Wort zur Woche

Beiträge zum Thema Wort zur Woche

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Woraus ich meine Hoffnung ziehen kann

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Vers 2b Für Jerusalem als Tochter Zion schreibt der Autor des alttestamentlichen Textes diese Worte. Es ist ein Vers in einer langen Reihe von Zusagen an Jerusalem. Von Dorothea Heller Wunderbare Worte an die Menschen in Jerusalem vor vielen hundert Jahren. Ich wünschte, auch heute könnten die Menschen in Israel und Gaza ihre Kraft spüren. Hinein in den Krieg diese Kraft und Herrlichkeit. Hinein auch in die viel...

  • 27.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Aufblühen zwischen Schwarz und Weiß

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Vers 29 Vieles ist teurer geworden im vergangenen Jahr. Die Unsicherheit ist gewachsen, keine Frage. Trotzdem hat es mich betroffen gemacht, in wie vielen Gesprächen mir Menschen gesagt haben, dass es „nun aber mal langsam gut sein muss“, dass „wir nicht alle aufnehmen können“ und dass „die hierherkommen viel mehr bekommen als wir“. Von Dorothea Heller Ich hätte es...

  • 20.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Was man an eisigen Tagen gut gebrauchen kann

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Im Anfang war nicht nur das Wort. Im Anfang – jedenfalls am Anfang des Johannesevangeliums – ist auch Fülle, die Krüge überfüllt, und Gnade, die menschliche Seelengefäße überschwappen lässt in und trotz allem, was die Welt an Erfahrungsgeduld einfordert. Johann Schneider Jesus – gerade noch ein Kind, eine Woche später schon ein erwachsener Gast auf einer Hochzeitsfeier zu Kana in Galiläa (Joh 2) – teilt Gottes Gnade...

  • 13.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gotteskind sein ist keine Haltungsfrage

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Der Erste Sonntag nach Epiphanias folgt dem Epiphaniasfest auf dem Fuße, und mit ihm folgen die vom Geist getriebenen Gotteskinder den „Königen“ aus dem Morgenland. Sie folgen dem Stern – als fände ein kleiner Wettlauf im Jahreskalender statt. Aber der ist gar nicht nötig, auch nicht in diesem Jahr. Von Johann Schneider Das erste Gotteskind unserer Zeitrechnung, es ist noch da: in Windeln gewickelt, in einer Krippe...

  • 06.01.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mach dir keinen Stress: Die Zukunft ist sein Land

Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31, Vers 16a Ist so eine Ansicht nicht völlig aus der Zeit gefallen? Ja, meint der Soziologe Hartmut Rosa im MDR Fernsehen, und das sei gut so! Da hat er eine "bella figura" für die Kirche gemacht, obwohl er selbst gar nicht in der Kirche ist. Von Bernd S. Prigge Er schreibt anderswo, wie Glaube und Kirche positiv auf diese Welt wirken: Die Kirche ist Hüterin eines Schatzes, der für die heutige Gesellschaft von hoher Bedeutung ist. »Sie verfügt über die...

  • 30.12.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die Aufforderung gilt nicht irgendjemandem

Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, Verse 3.10 Advent – Ankunft. Wer kommt? Nicht das goldgelockte, engelsgleiche Christkind von der Glühweinflasche, sondern der Herr. Nicht allein mein Gott, nicht der Gott der Christen, sondern der Herr der Welt. Jesus kommt, die Welt wird auf den Kopf gestellt. Von Sophie Kersten Was eben noch steil war wird gerade, wo nichts wuchs, sprießt es üppig. Geringer will ich vom Advent Gottes nicht denken. Wie eine stärkende...

  • 16.12.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Habt Mut und seht nach oben

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Vers 28 Wir leben im Advent zwischen den Adventen. Wir feiern das, weil uns erzählt wurde, dass da etwas sehr Schönes geschah. Aber auch, weil wir hoffen, dass irgendwann einmal etwas sehr Schönes kommen wird. Von Sophie Kersten Aber: Was wird kommen? Der letzte Advent, die letzte Ankunft Gottes bei den Menschen, die wird kommen. Wenn jeder Raum, alle Zeit ihr Ende finden, wird Gottes Ewigkeit unseren Raum und unsere Zeit...

  • 09.12.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mehr als Punsch und Pfefferkuchen

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharias 9, Vers 9b Wieder beginnt eine Adventszeit, ein neues Kirchenjahr. Solche Adventszeit hält für uns in der Mitte Deutschlands Freude und schöne Rituale parat: Von Lambrecht Kuhn Es wird gebacken und gebastelt, ein Pfefferkuchenhaus für die Kinder oder Enkel hergestellt und geschmückt, es werden Sterne für die Fenster gestaltet und Überlegungen angestellt, welche Art von Adventskalender denn in diesem Jahr schön wäre. In...

