Reklame

Sinkende Mitgliederzahlen
EKD will Synode verkleinern

Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Die evangelische Kirche verliert Mitglieder. Deswegen sollen auch ihre Gremien verschlankt werden. Die Synode als wichtiges Beschlussgremium wird in der kommenden Woche über ihre Verkleinerung diskutieren.

Berlin (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen soll ein zentrales Beschlussgremium der evangelischen Kirche verkleinert werden. Bei der anstehenden Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) steht ein Kirchengesetz zur Reduzierung der Zahl der Synodalen auf der Tagesordnung, wie die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, mitteilte.

Das sei eine «Reaktion auf unsere veränderte Realität», sagte sie. Überall in der evangelischen Kirche werde überprüft, ob Strukturen schlanker gestaltet werden können. «Da sollten wir uns nicht ausnehmen», sagte Heinrich.

Verkleinerung wird kontrovers diskutiert

Aktuell ist die Zahl der Synodalen im Kirchengesetz auf 128 festgesetzt. 100 von ihnen werden durch die Synoden der 20 Landeskirchen entsendet. 28 Delegierte werden durch den Rat der EKD berufen. Künftig soll die Zahl der Synodalen stärker von der Mitgliederzahl der jeweiligen Landeskirche abhängig gemacht werden.
Die Zahl der Delegierten würde damit sinken, wenn die Zahl der Kirchenmitglieder zurückgeht. Der Vorschlag würde zum jetzigen Zeitpunkt bedeuten, dass der Synode 97 Mitglieder angehören, erläuterte Heinrich.

Heinrich sagte, sie rechne mit kontroversen Diskussionen über die vorgeschlagene Gesetzesänderung. Ob die Synode ihre Verkleinerung auch tatsächlich beschließen wird, ist offen.

Neue Friedensdenkschrift wird präsentiert

Die Synode der EKD kommt am Sonntag zu ihren viertägigen Beratungen in Dresden zusammen. Ein Schwerpunkt der Tagung wird die Vorstellung der neuen Friedensdenkschrift der evangelischen Kirche sein. Ausgelöst durch eine kontroverse Debatte unter leitenden Geistlichen über Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine im Jahr 2022 hatte die Kirche entschieden, sich in einem Grundsatzpapier neu zu friedensethischen Themen zu positionieren.

Weitere Themen sind «Kirche und Macht» sowie der Stand bei der Prävention und Entschädigung sexualisierter Gewalt. Die Synode beschließt Kirchengesetze, den Haushalt der EKD und formuliert Aufforderungen für den Rat der EKD.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

45 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.