelles
Kirche St. Elisabeth Pulspforde | Foto: Matthias Behne / lautwieleise.de / Ev. Landeskirche Anhalts
3 Bilder

St. Elisabeth Pulspforde
Fit für die Zukunft

Die Dorfkirche St. Elisabeth in Pulspforde bei Zerbst wird am Sonntag, 13. November, in einem Gottesdienst um 14 Uhr nach langjährigen Sanierungsarbeiten wieder in Dienst genommen. Auch die Orgel der Kirche wurde hergerichtet und erklingt im musikalischen Gottesdienst. Sie wird von Kantor Steffen Klimmt gespielt, den Gottesdienst hält Pfarrer Albrecht Lindemann. Im Anschluss lädt der Gemeindekirchenrat zu einem Imbiss ein. Die Fenster der Kirche wurden von Annegrete Riebesel gestaltet, die...

Kirche vor Ort

Landeskirche Anhalts
Tausende Kinder zu Martinsfesten erwartet

Dessau-Roßlau (epd) - Tausende Kinder und Erwachsene werden rund um den 11. November in der Evangelischen Landeskirche Anhalts zu Martinsfeiern erwartet. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen seien eine beliebte Tradition und fänden oft in ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt, teilte die anhaltische Landeskirche in Dessau-Roßlau mit. Geplant sind demnach mindestens 36 Martinsfeste und Umzüge an 32 Orten Anhalts. Dazu gehören Bernburg, Ballenstedt,...

Kirche vor Ort

Friedensdekade
Andachten, Gottesdienste und Friedensgebete in Kirchen in Anhalt

Mit Gottesdiensten, Andachten und Friedensgebeten beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. bis 16. November an der bundesweit veranstalteten Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2022 unter dem Motto „Zusammen:Halt". Im Mittelpunkt steht neben der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine der Wunsch nach dem notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Bewältigung der Krisen in Deutschland und darüber hinaus. Auch Themen der sozialen Gerechtigkeit...

Kirche vor Ort

Anhalts Gemeinden erinnern an Pogromnacht
Gedenken zum 9. November 1938 mit Andachten und Veranstaltungen

Mit Gebeten und Gedenkveranstaltungen erinnern Kirchengemeinden in Anhalt gemeinsam mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 84 Jahren. Am 9. November 1938 wurden unter Federführung der Nazi‐Diktatur auch in Anhalt Juden getötet, verletzt und verschleppt. Deutschlandweit wurden 1.400 Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen verwüstet. In Anhalt blieben 1938 nur die Synagogen in Gröbzig und Wörlitz erhalten, dort gab es jedoch schon lange keine...

Kirche vor OrtPremium

Pogromgedenken
Psalme und Kerzenlicht

In diesem Jahr jährt sich zum 84. Mal einer der schrecklichsten Gedenktage der deutschen Geschichte: Am 9. November 1938 brannten in Deutschland mehr als 1400 Synagogen nieder. Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört und viele jüdische Menschen ermordet und verhaftet. Die Vernichtung der jüdischen Gemeinden war nach der Reichspogromnacht der grausame Plan der Nationalsozialisten. Die Wörlitzer Synagoge wurde 1938 durch das Einschreiten des Parkinspektors, Hans Hallervorden, zwar gerettet, aber...

Aktuelles

Gegendenkmal zur Schmähplastik in Zerbst
„Der Botschaft des Hasses entgegenwirken“

In Zerbst ist am heutigen Dienstag das Modell für ein Gegendenkmal zur Schmähplastik der „Judensau“ an der Kirchenruine St. Nicolai vorgestellt worden. Mit der Stele von Hans-Joachim Prager, einem Künstler aus Wernau in Baden-Württemberg, setzt die Kirchengemeinde St. Nicolai und St. Trinitatis der judenfeindlichen Hassbotschaft der mittelalterlichen Plastik eine Botschaft der Toleranz und der Versöhnung entgegen. Das Relief befindet sich seit 1450 an einem Strebepfeiler der Zerbster Kirche St....

  • 04.10.22
Kirche vor Ort

Rundfunk
Kirchenpräsident spricht Andachten im Radio

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig spricht von Sonntag, 2. Oktober, bis Samstag, 8. Oktober, im Radiosender „MDR Sachsen-Anhalt“ wieder täglich Andachten. Die Beiträge werden als „Angedacht – das geistliche Wort“ vom 4. bis 7. Oktober (wochentags) jeweils um 5.50 Uhr und um 9.50 Uhr ausgestrahlt, am 2. und 3. Oktober sowie am 8. Oktober (Wochenende / Feiertag) um 8.50 Uhr. In seinen Andachten geht Liebig unter anderem auf die Bedeutung von Hochzeiten, auf die Dankbarkeit, seinen...

Kirche vor Ort

Rühlmann-Orgel-Festival
Orgelkultur Made in Sachsen-Anhalt

Im Rahmen des 17. Internationalen Rühlmann-Orgel-Festivals findet am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr ein Konzert in der Melanchthonkirche Dessau-Alten statt. Es spielt Kantor Matthias Müller aus Ostfriesland, der zugleich Gründer des Festivals ist. Müller war 15 Jahre als Kantor und Orgelrestaurator in Sachsen-Anhalt tätig und kennt die meisten Orgeln in unserer Region. Ebenso ist er auf die Restaurierung von Harmonien spezialisiert. In der Philipp-Melanchthon-Kirche Dessau-Alten ist das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.