Reklame

Jena

Beiträge zum Thema Jena

FeuilletonPremium

Schlegel, Tieck, Schelling
Freigeister der Frühromantik

Wieder geöffnet: Das Jenaer Romantikerhaus wurde grundlegend saniert. Das Museum hat seit Oktober 2021 zudem einen neuen Leiter. Von Doris Weilandt Im Winter 2021 geriet das eher ein beschauliches Dasein führende Literaturmuseum im Zentrum von Jena in die Schlagzeilen. Auf dem Dachboden war ein Wasserrohr geplatzt, das mehrere Lehmdecken des historischen Gebäudes zum Absturz brachte. Glücklicherweise haben die Exponate der Dauerausstellung keinen Schaden genommen. In der Folge wurde die...

  • 29.04.22
FeuilletonPremium
Abendmahl in Wittenberg: Die mittlere Tafel des Reformationsaltars in der Stadtkirche St. Marien zeigt Jesus im Kreis seiner Jünger, dargestellt durch einige Wittenberger Bürger, beim heiligen Abendmahl. Lucas Cranach d. J. überreicht Martin Luther den Abendmahlsbecher. | Foto: epd-bild/Jens Schlueter
2 Bilder

Kirchengeschichte
Skandal ums Abendmahl

Von Einheit und Spaltung: Bereits die frühchristlichen Eucharistiefeiern vergegenwärtigten den gekreuzigten Christus. Sie ermöglichten so eine durch Jesus zugängliche neue Gemeinschaft mit Gott. Das Abendmahl sollte verbinden. Doch stattdessen kam es vor 500 Jahren zu einem Streit mit konfessionsspaltenden Folgen. Von Christopher Spehr Georg von Sachsen war empört! Er hatte gehört, dass in den Weihnachtstagen 1521 in Zwickau und Jena das Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht worden sei. Drei...

  • 06.04.22
Kirche vor OrtPremium

Pfadfinderprojekt
Wo Adler auf Wölfe treffen

Unter der Regie von Marco Gebhardt, Gemeindepädagoge am Jenaer Lutherhaus, und seines ehrenamtlichen Mitstreiters Nico Koerrenz hat sich im Kirchenkreis Jena im vergangenen September das Pfadfinderprojekt „KingsScouts“ gegründet. Das Projekt steht Kindern aller Konfessionen sowie konfessionslosen Kindern offen. Mit dem Projekt bewirbt sich die Gemeinde des Sprengels Wenigenjena auch für den Stiftungspreis der Sparkasse. Von Constanze Alt Hauptsitz des Projekts ist die im malerischen Ziegenhain...

  • 02.04.22
Kirche vor OrtPremium

Licht ins Dunkel gebracht

Jenaer Vesperbild: Eine Publikation des Stadtmuseums widmet sich einem ganz besonderen Kunstwerk. Von Claudia Crodel Es ist wohl das wertvollste und bedeutendste Kunstwerk des Jenaer Stadtmuseums, die sogenannte Jenaer Pietà: „Voller Trauer betrachtet Maria ihren toten Sohn. Tief empfundenes Leid spricht aus ihrem jugendlichen Gesicht. Die Augen sind gerötet, Tränen fließen über ihre Wangen. Bluttropfen auf ihrem Kopfschleier verweisen auf die Kreuzigung, der sie gerade beigewohnt hat. Nun...

  • 25.03.22
Kirche vor Ort

Jena - Benefiz
Stadtkirche Jena: Benefizkonzert für die Ukraine

Mehrere Musiker und Ensembles aus Jena laden am kommenden Dienstag, den 22. März, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in der Jenaer Stadtkirche. Es musizieren die Octavians, das Collegium Vocale Jena, der Otto-Schott-Chor, Musiker der Jenaer Philharmonie, das Dirk Wasmund Trio und Kirchenmusikdirektor Martin Meier. Der Eintritt ist frei, am Ausgang findet eine Sammlung zugunsten des Vereins Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. statt.

AktuellesPremium
Andreas und Bianka Kamprad führen den "Schwarzen Bären" seit vier Jahren. Sie fühlen sich der Geschichte verbunden und wissen um die Relevanz Jenas als Stätte der Reformation, die sich auch auf der Darstellung der Szene im "Schwarzen Bären" am Abend des 3. März zeigt. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Jena: Junker Jörg im Blick
Vergessene Reformationsstadt

Jena nimmt in der Liste der Lutherstätten eher einen der hinteren Plätze ein. Dabei ist die Universitätsstadt in vielerlei Hinsicht interessant und wichtig, wenn es um modernen Protestantismus geht. Von Paul-Philipp Braun Es war ein starkes Gewitter, das am Abend des 3. März 1522 über Jena hereinbrach: Blitze, Donner und prasselnder Dauerregen bestimmten den Frühlingsabend im Saaletal. Dass wir dies heute so genau wissen, liegt an niemand Geringerem als Martin Luther, oder genauer gesagt am...

