Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenmusik
Wohltemperierte Leidenschaft

Mit Ann-Helena Schlüter gastiert am 13. Juli ab 19.30 Uhr eine deutsch-schwedische Organistin in der Köthener Marktkirche. Das Konzert steht unter dem Motto "Flötenuhr – Sehnsuchtsort“. Was es damit auf sich hat, erzählte die Kirchenmusikerin im Gespräch mit Uwe Kraus. In welchem Alter begann Ihre Liebe zur Musik? Ann-Helena Schlüter: Mit zwei Jahren, ich begann dann mit drei Jahren das Klavierspiel bei meinen Eltern, beide sind Pianisten. Mit fünf Jahren gewann ich die ersten Wettbewerbe....

  • 10.07.25
  • 2
  • 2
Kirche vor Ort

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

AktuellesPremium

Gastbeitrag der Landeskirchenmusikdirektorin
Halleluja für alle

Emotionen im Gottesdienst: In unseren Kirchen gibt es viele Momente die das Herz anrühren, tiefen Frieden oder Freude vermitteln. Mit der Musik wirkt Kirche auch in die Gesellschaft. Von Ingrid Kasper In sechs Streiflichtern möchte ich Beispiele begeisternder Sternstunden der Kirchenmusik benennen: In der Kirche erklingt das "Halleluja" aus Händels "Messias" aus mehr als 500 Kehlen. Überall stehen die Sängerinnen und Sänger – auf den Emporen, unten im Kirchenraum. Das Orchester sitzt in der...

  • 31.01.24
Kirche vor Ort
2 Bilder

Uraufführung Stabat Mater
Stabat Mater Uraufführung in der Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda

Am 9. März findet ab 18 Uhr ein besonderes Konzert statt: Die Dresdner Bläserphilharmonie beauftragte den berühmten spanischen Komponisten José Suñer Oriola, ein für die Passionszeit passendes Stück zu schreiben: das Stabat Mater. Das einzigartige Stück hat illustre Vorbilder: Praktisch jeder große Komponist hat es komponiert. In der Regel für Orchester (oder verschiedene Instrumente) und Chor (oder Solisten) geschrieben, hat das Stabat Mater eine sehr lange Tradition in der westlichen...

Kirche vor Ort

Mitteldeutsche Kirchenmusiktage
Weiterbildung und Konzerte

Ein besonderer Höhepunkt der Kirchenmusik in der EKM steht kurz bevor: Vom 21. bis 25. September finden die Mitteldeutschen Kirchenmusiktage 2023 statt. „Die letzten waren vor vier Jahren in Stendal, also ganz im Norden. Da freuen wir uns, dass wir sie diesmal in den Süden unserer Landeskirche, nach Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg, holen konnten“, sagt Dietrich Ehrenwerth, der scheidende Landeskirchenmusikdirektor. Von Claudia Crodel Beim Festgottesdienst der Mitteldeutschen...

  • 14.09.23
Service + Familie

Feiertage
Anhalts Christen bereiten sich auf Pfingsten vor

Dessau-Roßlau (epd). - Am bevorstehenden Pfingstwochenende werden in der Evangelischen Landeskirche Anhalts noch einmal rund 130, zumeist junge Menschen konfirmiert. Im Rahmen eines feierlichen Segnungsgottesdienstes werden sich die Jugendlichen zum christlichen Glauben bekennen, teilte die Landeskirche in Dessau-Roßlau mit. Bereits zu Ostern seien viele Konfirmationen gefeiert worden. Auch Taufen und Kirchenkonzerte seien für das Wochenende geplant. Das Pfingstfest bilde damit nach Weihnachten...

Kirche vor OrtPremium
10 Bilder

Kirchenmusik
Höhepunkte 2023

Viele Gemeinden haben nach der Coronazeit wieder interessante kirchenmusikalische Höhepunkte in ihrem Kalender. Abgesehen von Aufführungen des Weihnachtsoratoriums im Dezember nennen wir einige Beispiele: Wernigerode: Am 19. Februar wird in die Sylvestrikirche zur „Luftmusik - Eine Kantate über die Stimme, die Stille und das Schweben“ von Daniel Stickan mit dem Evangelischen Kinderchor Wernigerode, Brünnhild Brewitz (Klavier) und Olaf Engel (Orgel) unter Leitung von Anne Engel geladen. Am 7....

