Naumburg-Zeitz

Beiträge zum Thema Naumburg-Zeitz

Kirche vor Ort

Naumburger Dom
Nach Streit: Altar-Versetzung bahnt sich an

Naumburg (KNA) Im Konflikt um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt bahnt sich offenbar eine Einigung an. Domprediger Michael Bartsch erklärte nach Informationen des MDR, man wolle den Streit nicht weiter anheizen. Man sei jedoch "traurig" über die geplante Versetzung, so Bartsch. Die Kirchengemeinde hatte sich zuvor für einen Verbleib des Altars im Westchor ausgesprochen und sich damit Forderungen der UN-Kulturorganisation Unesco widersetzt. Bartsch sagte...

  • 22.08.25
FeuilletonPremium

Bad Kösen
Als die Saale Transportader war

In der Lutherkirche wird an eine Tradition erinnert, die heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Von Edgar S. Hasse Auf den ersten Blick sind es romantische Bilder, die gegenwärtig in der Bad Kösener Lutherkirche zu sehen sind. Sie künden von einer Zeit, in der Flüsse ohne klimaschädliche Emissionen wichtige Transportadern für Holz waren. Die Männer, die Flöße zu großen Floßtafeln formten, navigierten ihre Bauten stromabwärts mit der natürlichen Kraft des Wassers bis zum Ziel. Auf einer...

Kirche vor OrtPremium

Laucha
25 Jahre Passionsspiel und jedes Mal anders

Jahr für Jahr gibt es in Laucha am Karfreitag um 20 Uhr einen festen Termin: Das Lauchaer Passionsspiel wird aufgeführt. In diesem Jahr ist es das 25. seiner Art. Und diese Art sei etwas ganz Besonderes, sagt Anne-Christina Wegner, Pfarrerin im Pfarrbereich Laucha. Von Claudia Crodel Nachdem man zweimal ein schon vorhandenes Passionsspiel aufgeführt hatte, entschied man sich, ein eigenes auf die Beine zu stellen. Jedes Jahr ist das ein wenig anders: Es erzählt nicht nur die historische...

  • 09.04.25
Kirche vor Ort

Zwei Kreise – eine Nominierung
Kandidatin stellt sich vor

Kirchenkreisreform Zum 1. Januar 2026 fusionieren die beiden Kirchenkreise Merseburg und Naumburg-Zeitz im Rahmen der Kirchenkreisreform zum Kirchenkreis Saale-Unstrut. Dabei steht auch die Frage der neuen Kirchenkreisleitung im Raum. Seit rund einem Jahr bereitet ein Nominierungsausschuss, der aus Akteuren beider Kirchenkreise besteht, das Bewerbungsverfahren und die Stellenbesetzung vor. Er habe sich auf der Basis der Bewerbungen einstimmig dafür ausgesprochen, nur eine Kandidatin dem...

  • 02.02.25
Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis-Naumburg-Zeitz, Ilka Ißermann
4 Bilder

Ordinationsjubiläum
Innerer Reichtum statt KI

Wir waren nach Naumburg in die Stadtkirche St. Wenzel eingeladen. Wir wollten unserer Ordination als Pfarrer oder Pfarrerin vor 50 oder 60 Jahren gedenken. Eingeladen hatten die Regionalbischöfe Bettina Schlauraff für den Magdeburger – Stendaler Bereich und der Regionalbischof Dr. Johann Schneider für den Halle-Wittenberger Bereich. Friedemann Steiger Es war ein wunderbares Treffen. Als alle in dieser ehrwürdigen Kirche Platz genommen hatten, konnten sie sich gegenseitig in die Gesichter...

  • 25.10.24
Kirche vor Ort

Tipp
Kirchen zum Denkmaltag

Hoch auf ragt der Kirchturm in so manchem kleinen Ort und ist schon Kilometer entfernt zu sehen. Jeder sieht anders aus, und jedes Gotteshaus hat eine andere Geschichte. Von Claudia Crodel Manche Kirche in Mitteldeutschland wurden erst nach der Wende 1989 wiederbelebt, in anderen finden durch schrumpfende Kirchengemeinden kaum oder keine Gottesdienste mehr statt. Es wird nach anderen, sinnvollen Nutzungen gesucht. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ wird am Sonntag, 8....

