Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Feuilleton

Barockkonzert in Großlöbichau
„Mein Wandel auf der Welt ist einer Schifffahrt gleich“

Konzert mit dem Barockensemble Familiaccordi, Jena Achtung: Dieses Konzert findet nicht - wie im Flyer angekündigt - am Ewigkeitssonntag, sondern schon am Sonntag, 17. November, 16 Uhr in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau statt. Die Textzeile aus einem besonderen Werk von Johann Sebastian Bach überschreibt das Konzert, das die diesjährige „Landkultur“ beschließt: die Kreuzstab-Kantate (BWV 56) wird erstmals aufgeführt von dem Ensemble Familiaccordi (s. Foto), ergänzt durch Peter...

Feuilleton

Herbstliches Konzert in Großlöbichau
Kein schöner Land – Heimat! Los!

Konzert mit dem Ensemble IKUJ Windkind, Jena (Irina Storozev/ Klaus Wegener/ Udo Hemmann/ Josa) Sonntag, 27. Oktober 2024, 16 Uhr, Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau Der Aufbruch dieses noch jungen Ensembles ist erfrischend spürbar – die vier VollblutmusikerInnen trafen sich erstmals 2021 zum Klang der Stolpersteine. Das bunte Repertoire besteht aus Folklore ihrer aller europäischen Heimat und wird in deutsch, französisch, russisch, jiddisch, englisch gesungen – beglückend für MusikerInnen...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Aktuelles

Freitag vor 1
Zeit zum Danken

„Danket dem Herrn; denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich“, heißt es gleich in mehreren Psalmen. Den Satz hört man im Zusammenhang mit dem Erntedank dieser Tage wieder oft. Einige Kirchengemeinden haben den diesjährigen Erntedank bereits gefeiert. Viele feiern ihn aber am ersten Sonntag im Oktober, dem Erntedanksonntag. Die Kirchen sind festlich geschmückt, mit Kürbissen und anderem Gemüse, mit Kornähren und Obst, Blumen und anderen Gaben. Natürlich geht es um mehr als nur das, ...

  • 04.10.24
Kirche vor Ort

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

Kirche vor Ort

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Feuilleton
2 Bilder

ACHAVA Festspiele Thüringen
Banda Comunale - Konzert

Banda Comunale Konzert eWerk Eisenach Samstag, 21. September · 19 Uhr Gefährlich fremde Blasmusik. Eingewandert, ausgezogen, hiergeblieben, angekommen. 20 Musiker aus Deutschland, Syrien, Palästina, Schottland, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und dem Irak. Im Koffer: ein Repertoire aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer, Cumbia und orientalischen Hits. Ihr gemeinsames Zuhause: Dresden. Für PEGIDA-Anhänger ist die Banda Comunale der tonale Untergang des Abendlandes, das Ende der...

  • 30.08.24
Feuilleton
2 Bilder

ACHAVA Festspiele Thüringen
Jüdisch und Yiddish im Heute und Gestern

Konzert Samstag, 14. September 19.30 Uhr Eine Reise von Odessa nach Ohrdruf · Konzert des Musik- Artistik- und Beatboxworkshop Manfred Bründl, Musikalische Leitung Sharon Brauner, Gesang, Theater Christof Heiner, Artistik, Theater Werner Neumann, Gitarre Paul Brenning, Beatboxer Musiker:innen aus Gotha, Weimar und Erfurt Der Workshop bringt über die musikalischen Grenzen hinweg Profi-Musiker und junge Musiker:innen der Musikschule Gotha zusammen. Die Berliner Sängerin Sharon Brauner entführt...

  • 28.08.24
Kirche vor Ort

Von Treviso nach Golmsdorf
Italo-Jazz im Kirchgarten

Golmsdorf (red) - Zu einem italienischen Abend wird am 31. August in den Garten der Kirche St. Barbara in Golmsdorf (Kirchenkreis Jena) eingeladen. Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste bereits auf Panini und Prosecco freuen. Die Band "Black out" wird ab 19.30 Uhr italienischen Jazz, Rock und Pop spielen. Ursprünglich stammten die Musiker der Band aus Treviso im Nordosten Italiens,  erklärt Claudia Persch vom Gemeindekirchenrat. Fast ein Jahr lang habe einer der Bandmitglieder in Golmsdorf...

  • 27.08.24
Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Feuilleton

Landkultur 2024 "HEIMAT"
Suchen nach Heimat oder Vom Leben und anderen Zuständen

Erste Begleitveranstaltung zur Ausstellung "HEIMAT" in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau: Solo-Konzert mit Oliver Jahn, Jena, am Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: Er ist Heizungsmonteur, Sozialpädagoge, Film- und Theatermusikkomponist, aus der DDR ausgebürgerter und wieder heimgekehrter Rockmusiker, Organisator großer Veranstaltungen, heute Kulturamtsleiter in Apolda, beherrscht diverse Musikinstrumente – und er kann auch ganz leise und virtuos: Olli Jahn nun mit Gitarre und Stimme...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Feuilleton

