Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Thüringen erinnert an Befreiung von KZ-Buchenwald
Schuster: Wir brauchen eine moderne Gedenkkultur

In Buchenwald ist am Sonntag mit Überlebenden und ihren Angehörigen an die Befreiung des KZs vor 77 Jahren erinnert worden. Zentralratspräsident Schuster forderte verpflichtende Gedenkstättenbesuche für Schüler. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat zu einer modernen Gedenkkultur aufgerufen. „Wie können wir trotz wachsenden zeitlichen Abstand weiter die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten bewahren?“, sagte Schuster am Sonntag bei einer...

  • 11.04.22

Deutscher Musikrat
Mehr Friedenslieder singen

Berlin (epd) - Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit dem Deutschen Chorverband und weiteren Initiativen zum Singen von Friedensliedern aufgerufen. Gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine könne beispielsweise auf Marktplätzen, in Flüchtlingsunterkünften, in Gemeindezentren oder Kulturinstitutionen musiziert werden, heißt es. 100 Ostermärsche für Frieden Von Gründonnerstag (14. April) bis Ostermontag (18.April) lädt die Friedensbewegung bundesweit zu rund 100 Ostermärschen gegen Krieg,...

  • 10.04.22

Zahl der Woche
36 Prozent

der Deutschen glauben an ein Leben nach dem Tod. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von «chrismon». Elf Prozent der Befragten glauben, dass Körper und Seele in den Kreislauf der Natur eingehen. Für zwei Prozent sei der Tod wie Schlaf, aus dem man am Jüngsten Tag erwache.

  • 10.04.22

Heike Springhart erste Bischöfin in Baden
Gesicht einer fröhlichen Kirche

Heike Springhart ist die erste Frau im Bischofsamt der Evangelischen Landeskirche in Baden. Am Sonntag wird die evangelische Theologin offiziell in das höchste landeskirchliche Amt eingeführt - als Nachfolgerin von Jochen Cornelius-Bundschuh. Von Susanne Lohse und Christine Süß-Demuth Heike Springhart begegnet den Menschen meist mit einem strahlendem Lächeln, egal ob beim Gemeindefest im Dorf oder im theologischen Diskurs an der Universität. Die evangelische Theologin weiß um die Sorgen des...

  • 10.04.22

Bischofswahl Sprengel Magdeburg
Bettina Schlauraff stellt sich im Livestream vor

Magdeburg (red) - Am 10. April, 10 Uhr wird sich Bettina Schlauraff im Gottesdienst im Magdeburger Dom der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist eine der beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg. Der Vorstellungsgottesdienst wird live bei YouTube übertragen.  Bettina Schlauraff wurde 1973 in Potsdam-Babelsberg geboren. Nach ihrem Theologiestudium in Naumburg, Marburg und Halle arbeitete sie zunächst als Referentin im Wissenschaftlichen Dienst des...

  • 09.04.22

Landessynode in Sachsen
Bilz: Kirchliche Räume für Geflüchtete öffnen

Die sächsische evangelische Landessynode berät bis Sonntag in Dresden. Ein Thema auf der Tagesordnung ist die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine sein. Auch die Impfpflicht könnte diskutiert werden. Sachsens Landesbischof Tobias Bilz sieht die Kirchen in der Verantwortung, ihre Räume für Geflüchtete zu öffnen. Viele sächsische Kirchgemeinden hätten sich sofort auf den Weg gemacht und böten Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, sagte Bilz am Freitag am Rande der Tagung der...

  • 09.04.22
G+H Nr. 15 vom 10.4.2022 | Foto: Screenshot G+H
2 Bilder

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Das Gelbe vom Ei

Wer denkt, dass der Handel den besten Absatz von Hohlkörper-Schokolade in der Adventszeit erzielt, der wird überrascht sein. Auch wer meint, dass man "O du fröhliche" nur zu Weihnachten singen könne. Sie sehen Fragezeichen? Kein Problem, Mirko Krüger hat das Gelbe vom Ei einmal genauer unter die Lupe genommen. In seinem neuen Buch klärt er Sie auf über populäre Irrtümer rund um das höchste Fest der Christen. Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Woher stammt die Redensart „Mein Name ist...

  • 08.04.22

"Kraftprobe Dialog"
Einladung zur Frauenvollversammlung in der EKM

Am 20.-21. Mai 2022 laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zur Frauenvollversammlung in der EKM nach Magdeburg ein, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Frauenvollversammlung bringt jährlich engagierte Frauen* aus der EKM zusammen und ist damit das zentrale Netzwerktreffen von Frauen auf dem Gebiet der Landeskirche. Dem Prinzip der Vollversammlung folgend sind alle anwesenden Frauen antrags- und stimmberechtigt. So können interessierte Frauen, Vertreterinnen der...

