Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor OrtPremium
10 Bilder

Kirchenmusik
Höhepunkte 2023

Viele Gemeinden haben nach der Coronazeit wieder interessante kirchenmusikalische Höhepunkte in ihrem Kalender. Abgesehen von Aufführungen des Weihnachtsoratoriums im Dezember nennen wir einige Beispiele: Wernigerode: Am 19. Februar wird in die Sylvestrikirche zur „Luftmusik - Eine Kantate über die Stimme, die Stille und das Schweben“ von Daniel Stickan mit dem Evangelischen Kinderchor Wernigerode, Brünnhild Brewitz (Klavier) und Olaf Engel (Orgel) unter Leitung von Anne Engel geladen. Am 7....

  • 27.01.23
Kirche vor OrtPremium

Musik hinter Gittern
Gospelklänge im Gefängnis

In der Justizvollzugsanstalt Roter Ochse in Halle erlebten Gefangene und Zuhörer von "draußen" ein besonderes Adventskonzert. Von Claudia Crodel Oft hektisch, gern auch besinnlich – so geht es derzeit durch die Tage. Die Adventszeit ist so schön und Weihnachten das Fest der Familie. Doch es gibt Menschen, die das so nicht erleben können, beispielsweise die, die in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) einsitzen. Für sie ist die Weihnachtszeit besonders schwer. „Hier drinnen mag man sie nicht“, sagt...

  • 07.12.22
Aktuelles

J.S.Bach, Weihnachtsoratorium
J.S.Bach, Weihnachtsoratorium

Samstag, 10.12.2022, 17:00 Uhr Marktkirche zu Halle (Saale) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I, V, VI Linda van Coppenhagen - Sopran Christina Mattaj - Alt Robert Sellier - Tenor Michael Zehe - Bass Jürgen Pfüller - Orgel KAMMERAKADEMIE HALLE HALLESCHE KANTOREI Maik Gruchenberg - Leitung Karten zu 15,-€ ohne Platznummerierung über http://www.hallesche-kantorei.de/karten.htm oder Tourist-information Halle (Saale), Marktschlösschen, Markt 13 (hier mit Servicegebühr) und an der...

Service + Familie

Adventskonzert auf der Kirchenburg Walldorf
mit dem Männerchor "Liederkranz" Rohr

Der 1. Vorsitzende, Herr Siegmar Kleffel, beschreibt den Chor so: Der Männerchor Liederkranz wurde am 22.06.1867 gegründet, d.h. wir können nun auf eine 155 – jährige Chortradition zurückblicken. Der Gesamtchor zählt zur Zeit 20 aktive Sänger aus Rohr und Umgebung, die sich vorrangig der Pflege traditionellen deutschen Liedgutes im vierstimmigen Satzgesang verschrieben haben. Die geistliche Chorliteratur ist bei uns ebenso beheimatet wie auch die weltliche. Auch Gospels und /oder Spirituals...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

FeuilletonPremium
Musikalisches Highlight: 160 Sänger aus vier Landesjugendchören haben sich einer einzigartigen Aufgabe gestellt: Unter Leitung von Justin Doyle (kleines Foto) bringen sie ein besonderes Konzert zu Gehör. | Foto: Sylwester Pawliczek
2 Bilder

Stimmgewaltige Schütz-Ehrung

Anlässlich des 350. Todes-tages von Heinrich Schütz gedenkt die Musikwelt in vielfältiger Form des großen Meisters der europäischen Musikgeschichte. Ein besonderes Projekt ist der Klangkosmos „Schütz22 – Weil wir leben“. Von Claudia Crodel Als der letzte Ton des Konzertes verklungen war, herrschte Stille in der Martinskirche in Kassel. Alle Zuhörer waren tief berührt. Mit dem bekannten „Verleih uns Frieden gnädiglich“, das Heinrich Schütz im Jahr 1648 komponiert hatte und das heute aktueller...

