Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles
In seiner Predigt rief Karsten Wolkenhauer dazu auf, eine verwundbare Kirche zu sein. Es gehe nicht um Stärke, um Einfluss, um Macht oder um das Rechthaben, sagte er.  | Foto: Heiko Rebsch
40 Bilder

Bildergalerie
Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident eingeführt

Drei Anläufe brauchte die Evangelische Landeskirche Anhalts, um einen Nachfolger für den früheren Kirchenpräsidenten Joachim Liebig zu wählen. Am Samstag wurde der neue leitende Geistliche Karsten Wolkenhauer in sein Amt eingeführt. Köthen (epd). Der neue anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ist mit einem Festgottesdienst in Köthen in sein geistliches Leitungsamt eingeführt worden. Bei der Feier am Samstag rief der evangelische Theologe dazu auf, eine verwundbare Kirche zu sein. Es...

  • 29.03.25
Aktuelles
Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt
Landessynode in Köthen eröffnet

Köthen, Dessau-Roßlau (epd). In Köthen hat am Freitag die zweitägige Tagung der Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Die 41 Kirchenparlamentarier kamen am Morgen zu einer geistlichen Andacht zusammen. Im Anschluss wird der Präses der Synode, Andreas Köhn, die Versammlung im Köthener Schloss eröffnen, wie die Landeskirche in Dessau-Roßlau mitteilte. Die Synode entscheidet laut Tagesordnung am Mittag über eine mögliche Abwahl der juristischen Oberkirchenrätin Franziska Bönsch....

  • 28.03.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Habemus Praeses

Von Willi Wild Gerade ist der Film "Konklave" über die Kinoleinwände geflimmert. Der spannende Streifen gibt Einblick in eine ansonsten streng geheime und abgeschottete Papstwahl. In früheren Jahrhunderten konnte eine Papstwahl schon mal ein paar Jahre dauern. Im Film stieg bereits nach drei Tagen weißer Rauch auf. Die Wahl eines leitenden Geistlichen für die Landeskirche Anhalts kann es mit der Dramatik und Dramaturgie einer Papstwahl nicht aufnehmen. Aber spannend war es allemal. Nach zwei...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident

Karsten Wolkenhauer ist im zweiten Wahlgang zum Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts gewählt worden. Der Berliner Pfarrer kündigte gestern an, dass er seine Arbeit bereits am Montag aufnehmen wolle. Die Wahl war notwendig geworden, weil Kirchenpräsident Joachim Liebig am 1. März 2024 in den Ruhestand getreten ist. Eine erste Wahl im Herbst 2023 ist gescheitert. Eine zweite Wahl im Frühjahr konnte mangels Kandidaten nicht stattfinden.  Wolkenhauer erhielt im zweiten Wahlgang...

Aktuelles
In einem „theologischen Salon“ wurden die drei Kandidaten von der evangelischen Senderbeauftragten der mitteldeutschen Landeskirchen, Ulrike Greim, zu Themen wie Digitalisierung, konfessionelle Schulen, kirchliche Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Diakonie oder protestantische Identität befragt. | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt
Landeskirche Anhalts will neuen Kirchenpräsidenten wählen

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts wählt am Samstagvormittag einen neuen Kirchenpräsidenten. Für das Amt des leitenden Geistlichen bewerben sich der Zerbster Pfarrer Albrecht Lindemann, der Münsteraner Theologieprofessor Frank Weyen und der Berliner Pfarrer Karsten Wolkenhauer. Von Willi Wild Am heutigen Freitag hatten die Kandidaten noch einmal Gelegenheit sich mit einem Kurzreferat zur Zukunft der evangelischen Kirche den Synodalen, Gemeindemitgliedern und den Mitarbeitenden...

  • 06.12.24
  • 1
Kirche vor Ort

Anhalt
Wahl des Kirchenpräsidenten wird vorbereitet

Dessau-Roßlau (epd). Das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts will am 21. Juni seine Ausschüsse wählen und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten stellen. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau soll auch ein neuer Wahlausschuss gebildet werden, der zeitnah über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen entscheiden soll, teilte die Landeskirche mit. Aufgabe des Wahlausschusses sei, mögliche...

