Wort zur Woche

Beiträge zum Thema Wort zur Woche

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Nicht machen, sondern annehmen

Wochenspruch: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Vers 28 „Mach mal Pause“, steht auf dem Plakat. Daneben drei Herren in Arbeitskleidung der 60er-Jahre. Sie erfrischen sich mit einem Kaltgetränk, das auch heute noch in aller Munde ist. Mit „Have a break“ beginnt eine der bekanntesten Werbesprüche für einen Schokoriegel. Pause. Ruhe. Abstand gewinnen. Erquicken. Ob das der Powernap, also der intensive und kurze Schlaf ist oder die...

  • 01.07.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine vertraute Stimme lesen

Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Vers 16a Manchmal geht mir das so, wenn ich ein Buch von einem Freund lese. Oder ich schmunzle bei einer Mail, weil ich beim Lesen der Worte den Menschen sprechen höre, der sie verfasst hat – für viele oder nur für mich. So vertraut mit einem Menschen zu sein, ist ein gutes Gefühl. Von Matthias Keilholz Wen hören Menschen, wenn ich ihnen von Jesus erzähle? Welche Stimme hören sie, wenn ich erzähle, was ich...

  • 23.06.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Ein Edelstein der Theologie

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, Vers 13 Das war wirklich schwierig in Korinth. Der Apostel Paulus hat seine liebe Not. Mehrfach war er dort. Briefe gehen hin und her. Immer ist Streit. Auch Paulus kommt nicht ungeschoren davon. Heute würde man sagen: „eine Problemgemeinde“ – wahrscheinlich würde man jemanden als Mediator oder Mediatorin hinschicken. Gab es aber damals noch nicht....

  • 12.06.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Krafttraining mit Serubbabel

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Vers 6b Du denkst, Du schaffst das nicht? Das kann ich so gut verstehen. Du hast eine Aufgabe. Du verfolgst Pläne. Du träumst von etwas und willst das so gern erreichen. Aber es türmt sich auf. Von Michael Greßler Deine Träume können noch so schön sein, Deine Ziele noch so erstrebenswert, Deine Pläne noch so ambitioniert: Sie liegen vor Dir wie ein riesen Berg. Und die vielen...

  • 11.06.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
3 Bilder

Wort zur Woche
Der Himmel auf Erden

Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32 Jesus Christus hat ganz in seinem Auftrag als der Gesandte Gottes unter den Menschen gelebt. Es war sein Lebensprogramm. Das gipfelt in dem Wort: „Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich gesandt hat, und vollende sein Werk." (Johannes 4,34) Dazu gehörte auch das Wissen um die schwere Prüfung, die ihm noch bevorstehen sollte. Getragen vom Grundvertrauen zu...

  • 30.05.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Scherben, Kerzen und Gebeten

Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 In der Stiftskirche auf dem Petersberg, nördlich von Halle, gibt es eine Gebetsecke. Dort liegen Kerzen, Scherben und Bibelworte. Bevor wir Schwestern und Brüder mit unserem Morgengebet beginnen, zünden wir in dieser Gebetsecke eine Kerze an. Im Laufe des Tages entzünden sich an dieser einen Kerze viele Kerzen. Dazwischen liegen manchmal auch Scherben für das, was zerbrochen ist und...

  • 22.05.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Erst scheußlich, dann Gänsehaut

Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 „Schon wieder ein neues Lied“, sagt die Sängerin der Kantorei empört, „und dann auch noch auf Englisch! Muss denn das sein?“ Und tatsächlich ist das Einstudieren eines neuen Liedes oft eine mühsame Angelegenheit. Von Laura Schildmann Oftmals müssen Hörgewohnheiten überdacht, fremde Klänge als richtig erkannt werden. Das verlangt Konzen-tration und Offenheit, man muss sich darauf einlassen. Wenn das gelingt, ist es...

  • 19.05.25
  • 1
Glaube und Alltag

Wenn die Posaune zum Neubeginn ruft

Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Vers 17 „Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.“ Hand aufs Herz: Wann haben Sie sich zuletzt neu oder wie neu geboren gefühlt? Nach einem Besuch in der Therme? Oder nach einer Behandlung bei Ihrem Physiotherapeuten? Oder nach der Chorprobe? Vielleicht denken Sie nun: „Was hat denn die Chorprobe damit zu tun?“ Eine ganze Menge. Von Laura...

