Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Anhalt-Synode
Strategiepapier schlägt Abschaffung von Kirchenkreisen und Landeskirchenrat vor

Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Am heutigen Freitag berät die in Dessau-Roßlau tagende Landessynode über ein Strategiepapier. „Anhalt 2035“ ist von einem Sonderausschuss erstellt worden. Es sieht den Wegfall der kompletten mittleren Ebene, des Landeskirchenrates und zahlreicher weiterer Strukturen der kleinsten deutschen Landeskirche vor. Von Benjamin Lassiwe Wie es in dem Papier heißt, befände sich die Landeskirche vor existentiellen...

Aktuelles

Fördermittel fließen nach Anhalt
Bis Ende 2026 neues Leben in insolventer Lungenklinik

Von Uwe Kraus Vom Land Sachsen-Anhalt gibt es 6,5 Millionen für die Strukturanpassung der medizinischen Versorgung im Harz. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) überreichte in Ballenstedt den entsprechenden Zuwendungsbescheid an die Evangelische Stiftung Neinstedt, die Eigentümerin des Gebäudes. 2023 beantragte die Lungenklinik Ballenstedt Insolvenz, der Betrieb des Krankenhauses wurde zum 31. Dezember 2023 eingestellt. Die gesamte pneumologische Versorgung wurde ins Thüringische...

Kirche vor Ort

Der Bernburger Orgelsommer
Mehr Konzerte geplant

Die Initiatoren des ersten Bernburger Orgelsommers ziehen eine positive Bilanz. Kirchenmusiker Benjamin Leins sagt: " Die Leute sind zahlreich zu den Konzerten in die Marienkirche gekommen. Der Orgelsommer lief gut." Dabei freut sich Benjamin Leins vor allem darüber, dass die Besucherinnen und Besucher nach den Konzerten ins Gespräch gekommen sind: "Das waren teilweise tiefgründige und kontroverse Gespräche". Entsprechend lautet sein Fazit: "Es war ein toller Start. Wir haben viele wichtige...

Kirche vor Ort

Erster Orgelsommer in Bernburg
Musik zur Mittagszeit in der Marienkirche

Bernburg ist ein attraktives touristisches Ziel. Das Schloss mit seinem Museum, die schattigen Saaleufer, die beeindruckenden Kirchen ziehen viele Gäste an. Ende Juli kommt ein reizvoller Grund hinzu, die Stadt zu besuchen. Vom 28. Juli an findet der erste Bernburger Orgelsommer statt. Benjamin Leins, Kirchenmusiker bei der Evangelischen Landeskirche Anhalts, spricht im Kurzinterview über die Initiative: Benjamin Leins, was ist die Idee hinter dem ersten Bernburger Orgelsommer? Bernburg ist ein...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Mit der Rad um die Müritz
Posaunisten aus Anhalt und der Pfalz unterwegs

Zwanzig Musikerinnen und Musiker des Posaunenwerkes Anhalt sind zurzeit an der Müritz unterwegs. Mit dem Fahrrad unternehmen sie eine Konzertreise rund um den See in Mecklenburg-Vorpommern. Mit auf Tour sind die befreundeten Bläserinnen und Bläser aus der Pfalz.  Start- und Zielort ist diesmal Waren an der Müritz, wo in den ersten beiden Tagen gemeinsam geprobt wird. Von dort aus geht es auf eine Rundtour, die entlang der Müritz und um den Plauer See führt. Unterwegs geben die Bläser an...

Aktuelles
Gewählt: Franziska Bönsch mit Synodenpräsident Peter Abramowski. | Foto: Landeskirche Braunschweig/Klaus G. Kohn
2 Bilder

Landeskirche Braunschweig
Wechsel in der Rechtsabteilung

Wolfenbüttel (red). Die von der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am 28. März von ihrem Amt abberufene juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch übernimmt künftig die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Bönsch ist den Angaben zufolge seit 2021 für die Landeskirche Anhalts tätig. Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt Am 23. Mai stimmten auf der Tagung der Braunschweiger Landessynode in Wolfenbüttel 37 der 43 anwesenden Synodale für die 49-Jährige....

Aktuelles
3 Bilder

Landeskirche Anhalt beim Firmenlauf in Dessau
Super Team, tolle Leistung, gute Stimmung

Erfolgreiche Premiere beim „Firmenlauf Anhalt“: Erstmals ging am Mittwoch ein Team der Evangelischen Landeskirche Anhalts im Stadtpark von Dessau an den Start. Im violetten Leibchen nahmen Yvonn Maciejczyk, Katja Plogsties, Dr. Jan Brademann und Susanne Reh die Herausforderung an. 2,5 Kilometer waren zu absolvieren. Das „Team Landeskirche“ hat das mit Bravour geschafft. Nach dem Zieleinlauf fiel die Bilanz am „Team-Tisch Landeskirche“ einhellig aus: „Es war großartiges Erlebnis mit so vielen...

