Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort
Foto: Kirchengemeinde Golmsdorf

Von Treviso nach Golmsdorf
Italo-Jazz im Kirchgarten

Golmsdorf (red) - Zu einem italienischen Abend wird am 31. August in den Garten der Kirche St. Barbara in Golmsdorf (Kirchenkreis Jena) eingeladen. Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste bereits auf Panini und Prosecco freuen. Die Band "Black out" wird ab 19.30 Uhr italienischen Jazz, Rock und Pop spielen. Ursprünglich stammten die Musiker der Band aus Treviso im Nordosten Italiens,  erklärt Claudia Persch vom Gemeindekirchenrat. Fast ein Jahr lang habe einer der Bandmitglieder in Golmsdorf...

  • 27.08.24
Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Feuilleton

Landkultur 2024 "HEIMAT"
Suchen nach Heimat oder Vom Leben und anderen Zuständen

Erste Begleitveranstaltung zur Ausstellung "HEIMAT" in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau: Solo-Konzert mit Oliver Jahn, Jena, am Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: Er ist Heizungsmonteur, Sozialpädagoge, Film- und Theatermusikkomponist, aus der DDR ausgebürgerter und wieder heimgekehrter Rockmusiker, Organisator großer Veranstaltungen, heute Kulturamtsleiter in Apolda, beherrscht diverse Musikinstrumente – und er kann auch ganz leise und virtuos: Olli Jahn nun mit Gitarre und Stimme...

Kirche vor Ort
Foto: pixabay.com/ Matthias Böckel

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Feuilleton
Foto: Foto (c) Matthias Eckert

Schloss Kochberg
Konzerte auf historischen Instrumenten

Werke von J. S. Bach, Haydn, C. p .E. Bach, J. C. F. Bach und Mozart Thüringer Bach Collegium Leitung: Gernot Süßmuth Johann Christian Bach, Trio Sonate D-Dur W. B. 36 Joseph Haydn, Streichquartett G-Dur Hob III/​4 Carl Philipp Emanuel Bach, Sonate C-Dur Wq 73 Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur Hob. III/​1, Johann Christoph Friedrich Bach, Trio-Sonate C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Sinfonie KV 138 Thüringer Bach Collegium Gernot Süßmuth, Violine Raphael Hevicke, Violine Dagmar...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort
Der italienische Konzertorganist Paolo Oreni verspricht ein temperamentvolles Konzert in der Stadtkirche Rudolstadt. | Foto: Olaf D. Hennig

Thüringer Orgelsommer
Romatisch und Virtuos

Rudolstadt (red) - Am Mittwoch, den 26. Juni, um 19.30, ist der Mailänder Konzertorganist Paolo Oreni zu Gast in der Stadtkirche St. Andreas. Der Orgelvirtuose, auch der Paganini der Orgel genannt, ist ein gefragter Künstler, der jährlich rund 100 Konzerte in ganz Europa gibt. Die vielfältige Thüringer Orgellandschaft mit ihrem weltweit einmaligen Bestand an historischen Instrumenten führt ihn auf seinen Konzertreisen immer wieder in unsere Gegend. In diesem Jahr hat er ein abwechslungsreiches...

Kirche vor Ort
Foto: pixabay.com/stevepb

Kraftsdorfer Musiksommer
Zeitreise zum Mitsingen

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024 ist Uwe Kaselowsky aus Pörsdorf zum ersten Mal zu Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer.  Mit seinem Programm "Hin und zurück zum Ziel" nimmt er das Publikum mit auf eine Zeitreise - von der Jugend bis zu Neuem und lädt zum Hören und Mitsingen ein. Das Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Kraftsdorf beginnt um 17.00 Uhr. Die Konzertkasse öffnet 16.00 Uhr, Tickets sind für 12,00 Euro erhältlich. Im Vorverkauf kann man Tickets für 10,00 Euro erwerben: im Pfarramt...

Kirche vor Ort
Die Festwoche beginnt am 9. Juni um 10.30 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien Torgau. | Foto: epd-Bild/Jens Schulze

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

Kirche vor Ort
Foto: Photo: Uwe Arens

Dom zu Magdeburg
Ein britisches Vergnügen

Anna-Victoria Baltrusch (Halle) bereitet den Besucherinnen und Besuchern des Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg am Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, ein britisches Vergnügen ("British Delight"). Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Orgelwerke britischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: John Stanley (1712-1786), Henry Purcell (1659-1695), Charles Hubert Parry (1848-1918), Andrew Fletcher (*1950), Edward Elgar (1857-1934). Anna Victoria Baltrusch ist Professorin an der Evangelischen Hochschule...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Das besondere Konzert
PfarrGassenhauer in Königshofen

