Wort zur Woche

Beiträge zum Thema Wort zur Woche

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Womit immer zu rechnen ist

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, Vers 18b Ich bin am Boden. Mich zu rechtfertigen, die Schuld von mir wegzuschieben, ist sinnlos. Da hilft kein Verhandeln, auch kein Argumentieren weiter. Meine bisherigen Leistungen, meine Verdienste nützen in dieser Lage nichts. Es ist an der Zeit, ehrlich zu sich selbst und vor Gott zu sein. Von Mariana Willer Ich habe was falsch gemacht, ich habe versagt. Das...

  • 14.02.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Momente des Staunens in der Vorfastenzeit

Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66, Vers 5 Die Winterzeit legt sich wie ein Mantel über die Welt. Die Natur ruht noch, doch unter der Oberfläche bereitet sie sich vor – auf den Frühling, auf neues Leben. Von Jörg Bachmann Gerade die Vorfastenzeit jetzt ist wie ein Atemholen vor einer großen Veränderung. In dieser Zeit lädt uns die Natur ein, zu staunen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum es uns berührt, wenn der Schnee...

  • 06.02.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Vom Glitzern an grauen Wintertagen

Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Vers 2b Es ist ein grauer Wintermorgen. Sie möchten am liebsten nicht aufstehen. Doch dann, während Sie aus dem Fenster blicken, bricht plötzlich die Sonne durch die Wolken. Ein goldener Strahl erhellt die Umgebung, taucht die Straßen, die Bäume, ja selbst die kleinsten Details in ein warmes, lebendiges Licht. Plötzlich sehen Sie Dinge, die Sie vorher nicht wahrgenommen haben. Der Frost auf den Blättern glitzert...

  • 06.02.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Pizzaschnecken für Freunde und Fremde

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Vers 29 Die Plakate im Schaukasten laden ein: Es gibt etwas zu feiern. Zum Jubiläum wird ein Orchester anreisen. Nach dem Konzert soll Zeit sein, bei einem Glas Wein zusammenzubleiben. Freiwillige Helfer haben sich gefunden, die Snacks vorbereiten. Von Henrike Kant Beim Bäcker und in der Apotheke liegen Handzettel aus. Es soll ein großes Fest werden, jeder ist willkommen!...

  • 25.01.25
  • 2
Aktuelles
2 Bilder

Wort zur Woche
Als Obama "Amazing grace" anstimmte

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Barack Obama steht am Lesepult. Rings um ihn sitzt die Gemeinde, die zur Trauerfeier von Reverend C. Pinckney gekommen ist. Von Henrike Kant Der Geistliche und acht weitere Menschen wurden eine Woche zuvor in diesem Juni 2015 während einer Bibelstunde von einem rassistischen Attentäter getötet. Vieles hat der damalige Präsident schon gesagt zu den unzureichenden Waffengesetzen, zur Verharmlosung der Geschichte der...

  • 18.01.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Adoptiveltern und Gottes Erben

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Adoptiveltern dringend gesucht! Diesen Hilferuf könnte man als Überschrift über die große Anzahl von Sorgerechtsentzügen stellen, die Gerichte in Deutschland Jahr für Jahr verfügen. Allein für das Jahr 2023 belaufen sie sich auf 15 395! Von Joachim Süss Jede einzelne Zahl steht für ein Kinderschicksal. Demgegenüber verharrt die Zahl der Adoptionen seit 2009 auf niedrigem Niveau. Jährlich handelt es sich dabei um ungefähr...

  • 09.01.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die Taschenlampe Gottes

Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1, Vers 14b Was wird wohl 2025 auf uns zukommen? Der Blick scheint nach all den Krisen und der sich aufschaukelnden Krisenstimmung verengt. Von Joachim Süss Vom Zauber, der jedem Anfang innewohne, wie Hermann Hesse es beschrieb, ist in diesen Wochen nur wenig zu spüren. In diese Situation hinein spricht das Wort der Woche aus dem Prolog des Johannesevangeliums. Von Christus...

  • 04.01.25
Aktuelles
2 Bilder

Freitag, vor 1 ...
Unsere Seite 1 – 5000 und eine Ausgabe

Es war eine Herkulesaufgabe, der sich meine Vorgängerin Dietlind Steinhöfel gestellt hatte: 86 Jahrgänge mit über 4000 Ausgaben hat sie geflöht, und daraus Schwerpunkte identifiziert. Jede Woche mussten diese dann auf wenige Zeilen eingedampft werden. Damit ist eine umfängliche Zusammenfassung der Ereignisse aus 100 Jahren Kirchenzeitung entstanden. Von Willi Wild Ich bin Dietlind Steinhöfel sehr dankbar für diese großartige Chronologie. Im Portal meine-kirchenzeitung.de können die 50 Folgen...

