Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Thüringer Bachwochen
#Wir mit Euch - Reflexion zum Konzert

Im Rahmen der Thüringer Bachwochen fand am Sonntag, den 06.04.2025 um 11 Uhr in der Klosterkirche in Bad Klosterlausnitz ein Konzert mit Alexey Stadler, Cello, statt. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz hatte sich für dieses Projekt #20 für 20 #Wir mit Euch beworben. Trotz kalter Kirche im Innenraum mit dennoch angenehmen Bedingungen durch Fußheizung, Kaffee und Tee vor und nach dem Konzert und 2 Heizstrahlern im Altarraum für den Künstler selbst, waren 89 Zuhörer...

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

Kirche vor Ort

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Feuilleton

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
"Colors of Gospel" in der Nikolaikirche

Unter dem beeindruckenden Motto "Alles was ihr tut geschehe in Liebe" fand das Konzert "Colors of Gospel" in der St. Nikolai-Kirche in Bad Liebenwerda statt, das eine bemerkenswerte Vielfalt der Gospel-Musik präsentierte. Die Konzertreihe, die über zwei Abende sowohl in Dresden als auch in Bad Liebenwerda ein breites Publikum anzog, zeigte die tiefe emotionale und spirituelle Kraft des Gospel in all seinen Facetten. Die lokalen Gospelchöre, Gospelresounds Dresden und der Gospelchor der Kantorei...

Kirche vor Ort

Veranstaltungsrückblick
Einweihung der Musikbox im Kompetenzzentrum – Das Geheimnis ist gelüftet

Endlich ist es soweit. Die Aufregung steht dem Leiter des „Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium des Kirchenkreises Egeln“ ins Gesicht geschrieben, denn endlich wird ein Traum wahr, auf dessen Umsetzung er sieben Jahre lang warten musste - der Traum von vier musikalischen Registern, die die für die Gottesdienste, Konzerte und vor allem als Ausbildungsinstrument genutzte Groß Germersleber Orgel bereichern sollte. Ein Traum, der wahrscheinlich aus einem Geschenk heraus entstand, das der...

Kirche vor Ort

Konzert
80 Blechbläser zur Adventsmusik der Posaunenchöre erwartet

Zerbst (red) - Zur traditionellen Adventsmusik der Posaunenchöre lädt das Anhaltische Posaunenwerk am Samstag, 23. Dezember, ab 18 Uhr in die Zerbster Kirche St. Trinitatis ein. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff vereinen sich zu diesem Konzert rund 80 Blechbläserinnen und Blechbläser aus Posaunenchören in Anhalt und darüber hinaus. Zu hören sind Advents- und Weihnachtslieder, von denen manche in einem modernen Gewand präsentiert werden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik verbindet Generationen: Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda lädt zur Adventsmusik ein

Am Samstag, dem 9. Dezember, öffnet die historische Frauenkirche Mühlberg an der Elbe ihre Türen für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: die Adventsmusik des Kreisposaunenchores Bad Liebenwerda und seines Jugendchores. Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein harmonisches Zusammenspiel von erfahrenen Musikern und jungen Talenten, das die Herzen in der besinnlichen Adventszeit erwärmen wird. Im Kirchenkreis Bad Liebenwerda schlägt ein ganz besonderes, musikalisches Herz: Der...

Feuilleton
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik für den Frieden: Ein unvergesslicher Abend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda

An einem kalten Novemberabend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda entfaltete sich ein außergewöhnliches Konzert, das die Herzen der Besucher mit Musik, die Frieden und Hoffnung verkörperte, erwärmte. Trotz der eisigen Kälte des späten Novembers fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Musikliebhaber in der historischen Nikolaikirche in Bad Liebenwerda ein, die ein außergewöhnliches Konzert erwarteten. Unter der gemeinsamen Leitung von Dorothea Voigt, Ronny Hendel und Werner Mlasowsky kamen...

