Wort zur Woche

Beiträge zum Thema Wort zur Woche

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine unmissverständliche Botschaft

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Vers 18 Als ich ein Kind war, las ich so manches Buch, das eigentlich für Erwachsene bestimmt war. Meine Eltern haben es gelassen gesehen: „Was sie jetzt versteht, bringt sie weiter. Von Christine Lässig Was über ihren Horizont geht, kann sie vielleicht später verstehen.“ Wenn ich das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, in der Hand...

  • 19.04.25
  • 1
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Den Alltag unterbrechen

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben,das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14b.15 Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden, will’s wissen und sucht Jesus höchstpersönlich auf. Er ist zwar davon überzeugt, dass der Wanderprediger von Gott kommt, will aber in einem nächtlichen Gespräch in der Wüste Näheres erfahren. Doch er ist überfordert. Die beiden reden aneinander vorbei. Trotz aller Nachfragen kann Nikodemus nicht folgen. „Du bist der Lehrer Israels...

  • 09.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Womit wir uns nicht zufriedengeben sollten

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20, Vers 28 Dieses Wort ist wie ein Kompendium von Aussagen zum Leben Jesu. Erstens: Sein Kommen, sein Geborenwerden in die Welt war Dienst an den Menschen. Ulrich Placke Zweitens: Sein Sterben und Tod sind Teil dieses „Dienens“ und sogar dessen Ziel. Drittens: „Sein Leben geben“ meint dabei speziell das Sterben und diesen seinen Tod. Was aber ist...

  • 08.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo Gegensätze zusammengehören

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Vers 24 Unter den Deutungen, die das Sterben und der Tod von Jesus im Neuen Testament erfahren, spricht der Evangelist Johannes eine eigene Sprache. Von Ulrich Placke Eine christliche Gemeinde besonderer Prägung findet hier gegen Ende des ersten Jahrhunderts eigene Antworten abseits vom überlieferten Sühnegedanken: Es geht um bis zur Vollendung gelebte Hingabe...

  • 28.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mit positiven Gedanken in den Tag

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, Verse 4.5b Nicht mehr lang bis zum großen Fest. Geschäftig bin ich in diesen angeblich so besinnlichen Tagen. Gestern stand ich im Buchladen und habe die vielen tollen Titel genossen und wurde fast traurig, dass ich keine Zeit hab, das alles zu lesen. Von Anne Puhr Bei den Kalendern blieb ich besonders lange hängen und habe überlegt, ob so ein Abreißding als Geschenk eine schöne Sache wäre....

  • 20.12.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottvertrauen macht das Leben leichter

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Vers 7 Guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da? – So lustig wie im Song von Jürgen von der Lippe mag es manch einer wohl nicht finden, der jeden neuen Tag mit der Angst beginnt, dass eintritt, was er befürchtet hat. Von Christine Lässig Kleine und große Sorgen können ein gefährliches Eigenleben entwickeln, das die Freude am Leben trübt. Liebeskummer oder Ärger im Betrieb, finanzielle Probleme oder Konflikte mit...

  • 07.09.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Was glaubst du, wer du bist?

Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Vers 8 Haste was, biste was! Siehste gut aus, hastes leichter im Leben. Biste fleißig, kannste erfolgreich sein. Gehste in die Kirche, kommste in den Himmel. Und so weiter und so weiter. Alles schön und gut. Von Christine Lässig Nur taugen weder Geld, Schweißtropfen noch Eigenlob dazu, erlöste Menschen zu werden – ganz egal, ob wir uns anstrengen, im Widerspruch zu leben zum deprimierenden Fazit am...

  • 29.06.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Was würde Jesus heute sagen?

Christus spricht: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Verse 11a und 27 bis 28a Der kleine Enkel will’s wissen. Wer ist das auf dem bunten Bild im Schlafzimmer der Oma? „Lenin“, mutmaßt er nach seinen Erfahrungen im sozialistischen Kindergarten. Seine fromme Großmutter klärt ihn auf: „Jesus, der gute Hirte.“ Von Christine Lässig Das Motiv ist heute eher selten in Schlafzimmern zu finden,...

  • 13.04.24
  • 1
Glaube und Alltag
Paul Andreas Freyer | Foto: Dietlind Steinhöfel

Wort zur Woche
Gehört, verstanden, reagiert – wunderbar!