  • 19.10.22
Kirche vor Ort
2 Bilder

Einladung zum Konzert
Orgelkonzert Pop und Classic: "organ-drum-light"

Am Abend des diesjährigen Reformationstags liegt der Fokus der Schönebecker Gemeinde Salzelmen auf der sogenannten „Königin der Instrumente“: die Kirchenorgel. Auf dieser interpretiert Kantor Carsten Miseler in der St.-Johannis-Kirche ab 17 Uhr kollagenhaft Hits wie "Mamma Mia" (ABBA) und "Enjoy the silence" (Depeche Mode) und kombiniert sie mit klassischen Stücken, wie den "Kanon in D" von Johann Pachelbel. Lichtinstallationen und große Deckenprojektionen begleiten das Ensemble aus Orgel,...

Kirche vor Ort

1000 Jahre Martinsstift Heiligenstadt
Festliche Bläsermusik der letzten 5 Jahrhunderte

Der Eichsfelder Posaunenchor und bläserische Gäste aus dem Posaunenwerk der EKM laden am 25. September 2022, 17 Uhr zu einer festlichen Bläsermusik in die Ev. Kirche St. Martin in Heilbadt Heiligenstadt ein. Im Rahmen des Jubiläums "1000 Jahre Martinsstift Heiligenstadt" werden Musikstücke aus den letzten fünf Jahrhunderten alter und neuer Komponisten erklingen.  Ebenso sind die Zuhörer herzlich eingeladen, bei einigen Chorälen kräftig mitzusingen.  Wir freuen uns auf ein großes Publikum.

  • 01.09.22
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Henneberger Land
Ensembles aus Klosterkirche Guben zu Gast

Die Evangelische Kirchengemeinde Viernau im Kirchenkreis Henneberger Land bekommt am  Montag, den 8. August, Besuch von den Ensembles der Klosterkirche Guben (bei Frankfurt/Oder) und den "Chorwürmern" aus dem benachbarten Forst. Die Sängerinnen und Sänger kommen zum Teil mit Familien, etwa 80 Personen. Um 19.30 Uhr geben sie ein Chorkonzert in der St. Johanniskirche zu Viernau, zu dem sie herzlich einladen.  Zu Gehör kommen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang...

Kirche vor Ort

Konzert
EUROBRASS - Bläsermusik der Spitzenklasse

Am Donnerstag, dem 21. Juli 2022, fand in der Ev. Kirche St. Martin in Heilbad Heiligenstadt im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Martinsstift“ ein Konzert des Ensembles EUROBRASS statt. Das Ensemble ist in diesem Jahr wieder auf Deutschland-Tournee. Die Zuhörer erlebten in St. Martin von 11 Musikerinnen und Musikern Bläsermusik der Spitzenklasse. Ihre Musik aus verschiedenen Stilen und Epochen spiegelte die Vielfalt des Lebens und den Reichtum von Gottes Schöpfung wieder. Es erklangen...

  • 29.07.22
Kirche vor OrtPremium

Herr Kaplan mag’s laut

Er rockt die frohe Botschaft: Guido Funke tauft, predigt oder spendet Trost am Grab. Dass der 35-Jährige jedoch einmal von Tausenden Konzertbesuchern umjubelt wird, hatte der katholische Geistliche nie zu träumen gewagt. Von Reiner Schmalzl Was bislang nur den wenigsten Fans der Mittelalter-Metal-Band „In Extremo“ gelang, schaffte Guido Funke auf Anhieb. Der 35-Jährige ist Kaplan in der katholischen Kirchengemeinde St. An-tonius in Worbis. Im Juni durfte er mit den Urgesteinen des deutschen...