  • 12.05.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine unmissverständliche Botschaft

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Vers 18 Als ich ein Kind war, las ich so manches Buch, das eigentlich für Erwachsene bestimmt war. Meine Eltern haben es gelassen gesehen: „Was sie jetzt versteht, bringt sie weiter. Von Christine Lässig Was über ihren Horizont geht, kann sie vielleicht später verstehen.“ Wenn ich das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, in der Hand...

  • 19.04.25
  • 1
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Den Alltag unterbrechen

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben,das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14b.15 Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden, will’s wissen und sucht Jesus höchstpersönlich auf. Er ist zwar davon überzeugt, dass der Wanderprediger von Gott kommt, will aber in einem nächtlichen Gespräch in der Wüste Näheres erfahren. Doch er ist überfordert. Die beiden reden aneinander vorbei. Trotz aller Nachfragen kann Nikodemus nicht folgen. „Du bist der Lehrer Israels...

  • 09.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Womit wir uns nicht zufriedengeben sollten

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20, Vers 28 Dieses Wort ist wie ein Kompendium von Aussagen zum Leben Jesu. Erstens: Sein Kommen, sein Geborenwerden in die Welt war Dienst an den Menschen. Ulrich Placke Zweitens: Sein Sterben und Tod sind Teil dieses „Dienens“ und sogar dessen Ziel. Drittens: „Sein Leben geben“ meint dabei speziell das Sterben und diesen seinen Tod. Was aber ist...

  • 08.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo Gegensätze zusammengehören

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Vers 24 Unter den Deutungen, die das Sterben und der Tod von Jesus im Neuen Testament erfahren, spricht der Evangelist Johannes eine eigene Sprache. Von Ulrich Placke Eine christliche Gemeinde besonderer Prägung findet hier gegen Ende des ersten Jahrhunderts eigene Antworten abseits vom überlieferten Sühnegedanken: Es geht um bis zur Vollendung gelebte Hingabe...

  • 28.03.25
Glaube und AlltagPremium
2 Bilder

Vom Rückblick und der Vorschau

Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Vers 62 Guck nach vorne! Schau, wo du hintrittst!“ Das höre ich fast jeden Tag, denn im Pfarrgrundstück steht seit vielen Jahren ein Kindergarten. Da ruft es warnend und reagiert schreiend, wenn doch ein Kind zu Boden ging oder hektisch gegen das Tor gelaufen ist. „Guck nach vorne!“ Es ist wichtig, den Blick nach vorn zu behalten, vorausschauend zu sein, sich nicht in Gefahr zu bringen. Wenn...

  • 19.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die Farben der Liebe

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, Vers 8 Liebe, Tod, Sünde – das ist heftig. So gern sticht das Wort Liebe heraus, aber über die Liebe zu sprechen, ist gar nicht so leicht. Sie ist ein großes Gefühl, eine Lebenseinstellung, ein Beziehungsgeschehen, das Herz und Sinne ergreifen will. Es gibt viele Lieder, die es uns vorsingen. Von Geertje Perlberg Ich bin da nicht richtig fit, aber in meinem Ohr klingt da ein ganz...

  • 17.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mehr als Geburt, Tod und Auferstehung

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, Vers 8b Konfirmandenunterricht. Wir reden über das Apostolische Glaubensbekenntnis. Es ist mühsam und der Weg zur Konfirmation gar nicht mehr weit. „Was erfahren wir über Jesus? Das ist meine Frage zum 2. Artikel des uralten Textes. Von Alfred Spekker Und endlich wagt es jemand zu fragen: „Warum geht es bei Jesus nur um Geburt, Tod und Auferstehung? Da gibt es doch ganz andere Sachen, die mich viel mehr...

  • 08.03.25
Glaube und AlltagPremium
Lagebesprechung: Vor der Aufzeichnung muss an Vieles gedacht werden. Conrad Krannich (Mitte) ist hier im Gespräch mit Regisseur Götz Filenius und Annett Schönecke, der Garderobiere des MDR. | Foto: Ulrike Greim
2 Bilder

Wort zum Sonntag
Ehrenamt kurz vor Mitternacht

Seit Jahresbeginn ist Pfarrer Conrad Krannich Mitglied im Team der zweitältesten Sendung im deutschen Fernsehen, deren 70-jähriges Jubiläum im Herbst 2024 gefeiert wurde. Von Claudia Crodel Zwei Mal hat er es schon getan, am 8. März folgt die dritte Sendung mit ihm. Seit Jahresbeginn spricht der in Thüringen geborene Pfarrer Conrad Krannich das Wort zum Sonntag, einen traditionellen christlichen Kommentar zum Zeitgeschehen. „Insgesamt gibt es acht Sprecher, vier evangelische und vier...