Glaube und Alltag

Auftakt der Motorradsaison in Anhalt
Gottesdienste sind freie Angebote

Mit einem Gottesdienst in der Martinskirche in Bernburg eröffnen die evangelischen Motorradfahrerinnen und -fahrer Anhalts am Samstag (10:00) die Saison. Diesen Zusammenschluss von Bikern gibt es seit 2001. Sie treffen sich zwanglos einige Male im Jahr. Den Hut - oder besser Helm - hat Pfarrer Lambrecht Kuhn auf. Im Interview spricht er über die Saison 2025, die Faszination das Motorradfahrens und darüber, was ihn als Biker auf der Straße nervt. Welches Motorrad fahren Sie zurzeit? Eine 64...

Aktuelles

Ostern in den Gemeinden an Mulde und Fuhne
Sterben und Auferstehung

Mit Gottesdiensten, besonderen Andachten und Musik erinnern die Evangelischen Kirchengemeinden an Mulde in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Am Ostersonntag wird das höchste Fest der Christenheit, die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, gefeiert. Am Gründonnerstag, 17. April, laden die Kirchengemeinden um 18 Uhr zum Tischabendmahl in die Kirche St. Georg Raguhn ein. Diese Andacht geht auf das letzte Mahl von Jesus und seinen Jüngern zurück. Gemeinsam mit den Jugendlichen...

Aktuelles

Anhalt
Landeskirche steht vor Umbrüchen

In dieser Woche haben die beiden großen Kirchen ihre aktuelle Mitgliederstatistik veröffentlicht. Erneut haben sie Angehörige in hoher Zahl verloren. Die anhaltische Kirche ist besonders betroffen. Ein Theologe rät ihr zu umfassenden Reformen. Köthen (epd). Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht in den kommenden Jahren offenbar vor größeren Veränderungen. In einer Diskussion auf der Frühjahrstagung der Landessynode am Freitag in Köthen riet der Heidelberger Theologe Steffen Bauer der...

Aktuelles

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Köthen (epd). Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat die juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt abberufen. Von den 36 anwesenden Mitgliedern des Kirchenparlaments stimmten am Freitag in Köthen 31 Synodale für den Antrag, fünf votierten dagegen. Damit hat der Antrag die notwendige Stimmenzahl erreicht, teilte der Präses der Synode, Andreas Köhn, mit. Als Grund nannten die Antragsteller ein aus ihrer Sicht zerrüttetes...

BlickpunktPremium

Sinnesbehindertenseelsorge
Die Barrieren wegwandern

Hindernisse gibt es nicht nur durch die Stufen an der Kirchentür, sondern auch im Kopf. Demnächst trifft sich die "AG Inklusion" der Landeskirche – und Betroffene sind dabei. Von Uwe Kraus Wenn Erhard Hilmer mit dem Auto unterwegs ist, hat er immer seine mobile Höranlage dabei, die auf Induktionsbasis funktioniert. Sie soll helfen, dass Gottesdienst-Besucher in der Kirche nicht allein die Predigt gut hören können. „Das klappt nicht immer, weil es oft technische Probleme gibt, wenn die Anlage...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Habemus Praeses

Von Willi Wild Gerade ist der Film "Konklave" über die Kinoleinwände geflimmert. Der spannende Streifen gibt Einblick in eine ansonsten streng geheime und abgeschottete Papstwahl. In früheren Jahrhunderten konnte eine Papstwahl schon mal ein paar Jahre dauern. Im Film stieg bereits nach drei Tagen weißer Rauch auf. Die Wahl eines leitenden Geistlichen für die Landeskirche Anhalts kann es mit der Dramatik und Dramaturgie einer Papstwahl nicht aufnehmen. Aber spannend war es allemal. Nach zwei...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident

Karsten Wolkenhauer ist im zweiten Wahlgang zum Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts gewählt worden. Der Berliner Pfarrer kündigte gestern an, dass er seine Arbeit bereits am Montag aufnehmen wolle. Die Wahl war notwendig geworden, weil Kirchenpräsident Joachim Liebig am 1. März 2024 in den Ruhestand getreten ist. Eine erste Wahl im Herbst 2023 ist gescheitert. Eine zweite Wahl im Frühjahr konnte mangels Kandidaten nicht stattfinden.  Wolkenhauer erhielt im zweiten Wahlgang...

BlickpunktPremium
Andreas Köhn ist als Präses der Landessynode ehrenamtlicher Teil der Kirchenleitung in Anhalt.  | Foto: Foto: A. Köhn
2 Bilder

Handwerker des Glaubens
Geheimcode DE-EG 272

Der gelernte Elektromonteur Andreas Köhn ist seit Mai Präses der anhaltischen Landessynode. Oliver Gierens hat mit dem Dessauer über Persönliches und das kirchenleitende Ehrenamt gesprochen. Herr Köhn, Engagement in der Kirche ist heute alles andere als selbstverständlich. Sie sind seit vielen Jahren aktiv, im Gemeindekirchenrat, leiten den Posaunenchor. Warum opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für diese Arbeit? Es wurde mir von meinen Eltern vorgelebt. Mein Vater war sehr engagiert, etwa...