  • 20.07.22
FeuilletonPremium
Nachgeholt: Da der 125. Geburtstag der Orgel coronabedingt nicht gefeiert werden konnte, gibt es in diesem Jahr ein umfangreiches Programm, das die Rühlmannorgel in den Mittelpunkt stellt. | Foto: Marita Lichtenstein
2 Bilder

Festwoche
Jubiläumskonzert wie vor 126 Jahren

Die Evangelische Kirchengemeinde Herzberg im Kirchenkreis Bad Liebenwerda feiert vom 24. bis 31. Juli ihre Orgel. Das Instrument stammt von Orgelbauer Wilhelm Rühlmann und wurde im Jahr 1896 eingeweiht. Von Claudia Crodel Weithin ist der Kirchturm der spätgotischen Backsteinkirche St. Marien in Herzberg zu sehen. Im Inneren sind es wohl die aus der Renaissancezeit stammenden Gewölbemalereien, die besonders ins Auge fallen, die wie damals üblich „a secco“ (also auf den trockenen Putz) gemalt...

  • 20.07.22
Feuilleton
Museum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg | Foto: Hans-Wulf Kunze
2 Bilder

Ehemalige Klosterkirche im Kunstmuseum
Mechthild – ein Mysterienspiel

Das Mysterienspiel „Mechthild“ von Reiko Füting wird am 16. September, 20 Uhr, anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Klosterkirche und des Nordflügels im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg uraufgeführt. Die genreübergreifende Produktion verknüpft mittelalterliche und zeitgenössische Musik in einem Klangraum und widmet sich „Mechthild von Magdeburg“, einer bedeutenden Persönlichkeit der Stadtgeschichte. Die Landeshauptstadt und der Magdeburger Musikverein e.V....

Kirche vor Ort

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Kirche vor Ort
Foto: Johannes Golling
5 Bilder

Schönebeck
Auftakt zur „Abendmusik“-Veranstaltungsreihe

Mit einem stimmungsvollen Auftakt hat am 14. Juni 2022 beim Julius-Schniewind-Haus e.V. in Schönebeck der Kreisposaunenchor des Kirchenkreises Egeln die Veranstaltungsreihe „Abendmusik“ eingeläutet oder vielmehr angeblasen. Johannes Golling begrüßte die zahlreichen Gäste im Garten des evangelischen Vereins für Seelsorge, der auch ein Tagungsheim betreibt. Golling ist nicht nur der erste Vorsitzende des Vereins, sondern auch selbst Bläser. Mit seiner Trompete bereicherte er den Chor, der mit...

Kirche vor OrtPremium

Weißenfels
Es ist vollbracht

Laurentiuskirche: Nach vier Jahren Zwangspause erklingt die Ladegastorgel nun wieder. Warum zwei Menschen den Festgottesdienst nicht mehr miterleben können. Von Andrea Hamann Nur ein Jahr lang sollte die Restaurierung der Ladegastorgel in der Laurentiuskirche in Weißenfels eigentlich dauern. Letztendlich wurden daraus vier Jahre, in denen die Orgel stumm bleiben musste. Nun endlich soll sie am 29. Mai ganz offiziell mit einem Festkonzert eingeweiht werden. Für Gisela Bevier wird es ein ganz...

  • 26.05.22
Kirche vor Ort

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Aktuelles
3 Bilder

Konzerte
"zeitvermählte sommerklänge"

Fr, 26. August, 19.00 Uhr "zeitvermählte sommerklänge" mit dem ensemble tresonare Juliane Gilbert – Violoncello, Flöte, Alt Elke Voigt – Sopran, Orgel Clemens Heidrich – Bassbariton, Rezitationen Unter dem Namen tresonare musizieren Clemens Heidrich, Juliane Gilbert und Elke Voigt. Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen. Dabei haben Kompositionen verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz wie sich mit dem Raum...

Kirche vor Ort

Einladung
14. Harbker Orgelsommer 2022

Liebe Orgelfreunde! Der dritte Coronasommer liegt vor uns. Es soll auch wieder ein Orgelsommer werden. Wir haben gelernt mit der Krankheit umzugehen und dennoch Musik zu genießen. Einige Erfahrung aus den letzten Sommern wollen wir fortführen. Neben der Musik soll es auch immer einen Psalm und eine Liedmeditation zu einem der Choräle geben, die in den Orgelkonzerten gespielt werden. Zum Anderen wollen wir auch in diesem Jahr wieder Studierenden der Ev. Hochschule für Kirchenmusik in Halle die...