  • 06.09.24
Aktuelles

Naumburg-Zeitz und Merseburg
Gemeinsamer Kirchenkreis mit Sitz in Naumburg

Naumburg (epd). Der künftige Kirchenkreis Saale-Unstrut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) soll seinen Sitz in Naumburg haben. Wie der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz am Dienstag mitteilte, soll der Superintendent, also der geistliche Leiter des Kirchenkreises, im „Haus der Kirche“ am Domplatz einziehen. Dies hätten die zwei beteiligten Kreiskirchenräte am 15. Mai beschlossen, hieß es. Der neue Kirchenkreis Saale-Unstrut soll zum 1. Januar 2026 entstehen. Dann wollen die beiden...

  • 21.05.24
Kirche vor Ort

Naumburg-Zeitz und Merseburg
Kirchenkreise wollen zusammengehen

Naumburg, Weißenfels (epd). Die mitteldeutschen evangelischen Kirchenkreise Naumburg-Zeitz und Merseburg wollen zum 1. Januar 2026 fusionieren. Bei einer gemeinsamen Synodaltagung, also einer Sitzung der Kirchenparlamente, in der vergangenen Woche in Weißenfels seien weitere Schritte vereinbart worden, teilte der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz mit. Der fusionierte Kirchenkreis soll den Namen „Evangelischer Kirchenkreis Saale-Unstrut“ tragen. Dies sei nach einer intensiven und emotionalen...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Vom Radikalen zum Sprachrohr Gottes

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, Vers 8 So ist Paulus! Auf kleinstem Raum kann er bündeln, was Christus und sein Tod am Kreuz für ihn bedeutet. Er liest darin Gottes bedingungslose Liebe zu uns ab, die er mit Jesus auf den Weg gebracht hat. Von Ingrid Sobottka-Wermke Auf allen seinen Wegstrecken bis nach Jerusalem hat Jesus sie gelebt, zu „guter“ Letzt in seiner Bereitschaft, sich gefangen nehmen, verurteilen und...

  • 24.02.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gott ist auch im Schlimmsten da

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, Vers 8b Welch ein kraftvolles Wort! Allein, es fällt schwer zu glauben angesichts der teuflischen Mächte und Gewalten, die wir rundum erleben. Wenn im Heiligen Land gefoltert und gemordet wird, sitzt da nicht der Teufel auf der Zinne? Von Ingrid Sobottka-Wermke Wenn in der Mitte unserer Gesellschaft über Deportationen von migrantischen Menschen schwadroniert wird, versprüht sich nicht das teuflische Gift...

Kirche vor OrtPremium
Der Verein »Gebetshaus Burgenlandkreis« schickt die Besucher seiner Ausstellung auf Zeitreise. Das Ziel: ein Basar zur Zeit Jesu. | Foto: Christiane Walz
2 Bilder

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Auf Weihnachtszeitreise

In einem Haus zwischen Schuhgeschäft und Modeboutique in der Naumburger Innenstadt kann man sich auf besondere Weise mitten in die Weihnachtsgeschichte begeben. Von Thorsten Keßler Früher war das Gebäude in der Jakobstraße 7 eine Bank, zuletzt war es Impfzentrum, und nun lädt seit dem Nikolaustag der Verein „Gebetshaus Burgenlandkreis“ dazu ein, auf eine Weihnachtszeitreise zu gehen und Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben. Christiane Walz ist überglücklich, „dass wir mitten auf dem...