  • 03.03.22
Feuilleton
2 Bilder

Das Leuchten in der Golmsdorfer Kirche
Hoffnungsbotschaften aus Glas

Glas ist ein spannender Werkstoff. In Jena weiß man das seit 1884, als der Glaschemiker Otto Schott gemeinsam mit dem Physiker Ernst Abbe und dem Optiker Carl Zeiss ein Glaslabor gründete. Von Beatrix Heinrichs Aus dem kleinen Start-up ist inzwischen ein Global Player geworden, der nicht nur hitzebeständige Auflaufformen herstellt, sondern auch Displayglas für Handys oder Fläschchen für Milliarden von Impfdosen. Kirchen- oder Künstlerfenster seien ihres Wissens nach in den Schott-Werkstätten...

  • 19.02.22
  • 1
  • 1
FeuilletonPremium
Interkonfessionell: Bertram Schmitz hat für die Schau Objekte und Darstellungen zusammengetragen, die sich mit den Vorstellungen von der Liebe im Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus beschäftigen. | Foto: Constanze Alt
2 Bilder

Ausstellung über die Liebe
Im Herzen des Glaubens

Der Liebe und ihrer Bedeutung in den fünf großen Weltreligionen ist eine Ausstellung in der Jenaer Stadtkirche gewidmet. Ein Besuch lohnt nicht nur zum Valentinstag. Von Constanze Alt Dem jeweiligen Zentrum in den Weltreligionen sowie der Frage danach, was davon ausgehend Liebe sei, ist seit Kurzem eine zweiteilige Ausstellung in der Jenaer Stadtkirche Sankt Michael gewidmet. Farbenfroh, detailreich und sehr anschaulich hat Professor Bertram Schmitz, Inhaber des Lehrstuhls für...

  • 10.02.22
Kirche vor Ort

Turmkreuz strahlt über Ziegenhain
Vergoldet

Mit der feierlichen Bekrönung des Turms wurde Anfang Januar die Dachsanierung der Ziegenhainer Marienkirche (Kirchenkreis Jena) abgeschlossen. Das vergoldete Doppelkreuz stammt aus der Werkstatt des Jenaer Grafikers Harry Franke. Bevor Wetterfahne und Kreuz in 25 Metern Höhe von Vergoldermeister Christian Seiler (l.) und Architekt Peter Tandler am Turmknopf angebracht werden konnten, musste die kupferne Zeitkapsel befüllt werden. Pfarrer Christoph Rymatzki bestückte sie unter anderem mit...

  • 04.02.22
FeuilletonPremium

Entjudungsinstitut: Tagungsband erschienen
Noch viele offene Fragen

Noch bis zum Jahresende ist im Eisenacher Lutherhaus die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ›Entjudungsinstitut‹ 1939–1945“ zu sehen, die unter großer Beachtung 2019 eröffnet wurde. Wissenschaftlich begleitet wird die Erforschung zur Geschichte des Instituts von dem Jenaer Theologen Christopher Spehr. Gemeinsam mit dem Kirchenhistoriker Harry Oelke von der Ludwig-Maxi­mili­ans-Universität München hat Spehr nun ein neues Buch über das „Entjudungsinstitut“...

Glaube und Alltag

Jena - Allianzgebetswoche
24/7 Gebetskette in der Jenaer Wagnergasse

Vom 9. - 16. Januar 2022 wird es wieder eine 24/7 Gebetskette in einem extra dafür gestalteten Raum parallel zur Allianz-Gebetswoche geben. Der Raum greift ebenfalls das Thema SABBAT auf. Organisiert wird der Raum vom Gebetsteam Jena (www.gebetsteam-jena.de). 2022 befindet sich der Gebetsaum in der "Orientierung" in der Wagnergasse 24 (direkt gegenüber von Café Wagner) und steht von Sonntag 9.1./14 Uhr bis Sonntag 16.1./10 Uhr für jedermann zum Beten offen. Danach findet die Allianz-Gebetswoche...