Weltglockengeläut 2022
Aufarbeitung zu Glocken mit NS-Symbolik noch unkonkret

Zum sechsten Mal soll das Weltglockengeläut in diesem Sommer an die Apoldaer Glockentradition erinnern. Mit Liveperformances und Videoschalten kommen anlässlich des diesjährigen Weltglockengeläuts nahezu 100 Glocken aus verschiedenen Orten der Welt zusammen und bieten am 9. Juli ein Konzert, das in der Apoldaer Lutherkirche aber auch über einen Livestream zu erleben sein wird. "Apolda verbindet mehr mit der Glocke als nur ein One-Night-Stand", sagte Veranstaltungskurator Mickey Remann bei einer...

Krieg in der Ukraine
Deutschland nimmt Holocaust-Überlebende auf

Berlin (epd) - Deutschland hat nach Angaben des Bundesinnenministeriums 47 pflegebedürftige jüdische Holocaust-Überlebende aus der Ukraine aufgenommen. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach in diesem Zusammenhang von einer «besonderen Verantwortung als Deutsche». Die Ministerin nannte es zudem als eine der wichtigsten Aufgaben, «alles zu unternehmen, dass dieser Krieg schnellstens endet». «Und zugleich müssen wir die Menschen aus der Ukraine vor diesen entsetzlich brutalen Angriffen...

  • 07.04.22

Misericordias domini
Psalm 23 hilft

Was behütet in der Not? Die alte DDR-NVA verteilte für’s Sturmgepäck (Teil 2) einen Büchsenzwieback mit Ewigkeitsanspruch. Wir nannten ihn „Atomkeks“. Eiserne Rationen, von denen ein Gramm einen ganzen Monat satt machen sollte … Mutige haben davon gekostet und ausgespuckt. Aber für den Geist gibt es sowas. Wenn gar nichts mehr geht, ist der 23. Psalm die eiserne Ration. Man kann sich die wenigen Verse aufsagen. Vor bzw. nach Niederlagen - und auch bei Erfolgen, wenn das Leben sie schenkt. Der...

Kommentiert
Das Lied vom Friedensmaler

Immer soll die Sonne scheinen, immer soll der Himmel blau sein, immer soll Mutter da sein und immer auch ich.“ Das „Lied vom Friedensmaler“ hab ich früher im Kindergottesdienst gerne laut mitgesungen. Kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist es mir wieder in den Sinn gekommen. Von Florian Riesterer Wegen der Aussage des Lieds, dem Wunsch nach einer friedlichen Welt. Vor allem aber sicher auch, weil in dem Lied die Geschichte des Liedes selbst erzählt wird: Ein kleiner Junge, der in Moskau lebt...

  • 07.04.22

Leipzig
500 Konzerte zum Deutschen Chorfest

Leipzig ist Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes 2022. Rund 350 Chöre treten bei mehr als 500 Konzerten auf. Besonders Kinder- und Jugendchöre stehen im Fokus. Musik liegt in der Luft: In Leipzig sind im Rahmen des diesjährigen Deutschen Chorfestes mehr als 500 Konzerte geplant. Vom 26. bis 29. Mai präsentieren sich in der ganzen Stadt rund 350 Chöre auf 27 Bühnen, wie der Deutsche Chorverband mitteilte. Einen Schwerpunkt lege das Fest auf den Bereich der Kinder- und Jugendchöre. Der...

  • 06.04.22

"ezra"
Opferberatungsstelle warnt vor Terroranschlägen

Die Thüringer Opferberatungsstelle "ezra" registriert für das vergangene Jahr eine Zunahme rassistischer Gewalttaten und warnt vor weiterer Eskalation. Rassistische Erfahrungen gehörten inzwischen zum Alltag von Geflüchteten in Thüringen. Die Thüringer Opferberatungsstelle „ezra“ warnt vor einem Anstieg extremistischer Gewalttaten in Thüringen. Die Gefahr einer weiteren Eskalation von Rassismus wie zum Beispiel in Form von Terroranschlägen sei extrem groß, sagte Projektkoordinator Franz Zobel...

  • 06.04.22
Premium
Strom, hausgemacht: Die Kirche in Frömmstedt (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) könnte ein Vorbild sein. Mittels Fotovoltaikanlage auf dem Dach wird hier Energie erzeugt. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Überarbeitung der Konzepte gefragt
Das Energie-Evangelium

Russlands Krieg gegen die Ukraine und der Klimawandel drängen die Gemeinden dazu, ihre Energiekonzepte für Gemeindehäuser und Kirchen zu überarbeiten. Allein ist das kaum zu bewältigen. Von Katja Schmidtke und Willi Wild Seit 1993 ist Andreas Mücksch Kantor der Paulusgemeinde in Halle. Er leitet Chöre, schreibt Musicals, begleitet gerade den Bau einer neuen Orgel. Quasi im Nebenberuf managt der Kirchenmusikdirektor die Geschäfte der Gemeinde, und da ist viel zu tun: Hinter dem Arbeitstitel...

  • 06.04.22

Ausstellung ab Ostern
"Luther und die Bibel" in neuer Form

Das Lutherhaus Eisenach präsentiert seine Dauerausstellung Luther und die Bibel ab Ostern in frischer, überarbeiteter und erweiterter Form – mit neuen Medienstationen, neuen Inhalten und neuen Angeboten. Ab Gründonnerstag können Gäste u.a. drei neue Medienstationen erleben, die die bestehende Ausstellung um neue Themen ergänzen. Sie erläutern die überraschende Wirkungsgeschichte von Luthers berühmtestem Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott“, den Einfluss von Luthers Bibelübersetzung auf...