  • 03.01.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mit positiven Gedanken in den Tag

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, Verse 4.5b Nicht mehr lang bis zum großen Fest. Geschäftig bin ich in diesen angeblich so besinnlichen Tagen. Gestern stand ich im Buchladen und habe die vielen tollen Titel genossen und wurde fast traurig, dass ich keine Zeit hab, das alles zu lesen. Von Anne Puhr Bei den Kalendern blieb ich besonders lange hängen und habe überlegt, ob so ein Abreißding als Geschenk eine schöne Sache wäre....

  • 20.12.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Entgegen kleinmütigen Erwartungen

Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, Vers 3.10 Das könnte denen so passen! Endlich wieder einer, der durchgreift. Nach langer Zeit der Verunsicherung wieder eine klare Linie. Kein weinerliches ›sowohl als auch‹ mehr. Jetzt wird regiert.“ Von Joachim Liebig Vielleicht trifft diese Beschreibung auf die Gemütsverfassung des Volkes Israel in der babylonischen Verbannung zu. Mit Kapitel 40 beginnt im Buch des Propheten Jesaja ein neuer Abschnitt: Gott wird...

  • 14.12.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mutig das Geschenk Gottes auspacken

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Vers 28 Alles ist furchtbar und es wird noch schrecklicher!“ Mit solchen Sätzen lassen sich heute Wahlen gewinnen. Wer keinen zeitgemäßen Pessimismus pflegt, gilt als naiv und fern der Wirklichkeit. Von  Joachim Liebig Richtig ist, es war nie anders. Im Rückblick werden goldene Zeiten stets durch die Erinnerung weichgezeichnet. Tatsächlich war das Ende der Welt zu allen Zeit nie weit entfernt. Der Zusage Jesu aus dem...

  • 07.12.24
Glaube und AlltagPremium
2 Bilder

Wort zur Woche
Eine bekannte Botschaft – jedes Jahr neu

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Vers 9b Es ist wieder Advent. Die immer gleichen Überlegungen zu anstehenden Terminen, Einkäufen und Geschenken, Festvorbereitungen und zur Wohnungsdekoration vereinnahmen mich schnell. Eigentlich mag ich mich gar nicht in diesen Sog ziehen lassen. Und doch ist es jedes Jahr dasselbe. Wenn ich allerdings daran denke, in welche Situation der Vers aus Sacharja für den ersten Advent gehört, ist es für mich plötzlich gar...

  • 29.11.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Alles startklar für Gottes Reich?

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Startklar? Habe ich alles, was ich brauche? Schlüssel, Portemonnaie, wichtige Unterlagen? Ist die Sitzung komplett vorbereitet? Habe ich alles bedacht, bevor die Gäste zu Besuch kommen? Von Katrin Mang Alles muss durchgeplant sein! Und dann fehlt doch im Koffer das Ladegerät für die elektrische Zahnbürste, oder die Liste, über die wir uns austauschen wollten, ist nicht vollständig. Für meine Aufgaben und Planungen, die...

  • 23.11.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gibt es ein Jüngstes Gericht?

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Vers 10a Das Thema des Vorletzten Sonntages im Kirchenjahr ist das Jüngste Gericht. Dass mit diesem Sonntag zugleich der Volkstrauertag begangen wird, steht dem nicht entgegen. Von Oliver Behre Denn der Krieg mit all seinen Schrecken, seinem Leid und dem Tod so vieler Menschen kann auch als ein Gericht gesehen werden: als ein Gericht über die Menschheit, deren Völker es nicht vermocht haben, in Frieden miteinander...

  • 20.11.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Der schwere Weg zum Frieden

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, Vers 9 Der Frieden ist ein teures Gut. Der drittletzte Sonntag im Kirchenjahr wird in unserer Evangelischen Kirche inzwischen als „Friedenssonntag“ gefeiert. Von Oliver Behre Ich meine: Das ist eine gute Entscheidung, denn am Thema Frieden wird konkret, was es mit dem Reich Gottes auf sich hat. Freilich darf man es sich mit dem Thema Frieden nicht zu einfach machen. Friede kann nur nachhaltig und tragfähig sein,...

  • 07.11.24
Glaube und AlltagPremium
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Ratgebern und himmlischen Schätzen

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht! 1. Timotheus 6, Verse 15b, 16a und c Der 1. Timotheusbrief liest sich mitunter wie ein Ratgeber für ein gutes Leben: Es geht um Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung. Das „Zuviel“ und die Geldgier werden angeprangert und Themen wie Spiritualität, Zufriedenheit und Standhaftigkeit in den Vordergrund gerückt. All das kennen wir auch aus der modernen Ratgeberliteratur. Geschieht das...

