Krannich

Beiträge zum Thema Krannich

Glaube und AlltagPremium
Lagebesprechung: Vor der Aufzeichnung muss an Vieles gedacht werden. Conrad Krannich (Mitte) ist hier im Gespräch mit Regisseur Götz Filenius und Annett Schönecke, der Garderobiere des MDR. | Foto: Ulrike Greim
2 Bilder

Wort zum Sonntag
Ehrenamt kurz vor Mitternacht

Seit Jahresbeginn ist Pfarrer Conrad Krannich Mitglied im Team der zweitältesten Sendung im deutschen Fernsehen, deren 70-jähriges Jubiläum im Herbst 2024 gefeiert wurde. Von Claudia Crodel Zwei Mal hat er es schon getan, am 8. März folgt die dritte Sendung mit ihm. Seit Jahresbeginn spricht der in Thüringen geborene Pfarrer Conrad Krannich das Wort zum Sonntag, einen traditionellen christlichen Kommentar zum Zeitgeschehen. „Insgesamt gibt es acht Sprecher, vier evangelische und vier...

  • 07.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Das Paradies dazwischen

Und die Priester, die die Lade des Bundes des Herrn trugen, standen still im Trockenen mitten im Jordan. Und ganz Israel ging auf trockenem Boden hindurch, bis das ganze Volk über den Jordan gekommen war.Josua 3, Vers 17Nach der langen Zeit der Sklaverei in Ägypten, der wundersamen Flucht durchs rote Meer und einer unendlichen Wüstenwanderung ist das Volk Israel am Jordan angekommen. Angeführt von Josua und mit der Bundeslade im Gepäck, dieser kostbaren Kiste aus Akazienholz und Gold, in der...

  • 10.01.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Vorzeichen: Liebe

Das habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr das ewige Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes.1. Johannes 5, Vers 13 Von Laura-Christin Krannich Nur dass Ihr’s wisst: Euch ist ewiges Leben geschenkt! Ich sag’s nochmal, damit es nicht untergeht zwischen den Jahren. Bekanntlich braucht eine Nachricht Boten, die sie überbringen. Weihnachten tun das die Engel. Sie verkünden die Frohe Botschaft und liefern den Kontext zum Verstehen der Geschichte. So wird aus dem...

  • 03.01.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Zum 28. Juli 2024
Himmlische Sehnsucht

Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker. Matthäus 13, Vers 44Das kürzeste mögliche Gleichnis enthält die maximal mögliche Anforderung: Einer findet Kostbares, das er gar nicht gesucht hat, und als er den Schatz sieht, da freut er sich und handelt entschlossen. Die Tradition identifiziert den Schatz im Himmel mit der Frohen Botschaft. Wer ihr begegnet ist, ob...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Zum 21. Juli 2024
Bauleute des Glücks

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Von Laura-Christin Krannich Im Brief an die Gemeinde in Ephesus findet sich einer der verlockendsten Imperative der biblischen Briefliteratur. Zugegebenermaßen ermüde ich oft, wenn ich die langen Ermahnungslisten lese, die sie prägen. Es ist kein inhaltlicher Widerspruch, aber die direktiven Breitseiten lassen mich vor allem denken, dass ich ohnehin an ihnen scheitern werde,...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Auf dass der Funke überspringen möge

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, Vers 1 Es gibt was zu feiern: Im Magdeburger Dom werden junge Menschen ordiniert! Wie wunderbar, dass sie bereit sind, sich in den Dienst nehmen zu lassen für Gott und Mensch. Ein Grund zum Jubeln – am besten gleich mit einem neuen Lied, empfiehlt der Psalm des Sonntags. Von Laura-Christin Krannich  Aber was ist schon neu? Böse Zungen sagen: In der Kirche ist neu, was weniger als fünfzig Jahre alt ist. Klar, es ist wichtig, ab und...

  • 06.05.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
In und durch die Gemeinschaft weiterkommen

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Vers 17 Kürzlich habe ich ein letztes Mal eine Woche im Predigerseminar in Wittenberg verbracht. Fast ein Jahr lang war ich monatlich dorthin gereist, um die Grundlagen des pastoralen Handelns zu erlernen. Laura-Christin Krannich Dort gehörte zu unserem Tagesrhythmus, dass wir uns vor dem Mittagessen trafen, um eine halbe Stunde lang gemeinsam zu singen. Das Lieblingslied...

  • 29.04.23
Kirche vor Ort
Das markante Türmchen weist den Weg in die Magdeburger Wallonerkirche St. Augustini, in der einst auch Luther predigte. | Foto: Renate Wähnelt
2 Bilder

Radiogottesdienst
Abendmahl zum Hören und Mitfeiern

Manche nennen ihn den traurigsten Sonntag des Kirchenjahres“, sagt Pfarrer Conrad Krannich ein bisschen verschmitzt und erklärt: „Jesus ist schon aufgefahren, und der Heilige Geist ist noch nicht angekommen.“ Aber trotzdem sei Gott gegenwärtig! Von Renate Wähnelt Diese Präsenz möchte der Pfarrer der Reformierten Gemeinde Magdeburg am 29. Mai nicht nur den Gottesdienstbesuchern der eigenen Gemeinde erlebbar machen, sondern auch den vielen Zuhörern beim Radiogottesdienst auf MDR-Kultur. „Wir sind...

  • 25.05.22
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Ein wildes Bild und ein Halleluja

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, Vers 18 Der diese Worte spricht, hat feurige Augen, glühende Füße, eine Stimme wie Meeresbrausen, und ihm ragt ein scharfes, zweischneidiges Schwert aus dem Mund. So beschreibt es der Prophet Johannes. Seine Reaktion auf diese Erscheinung ist entsprechend: Er bricht zusammen wie tot. Wie auch nicht, wenn einem die göttliche Herrlichkeit in solch...

Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Wenn Gottes Liebe durch das Leid trägt

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14b.15 Von Laura-Christin Krannich Was für ein Frühling! Mein Blick verliert sich in der wolkenlosen Unendlichkeit, die Sonne wärmt mein Gesicht. Um mich herum blüht es weiß, gelb, violett und blau auf kräftigem Grün, und ein paar Hummeln brummen frech. Das neue Leben lacht mich an. Trotz aller Frühlingsfreude fällt es mir aber nicht schwer, in Passionsstimmung zu kommen. Es ist...

  • 08.04.22
Kirche vor Ort

Abschied
Kreuzkirchen-Pfarrer geht in Ruhestand

Weimar (red) - Mit einem Gottesdienst am 27. Dezember, 14 Uhr, in der Herderkirche wird Pfarrer Frieder Krannich durch Superintendent Henrich Herbst in den Ruhestand verabschiedet. Damit endet zum 31.12.2020 sein 18-jähriger Dienst in der Weimarer Kreuzkirche. Zuvor war Pfarrer Krannich von 1990 bis 2002 Pfarrer in Rudolstadt-Cumbach. Seine erste berufliche Station hatte Pfarrer Krannich in Brünn bei Eisfeld. Pfarrer Krannich hat das Gemeindeleben in der Kirchengemeinde Weimar und an der...

  • 21.12.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.