  • 01.12.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo das Licht ist, sind Worte wie Wind

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Altertümlich klingt es bei Lukas, wenn er von den "umgürteten Lenden" spricht. Dieser Begriff ist aus der Mode gekommen, wie der Lendenschurz. Von Lambrecht Kuhn Wer mit Bandscheibenvorfällen zu tun hat, weiß um die Lendenwirbelsäule. Ich kenne niemanden, der einen Hosengürtel als Lendengürtel bezeichnen würde. Und die Lichter? Schaltet die Lampen nicht aus, würden wir heute sagen. Oder: stellt die Zeitschaltuhren...

  • 25.11.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Theologiekurs beim Tätowierer

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Vers 10a Sind Sie eine selbstbewusste Person, die nicht auf die Bewertungen und Kritik anderer achtet, um Ihre Ziele zu erreichen? Dann ist ein Tattoo mit dieser Aufschrift genau das Richtige für Sie.“ Von Gregor Heidbrink So wird er beworben, der verschnörkelte Schriftzug: „Only God can judge me“ (Bloß Gott kann mich richten). Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Redewendung in der Hip-Hop-Szene. Eine schnelle...

  • 18.11.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Schlangestehen für den Frieden

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, Vers 9 Gedankenexperiment: Wir befinden uns an einem besseren Ort. Himmlischer Lohn wird verteilt nach den Vorgaben der Seligpreisungen. Einer der Schalter bedient "Die-arm-sind-im-Geiste", je ein anderer Trauernde, Mitleidige, Friedensstifter. Wenn Sie die Wahl hätten, sich nach vollendetem Lebenslauf bei einem der Schalter anzustellen – welcher wäre das? Von Gregor Heidbrink Ich rate: Bei den Friedensstiftern...

  • 11.11.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die Wirbelsäule des Glaubens

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, Vers 4 Schaue ich nach unten, sehe ich meinen Bauch, meine Hände, Beine und Füße. Wer neben mir steht oder vor mir, was um mich herum geschieht, was mich umgibt, sehe ich nicht. Von Sabine Kramer Der Blick nach unten ist der Blick auf mich selbst. Martin Luther verwendet diesen Blick als Bild für den homo curvatus, den in sich verkrümmten Menschen. Der Mensch, der allein sich im Blick hat, auf sich bezogen ist, sich selbst sucht....

  • 04.11.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Über – Winde: Der Drachen und das Geschenk des Himmels

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Vers 21 Aus Schaufenstern lachen sie mich in diesen Tagen an: Drachen mit lustigen Gesichtern und bunten Bändern. Manche Drachen kann ich beim Flug durch die Lüfte beobachten. Weht Herbstwind, kommt die Zeit, Drachen steigen zu lassen. Von Sabine Kramer Einen kleinen weißen Lenkdrachen bekam meine Patentochter zu ihrer Konfirmation geschenkt. Darauf war mit blauer Schrift gedruckt: Über – Winde. Was für ein...

  • 28.10.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Der Spruch hat es in sich und verlangt Konsequenzen

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Vers 8 Ich packe unseren VW Bulli für den Urlaub. Für zwei Wochen geht es nach Umbrien. Ich freue mich darauf. Von Matthias Simon Vor zwei Jahren waren wir schon einmal dort, und ich sehne mich nach diesem Lebensgefühl: An warmen Spätsommerabenden am Lago Trasimeno spazieren gehen, italienischen Wein und Oliven genießen, Siena oder...

  • 21.10.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Heile Gänschen für Fortgeschrittene

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, Vers 14 Als kleiner Junge hatte ich oft aufgeschlagene Knie. Ich bin häufig mit meinem roten Roller hingefallen. Später bin ich ein paarmal mit dem Fahrrad gestürzt. Die Schürfwunden waren die schlimmsten. Nach ein paar Tagen hatte sich ein Grind gebildet. Irgendwann fiel er ab. Ja, meine Mutter hatte recht: Es wird wieder heilen. Von Matthias Simon 1929 entstand ein Lied, dessen Melodie und Strophen...

  • 13.10.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Kleines Lächeln, großer Unterschied

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Vers 21 Wie schön, wenn unsere Gemeinden Orte sind, in denen geschwisterliche Liebe zu erleben ist! So hat Jesus es sich gedacht: „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt“ (Johannes 13, Vers 35). Von Jörg Gintrowski Bei mir war das die ausschlaggebende Erfahrung, um Christ zu werden. Als junger Erwachsener wurde ich in eine Jugendgruppe...