Schloss Kochberg
Konzerte auf historischen Instrumenten

Werke von J. S. Bach, Haydn, C. p .E. Bach, J. C. F. Bach und Mozart Thüringer Bach Collegium Leitung: Gernot Süßmuth Johann Christian Bach, Trio Sonate D-Dur W. B. 36 Joseph Haydn, Streichquartett G-Dur Hob III/​4 Carl Philipp Emanuel Bach, Sonate C-Dur Wq 73 Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur Hob. III/​1, Johann Christoph Friedrich Bach, Trio-Sonate C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Sinfonie KV 138 Thüringer Bach Collegium Gernot Süßmuth, Violine Raphael Hevicke, Violine Dagmar...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort

Thüringer Orgelsommer
Romatisch und Virtuos

Rudolstadt (red) - Am Mittwoch, den 26. Juni, um 19.30, ist der Mailänder Konzertorganist Paolo Oreni zu Gast in der Stadtkirche St. Andreas. Der Orgelvirtuose, auch der Paganini der Orgel genannt, ist ein gefragter Künstler, der jährlich rund 100 Konzerte in ganz Europa gibt. Die vielfältige Thüringer Orgellandschaft mit ihrem weltweit einmaligen Bestand an historischen Instrumenten führt ihn auf seinen Konzertreisen immer wieder in unsere Gegend. In diesem Jahr hat er ein abwechslungsreiches...

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer
Zeitreise zum Mitsingen

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024 ist Uwe Kaselowsky aus Pörsdorf zum ersten Mal zu Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer.  Mit seinem Programm "Hin und zurück zum Ziel" nimmt er das Publikum mit auf eine Zeitreise - von der Jugend bis zu Neuem und lädt zum Hören und Mitsingen ein. Das Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Kraftsdorf beginnt um 17.00 Uhr. Die Konzertkasse öffnet 16.00 Uhr, Tickets sind für 12,00 Euro erhältlich. Im Vorverkauf kann man Tickets für 10,00 Euro erwerben: im Pfarramt...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

Kirche vor Ort

Dom zu Magdeburg
Ein britisches Vergnügen

Anna-Victoria Baltrusch (Halle) bereitet den Besucherinnen und Besuchern des Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg am Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, ein britisches Vergnügen ("British Delight"). Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Orgelwerke britischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: John Stanley (1712-1786), Henry Purcell (1659-1695), Charles Hubert Parry (1848-1918), Andrew Fletcher (*1950), Edward Elgar (1857-1934). Anna Victoria Baltrusch ist Professorin an der Evangelischen Hochschule...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Das besondere Konzert
PfarrGassenhauer in Königshofen

Am 2. Juni, 17 Uhr,  werden wieder klassische Klänge durch die Sommerluft schweben, wenn die beiden Cellisten Jakob Kuchenbuch und Christoph Lamprecht ihre Instrumente zum PfarrGassenhauer in der Königshofener Kirche erklingen lassen. Schon zum 6. Mal findet das Konzertformat in Königshofen statt - und wieder mit einem mitreißend-poetischen Programm. Barocke Verspieltheit und romantische Schmachtfetzen geben sich die Hand, virtuose Kabinettstückchen treffen auf klassische Form: Für jeden...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Kinder-Musical in der Bonifatiuskirche

„Wir sagen Nein!“ – Eine Gruppe weißgekleideter Israeliten schleppt im Gleichklang schwere Steine auf einen Haufen. Ein Sklavenaufseher treibt sie zur Arbeit an. Mit meinem Mal werfen alle ihre Werkzeuge zu Boden und zerstören die Pyramide. Mit einem lautstarken „Nein!“ wehren sie sich gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der Sklaverei. Es ist der Beginn eines Kampfes um die Freiheit eines Volkes aus der Gefangenschaft. Mit einer wunderbaren Singfreizeit auf der Burg Heldrungen begann...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 30. September 2025 um 11:30
  • Topfmarkt 8
  • Naumburg

Festival Hildebrandt-Tage: No. 10: Kinderkonzert: „Fingerspiel und Wirbelwind“

Kerstin Klaholz Sprecherin Karl Joseph Eckel Orgel Eintritt: Vorschulkinder 2,50 € | bis 14 Jahre 4 € | ab 15 Jahre 9 € | Familienkarte 13 € (1 Erw. mit bis zu 3 Kindern) Familienkarte 22 € (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern) Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli): Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125

Kultur
  • 30. September 2025 um 15:00
  • Topfmarkt 8
  • Naumburg

Festival Hildebrandt-Tage: No. 10: Kinderkonzert: „Fingerspiel und Wirbelwind“

Kerstin Klaholz Sprecherin Karl Joseph Eckel Orgel Eintritt: Vorschulkinder 2,50 € | bis 14 Jahre 4 € | ab 15 Jahre 9 € | Familienkarte 13 € (1 Erw. mit bis zu 3 Kindern) Familienkarte 22 € (2 Erw. mit bis zu 3 Kindern) Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli): Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125

Kultur
  • 30. September 2025 um 16:00
  • Geraer Straße 71
  • Burgau

Burgauer Orgelmusik 2025

Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.