Kerstin Claus
Neue Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung berufen

Die Nachfolgerin von Johannes-Wilhelm Rörig ist Mitglied im Betroffenenrat. Sie will die Beteiligung von Betroffenen im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern stärken. Claus sagt: Wer wirklich verstanden hat, was das bedeutet, der handelt auch. Die Journalistin und Beraterin Kerstin Claus (52) wird neue Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Sie übernimmt am 1. April für fünf Jahre die Nachfolge von Johannes-Wilhelm Rörig, wie Bundesfamilienministerin Anne...

  • 06.04.22

Livestream
Religionsunterricht steht vor Herausforderungen

Halle (epd) - Die Zukunft des Religionsunterrichts in Sachsen-Anhalt ist am Freitag Gegenstand einer wissenschaftlichen Tagung in den Franckeschen Stiftungen Halle. „Dabei geht es auch darum, wie dieses Fach so weiterentwickelt werden kann, dass es heutigen Herausforderungen angemessen begegnen kann“, sagte Professor Michael Domsgen von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So gebe ein Vortrag Einblicke in den aktuellen Stand des kooperativen...

  • 05.04.22

Erinnerung an Luthers Weg mit der Bibel
Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg geplant

Unter dem Motto „Von der Wartburg in die Welt“ plant der Verein „Kirche und Tourismus“ zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“ eine Pilgerstaffel von Eisenach nach Lutherstadt Wittenberg. Damit wird daran erinnert, dass Martin Luther im März 1522 sein Manuskript des übersetzten Neuen Testaments von der Wartburg nach Wittenberg gebracht hatte. Die Eröffnung am 5. Mai um 10 Uhr auf der Wartburg übernehmen Christine Lieberknecht, Präsidentin des Thüringer Wanderverbandes und Schirmherrin des...

Irmgard Schwaetzer
Ehemalige EKD-Präses wird 80

Heinrich und Kurschus gratulieren Schwaetzer  Hannover (epd) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, haben der ehemaligen EKD-Präses Irmgard Schwaetzer zu ihrem 80. Geburtstag gratuliert. «Du hast nie Angst vor Veränderungen gehabt, sondern Weiterentwicklung vorangetrieben und Potenzial in Neuem gesehen», würdigte Heinrich ihre Amtsvorgängerin anlässlich ihres Geburtstags am heutigen Dienstag....

  • 05.04.22

BUGA-Kollekte für weitere Bäume
Klimawald der EKM wächst

Im Klimawald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Hohenleuben (Landkreis Greiz) werden heute weitere Bäume gepflanzt: insgesamt 400 Weißtannen, 900 Rotbuchen, 30 Bergahorne, 20 Vogelkirschen sowie 80 Sträucher als Vogelschutz-Gehölze und zur Waldrand-Gestaltung. An der Pflanzung beteiligt sich Dr. Jan Lemke, Präsident des Landeskirchenamtes, zusammen mit Vertretern aus dem Umweltteam der EKM. Für die Pflanzung stehen insgesamt ca. 21.000 Euro zur Verfügung, die teilweise von...

Gas und Geld
Kirchenbank-Chef kritisiert Energie-Abhängigkeit

Dortmund (epd) - Angesichts der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas fordert die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) eine langfristig ausgerichtete Energiepolitik. «Wir hätten längst den blauen Brief bekommen, wenn wir uns so verhalten hätten wie die Politik, nämlich alles auf eine Karte zu setzen», sagte der Vorstandsvorsitzende Ekkehard Thiesler. Die KD-Bank unterstütze bei Anlagen und Investitionen seit Jahren einen Kurs der Transformation weg von fossilen Energieträgern wie Kohle,...

  • 04.04.22
  • 1

EKD-Friedensbeauftragter
Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Hannover (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. Deutschland müsse dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten, forderte der mitteldeutsche Bischof am Donnerstagabend in einer Online-Diskussion der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. «Atomwaffen sichern kein Recht, sondern sie brechen es per se.» Vielmehr sei ein stärkeres...

  • 03.04.22

Drei Jahrzehnte von der Altmark bis Zeitz
Die Frau von der Kirchenzeitung

Man muss schon gezielt nach ihr suchen, um sie zu entdecken: Angela Stoye, „die Frau von der Kirchenzeitung“, wenn sie – zum wievielten Male eigentlich? – mit dabei ist, wenn etwas Interessantes oder Wichtiges in der Landeskirche (Region Sachsen-Anhalt) geschieht. Meist sitzt sie ganz in der letzten Reihe, ihr Kennzeichen: ihre große Umhängetasche, in der sie alles verstaut hat, was sie für diesmal braucht. Von Waltraut Zachhuber Mehr als 30 Jahre arbeitet sie nun schon als Redakteurin der...

  • 03.04.22

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.