  • 07.10.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Auf Gottes Versorgung vertrauen

Aller Augen warten auf dich, und dugibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Vers 15 Nichts ist selbstverständlich. Aber wir nehmen es oft so. Der Psalmbeter hat das Staunen nicht verlernt: Jeden Tag von Neuem bringt die Erde unsere Nahrung hervor. Von Jörg Gintrowski Dieses Wunder hat einen Absender, bei dem wir uns bedanken sollen. Gott hat gegen alle unsere Existenzängste versprochen: "Solange die Erde steht, werden nicht aufhören Sommer und Winter, Saat und Ernte." Dafür ist der...

  • 30.09.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Im Ende den Anfang sehen

Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, Vers 10b Neulich, nach einer Beerdigung, sagte jemand ganz selbstverständlich, fast fröhlich zu mir: „So können Sie das bei mir auch machen. Ich bin bestimmt der Nächste.“ Von Hanna Henke Das hat mich ziemlich überrumpelt, denn er wirkte, als stünde er mitten im Leben. Ein agiler Rentner, ein lebendiges Glied der Gemeinschaft. Und dennoch war für...

  • 23.09.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Erinnerung als Seelenbalsam

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Vers 2 Wann beginnen Erinnerungen? Bei den einen schon mit zwei bis drei Jahren, bei den anderen vielleicht erst kurz vor dem Schulbeginn? Längst ist erwiesen, dass sehr verschiedene Faktoren für unser Erinnerungsvermögen eine Rolle spielen. Von Annegret Friedrich-Berenbruch Erlebnisse mit besonderer Dichte brennen sich tief ins Gedächtnis ein und sind oft bis ins hohe Alter abrufbereit. Was tief im Inneren...

  • 09.09.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mehr als Zierrat für St. Martin

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Vers 40b Es ist schon ein paar Jahre her: In einer Kirche fristete am Ausgang eine unscheinbare Spendendose ihr schattiges Dasein. Die sonntägliche Kollektenschale war auf der gegenüberliegenden Seite deponiert und wurde moderat gefüttert. Von Annegret Friedrich-Berenbruch Nur bei genauerem Hinsehen konnte man die verblichene Sütterlinschrift auf der Dose entziffern: „Für die...

  • 02.09.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Auch Glimmen ist erlaubt

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Vers 3a Es fällt nicht gleich auf: Dieses Wort steht in Spannung zu den Lesungen des Sonntags. Von Ulrich Placke Der Christenverfolger Saulus, durch die Begegnung mit dem auferstandenen Christus erblindet, wird sowohl von dieser körperlichen als auch von seiner Verstehensblindheit („Schuppen“ vor den Augen) geheilt; er wird zum Apostel Paulus. Der unbekannte gehörlose Mann hört und kann...

  • 26.08.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Jetzt ist die Zeit – für Korrekturen

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Vers 48bOb sehr vermögende Menschen in Deutschland stärker besteuert werden sollten, ist umstritten. Laut einer Umfrage des Münchner ifo-Instituts befürworten Ökonomen mehrheitlich eine Steuererhöhung für Spitzenverdiener. Rund 56 Prozent begrüßen eine Anhebung der Reichensteuer auf Jahreseinkommen ab 278 000 Euro. Das betrifft etwa 0,5 Prozent der arbeitenden...

Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Aller hellen Dinge sind drei

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Vers 8b-9 Unser Alltag ist geprägt von vielen Kontroversen. Kaum schalte ich Radio, Fernseher oder Handy ein, prasselt eine Informations- und Meinungsflut auf mich ein, die ich kaum sortieren und nur schwer ertragen kann. Von Christin Drexel Auch die Diskussionskultur lässt mich immer wieder erschaudern und tut ihr Übriges dazu, dass ich bestimmte Zeitungen, Sendungen und...

  • 29.07.23
  • 1
  • 2
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Ein Gemeindehaus mit vielen Räumen

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heilligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19 Fühl dich wie zu Hause“, so ruft mir meine Freundin zu, als sie mir die Tür aufmacht und noch mit anderen Dingen beschäftigt ist. Also gehe ich in die Wohnung, mache die Tür zu, ziehe meine Schuhe aus und hänge meine Jacke an die Garderobe. So, wie ich das zuhause eben auch machen würde. Von Christin Drexel Ich gehe in die Küche, lege die für unser Abendessen eingekauften...

  • 22.07.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.