Service + Familie

Jena - Epiphanias
Epiphanias mit den Sonntagsrettern in der Stadtkirche

Weihnachten ist noch lange nicht vorbei. Auch, wenn die Ferien zu Ende sind und ein neues Jahr begonnen hat. Am 06.01., den Epiphaniastag, gibt es noch einmal hohen Besuch an der Krippe. Wer sich da auf den Weg macht und warum der aus den Sonntagsrettern bekannte Vogel Engelbert endlich seine Flügel zurückhaben möchte, kann man am Donnerstag um 18 Uhr im Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael erfahren. Pastorin Nina Spehr und das Gemeindepädagogik-Team der Innenstadtsprengel, Iris...

Kirche vor Ort

Bibel für Jena
Ausgabe jetzt in der Stadtkirche

Anlässlich des 500. Jahres der Bibelübersetzung Martin Luthers und wegen der besonderen Rolle, die unsere Stadt in diesem Prozess und der Reformation einnahm, hat eine Arbeitsgruppe der Evangelischen Allianz  zusammen mit der Deutschen Bibelgesellschaft die „BIBEL FÜR JENA“ herausgebracht, eine neue, auf Jena zugeschnittene und eng mit der Stadt und den Menschen verbundene Ausgabe der eben erst 2021 vollständig neu aufgesetzten BasisBibel. Die BIBEL FÜR JENA kann in der Stadtkirche St. Michael...

Kirche vor Ort

Jena - Allianzgebetswoche
"Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus"

Die Allianz Gebetswoche der Evangelischen Allianz in Jena steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus". In der Woche vom 08. bis 16.01.2022 finden in verschiedenen Kirchen und Gemeindehäusern der Evangelischen Allianz in Jena Gebetsstunden statt. Daran beteiligen sich evangelische, freie oder reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer, Prediger und Gemeinden aus ganz Jena. Alle sind herzlich eingeladen gemeinsam zu beten und Andachten zu feiern. Hier die Übersicht über...

Kirche vor Ort

Jena - TV Gottesdienste
Jenaer Krippenspielschar im TV

Auch in diesem Jahr müssen wir Weihnachten in der Pandemie feiern und viele Einschränkungen hinnehmen, auch beim Besuch der Weihnachtsgottesdienste. Damit alle die möchten in der Stadtkirche Jena sicher mitfeiern und ein Jenaer Krippenspiel erleben können, haben die Pastoren an der Stadtkirche Nina Spehr und Johannes Bilz gemeinsam mit einer Krippenspielschar aus Jenaer Bürgern sowie Kirchenmusikdirektor Martin Meier und einer eigens zusammengestellten Schola St. Michael einen klassischen...

Kirche vor Ort

Jena
GOTTESDIENSTE IM KIRCHENKREIS JENA AN HEILIGABEND UND WEIHNACHTEN

Auf Jena TV, Radio OKJ und auf der Website des Kirchenkreises wird ein Rundfunkgottesdienst mit Krippenspiel aus der Stadtkirche St. Michael gezeigt. Die Christvespern in der Stadtkirche um 16 und 18 Uhr sind bereits ausgebucht. Bitte besuchen Sie die Gottesdienste auf dem Markt und Johannisfriedhof oder feiern Sie mit uns den Rundfunkgottesdienst mit Krippenspiel. Ausstrahlungszeiten: 24.12. 15 Uhr Jena TV und Radio OKJ 103,4 MHz, ab 16 Uhr auf www.kirchenkreis-jena.de 25.12. 10 Uhr Jena TV...

Kirche vor Ort

Jena: Bonhoeffer-Gemeinde im neuen Domizil
Sonntagsruhe in der Laden-Kirche

Wie Christus zu den Menschen ist die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde mitten in den Stadtteil Jena-Winzerla gekommen. Durch den Verlust ihres bisherigen Gemeindezentrums in der Anna-Siemsen-Straße blieb nur der Umzug in einen Laden mit einer Schaufensterfront. „Der liebe Gott hat uns auf den Marktplatz von Winzerla geschickt“, sagt Pastorin Friederike Costa mit einem augenzwinkernden Lächeln. Von Doris Weilandt Es habe großer organisatorischer und finanzieller Anstrengungen bedurft, um den Laden in...

  • 05.12.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Sieh an, was gibt’s denn da zu sehen?

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharia 9, Vers 9b Siehe. Schau hin. Richte deinen Blick nach vorn. Es gibt etwas zu sehen." – An manchen Tagen würde ich die Augen gern geschlossen lassen. Der trübe Novembernebel schränkt die Sicht ein und lässt schwer erkennen, wer oder was von Weitem kommt. Momentan sehe ich nur das, was mir direkt vor Augen ist. Vor ein paar Wochen noch etwas, das in scheinbar gesunder Distanz nur ab und an meinen fernen Horizont streifte, ist...