Kirche vor Ort

6. Chorfest Ev. Kirchenkreis Egeln
"Alles singt"

"Ich singe mit, wenn alles singt." ist eines der Leitmotive in der musikalischen Arbeit unserer Kirchenchöre, Kantoreien, Bläserchören und Bands. "Alles singt" ist zugleich das schwungvolle Motto unseres 6. Chorfests im Kirchenkreis Egeln. Am Samstag, dem 7. Oktober, werden 160 Sängerinnen und Sänger aus den Chören unseres Kirchenkreises ab 17 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche Oschersleben das große Konzert geben, für das sie seit dem Frühjahr geprobt haben. Auf dem Programm stehen Volkslieder,...

Feuilleton

Kulturkirche Rehfeld (Elster)
Klangvolle Überraschung in der Rehfelder Kirche

Kirche der etwas anderen Art durften die Besucher der Rehfelder Kirche am Freitag den 28.07.2023 erleben. Das Projekt Tiefenklang um die Musiker Zed und Christina Müller und ihre Bandkollegen präsentierte abwechslungsreiche Klänge auf der Orgel und dem Klavier mit Gesang.  Entgegen einiger Erwartungen  klassischer Kirchenklänge aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, gab es ausgewählte Musikstücke moderner Künstler wie  Einaudi, diverser deutschsprachiger Musiker sowie Eigenkompositionen auf die...

Kirche vor Ort

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK:
Sommerlicher Cembalo-Abend mit Bernhard Klapprott

Herzliche Einladung zur „Bella Musica Italiana“ am Sonntag, 11. Juni 2023 um 19.30 Uhr in die Kirche St. Peter-und-Paul Stotternheim. Selten zu hörende Perlen der Claviermusik wird Prof. Bernhard Klapprott (Weimar) an seinem nach historischen italienischen Vorbildern gebauten Cembalo zu Gehör bringen. Hierzu passend erklingen Werke des 16. und 17. Jahrhunderts aus Ferrara von Luzzasco Luzzaschi und Ercole Pasquini sowie Werke des 18. Jahrhunderts von Domenico Scarlatti und Johann Sebastian...

Kirche vor OrtPremium

Musik hinter Gittern
Gospelklänge im Gefängnis

In der Justizvollzugsanstalt Roter Ochse in Halle erlebten Gefangene und Zuhörer von "draußen" ein besonderes Adventskonzert. Von Claudia Crodel Oft hektisch, gern auch besinnlich – so geht es derzeit durch die Tage. Die Adventszeit ist so schön und Weihnachten das Fest der Familie. Doch es gibt Menschen, die das so nicht erleben können, beispielsweise die, die in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) einsitzen. Für sie ist die Weihnachtszeit besonders schwer. „Hier drinnen mag man sie nicht“, sagt...

  • 07.12.22
FeuilletonPremium
Musikalisches Highlight: 160 Sänger aus vier Landesjugendchören haben sich einer einzigartigen Aufgabe gestellt: Unter Leitung von Justin Doyle (kleines Foto) bringen sie ein besonderes Konzert zu Gehör. | Foto: Sylwester Pawliczek
2 Bilder

Stimmgewaltige Schütz-Ehrung

Anlässlich des 350. Todes-tages von Heinrich Schütz gedenkt die Musikwelt in vielfältiger Form des großen Meisters der europäischen Musikgeschichte. Ein besonderes Projekt ist der Klangkosmos „Schütz22 – Weil wir leben“. Von Claudia Crodel Als der letzte Ton des Konzertes verklungen war, herrschte Stille in der Martinskirche in Kassel. Alle Zuhörer waren tief berührt. Mit dem bekannten „Verleih uns Frieden gnädiglich“, das Heinrich Schütz im Jahr 1648 komponiert hatte und das heute aktueller...

