Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Kirche vor Ort
Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Kirche vor Ort

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor OrtPremium
10 Bilder

Kirchenmusik
Höhepunkte 2023

Viele Gemeinden haben nach der Coronazeit wieder interessante kirchenmusikalische Höhepunkte in ihrem Kalender. Abgesehen von Aufführungen des Weihnachtsoratoriums im Dezember nennen wir einige Beispiele: Wernigerode: Am 19. Februar wird in die Sylvestrikirche zur „Luftmusik - Eine Kantate über die Stimme, die Stille und das Schweben“ von Daniel Stickan mit dem Evangelischen Kinderchor Wernigerode, Brünnhild Brewitz (Klavier) und Olaf Engel (Orgel) unter Leitung von Anne Engel geladen. Am 7....

  • 27.01.23
Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Einladung zum Konzert
Orgelkonzert Pop und Classic: "organ-drum-light"

Am Abend des diesjährigen Reformationstags liegt der Fokus der Schönebecker Gemeinde Salzelmen auf der sogenannten „Königin der Instrumente“: die Kirchenorgel. Auf dieser interpretiert Kantor Carsten Miseler in der St.-Johannis-Kirche ab 17 Uhr kollagenhaft Hits wie "Mamma Mia" (ABBA) und "Enjoy the silence" (Depeche Mode) und kombiniert sie mit klassischen Stücken, wie den "Kanon in D" von Johann Pachelbel. Lichtinstallationen und große Deckenprojektionen begleiten das Ensemble aus Orgel,...

FeuilletonPremium
Nachgeholt: Da der 125. Geburtstag der Orgel coronabedingt nicht gefeiert werden konnte, gibt es in diesem Jahr ein umfangreiches Programm, das die Rühlmannorgel in den Mittelpunkt stellt. | Foto: Marita Lichtenstein
2 Bilder

Festwoche
Jubiläumskonzert wie vor 126 Jahren

Die Evangelische Kirchengemeinde Herzberg im Kirchenkreis Bad Liebenwerda feiert vom 24. bis 31. Juli ihre Orgel. Das Instrument stammt von Orgelbauer Wilhelm Rühlmann und wurde im Jahr 1896 eingeweiht. Von Claudia Crodel Weithin ist der Kirchturm der spätgotischen Backsteinkirche St. Marien in Herzberg zu sehen. Im Inneren sind es wohl die aus der Renaissancezeit stammenden Gewölbemalereien, die besonders ins Auge fallen, die wie damals üblich „a secco“ (also auf den trockenen Putz) gemalt...

  • 20.07.22
Kirche vor Ort

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Kirche vor OrtPremium

Weißenfels
Es ist vollbracht

Laurentiuskirche: Nach vier Jahren Zwangspause erklingt die Ladegastorgel nun wieder. Warum zwei Menschen den Festgottesdienst nicht mehr miterleben können. Von Andrea Hamann Nur ein Jahr lang sollte die Restaurierung der Ladegastorgel in der Laurentiuskirche in Weißenfels eigentlich dauern. Letztendlich wurden daraus vier Jahre, in denen die Orgel stumm bleiben musste. Nun endlich soll sie am 29. Mai ganz offiziell mit einem Festkonzert eingeweiht werden. Für Gisela Bevier wird es ein ganz...

  • 26.05.22
Kirche vor Ort

Einladung
14. Harbker Orgelsommer 2022

Liebe Orgelfreunde! Der dritte Coronasommer liegt vor uns. Es soll auch wieder ein Orgelsommer werden. Wir haben gelernt mit der Krankheit umzugehen und dennoch Musik zu genießen. Einige Erfahrung aus den letzten Sommern wollen wir fortführen. Neben der Musik soll es auch immer einen Psalm und eine Liedmeditation zu einem der Choräle geben, die in den Orgelkonzerten gespielt werden. Zum Anderen wollen wir auch in diesem Jahr wieder Studierenden der Ev. Hochschule für Kirchenmusik in Halle die...

Kirche vor Ort

Denstedt: Konzertreihe mit Aktions-Malerei
Klänge an der Liszt-Orgel

Die "Konzerte an der Liszt-Orgel Denstedt 2022“ starten am 15. Mai, 17 Uhr, in der Dorfkirche (Kirchenkreis Weimar). Zwölf Veranstaltungen sind geplant. Die Palette reicht von einem Liszt-Zyklus der Orgelklasse von Martin Sturm, Professor an der Franz-Liszt-Hochschule, über "Orgelmusik & Aktions-Malerei" bis hin zu einer Echtzeit-Aufführung von John Cages 1987 entstandener Komposition „as slow as possible“ (so langsam wie möglich), die in Halberstadt auf eine Gesamtdauer von 639 Jahren gedehnt...

