Wort zur Woche
Der Himmel auf Erden

Foto: epd-bild/Heike Lyding
3Bilder


Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32

Jesus Christus hat ganz in seinem Auftrag als der Gesandte Gottes unter den Menschen gelebt. Es war sein Lebensprogramm. Das gipfelt in dem Wort: „Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich gesandt hat, und vollende sein Werk." (Johannes 4,34) Dazu gehörte auch das Wissen um die schwere Prüfung, die ihm noch bevorstehen sollte.
Getragen vom Grundvertrauen zu seinem Vater, hat er auf sein Sterben am Kreuz und auf seine Auferstehung hingelebt. Genauso war ihm „vor Augen“, dass er wieder heimkommen würde, um in seine volle Hoheit beim Vater einzutreten. Das feiern wir am Fest Christi Himmelfahrt. Denn Jesus bleibt seinem Auftrag treu. Auch in Zukunft will er nicht ohne uns sein. Wie gut!
Doch es ist nicht nur ein zukünftiges Geschehen, dass er uns zu sich ziehen will. Es ist eine Dynamik, die heute schon unser Leben als Christen bestimmen und in eine erwartungsvolle Haltung bringen will. Nicht nur seine Möglichkeiten als der erhöhte Herr sind grenzenlos.
Er ist nicht mehr an Raum und Zeit gebunden. Seine Liebe ist ohne Grenze, sie hat alle Menschen im Blick. Keiner muss sich ausgeschlossen fühlen. Doch die Freiheit jedes Einzelnen bleibt, einzuwilligen in die Gemeinschaft mit ihm und sich zu ihm ziehen zu lassen. Der Plan seiner Liebe steht: Alle will er zu sich ziehen. Für alle hat er sein Leben eingesetzt. Für alle ist die ewige Freude in seinem Reich bestimmt. Welch weiter Raum tut sich vor uns auf!
Auch in unsere Krisen und Zweifel hinein vermag diese Botschaft zu dringen. Er ist treu, gibt Hoffnung und Orientierung in unsicheren Zeiten.
Sie ermutigt uns auch, für die zu glauben und zu beten, die sich noch nicht für Christus öffnen können oder wollen. Christi Himmelfahrt heißt: Der Himmel ist offen für Christus und für uns. Eine helle Zukunft liegt vor uns im Raum einer großen Liebe.

Bruder Johannes Wohlgemuth,
Kloster Petersberg

Foto: epd-bild/Heike Lyding
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.