  • 27.11.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Der richtige Zeitpunkt: Vom Dunkel ins Licht

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Vers 35 Unmöglich, sagen die einen. Viel zu früh, schimpfen die anderen. Auf keinen Fall vor dem ersten Advent, sind sich viele einig. Nachdem im August anhand von Lebkuchen und Weihnachtsmännern in den Geschäften die "Gretchenfrage" schon einmal verhandelt wurde, geht sie in diesen Wochen in die zweite Runde. In der Regel ist man sich in christlichen Kreisen einig: Aufhängen mag ja noch okay sein, Anschalten hingegen ein...

  • 20.11.21
Kirche vor Ort

Ein Vierteljahrhundert an der Seite Sterbender
"Wenn er mich ruft, bin ich soweit"

Es sei die Art und Weise gewesen, wie zu DDR-Zeiten nicht selten im klinischen Bereich mit Sterbenden umgegangen worden sei, die ihr weh getan habe – damals als Schwesternschülerin am Jenaer Uniklinikum. Von Constanze Alt Elinor Schönherr, eine so angenehme wie kultivierte Person, schenkt Kaffee nach in ihrem gemütlichen Haus in Jena-Cospeda. Die 75-Jährige sitzt mit dem Rücken zum Klavier, auf dem ein Porträtbild ihres verstorbene Mannes steht. Auf diese Weise sei er gleichsam auch mit dabei,...

  • 20.11.21
  • 1
Feuilleton

Forscher: Luther als Reiseprediger
Wortgewaltig und überzeugend

Von Doris Weilandt Roland M. Lehmann ist Kirchenhistoriker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war lange Zeit Pfarrer am Naumburger Dom. In eigenen Predigten hat er sich viel mit theologischen Fragen beschäftigt, Bibeltexte veranschaulicht und Lutherlieder ausgelegt. „Die Predigt ist eine besondere Form der Rede, in der sie alle epischen und lyrischen Gattungen verarbeiten können; man kann eine Predigt als Brief, Erzählung, Gedicht oder Märchen gestalten“, sagt Lehmann im Interview....

Feuilleton

Musici Jenenses: 60 Jahre Chor-Geschichten
Haydn auf Hiddensee

Was für Stories! Von einem Cello, das so feurig gespielt wurde, dass Qualmwolken aufstiegen. Von einem toten Kapitän, der des nachts zum zweiten Mal auf dem Friedhof von Kloster unter die Erde gebracht werden musste. Vom Verreisen per Eisenbahn – nicht nur mit Koffern, Kindern, Kontrabass und Fahrrädern, sondern auch mit einem Spinett als Handgepäck – inclusive Umsteigen aufs Schiff. Von glücklichen und unglücklichen Liebespaaren. Von Christa Schmidt Schier unendlich scheint der Vorrat an...

  • 17.10.21
FeuilletonPremium
Mitmach-Bibel: Auf 16 Sonderseiten enthält die Basis Bibel Berichte und Zitate von Jenaer Bürgern. Zudem zeigt sie Ansichten von Jenaer Kirchen, wie hier das Chorfenster der Friedenskirche. | Foto: Doris Weilandt
3 Bilder

Bibel-Projekt in Jena
In Jene glaubt sich’s bene

Bibel für Jena: Eines der größten Bibel-Projekte der letzten Jahre vereint historische Hintergründe und persönliche Glaubensgeschichten zwischen zwei Buchdeckeln. Von Doris Weilandt Die Idee, in Jena eine Bibel zu schaffen, die mit den Menschen und der Stadt zu tun hat, entstand 2018. Mit Blick auf das 500. Jubiläum der Bibelübersetzung fanden sich Mitglieder des Kirchenkreises und der Evangelischen Allianz zusammen, um ein eigenes Zeichen zu setzen. Die "Bibel für Jena", eine Sonderausgabe der...

  • 14.10.21
Kirche vor Ort

80 Kirchen auf 150 Seiten

Jena (red) – Der Kirchbauverein Jena feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist ein Buch mit dem Titel "Gotteshäuser im Kirchenkreis Jena" erschienen. Der reich bebilderte Band dokumentiert auf 150 Seiten die Historie, Innenausstattung und Restaurierung der etwa 80 Gottes- und Gemeindehäuser des Kirchenkreises. Herausgegeben wurde er vom Vorsitzenden des Kirchbauvereins Franz von Falkenhausen, dem Superintendenten im Kirchkreis Jena Sebastian Neuß und Gerhard...

  • 30.09.21
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.