Am 2. Juni, 17 Uhr,  werden wieder klassische Klänge durch die Sommerluft schweben, wenn die beiden Cellisten Jakob Kuchenbuch und Christoph Lamprecht ihre Instrumente zum PfarrGassenhauer in der Königshofener Kirche erklingen lassen. Schon zum 6. Mal findet das Konzertformat in Königshofen statt - und wieder mit einem mitreißend-poetischen Programm. Barocke Verspieltheit und romantische Schmachtfetzen geben sich die Hand, virtuose Kabinettstückchen treffen auf klassische Form: Für jeden...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Kinder-Musical in der Bonifatiuskirche

„Wir sagen Nein!“ – Eine Gruppe weißgekleideter Israeliten schleppt im Gleichklang schwere Steine auf einen Haufen. Ein Sklavenaufseher treibt sie zur Arbeit an. Mit meinem Mal werfen alle ihre Werkzeuge zu Boden und zerstören die Pyramide. Mit einem lautstarken „Nein!“ wehren sie sich gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der Sklaverei. Es ist der Beginn eines Kampfes um die Freiheit eines Volkes aus der Gefangenschaft. Mit einer wunderbaren Singfreizeit auf der Burg Heldrungen begann...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Swing triff Rock

Wie klingt wohl ein „Gloria“ im Rock-n-Roll oder ein „Heilig“ in feurigen Samba-Rhythmen? Der Jugendchor Sömmerda und der Gospelchor „Coloured Unit“ aus Kölleda geben in ihren Konzerten im Juni die Antwort darauf. Bereits seit dem Mittelalter nahmen sich Komponisten die Texte der lateinischen Messe vor, um sie musikalisch zu vertonen. Umso spannender ist es, dass sich der zeitgenössische Komponist Joachim Sarwas an eine Swing-Bearbeitung der traditionellen Messteile wagt. Ich entschloss mich,...

Feuilleton
Foto: Andreas Lander
5 Bilder

Telemann-Sommerfest 2024
Rauschendes Fest für die ganze Familie

Ein Fest für alle Sinne ist das „Telemann-Sommerfest“, das am Sonnabend, den 22.6. von 15 bis 24 Uhr im malerisch gelegenen Klosterbergegarten und im angrenzenden Gesellschaftshaus einlädt, in die Telemann-Zeit einzutauchen. Das Fest, das bereits zum dritten Mal stattfindet, widmet sich 2024 dem Thema „Freundschaft“. Das spiegelt sich nicht nur in den in diesem Jahr erweiterten Mitmachangeboten für die ganze Familie wider, sondern auch im attraktiven Konzertprogramm. Der Eintritt für Angebote...

Feuilleton

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
"Colors of Gospel" in der Nikolaikirche

Unter dem beeindruckenden Motto "Alles was ihr tut geschehe in Liebe" fand das Konzert "Colors of Gospel" in der St. Nikolai-Kirche in Bad Liebenwerda statt, das eine bemerkenswerte Vielfalt der Gospel-Musik präsentierte. Die Konzertreihe, die über zwei Abende sowohl in Dresden als auch in Bad Liebenwerda ein breites Publikum anzog, zeigte die tiefe emotionale und spirituelle Kraft des Gospel in all seinen Facetten. Die lokalen Gospelchöre, Gospelresounds Dresden und der Gospelchor der Kantorei...

Kirche vor Ort
Foto: Foto: Beate Pfefferkorn (2016), Kirche: Beate Pfefferkorn (2019)
2 Bilder

Bad Klosterlausnitz
Sommerliche Abendmusik in der Klosterkirche

1. Sommerliche Abendmusik in der Klosterkirche Bad Klosterlausnitz Am 29.05.2024 um 18.30 Uhr wird Benjamin Stielau (Gera) in unserer romanischen Pfeilerbasilika in Bad Klosterlausnitz mit einem Orgelkonzert „Buxtehude - Brahms - Bedard“ zu hören sein. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Bad Klosterlausnitz e. V. möchte Sie herzlich dazu einladen. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im geschäftigen Alltag. Wir freuen uns auf Sie. Die Kirche ist rollstuhlgerecht befahrbar und der...

Kirche vor Ort

Veranstaltungsrückblick
Einweihung der Musikbox im Kompetenzzentrum – Das Geheimnis ist gelüftet

Endlich ist es soweit. Die Aufregung steht dem Leiter des „Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium des Kirchenkreises Egeln“ ins Gesicht geschrieben, denn endlich wird ein Traum wahr, auf dessen Umsetzung er sieben Jahre lang warten musste - der Traum von vier musikalischen Registern, die die für die Gottesdienste, Konzerte und vor allem als Ausbildungsinstrument genutzte Groß Germersleber Orgel bereichern sollte. Ein Traum, der wahrscheinlich aus einem Geschenk heraus entstand, das der...

Aktuelles

Freitag vor 1
War das ein Fest!

Ehrlich gesagt, habe ich es nicht so mit Jubiläumsfeiern. Meine Erfahrung hat mir schon mehrfach gezeigt, dass solche Feiern, wenn sie groß angekündigt werden, sich dann doch eher als trockene Veranstaltungen mit vielen Wiederholungen entpuppen. So bin ich am vergangenen Sonntag zwar gerne, aber nicht mit allzu hohen Erwartungen nach Weimar gefahren, um das Fest „100 Jahre Glaube+Heimat“ zu erleben. – Und? Meine Befürchtungen habe ich schnell über Bord werfen können: Ich – und rund 350 andere...