  • 14.06.24
  • 1
Aktuelles
3 Bilder

Wahlsynode Anhalt
Die Wahl beginnt

Mit einem Abendmahlsgottesdienst startet die Synode der Landeskirche Anhalts zur Wahl des Kirchenpräsidenten bzw. der Kirchenpräsidentin. Drei Wahlgänge sind vorgesehen. 21 Ja-Stimmen sind für eine erfolgreiche Wahl notwendig. Live-Ticker bei Facebook.

Aktuelles
Synodentagung im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau
2 Bilder

Anhalt
Kandidaten stellen sich vor

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag zu ihrer zweitägigen Sondersitzung zusammengekommen, um einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig zu wählen. In Vorträgen haben sich die beiden Kandidaten Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer erstmals den Synodalen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Katja Schmidtke Der 1974 in Schönebeck geborene Georg Neugebauer blickt auf eine wissenschaftliche Laufbahn zurück, er wurde promoviert und habilitierte 2015....

Kirche vor OrtPremium

Landessynode
Anhalt wählt

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts entscheidet am 22. und 23. September in Dessau-Roßlau über die Nachfolge von Kirchenpräsident Joachim Liebig. Vom Wahlausschuss nominiert wurden Pfarrerin Birgit Neumann-Becker aus Halle/Saale und Pfarrer Georg Neugebauer aus Aken. Joachim Liebig ist seit 2008 Kirchenpräsident in Anhalt und geht nach seiner dritten Amtszeit zum 1. März 2024 in den Ruhestand. Die Synodaltagung findet im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau...

Aktuelles
3 Bilder

Anhalt: Wahl der Kirchenleitung im September
Kandidaten benannt

Der Präses der Synode der Landeskirche Anhalts, Christian Preissner, hat die Kandidaten für die Nachfolge von Kirchenpräsident Joachim Liebig bekanntgegeben. Liebig wird am 1. März in den Ruhestand treten. Die Landessynode wird am 23. September eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger im Amt des Vorsitzenden des Landeskirchenamtes wählen, gab Preissner in einem Schreiben an die Synodalen bekannt. Preissner, der auch Vorsitzender des Wahlausschusses der Landessynode ist, stellte in dem Schreiben...

Kirche vor Ort

Erinnert
Landeskirche Anhalts trauert um früheren Kirchenpräsidenten Natho

Dessau-Roßlau (epd) - Der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Eberhard Natho, ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Der Verstorbene habe die Landeskirche mit Verhandlungsgeschick und Umsicht durch mehr als zwei Jahrzehnte geführt, sagte der heutige Kirchenpräsident Joachim Liebig. Natho war von 1970 bis 1994 Kirchenpräsident in Anhalt. Er wurde 90 Jahre alt und starb am Donnerstag in Dessau-Roßlau. Natho habe wesentlich die Geschicke der Evangelischen...

Aktuelles

Evangelische Landeskirche Anhalts
Kirchenpräsident kündigt Rückzug an

Köthen (epd) - Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hat seinen Rückzug zum 1. März 2024 angekündigt. Auf der Herbstsynode der Landeskirche, die am Freitag und Samstag in Köthen stattfindet, gab Liebig die Entscheidung in seiner Eröffnungsrede bekannt. Liebig wird zu diesem Stichtag das 66. Lebensjahr vollenden. Die Kirchenleitung habe auf seinen Antrag hin - dem geltenden Pfarrdienstrecht entsprechend - seinen Eintritt in den Ruhestand zu diesem Datum...

Aktuelles
Gudrun Discher-Natho, Kirchenpräsident i. R. Dr. Eberhard Natho und Kirchenpräsiden Joachim Liebig | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts
5 Bilder

Kirchenpräsident i . R. Natho wurde 90
"Mittler zwischen Kirche und Politik"

In einem Gottesdienst in der Dessauer Kirche St. Georg ist der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Eberhard Natho, heute zu seinem 90. Geburtstag geehrt worden. Den Gottesdienst hielt Kirchenpräsident Joachim Liebig, die musikalische Ausgestaltung übernahm am Klavier Kirchenmusikerin Tatiana Alieva. Er sagte: "Eberhard Natho hat sich in unserer Landeskirche große Verdienste erworben und in der für die Kirche überaus schwierigen Zeit des SED-Regimes als...

