Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort
2 Bilder

Meister Eckhart Tage Erfurt
Vier Tage für Meister Eckhart in Erfurt

Zum fünften Mal orgnisiert die  Evangelische Predigergemeinde Erfurt gemeinsam mit der katholischen Kirche, dem Max Weber Kolleg und zahlreichen anderen die Meister Eckhart Tage Erfurt. Vom 10. bis 13. September gibt es eine Kunstinstallation im Hohen Chor der Predigerkirche und eine Reihe von Veranstaltungen: Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Vorträge, einen Einkehrtag und eine Radpilgertour. Sogar für die Kinder ist eine Kirchenerkundung geplant. Besondere Höhepunkte sind einen Szenenlesung...

Kirche vor Ort

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

Eine Welt

Alle Gesangbuchlieder nonstop gesungen

Prenzlau (epd) – Bei einem Nonstop-Konzert mit mehreren Hundert Teilnehmern in der Prenzlauer Nikolaikirche sind anlässlich des Reformationstages bei einem Weltrekord-Versuch alle 535 Lieder des Evangelischen Gesangbuches ohne größere Unterbrechungen gesungen worden. Das Konzert mit stündlich wechselnden Chören dauerte mehr als 40 Stunden. Ob der Weltrekord allerdings in der neu angemeldeten Rubrik »Dauersingen christlicher Choräle« auch vom Büro von »Guinness World Records« anerkannt werde,...

Feuilleton

Musikfest für Bach

Veranstaltungsreihe neu in Eisenach initiiert Zum Ende der Reformationsfeierlichkeiten führt die Wartburgstadt ein langfristig angelegtes Musikprojekt ein, das Bachfest Eisenach. Unter dem Titel »Reformation und Musik« werden von der Kirchengemeinde Eisenach vom 27. bis 31. Oktober mehr als 20 Veranstaltungen angeboten. »Unter den Lutherstädten sind wir die Bachstadt, und unter den Bachstädten die Lutherstadt«, sagt Kirchenmusikdirektor Christian Stötzner. Luther spielte in diesem Jahr...

Feuilleton

Trauer und Trost in Eisleben

Reformationstag: Außergewöhnliche Uraufführung Als Martin Luther im Februar 1546 in Eisleben stirbt, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Der Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker Hans Sachs erfährt in Nürnberg vom Tode Luthers. Er verarbeitet die Trauer um den Reformator in einer Vision, die er unter dem Titel »Klagred ob der Leich Doctor Martini Lutheri« als Einblattdruck verbreiten lässt. Es ist Nachruf, Trauer und Trostwort. Der 1955 geborene Komponist Johannes Reiche hat...

Kirche vor Ort

Benefiz für Orgel aus der Bach-Zeit

Weißensee (G+H) – Seit Jahrzehnten ist die Orgel der Stadtkirche St. Peter & Paul in Weißensee (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) in einem unbespielbaren Zustand. Sie stammt aus der Barockzeit und ihr Bau wurde von Johann Sebastian Bach beaufsichtigt und abgenommen. Aus dieser Zeit ist auch der komplette Prospekt der Orgel erhalten. Nach der Sanierung der Kirche soll nun auch die Orgel in neuem Glanz erscheinen und vor allem: wieder erklingen. Um das finanziell zu ermöglichen, wird am 7. Oktober,...

Feuilleton

Saisonfinale bei Wartburgkonzerten

Berlin/Eisenach (epd) – Das 388. Wartburgkonzert am 9. September steht ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Mit dem Konzertprojekt »Da pacem – Verleih uns Frieden« wollen der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre dem Echo der Reformation in der Musik nachspüren, teilte Deutschlandradio in Berlin mit. Im Mittelpunkt stünden dabei neben namhaften auch weniger bekannte Kompositionen des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das Konzert ist das letzte in dieser Saison und werde...

Feuilleton

Geige von Buchenwald erklingt nach 72 Jahren – Freikarten zu gewinnen!

Die Geige von Buchenwald erklingt zum ersten Mal nach 72 Jahren am 7. September, 20 Uhr, im Rahmen der »Achava-Festspiele« auf dem Erfurter Petersberg. Es handelt sich hierbei um die Violine des durch seinen Roman »Nackt unter Wölfen« weltberühmten Schrift- stellers und politischen Buchenwaldhäftlings Bruno Apitz, der auf ihr als Conférencier die »Lagerkonzerte« be­gleitete. Seine Witwe hat das Instrument der Stiftung Buchenwald als Dauerleihgabe überlassen. Mit Hilfe des Dresdner...

Kirche vor Ort

Herz statt Hetze - Kirchengemeinden positionieren sich

Mehrere Festivals mit rechtsextremen Bands sind im Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld geplant. Über die Situation in Themar hat Willi Wild mit Pastorin Ulrike Polster gesprochen: Pastorin Polster, bekommen Sie es mit der Angst zu tun ob der drohenden Ereignisse? Polster: Angst trifft es nicht richtig. Ich bin eigentlich eher wütend, dass extrem rechte Gedanken, wie sie in den Texten von Stahlgewitter und anderen zum Ausdruck kommen, sich so offen präsentieren darf. Und ich habe eine Trauer im...

Kirche vor Ort
Das Arnstädter Bierfass fehlte nicht: Die »Rühler Lüter« halten die Erinnerung an die besonders läutebegabten Ruhlaer Burschen des 18. Jahrhunderts wach. | Foto: Susanne Reinhardt
2 Bilder

Wenn die Kirche aus allen Nähten platzt

Bergweihnacht mit den »Rühler Lütern«: Die dritte Auflage der Idee von Ziegen-Alm-Öhi ist in Ruhla ein echter Renner geworden. Von Susanne Reinhardt Ruhlas St.-Concordia-Kirche ist eine der wenigen noch original erhaltenen Winkelkirchen in Deutschland. Der dort tätige evangelische Pfarrer Gerhard Reuther sorgt mit kulturellen Angeboten dafür, dass sie nicht nur an besonderen Festtagen gut besucht ist. Zur Bergweihnacht aber standen und saßen Menschen, dicht an dicht gedrängt, sogar in Gängen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 22. August 2025 um 19:00
  • Schmidtstedter Straße 42
  • Erfurt

Irish Folk auf dem Michaeliskirchhof

Ron Wohlfart (Gitarre, Rhythmusinstrumente, Gesang) und Martin Härtling (Gitarren, Gesang, Violine) mit Klassikern der Irish Folk Szene und weniger bekannten Songs. Uns erwarten wieder exzellente Interpretationen, sehr dynamische Liedauswahl und die passend humorvolle Moderation der beiden Folk-Barden. Eintritt frei - Spende erbeten

Kultur
  • 22. August 2025 um 19:30
  • Am Pfarrgarten 8
  • Erfurt

Konzert der Old Time Memory Jazzband

Mit Trompete, Klarinette und Posaune in der Melodiegruppe, sowie Banjo, Piano und Sousaphon in der Rhythmusgruppe entsteht ein typisches eigenes Klangbild bei stilistisch reiner Darbietung von Kollektiv- und Soloimprovisationen. Die Band konnte bei vielen Auftritten in allen Teilen Deutschlands die Herzen der Zuhörer erobern, auch im Ausland bei Auftritten in Tschechien, Polen, Georgien, Holland, Frankreich, Dänemark und in New Orleans (USA) wurde ihre Musik begeistern aufgenommen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.