  • 10.05.22
Kirche vor Ort

Berichtet
Lieder der Romantik

Kirche Denstedt: Die Sängerin Norico Kimura ist aus Japan zurück und gibt ein Konzert an Liszt-Orgel Nach über einem Jahr ist die Sängerin Norico Kimura aus Osaka nach Weimar zurückgekehrt. Als sie im Frühjahr 2020 ihre hochbetagte Mutter in Japan besuchte, ahnte sie nicht, dass eine Pandemie ausbrechen würde, die über lange Zeit einer Rückkehr im Wege steht. Um so mehr freut sie sich, dass sie am Samstag, 24. Juli, um 17 Uhr ein Konzert mit Michael von Hintzenstern an der Liszt-Orgel in...

Aktuelles

ein besonderes Konzert
Orgelsommerkonzert in Gröst, 29.06.2018 um 17.00 Uhr

Zu einem ganz besonderen Konzert laden wir Sie in die St. Kiliankirche nach Gröst (Kirchenkreis Merseburg) ein. Um auf unsere stark restaurierungsbedürftige  „Trampeli-Orgel“ aufmerksam zu machen, wird uns an diesem Tag die Freiberger Silbermanngesellschaft besuchen, und Herr Michael Schönheit gibt mit Mitgliedern des Leipziger Gewandhausorchesters ein Konzert. Am 29.06.2019, um 14.00 Uhr, hören wir vom Orgelbauer Herrn Kristian Wegscheider aus Dresden einen Vortrag über die Bedeutung der...

FeuilletonPremium

Ilsenburg: In der Klosterkirche wird eine große Orgel eingebaut
Erster Ton erklang zum Christfest

Hier hat die Päpstin gestanden, erinnern sich Ilsenburger an die Filmaufnahmen zum gleichnamigen Spielfilm in der Klosterkirche St. Peter & Paul. Sie sind gekommen, weil an der gleichen Stelle nun eine Königin Platz gefunden hat, eine Orgel, die Königin der Instrumente. »Wir haben versprochen: Zu Weihnachten 2018 erklingt der erste Ton, und das passiert heute«, freut sich am 27. Dezember 2018 Rainer Schulze, ehrenamtlicher Vorsitzender des Klosterstiftungsvorstands. Es kamen so viele...

  • 17.01.19
Feuilleton

Porträt
Dorfkirchen mit Leben füllen

Besuchermagnet: Nico Wieditz spielt bekannte Hits der Pop- und Filmmusik auf der Orgel und bringt dadurch Menschen zusammen. Von Mirjam Petermann Die Zuhörer verlassen die Kirche und fragen sich: ›Was war das denn?‹«, erzählt Nico Wieditz, wenn er rückblickend über die ersten Aufführungen seiner neuen Konzertreihe spricht. »Das sitzen Vier- und 92-Jährige gemeinsam in einem Konzert. Das ist doch krass«, schwärmt er. In jedem seiner Sätze ist die Begeisterung über sein Programm »Starlights« zu...

Kirche vor Ort

Auftakt in St. Jakob: Orgelmusikreihe startet

Die Köthener Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz sitzt an einem ihrer Arbeitsplätze: dem Spieltisch der nahezu im Originalzustand erhaltenen Ladegast-Orgel von 1872 in der Jakobskirche.  Am 1. Mai um 11.30 Uhr spielt sie die ersten »30 Minuten Orgelmusik« in diesem Jahr. Bis September erklingen diese kleinen Orgelkonzerte an jedem Dienstag. Wenn Martina Apitz Urlaub hat, vertreten sie aus Köthen die Pianistin Tanja Litwin oder Karina Pangsy, Laboringenieurin und im Nebenberuf Organistin.

Feuilleton

Premiere: Orgel-CD wird veröffentlicht

Uebigau (G+H ) – Zum Weihnachtsmarkt in Uebigau (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) wird die erste CD, die an der Geißler-Orgel der NikolaiKirche eingespielt wurde, präsentiert. Dazu erklingt am 2. Dezember, 16.30 Uhr, ein halbstündiges Konzert. Die historische Orgel spielt der Herzberger Christopher Lichtenstein, der zugleich Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau ist und der den Tonträger eingespielt hat. Unter dem Titel »Mitteldeutsche Orgelromantik«...

Kirche vor Ort

Truhen-Orgelklänge für eine neue Orgel

Goltewitz (G+H) – In der Kirche von Goltewitz bei Oranienbaum erklingt am 19. August (17 Uhr) ein Orgelkonzert. Dies, obwohl die Kirche seit Langem keine funktionstüchtige Orgel mehr hat. Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund aus Dessau bringt für das Konzert eine Truhenorgel der niederländischen Firma Henk & Gerrit Klop mit. Dieses Ins- trument, dessen sämtliche Pfeifen aus Holz bestehen, hat fünf Register. Und damit spielt er Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten. Die aus dem 18....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.