Aktuelles
Tagungsort: Herbsttagung der Anhalt-Synode, St. Trinitatis Kirche in Herbst  | Foto: Johannes Killyen
5 Bilder

Anhalt-Synode beendet
Haushalt verabschiedet

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat zum Abschluss ihrer zweitägigen Herbstberatungen wichtige Beschlüsse zur künftigen Arbeit gefasst. So verabschiedete das Kirchenparlament am Samstag ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Außerdem billigten die Synodalen den Haushaltplan für das kommende Jahr. Er beinhaltet leichte Steigerungen bei Einnahmen und Ausgaben. Ausführliche Berichterstattung von der Anhalt-Synode in der kommenden Ausgabe der Kirchenzeitung...

  • 13.11.21
Aktuelles

Gott brauche „keine Teilzeitchristen, sondern Vollzeitmenschen“, sagte Dorothee Wüst in ihrer Antrittspredigt als Kirchenpräsidentin in Speyer.

 | Foto: Landeskirche der Pfalz/Klaus Landry
2 Bilder

Anhalt und Pfalz
Leitungswechsel in der Partnerkirche

Dessau-Roßlau (red) - Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat in einem Grußwort den scheidenden pfälzischen Kirchenpräsidenten Christian Schad gewürdigt. Schad habe mit seiner verbindlichen Art bleibende Brücken zwischen den Partnerkirchen in Anhalt und der Pfalz geschaffen. „Immer wieder spielte dabei auch die jahrhundertealte Verbindung zur Evangelischen Kirche in Anhalt eine Rolle.“ Zugleich zeigte Liebig sich überzeugt, dass die enge Partnerschaft der beiden Kirchen unter der...

Aktuelles

Festprogramm in Bernburg
Neue Orgel für die Marienkirche

Mit einem Festprogramm am Sonntag, 11. Oktober, wird die neue Orgel der Bernburger Marienkirche in Dienst genommen. Sie wurde in den vergangenen Jahren von der Halberstädter Firma Johannes Hüfken aus restaurierten Teilen der früheren Orgel sowie eines Instrumentes aus Alsleben, beide aus der Werkstatt Ernst Röver, zusammengefügt und teilweise neu gebaut. Die neue Röver-Orgel war bereits im Frühsommer 2020 fertiggestellt worden, jedoch musste die Indienstnahme aufgrund der Corona-Pandemie...

Aktuelles

Dankzeichen Anhalter Kreuz
Auszeichnung für Ehrenamtliche

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ehrt in den kommenden Wochen verdiente Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen mit dem Dankzeichen "Anhalter Kreuz". Die Ehrennadel wird seit 2002 verliehen. Aufgrund der Corona-Situation findet die Verleihung nicht wie bisher zentral am Reformationstag statt, sondern an drei Sonntagen in drei anhaltischen Kirchen. Sie wird an allen drei Terminen von Kirchenpräsident Joachim Liebig übernommen. Über die Vergabe der „Anhalter Kreuze“...

Aktuelles
Präses Christian Preissner gratuliert Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Wiederwahl. | Foto: Killyen
5 Bilder

Anhaltische Landessynode
Kirchenpräsident wiedergewählt

Die anhaltische Landessynode hat bei ihrer Tagung am heutigen Samstag in der Zerbster Kirche St. Trinitatis Kirchenpräsident Joachim Liebig für weitere sechs Jahre gewählt. Die Synodalen bestätigten Liebig mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Gegenstimme in seinem Amt als Leitender Geistlicher der Landeskirche. Abgegeben wurden 36 Stimmen. Es ist nach dem Amtsantritt Liebigs am 1. Januar 2009 die zweite Wiederwahl des Kirchenpräsidenten und Vorsitzenden des Landeskirchenrates. Liebig...

Kirche vor Ort

Alternative Angebote
Ostern in Anhalt

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie feiern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Nacht zum Ostersonntag (11.04.), am Ostersonntag (12.04.) und am Ostermontag (13.04.) die Auferstehung von Jesus Christus. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. Bereits im Verlauf der Karwoche gibt es digitale kirchliche Angebote, die an Jesu Leiden und...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts zu Corona-Krise
Keine Gottesdienste - Kirchen trotzdem geöffnet

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich der Landeskirchenrat der Ev. Landeskirche Anhalts heute gemeinsam mit der Kreisoberpfarrerschaft auf weitere Maßnahmen und Empfehlungen für das kirchliche Leben in Anhalt verständigt. Sie sollen dazu beitragen, die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten und das gesundheitliche Risiko gerade für ältere und kranke Menschen zu verringern. Gottesdienste und Veranstaltungen Den Kirchengemeinden wird dringend empfohlen, vorerst bis Ostern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.