  • 20.12.23
Kirche vor OrtPremium
Benediktinerpater Maximilian muss viele Fragen der Besucher beantworten, zum Beispiel, ob er immer seinen Habit tragen muss. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Klosterleben heute
Für fünf Tage wiederbelebt

Kloster Memleben ist eigentlich eine Ruine. Doch jedes Jahr kehren drei Mönche für kurze Zeit an diesen Ort zurück. Sie wollen zeigen, wie Ordensleben heute aussieht. Von Oliver Gierens Die dunkle, mittelalterliche Krypta wird an diesem Mittag vom Gesang dreier Mönche durchdrungen. Nur durch das kleine, rote Glasfenster im Altarbereich kommt ein wenig Licht in die unterirdische Kapelle. Fast komplett sind die Plätze mit Besuchern gefüllt, manche beten bei schummrigem Licht die Gesänge und...

  • 26.08.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Passionsspiel
Zeichen von Gemeinschaft

Auf der Suche nach einem sinnvollen Leben waren und sind die Menschen zu allen Zeiten. Auch die Freunde und Gegner von Jesus waren es. Sie schlossen sich ihm an oder richteten sich gegen ihn. Das Lauchaer Passionsspiel sucht Verbindungen zwischen den biblischen Figuren und der Gegenwart. Von Claudia Crodel Ein Passionsspiel – was ist denn das? Diese Frage bekommt Kantor Robert Müller oft von Besuchern der Kirche St. Marien in Laucha im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz zu hören. Die Tradition, die...

  • 02.04.23
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Diskussion zu Fusion

Am 23. April kamen die Mitglieder der Kreissynode des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Naumburg zusammen, um über die Entwicklungen im Kirchenkreis zu diskutieren und abzustimmen. Von Ilka Ißermann Bertram Zaumsegel, der erst seit wenigen Wochen als stellvertretender Amtsleiter im Kreiskirchenamt Naumburg tätig ist, bestand souverän seine Feuertaufe. Zum ersten Mal lotste er die Synodalen durch den komplexen und vielschichtigen Haushalt des...

  • 05.05.22
Glaube und Alltag
3 Bilder

Wort zur Woche
Kein Märchen: Wir halten die Sterntaler bereits in Händen

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Weihnachtszeit ist für meine kleine Nichte und mich auch Märchenzeit. Wir lieben Märchen. Auf den Flügeln der Fantasie reisen wir mit ihnen in andere Welten, in denen es – wie soll es anders sein – immer ein Happy End gibt. Sterntaler hat uns besonders berührt: Ein kleines Mädchen, deren Vater und Mutter verstorben waren, war so arm, dass ihr nur noch ein Stück Brot, eine Mütze und die Kleider auf dem Leib geblieben...

  • 15.01.22
Aktuelles
Tafel aus dem spätmittelalterlichen Altar der Kirche St. Sebastian in Pötewitz im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
Sie wurde mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut konserviert. | Foto: Inventarisierung EKM
2 Bilder

Weihnachtswort des Landesbischofs der EKM
Ein Engel für das Kindeswohl

Weihnachtsbetrachtung: Der Blick wird beim Christfest auf das Kind in der Krippe und auf die Kinder gerichtet. Sie haben in den vergangenen Monaten sehr gelitten. Die Engel stehen für den Schutz von oben, Gottesnähe und Menschenfreundlichkeit. Von Friedrich Kramer Die Altartafel in der Kirche St. Sebastian in Pötewitz stellt die Weihnacht dar, wie wir sie kennen: Maria, durch die Jesus das Licht der Welt erblickt, um zum Licht der Welt zu werden. Josef stumm, aber achtsam mit jedem Handgriff....

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
In der Jackentasche werden harte Nüsse weich

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Vers 2 Wie Musik klingt dieser Vers in meiner Seele. Das beschwingte Lied von Norbert Kissel singt sofort in mir los. Schön, dass es im Ergänzungsheft zum EG aufgenommen wurde. Wenn es vielstimmig im Satz von Gerhardt Ziegler gesungen oder vom Posaunenchor gespielt wird, dann blüht es wunderbar auf. Es macht richtig Lust, Gott mit Singen zu loben. Am Sonntag mit vielen und im Alltag für Vieles. Ich möchte...