  • 27.01.23
Aktuelles

J.S.Bach, Weihnachtsoratorium
J.S.Bach, Weihnachtsoratorium

Samstag, 10.12.2022, 17:00 Uhr Marktkirche zu Halle (Saale) Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I, V, VI Linda van Coppenhagen - Sopran Christina Mattaj - Alt Robert Sellier - Tenor Michael Zehe - Bass Jürgen Pfüller - Orgel KAMMERAKADEMIE HALLE HALLESCHE KANTOREI Maik Gruchenberg - Leitung Karten zu 15,-€ ohne Platznummerierung über http://www.hallesche-kantorei.de/karten.htm oder Tourist-information Halle (Saale), Marktschlösschen, Markt 13 (hier mit Servicegebühr) und an der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

FeuilletonPremium
Nachgeholt: Da der 125. Geburtstag der Orgel coronabedingt nicht gefeiert werden konnte, gibt es in diesem Jahr ein umfangreiches Programm, das die Rühlmannorgel in den Mittelpunkt stellt. | Foto: Marita Lichtenstein
2 Bilder

Festwoche
Jubiläumskonzert wie vor 126 Jahren

Die Evangelische Kirchengemeinde Herzberg im Kirchenkreis Bad Liebenwerda feiert vom 24. bis 31. Juli ihre Orgel. Das Instrument stammt von Orgelbauer Wilhelm Rühlmann und wurde im Jahr 1896 eingeweiht. Von Claudia Crodel Weithin ist der Kirchturm der spätgotischen Backsteinkirche St. Marien in Herzberg zu sehen. Im Inneren sind es wohl die aus der Renaissancezeit stammenden Gewölbemalereien, die besonders ins Auge fallen, die wie damals üblich „a secco“ (also auf den trockenen Putz) gemalt...

  • 20.07.22
Kirche vor OrtPremium

Weißenfels
Es ist vollbracht

Laurentiuskirche: Nach vier Jahren Zwangspause erklingt die Ladegastorgel nun wieder. Warum zwei Menschen den Festgottesdienst nicht mehr miterleben können. Von Andrea Hamann Nur ein Jahr lang sollte die Restaurierung der Ladegastorgel in der Laurentiuskirche in Weißenfels eigentlich dauern. Letztendlich wurden daraus vier Jahre, in denen die Orgel stumm bleiben musste. Nun endlich soll sie am 29. Mai ganz offiziell mit einem Festkonzert eingeweiht werden. Für Gisela Bevier wird es ein ganz...

  • 26.05.22
Kirche vor Ort

Einladung
14. Harbker Orgelsommer 2022

Liebe Orgelfreunde! Der dritte Coronasommer liegt vor uns. Es soll auch wieder ein Orgelsommer werden. Wir haben gelernt mit der Krankheit umzugehen und dennoch Musik zu genießen. Einige Erfahrung aus den letzten Sommern wollen wir fortführen. Neben der Musik soll es auch immer einen Psalm und eine Liedmeditation zu einem der Choräle geben, die in den Orgelkonzerten gespielt werden. Zum Anderen wollen wir auch in diesem Jahr wieder Studierenden der Ev. Hochschule für Kirchenmusik in Halle die...

Aktuelles

Konzert
das besondere Konzert am Entedanksonntag in Saalfeld-Graba

Die Band „Sax and Keyb Consort“ gibt am Erntedanksonntag ihr Debüt in der Gertrudiskirche Saalfeld! Hinsichtlich Besetzung und Repertoire haben Sie das Vergnügen am Erntedanksonntag eine einzigartige Saxophontruppe aus dem Sonneberger Unterland kennenzulernen! Rund um eine seit 2001 saxophonbegeisterte Familie im Föritztal finden sich weitere Freund*innen dieser Musik, die seit Jahren miteinander proben, arrangieren und konzertieren. Damit sind sie auf besondere Weise fantastisch musikalisch in...

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

Kirche vor Ort
Noch ist nicht alles an seinem Platz - doch bis zum 17. November ist ja auch noch Zeit. | Foto: Dirk Schröter, Görsbach
2 Bilder

Orgelweihe in Görsbach – 17.11.18
Ein klingender Schatz

Die Freude ist groß - am Samstag, dem 17. November, kann man in der Görsbacher St. Mauritius-Kirche im Kirchenkreis Südharz erstmals wieder der Königin der Instrumente lauschen. „Wir sind glücklich und dankbar, dass wir mit der Orgelweihe den Abschluss der Arbeiten feiern können“, freut sich Dirk Schröter, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, und strahlt über das ganze Gesicht. Erst in diesem Jahr konnte die Kirchengemeinde nach langer Vorbereitungszeit, unzähligen Spendenaktionen und...

Kirche vor Ort

Mehr als 350 Konzerte im Jahr

Dessau-Roßlau (G+H) – Zahlreiche hochkarätige Konzerte sind in diesem Jahr in den Kirchen Anhalts zu erleben. Ein soeben erschienener Flyer fasst 50 Auffüh- rungen und musikalische Gottesdienste in Dessau-Roßlau, Köthen, Bernburg, Gernrode, Zerbst und vielen weiteren Orten zusammen. Insgesamt finden jährlich mehr als 350 Kirchenkonzerte und musikalische Gottesdienste statt. Wichtiger Kooperationspartner ist unter anderem das Anhaltische Theater. Im Herbst wird am 16. September in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.