  • 19.04.24
  • 1
Feuilleton
Foto: Thüringer Bach Collegium, Fotograf: Mathias Eckert

Thüringer Bach Collegium / Thüringer Bachwochen
Konzert zum 339. Tauftag von Johann Sebastian Bach

Samstag, 23. März 2024 17.00 Uhr Georgenkirche Eisenach Als Thüringer Kulturbotschafter sieht das Thüringer Bach Collegium seine Aufgabe darin, die in den Archiven schlummernden Kostbarkeiten der an den Thüringer Höfen und Residenzen wirkenden Komponisten zum Leben zu erwecken. Konzertierend und zu Gast auf zahlreichen Festivals, trägt es Thüringer Musik in die Welt. BACHLAND THÜRINGEN Die Hälfte seines Lebens hat Johann Sebastian Bach in Thüringen verbracht. Diese Prägung spürt man bis heute:...

Glaube und Alltag
Foto: pixabay
3 Bilder

Andacht Liebe Valentinstag
Ein Lächeln bringt Sonnenschein

Liebe Mitmenschen! „Ich habe einen Schatz gefunden Und er trägt deinen Namen So wunderschön und wertvoll Und mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.“ (Das Beste, Silbermond) Haben Sie heute schon etwas Liebevolles gesagt bekommen? Oder selbst jemandem ein paar freundliche Worte geschenkt? Aus Liebe Gutes sagen. Wunderbare liebevolle Worte, die da jemand gesagt bekommt. Ein Liebeslied mit vielen Komplimenten, kleinen wertvollen Beobachtungen aus dem Alltag. „Ein Kompliment ist Sonnenschein mit...

AktuellesPremium
Lachen, singen, glauben: Zum Kirchentag in Nürnberg im vergangenen Jahr waren auch neue Formate zu erleben: Singalong-Konzerte, die zum Mitmachen einluden, oder Spontan-Auftritte von "Ten Sing"-Jugendgruppen. Ihre Mitglieder engagieren sich in den Bereichen Chor, Band, Theater und Tanz und arbeiten meist auf ein gemeinsames Konzert hin. Die Idee dazu stammt ursprünglich aus Nor-wegen. Heute existieren "Ten Sing"-Gruppen, die innerhalb des CVJM organisiert sind, in Europa, den USA, Südamerika, den Philippinen und China.
 | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Gastbeitrag der Landeskirchenmusikdirektorin
Halleluja für alle

Emotionen im Gottesdienst: In unseren Kirchen gibt es viele Momente die das Herz anrühren, tiefen Frieden oder Freude vermitteln. Mit der Musik wirkt Kirche auch in die Gesellschaft. Von Ingrid Kasper In sechs Streiflichtern möchte ich Beispiele begeisternder Sternstunden der Kirchenmusik benennen: In der Kirche erklingt das "Halleluja" aus Händels "Messias" aus mehr als 500 Kehlen. Überall stehen die Sängerinnen und Sänger – auf den Emporen, unten im Kirchenraum. Das Orchester sitzt in der...

  • 31.01.24
Kirche vor Ort
2 Bilder

Uraufführung Stabat Mater
Stabat Mater Uraufführung in der Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda

Am 9. März findet ab 18 Uhr ein besonderes Konzert statt: Die Dresdner Bläserphilharmonie beauftragte den berühmten spanischen Komponisten José Suñer Oriola, ein für die Passionszeit passendes Stück zu schreiben: das Stabat Mater. Das einzigartige Stück hat illustre Vorbilder: Praktisch jeder große Komponist hat es komponiert. In der Regel für Orchester (oder verschiedene Instrumente) und Chor (oder Solisten) geschrieben, hat das Stabat Mater eine sehr lange Tradition in der westlichen...

Kirche vor Ort
Adventsmusik 2022 des Anhaltischen Posaunenwerkes in der Petruskirche Dessau | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts

Konzert
80 Blechbläser zur Adventsmusik der Posaunenchöre erwartet

Zerbst (red) - Zur traditionellen Adventsmusik der Posaunenchöre lädt das Anhaltische Posaunenwerk am Samstag, 23. Dezember, ab 18 Uhr in die Zerbster Kirche St. Trinitatis ein. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff vereinen sich zu diesem Konzert rund 80 Blechbläserinnen und Blechbläser aus Posaunenchören in Anhalt und darüber hinaus. Zu hören sind Advents- und Weihnachtslieder, von denen manche in einem modernen Gewand präsentiert werden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 8. Mai 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OrgelPunkt12 & Bibliotheksführung

Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble Orgel Punkt 12 –„Verleih uns Frieden gnädiglich…“ Im Anschluss Bibliotheksführung: Buchpause mit Friedrich dem Weisen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.