  • 04.09.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine Frage der Herzensbildung

Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Vers 40 Sintflutartige Regenfälle, Verwüstungen, Todesopfer und Vermisste, es herrscht Notstand an der Ahr und in anderen Regionen. Nach dem ersten Entsetzen rollt eine bewegende Hilfswelle an. Aus vielen Regionen unseres Landes kommen Spenden, geübte Katastrophenschützer machen sich auf den Weg. Ein zutiefst menschlicher Impuls ist es zu...

  • 28.08.21
Kirche vor OrtPremium

Singen in Zeiten der Pandemie
Chorgesang? Jetzt erst recht!

Pandemie: Ein kleiner Kirchenchor, der in den Kirchenkreisen Naumburg-Zeitz und Gera ansässig ist, wuchs in der Corona-Krise über sich hinaus. Von Claudia Crodel Gemeindegesang in den Gottesdiensten und regelmäßige Chorproben werden von vielen seit nun über einem Jahr schmerzlich vermisst. Viele Chöre kommen aufgrund der Corona-Pandemie seit Monaten nicht zusammen. Andere versuchen es mit Online-Formaten. Doch manche scheitern auch daran. Diese Gefahr bestand auch für den Kirchenchor...

Kirche vor Ort

Gemeindeleitung
"Schützt die Institutionen!"

Wenn sich in dieser Woche die Landessynode konstituiert, geht es auch um Strukturen. In einer kleiner werdenden Kirche sollen auch die Leitungsaufgaben gebündelt, Stellen gestrichen werden. Was logisch klingt, muss nicht zwingend sinnvoll sein, meint unser Autor. Von Daniel Schilling-Schön Als Donald Trump gewählt wurde, schickte mir ein Freund einen Artikel, der mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Geschrieben hatte ihn der Dean (Dekan) der Harvard Universität. Deutlich steht mir sein Leitsatz...

  • 16.04.21
Kirche vor Ort

Mit viel Eigenleistung zu neuem Glanz

Ein großer Renovierungsbedarf hatte sich in der Kirche in Kirchsteitz 25 Jahre nach der letzten Sanierung aufgestaut. Vor kurzem konnten die Baumaßnahmen abgeschlossen werden. In vielen Beratungen hatte der Gemeindekirchenrat ein Sanierungs- und Gestaltungskonzept entwickelt. Im November 2019 konnten die Bauarbeiten beginnen, nachdem die Finanzierungshilfen vom Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, der Stiftung der Volks- und Raiff-eisenbank Halle und der Stiftung K. & G. Hoffmann genehmigt worden...

  • 14.08.20
Kirche vor Ort
5 Bilder

Landesbischof Kramer beim Landeserntedankfest
Zwischen Baum und Brötchen

Das Thüringer Landeserntedankfest fand in diesem Jahr am 5. Oktober in dem kleinen Städtchen Schkölen an der nördlichen Grenze von Thüringen statt. Gemäß der Tradition begann das Programm mit einem Ökumenischen Festgottesdienst. Unter den vielen Gottesdienstbesuchern befanden sich auch prominente Gäste. Neben dem Bürgermeister von Schkölen Matthias Darnstädt waren u.a. der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow, die Landtagspräsidentin Birgit Diezel und die Landwirtschaftsministerin Birgit...

Kirche vor Ort

Welterbe-Tag: Premiere am Dom

Naumburg (red) – Zum ersten Mal ist der Naumburger Dom beim Unesco-Welterbe-Tag dabei. Am 2. Juni präsentieren sich die 44 deutschen Welterbestätten von ihrer besonderen Seite. So wird es in Naumburg zwei Sonderführungen geben. Gezeigt und erklärt wird, was den Dom so einzigartig macht, warum er Welterbe ist und wie dieses vermittelt und weitergetragen werden soll. Beginn ist 13.30 und 15.30 Uhr. Außerdem laden die Vereinigten Domstifter zu einem Auftritt der „Naumburger Meister“ in den...

  • 31.05.19
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.