  • 30.10.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Hoffnung in der größten Verzweiflung

Denn bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, Vers 4 Die Worte des Psalms, dem der Wochenspruch zugrunde liegt, spricht ein Mensch, der am Boden zerstört ist. Er weiß nicht weiter. Er ist verzweifelt. Das Wasser steht ihm bis zum Hals. Von Ina Winter "Aus der Tiefe rufe ich zu dir. Herr, höre meine Stimme!" So beginnt Psalm 130. So beginnt dieser Hilferuf eines Menschen an Gott. Das Gefühl der Hilflosigkeit kenne ich nur zu gut, bei anderen und bei mir. Plötzlich scheint die...

  • 24.10.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wo der Graben zum Fundament wird

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Vers 21 Mein christliches Selbstbewusstsein trägt ja manchmal nicht unwesentlich zu einer gewissen Überheblichkeit bei. Und der in den vergangenen Jahren viel zitierte und meistens sicher auch mutmachend gesprochene Vers von Paulus trägt ebenfalls diesen Keim in sich. Von Martin Olejnicki So oft hab ich ihn bei Versammlungen, Andachten und Demonstrationen auf der Straße gesprochen. Irgendwann ist er mir das...

  • 19.10.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Klassenarbeit als Demutsübung

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Vers 8 So, jetzt sollte alles klar sein. Warum melden Sie sich? Es dürfte eigentlich keine Fragen mehr geben.“ Ich erinnere mich noch genau an diese Momente während einer Klassenarbeit bei dieser einen Lehrerin. Es gab immer ein kurzes Zeitfenster für Rückfragen zu den Aufgaben, dann sollte Ruhe sein. Das hat zu hohem Frust auf beiden...

Aktuelles
2 Bilder

Wort zur Woche
Einatmen, ausatmen – einfach genial!

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Vers 15 Setzen Sie sich aufrecht hin und entspannen die Schultern. Legen Sie die Hände auf den Bauch. Atmen Sie langsam durch die Nase ein und zählen dabei innerlich bis fünf (idealerweise 5,5 Sekunden). Atmen sie anschließend genauso langsam wieder aus. Von Katharina Freudenberg Wiederholen Sie diese Übung zehn Mal. Wie fühlen Sie sich jetzt? Mit jedem Atemzug wird eine Verwandlung angestoßen. Milliarden...

  • 05.10.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
In der Garage mit der Superheldin

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Vers 21 Pørni hat Stress. Sie kümmert sich allein um ihre zwei Töchter. Die zehnjährige Sigrid wird in der Schule gemobbt, und die 18-jährige Hanna will ein Auslandsjahr in Argentinien machen und hat ihr gespartes Geld soeben beim Poker verzockt. Von Katharina Freudenberg Da fällt das ruhige Durchatmen nicht leicht. Auch ihr Arbeitsleben beim Kinderschutz ist voller Herausforderungen: Sie...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Hoffen auf das, was schon geschehen ist

Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5, Vers 4c Bei einem christlichen Liedermacher hörte ich die Zeile: „Wem der Himmel fremd geworden, kann sich nur noch der Erde freun.“ Können wir uns aber nur noch der Erde freuen, ist alles von Schmerz und Verlust bedroht. Von Thorsten Minuth Zum Leben gehören Abschiede von Menschen, die wir lieben: durch den Tod, durch endende Freundschaften und Beziehungen. Alle Lust vergeht! Die Welt zu überwinden, heißt für mich nicht, in...

  • 21.09.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wir müssen die Welt nicht retten

Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, Vers 10b Der Herr ist auferstanden! Jesu Sieg über den Tod steht im Zentrum christlichen Glaubens. Dieses Licht sollen wir auf den Leuchter setzen, damit es allen im Hause strahlt. Dies zu verkündigen, ist Aufgabe der Predigt. Von Thorsten Minuth Es dem Einzelnen zuzusprechen, Aufgabe der Seelsorge. Das zu ermöglichen, die Aufgabe aller...

  • 14.09.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottvertrauen macht das Leben leichter

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Vers 7 Guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da? – So lustig wie im Song von Jürgen von der Lippe mag es manch einer wohl nicht finden, der jeden neuen Tag mit der Angst beginnt, dass eintritt, was er befürchtet hat. Von Christine Lässig Kleine und große Sorgen können ein gefährliches Eigenleben entwickeln, das die Freude am Leben trübt. Liebeskummer oder Ärger im Betrieb, finanzielle Probleme oder Konflikte mit...

  • 07.09.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.