Kirche vor Ort
Festlicher Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Bernburger Marienkirche endete das Landesposaunenfest.  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Kirche vor Ort

Großpaschleben
Gottesdienst für neue Gemeindepädagogin

Gemeindepädagogin Damaris Maas wird am Pfingstmontag (20. Mai, 11 Uhr) im Gottesdienst an der anhaltischen Jugendkirche in Großpaschleben in ihren neuen Tätigkeitsbereich eingeführt. Die 41-Jährige übernimmt damit die gemeindepädagogische Arbeit für den Verbund Stadt Köthen, der einige Monate vakant war. „Für mich ist es wie eine Rückkehr zu den Wurzeln“, sagt die gebürtige Köthenerin, die sich besonders auf die Arbeit mit den Kindern und Familien in der Stadt freut. Damaris Maas schloss an...

Aktuelles
Erinnerungsfoto im Freien: Rund 70 Mädchen und Jungen nahmen am Konfirmandentag in Großpaschleben bei Köthen teil.  | Foto: Julia Arndt
2 Bilder

Konfirmandentag Anhalts
Helden gesucht und Halleluja gesungen

Wer will? Uwe Kretschmann hat kaum gefragt, da meldet sich ein Freiwilliger. Zügig legt der Erlebnispädagoge und Hochseiltrainer dem Jugendlichen ein Geschirr an, befestigt mittels Haken ein langes Seil daran und los geht es. Andere Jugendliche ziehen ihn hoch zum Glöckchen, dass ebenso wie der Seilzug am starken Ast einer uralten Eiche befestigt ist. Hat der Jugendliche es an geschlagen, lassen sie ihn vorsichtig wieder hinab, bis die Füße den Boden berühren. Dann beginnt das Spiel von vorn....

Aktuelles

Konfirmandentag
Anhalt: Jugendliche treffen sich in Großpaschleben

In Großpaschleben bei Köthen werden am Sonnabend Heldinnen und Helden gesucht. Anlass ist der Konfirmandentag der Landeskirche Anhalts, zu dem sich am 4. Mai von 9 bis 16 Uhr rund 90 Jugendliche in der Jugendkirche „Plus+Punkt“, der ehemaligen Dorfkirche, treffen. Die Jungen und Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren kommen aus den anhaltischen Kirchenkreisen Ballenstedt, Bernburg, Köthen und Dessau. Sie feiern unter dem diesjährigen Motto „Helden gesucht“ gemeinsame Andachten und tauschen sich...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag
Gebete verbinden Anhalt mit Christinnen in Palästina

Dessau-Roßlau (red) - Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 1. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2024 steht er unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 150 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von palästinensischen Frauen verfasst. Im Anschluss an die Andachten und Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an...

Kirche vor OrtPremium
Zu Gast in Dessau: Im August 2020 besuchte die Pfälzer Kirchenregierung die Landeskirche Anhalts. Wegen der Corona-pandemie posierte man mit Abstand vor dem Bauhaus-Ensemble. | Foto: Foto: Evangelische Kirche der Pfalz
2 Bilder

Partnerschaften
Weite Horizonte

In einer Zeit der Mauern, der Trennung, des Wettbewerbs politischer Systeme haben Christen neue Formen des Miteinanders ausprobiert und gemeinsame Spielräume ausgelotet. Partnerschaften zwischen west- und ostdeutschen Kirchen mögen an der Basis mittlerweile an Bedeutung verloren haben – welche Kraft sie einst entfalteten, dem können Leser nun in einer Dokumentation nachspüren. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat eine Publikation zur Geschichte ihrer Partnerschaften mit der Evangelischen...

Kirche vor Ort

Feiertag
Anhalts Kirchen laden zum Epiphaniasfest ein

Dessau-Roßlau (epd) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts lädt am Dreikönigstag am 6. Januar zu Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen ein. An verschiedenen Orten würden auch ökumenische Gruppen von Sternsingerinnen und Sternsingern erwartet, teilte die Landeskirche am Samstag in Dessau-Roßlau mit. Sie sammeln Spenden für Hilfsprojekte. In diesem Jahr wirbt das katholische Sternsinger-Kindermissionswerk vor allem um Hilfen für Projekte in der Amazonasregion in Lateinamerika....

Kirche vor Ort

Weihnachten in Anhalt
Über 20.000 Gottesdienstbesucher erwartet

Dessau-Roßlau (red) - An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder über 20000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt.  Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage in Anhalt: https://www.landeskirche-anhalts.de/service/gottesdienste-heiligabend-2023 Kirchenpräsident...

Kirche vor Ort

Neue Publikation zum Nationalismus
„Im Kampf für Gottes Volk?“

Dessau-Roßlau (red) - Der Nationalismus in der evangelischen Kirche zwischen 1918 und 1945 steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Buch steht unter dem Titel „Im Kampf für Gottes Volk?“ und wird am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg (Georgenstraße 15) in Dessau-Roßlau vorgestellt. In der Veranstaltung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.