  • 07.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Nehmt mit, was ihr braucht und euch guttut

Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Vers 31 Ich kann mich sehr gut an Aufbrüche in meinem Leben erinnern. Manchmal waren es Urlaubsreisen mit der großen Familie. Die Herausforderung war oft der Aufbruch! Gepäck für drei Wochen, Bettwäsche und Handtücher für das Ferienhaus im schwedischen Nirgendwo. Fährtickets, Spielzeug für die Kleinen, Mückenspray. Hoffentlich haben wir an alles...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Hören lernen im babylonischen Stimmengewirr

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, Vers 15 Was für eine herrliche Musik! Sie erreicht nicht nur meine Ohren, sie dringt in mich hinein. Ich lasse zu, dass sie sich in meinem Herzen und meiner Seele ausbreitet und wirkt. Denn sie tut mir gut. – Wir begegnen einander. Von Mariana Willer Mit seiner offenen und freundlichen Art mir gegenüber beindruckt er mich. Ich merke, wie in mir Vertrauen wächst und ich mich öffne. Wenn ein Mensch mit mir so umgeht,...

  • 21.02.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Womit immer zu rechnen ist

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, Vers 18b Ich bin am Boden. Mich zu rechtfertigen, die Schuld von mir wegzuschieben, ist sinnlos. Da hilft kein Verhandeln, auch kein Argumentieren weiter. Meine bisherigen Leistungen, meine Verdienste nützen in dieser Lage nichts. Es ist an der Zeit, ehrlich zu sich selbst und vor Gott zu sein. Von Mariana Willer Ich habe was falsch gemacht, ich habe versagt. Das...

  • 14.02.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Momente des Staunens in der Vorfastenzeit

Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66, Vers 5 Die Winterzeit legt sich wie ein Mantel über die Welt. Die Natur ruht noch, doch unter der Oberfläche bereitet sie sich vor – auf den Frühling, auf neues Leben. Von Jörg Bachmann Gerade die Vorfastenzeit jetzt ist wie ein Atemholen vor einer großen Veränderung. In dieser Zeit lädt uns die Natur ein, zu staunen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum es uns berührt, wenn der Schnee...

  • 06.02.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Vom Glitzern an grauen Wintertagen

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Vers 2b Es ist ein grauer Wintermorgen. Sie möchten am liebsten nicht aufstehen. Doch dann, während Sie aus dem Fenster blicken, bricht plötzlich die Sonne durch die Wolken. Ein goldener Strahl erhellt die Umgebung, taucht die Straßen, die Bäume, ja selbst die kleinsten Details in ein warmes, lebendiges Licht. Plötzlich sehen Sie Dinge, die Sie vorher nicht wahrgenommen haben. Der Frost auf den Blättern glitzert...

  • 06.02.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Pizzaschnecken für Freunde und Fremde

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Vers 29 Die Plakate im Schaukasten laden ein: Es gibt etwas zu feiern. Zum Jubiläum wird ein Orchester anreisen. Nach dem Konzert soll Zeit sein, bei einem Glas Wein zusammenzubleiben. Freiwillige Helfer haben sich gefunden, die Snacks vorbereiten. Von Henrike Kant Beim Bäcker und in der Apotheke liegen Handzettel aus. Es soll ein großes Fest werden, jeder ist willkommen!...

  • 25.01.25
  • 2
Aktuelles
2 Bilder

Wort zur Woche
Als Obama "Amazing grace" anstimmte

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Barack Obama steht am Lesepult. Rings um ihn sitzt die Gemeinde, die zur Trauerfeier von Reverend C. Pinckney gekommen ist. Von Henrike Kant Der Geistliche und acht weitere Menschen wurden eine Woche zuvor in diesem Juni 2015 während einer Bibelstunde von einem rassistischen Attentäter getötet. Vieles hat der damalige Präsident schon gesagt zu den unzureichenden Waffengesetzen, zur Verharmlosung der Geschichte der...

  • 18.01.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Adoptiveltern und Gottes Erben

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Adoptiveltern dringend gesucht! Diesen Hilferuf könnte man als Überschrift über die große Anzahl von Sorgerechtsentzügen stellen, die Gerichte in Deutschland Jahr für Jahr verfügen. Allein für das Jahr 2023 belaufen sie sich auf 15 395! Von Joachim Süss Jede einzelne Zahl steht für ein Kinderschicksal. Demgegenüber verharrt die Zahl der Adoptionen seit 2009 auf niedrigem Niveau. Jährlich handelt es sich dabei um ungefähr...

  • 09.01.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.