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, Vers 15 Nicht gestern, nicht morgen, sondern heute. Dem Schreiber des Hebräerbriefs ist es Ernst mit seinem Hinweis. Er hat einen Wunsch. Von Paul Andreas Freyer Und der ist gleichzeitig eine Ermahnung. Wenn Gott spricht, dann heißt es zuhören und handeln. Und vor allem, nicht zu lange warten. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen, sagt der Volksmund. Heute, hier und jetzt handeln, das sagt der...

  • 02.03.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wolke sieben für Fortgeschrittene

Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Vers 31 Jahrelang sind die Jünger von Jesus mit ihrem Rabbi, mit dem Meister, mit dem Gottessohn durch die Gegend gezogen. Über Berge, durch Täler und um den See herum. Von Paul Andreas Freyer Sie haben alles erlebt. Angefangen vom Wasser, dass er zu Wein verwandelt hat. Auch dass er Menschen mitten in der Wüste ernährte. Und dass er Kinder in die...

  • 10.02.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Woraus ich meine Hoffnung ziehen kann

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Vers 2b Für Jerusalem als Tochter Zion schreibt der Autor des alttestamentlichen Textes diese Worte. Es ist ein Vers in einer langen Reihe von Zusagen an Jerusalem. Von Dorothea Heller Wunderbare Worte an die Menschen in Jerusalem vor vielen hundert Jahren. Ich wünschte, auch heute könnten die Menschen in Israel und Gaza ihre Kraft spüren. Hinein in den Krieg diese Kraft und Herrlichkeit. Hinein auch in die viel...

  • 27.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Aufblühen zwischen Schwarz und Weiß

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Vers 29 Vieles ist teurer geworden im vergangenen Jahr. Die Unsicherheit ist gewachsen, keine Frage. Trotzdem hat es mich betroffen gemacht, in wie vielen Gesprächen mir Menschen gesagt haben, dass es „nun aber mal langsam gut sein muss“, dass „wir nicht alle aufnehmen können“ und dass „die hierherkommen viel mehr bekommen als wir“. Von Dorothea Heller Ich hätte es...

  • 20.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Auch Glimmen ist erlaubt

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Vers 3a Es fällt nicht gleich auf: Dieses Wort steht in Spannung zu den Lesungen des Sonntags. Von Ulrich Placke Der Christenverfolger Saulus, durch die Begegnung mit dem auferstandenen Christus erblindet, wird sowohl von dieser körperlichen als auch von seiner Verstehensblindheit („Schuppen“ vor den Augen) geheilt; er wird zum Apostel Paulus. Der unbekannte gehörlose Mann hört und kann...

  • 26.08.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wer sich vordrängt, hat das Nachsehen

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20,28 Eltern können ganz schön peinlich sein: „Für mein Kind nur das Beste.“ Damals wie heute. Ganz vorne dabei sein sollen sie, die Kleinen. Und ganz groß rauskommen – auch der Jakobus und der Johannes. Paul Andreas Freyer Der Schlaumeier und der Überflieger. Die Besten der zwölf Jünger, meint die Mutti. Rechts und links neben ihrem Chef sollen sie sitzen....

  • 25.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Sterben ist der Tipp zum Leben

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Vers 24 Die Work-Life-Balance muss stimmen im Leben, heißt es. Wer nur noch seinen Job macht, ist selber schuld. Freizeit und Urlaub lautet die Devise. Gönn dir was im Leben. Und wenn Pause vom Alltag ist, dann lass es richtig krachen. Dann kannst du was erzählen zuhause. Von Paul Andreas Freyer Und so hatte sich auch die Reisegruppe aus Griechenland viel...

  • 17.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Das passiert, wenn Gott in mein Leben kommt

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Die verzweifelten Eltern hofften sehr, dass die Richterin Gnade vor Recht walten lassen möge. Sie wollten den dummen Schabernack ihres Sohnes, der um Haaresbreite Menschenleben gekostet hätte, einfach nicht wahrhaben. Von Christine Lieberknecht Der Spielraum der Richterin für dieses Ansinnen war allerdings äußerst gering. Und überhaupt: Würde sich die Richterin mit einem solchen „Gnadenurteil“ nicht dem Vorwurf von...