Kirche vor Ort

Denstedt: Konzertreihe mit Aktions-Malerei
Klänge an der Liszt-Orgel

Die "Konzerte an der Liszt-Orgel Denstedt 2022“ starten am 15. Mai, 17 Uhr, in der Dorfkirche (Kirchenkreis Weimar). Zwölf Veranstaltungen sind geplant. Die Palette reicht von einem Liszt-Zyklus der Orgelklasse von Martin Sturm, Professor an der Franz-Liszt-Hochschule, über "Orgelmusik & Aktions-Malerei" bis hin zu einer Echtzeit-Aufführung von John Cages 1987 entstandener Komposition „as slow as possible“ (so langsam wie möglich), die in Halberstadt auf eine Gesamtdauer von 639 Jahren gedehnt...

  • 10.05.22
Kirche vor Ort
5 Bilder

Mehr Orgel geht nicht
Die erste Zeitzer Orgelwoche ist zu Ende gegangen

​Erstmalig fand in der letzten Aprilwoche eine Fülle von Veranstaltungen statt, deren Ziel es war, die Orgel in der Michaeliskirche Zeitz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und einmal mehr bewusst zu machen, welchen Schatz die Gemeinde besitzt. Orgelführungen für Kinder Die erste Zeitzer Orgelwoche begann mit täglichen Orgelführungen für Grundschüler*innen. Mehr als 300 Kindern erklärte Kirchenmusikerin Johanna Schulze den Aufbau, die Funktionsweise und das Spiel einer Orgel. Ihre...

Kirche vor Ort

Händels "Messias" im Kirchenkreis Egeln
Kartenvorverkauf hat begonnen

Mit vier Solostimmen, einem Chor und einem Orchester kommt Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" am eindrucksvollsten zur Geltung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! ... für Aschersleben Samstag 11. Juni 2022 | 18 Uhr Ascherslebener Gemeindebüro (Telefon 03473 888 147) ... für Hötensleben Samstag 18. Juni 2022 | 18 Uhr Hötenslebener Gemeindebüro (Telefon 039405 358) ... für Schönebeck Sonntag 19. Juni 2022 | 18 Uhr Schönebecker Gemeindebüros (Telefon 03928 404 887 und 03928 693 40)...

Aktuelles

Leipzig
500 Konzerte zum Deutschen Chorfest

Leipzig ist Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes 2022. Rund 350 Chöre treten bei mehr als 500 Konzerten auf. Besonders Kinder- und Jugendchöre stehen im Fokus. Musik liegt in der Luft: In Leipzig sind im Rahmen des diesjährigen Deutschen Chorfestes mehr als 500 Konzerte geplant. Vom 26. bis 29. Mai präsentieren sich in der ganzen Stadt rund 350 Chöre auf 27 Bühnen, wie der Deutsche Chorverband mitteilte. Einen Schwerpunkt lege das Fest auf den Bereich der Kinder- und Jugendchöre. Der...

  • 06.04.22
Kirche vor Ort

Konzert
Konzert in der St.Vitus Kirche Großmehlra

Unter der Leitung von Fabian Pasewald fand am 19. März in der St.Vitus Kirche ein Konzert des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles mit Werken von Brahms, Reger und Elgar in der Konzertreihe „Ich will dich lieben…“ statt. Das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble (JMV) – gegründet 2020 – vereint die Stimmen junger, ambitionierter Sängerinnen und Sänger und verbindet sie zu einem neuen, unerhörten Chorklang. Das JMV arbeitet projektbezogen in variablen Besetzungen von 10 bis 30 Sängerinnen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.