  • 19.10.22
Kirche vor Ort

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Aktuelles
3 Bilder

Konzerte
"zeitvermählte sommerklänge"

Fr, 26. August, 19.00 Uhr "zeitvermählte sommerklänge" mit dem ensemble tresonare Juliane Gilbert – Violoncello, Flöte, Alt Elke Voigt – Sopran, Orgel Clemens Heidrich – Bassbariton, Rezitationen Unter dem Namen tresonare musizieren Clemens Heidrich, Juliane Gilbert und Elke Voigt. Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen. Dabei haben Kompositionen verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz wie sich mit dem Raum...

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

Kirche vor Ort

Voices of Life on Tour
Gospelchor unterwegs im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Voices of Life on Tour Der Saalfelder Gospelchor „Voices of Life“ hatte am vierten Advent seinen ersten Auftritt in der Rudolstädter Stadtkirche. Unter der neuen Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen, gestaltete der Chor einen „bunten und mitreißenden Gottesdienst“, so Pfarrerin Madlen Goldhahn. Ab Mitte Januar starteten wieder die Proben freitags ab 19 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Saalfeld. Neuzugänge, die die noch freien Chorroben übernehmen können, sind herzlich...

Kirche vor Ort

Herbstkonzert der Musicfriends
Das waren noch Zeiten...

Unter diesem Thema findet das schon traditionelle Herbstkonzert mit den „Musicfriends“ am Sonntag, dem 27.Oktober 2019, 17:00 Uhr in der Sankt Nikolaus Kirche in Haarhausen statt. Dabei wirft die Band eine Retrospektive auf das 20. und beginnenden 21.Jahrhundert mit seinen enormen gesellschaftlichen Umwälzungen. Mit Spirituals, Gospels, aber auch Schlagern und Rocksongs wollen die Musicfriends ein Zeichen für Freundschaft, friedliches Zusammenleben der Völker, aber auch mit dem Nächsten und...

Feuilleton

Weltpremiere in der Porzellankirche der Leuchtenburg

Kann man mit Porzellanklängen Musik machen? Der aus Weimar stammende und an der Harvard-University in Boston wirkende Kompositionsprofessor Hans Tutschku ist fest davon überzeugt. Gemeinsam mit dem »Ensemble für intuitive Musik Weimar« (EFIM) hat er ein neues Werk für die Porzellankirche der Leuchtenburg bei Kahla konzipiert, das am 24. Juni seine Uraufführung erlebt (Beginn: 19 Uhr). In ihm entwickelt sich ein Wechselspiel von Trompete/Flügelhorn, Violoncello und Orgel mit Porzellanklängen....

Kirche vor Ort

Auftakt in St. Jakob: Orgelmusikreihe startet

Die Köthener Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz sitzt an einem ihrer Arbeitsplätze: dem Spieltisch der nahezu im Originalzustand erhaltenen Ladegast-Orgel von 1872 in der Jakobskirche.  Am 1. Mai um 11.30 Uhr spielt sie die ersten »30 Minuten Orgelmusik« in diesem Jahr. Bis September erklingen diese kleinen Orgelkonzerte an jedem Dienstag. Wenn Martina Apitz Urlaub hat, vertreten sie aus Köthen die Pianistin Tanja Litwin oder Karina Pangsy, Laboringenieurin und im Nebenberuf Organistin.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 2. Juli 2025 um 16:30
  • Kirchstraße 14
  • Herzberg (Elster)

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt. Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Kultur
  • 2. Juli 2025 um 18:30
  • Klosterkirche
  • Bad Klosterlausnitz

6. Sommerliche Abendmusik 2025 Klosterkirche Bad Klosterlausnitz

Hora Est – Balkinavian Dance Folk live Am 02.07.2025 um 18:30 Uhr erleben Sie zur Sommerlichen Abendmusik in der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz mitreißende Rhythmen, tanzbare Melodien und einen einzigartigen Sound zwischen Skandinavien und Südosteuropa: Hora Est verbindet schwedische Polskas mit feuriger Balkanmusik zu einem neuen Genre – dem „Balkinavian Dance Folk“. Das Trio um Christoph Grün (Nyckelharpa), Uwe Kapell (Akkordeon) und Katja Zevallos Falla (Gesang) begeistert auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.