  • 14.01.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Revolte im Garten Eden

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Auf dem Marktplatz lädt die „Schau der Geister“ ein zum Besuch. Neben Hegels Weltgeist und der „leuchtenden Sonne der Freiheit“ liest jemand aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Von Christine Lieberknecht Es präsentieren sich Skeptizisten, Utilitaristen, Pantheisten, Materialisten. Ein „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ warnt vor nationalsozialistischem Ungeist. Am Stand der Existentialisten lässt mich ein Satz des...

  • 07.01.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Es zählt nicht unser Durchhaltevermögen allein

Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Hebräer 13, Vers 8 Dass die Zeit stillsteht, mag uns in besonders schönen oder schrecklichen Momenten so vorkommen – in Wirklichkeit läuft sie uns unaufhaltsam davon. Von Christine Lässig Schon wieder ist vergangen, was eben noch aktuell war. Und anno Domini 2023 wird sich in Jahresfrist auch erledigt haben. Gestern, heute, morgen und wir mittendrin: manchmal im Glück, voller Dankbarkeit und Hoffnung, oft besorgt und überfordert...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Advent – das Gegenprogramm Gottes

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Vers 9b Alexander der Große hat mit seiner Militärmacht den ganzen östlichen Mittelmeerraum erobert. Auch Jerusalem. Seine militärische Gewalt sät Unterdrückung, Leid und Not und bringt Tod. Waffen schaffen Realitäten, denen wir uns zu fügen haben. So war es, so ist es, so wird es bleiben. Alternativlos. Von Sebastian Kircheis Wer wollte sie bestreiten? In diese düstere Realität scheint adventliches Licht: das...

  • 26.11.22
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine klare, eindeutige Ansage – mehr braucht’s nicht!

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Vers 8 Manchmal brauchen wir klare Ansagen und eindeutige Antworten auf unsere Fragen – kein Herumdrucksen, kein Lamentieren, kein Herumeiern. Gerade in der aktuellen Zeit, die voller Krisen, Konflikte und Unsicherheiten ist, sehnen wir uns nach Klarheit und Sicherheit. Vielleicht schwingt auch die Frage nach Gottes Gegenwart in dieser...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Ein Wort, das man im Herzen tragen sollte

So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Vers 1 Ein voller Pausenhof am Freitagmittag, die Kinder spielen nach dem Unterricht. Da ertönt ein Name – ein Kind dreht sich um, wird mit seiner Aufmerksamkeit herausgeholt aus dem Treiben der Masse. Von Margaretha Scholtissek Der Junge erkennt seine Mutter, die ihn abholt, und strahlt. „Ich habe dich...

  • 22.07.22
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Was Glauben im Kern bedeutet

Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Vers 8 Gut, dass du deinen Fahrradhelm aufgesetzt hast, sonst hätte der Sturz böse ausgehen können!“ Von Margaretha Scholtissek – Ob es um die Ausrüstung geht oder gewissenhafte medizinische Vorsorge oder Lernen für gute Schulnoten – von Kindesbeinen bekommen wir es beigebracht und viele Erfahrungen bestärken uns darin, dass wir einen direkten Einfluss auf unser Wohlergehen haben mit dem, was wir...

  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Die DNA des Christseins

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, Vers 2 Wolfgang Held. Der Weimarer Schriftsteller hat das Drehbuch zu einem legendären Film geschrieben. 1988 begeisterten sich weit mehr als eine Million Kinobesucher für "Einer trage des andern Last". Von Felix Leibrock Der Film geht zurück auf Erfahrungen, die Wolfgang Held in einem Sanatorium der 1950er-Jahre gesammelt hat. Zwei junge Männer sind schwer lungenkrank. Sie teilen sich das Zimmer in einem...

  • 09.07.22
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Das war der Tipp fürs Leben

Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Vers 28 Nur rumsitzen – bringt nichts. Aufstehen und hingehen, das bringt’s. Dann passiert was. Schon damals bei den Hirten auf dem Feld in der Nähe von Bethlehem: „Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Fraun …“. Das war der Tipp fürs Leben. Von Paul Andreas Freyer Und sie haben sich auf den Weg gemacht. Sie haben das Kind in der Krippe getroffen. Sie sind Gott begegnet. Anschließend ging es zurück in...

  • 25.06.22
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.