Jena

Beiträge zum Thema Jena

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wie der E-Mail-Gruß zum Segenswunsch werden kann

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! 2. Korinther 13, Vers 13 Die letzten Tage um Himmelfahrt und Pfingsten taten gut. Die allwöchentliche E-Mail-Flut, die am Montagmorgen anschwillt und dann bis zum Wochenende anhält, hielt sich durch die feiertägliche Verknappung der Wochen in Grenzen. Trotzdem sind wir durch die gewachsene Distanz mehr und mehr auf digitale Kommunikation angewiesen. Und in den knappen...

  • 29.05.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wenn unsere Kräfte nicht mehr reichen

 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharia 4, Vers 6 b Auch wir mobilisieren all unsere Kräfte, alle Ressourcen, um Krankenhäuser nicht kollabieren zu lassen, die Wirtschaft am Laufen und die Schulen offen zu halten. Wir können uns alle irgendwo wiederfinden, wo wir unsere Kraft aufbrauchen, um uns nicht der Krise geschlagen zu geben und im Kampf mit dem Virus die Oberhand zu behalten. Aber das Virus und seine Folgen bleiben...

  • 22.05.21
Kirche vor Ort

KZ-Überlebende mit eigenem Internet-Blog

Jena (epd) – Ein neuer Blog Jenaer Historiker ist Tondokumenten Überlebender deutscher Konzentrationslager gewidmet. Mit dem Internet-Tagebuch "Fragen an Displaced Persons" wollen die Historiker ein Forum etablieren, um die Zeitdokumente öffentlich zu reflektieren. Auch sollen neueste Erkenntnisse zu den Befragten veröffentlicht werden. Zunächst stünden sechs Beiträge zur Verfügung, weitere folgen. Der Blog wird von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt. dp-boder-1946.uni-jena.de

  • 08.05.21
Service + Familie
Foto: Kirchenkreis Jena
2 Bilder

Fasten-Projekt
Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Jena (red) - Das diesjährige Fastenprojekt der Gemeindepädagogen im Kirchenkreis Jena ist trotz der momentanen Einschränkungen ein voller Erfolg. „Ein gemeinsam gestaltetes Projekt mit Abstand und ohne persönlichen Kontakt macht manches komplizierter, aber nicht unmöglich,“ so Gemeindepädagogin Isabella Schmiedgen. Viele verschiedene Jenaer Familien und Konfirmanden habe Szenen aus dem Leben Jesu auf Stofftücher gemalt. Fast 50 Puzzleteile sind so zusammengekommen, die zusammen zu einem großen...

Blickpunkt
Die meisten Schüler wünschen sich eine baldige Rückkehr in ihre Schule. | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Auf und zu
Weiter auf Abstand

Abhängig vom Infektionsgeschehen können in Sachsen-Anhalt und Thüringen seit Ende Februar wieder mehr Kinder in die Schulen gehen. Zumindest theoretisch. Von Beatrix Heinrichsund Mirjam Petermann Jeden Morgen, kurz vor acht Uhr, klappt Mina ihren Laptop auf. Die 13-Jährige ist Schülerin am Christlichen Gymnasium in Jena. Der Unterricht für die Klassen fünf bis zehn findet hier vorerst weiter digital statt – täglich, mit einem angepassten Stundenplan. Ein Viertel der insgesamt 480 Schüler kommen...

  • 12.03.21
Kirche vor OrtPremium
Hartnäckig: Wenn es schwierig wurde, kämpfte er umso mehr, erinnert sich Tilo Schieck. Die Kraft für sein Engagement schöpft der 56-Jährige aus dem Glauben. | Foto: Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Tilo Schieck
Konsequent unbequem

Von der kirchlichen Friedensarbeit bis in den Stadtrat - für Veränderung einzutreten, ist Tilo Schieck eine Lebensaufgabe. Für sein Engagement ist der Jenaer nun mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Von Doris Weilandt Tilo Schieck ist in Jena eine Institution. Der Grüne hat sich über 20 Jahre im Stadtrat engagiert, war Fraktionsvorsitzender, Generalist, Vorsitzender verschiedener Ausschüsse, Aufsichtsratsmitglied, Kulturpolitiker, Netzwerker – ehrenamtlich, nach der Arbeit, aber mit...

Kirche vor Ort

Christliche Schulen testen Luftreiniger

Jena/Erfurt (epd) – Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland will an zwei Standorten Luftreiniger testen. Am Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt wurden die ersten Geräte eines Thüringer Herstellers an den Wänden von drei Klassenräumen der Oberstufe installiert. In den nächsten Wochen sei zudem ein Probebetrieb am Christlichen Gymnasium Jena mit Luftreinigern eines anderen Produzenten geplant. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse werde eine Anschaffung für weitere Standorte in...

  • 06.02.21
Kirche vor Ort
Ist digital besser? Kirchengemeinden wie das Jenaer Lutherhaus (im Bild: Pfarrer Christoph Rymatzki) haben zwar technisch aufgerüstet, machen aber nicht nur positive Erfahrungen. | Foto:  Lutherhaus Jena

Kreative Corona-Kirche
"Notlösung" macht es bunter

Etwa 30 bis 40 Minuten – so lange dauert derzeit im Schnitt ein Gottesdienst – dort, wo er stattfindet. Pandemiebedingt haben viele Kirchengemeinden im Süden der EKM umdisponieren müssen, um den Hygienevorschriften Rechnung zu tragen. Von Beatrix Heinrichs So sei man zum Beispiel in der Predigergemeinde in Erfurt für den Sonntagsgottesdienst in die Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums umgezogen, wie Pfarrer Holger Kaffka berichtet. „Unser Refektorium ist als Winterkirche zu klein. Aber wir...

  • 04.02.21
  • 3
Blickpunkt
Klinikseelsorgerin Babet Lehmann im Andachtsraum der Jenaer Uni-Klinik. Andachten sind derzeit eher selten.  | Foto: UKJ/Christin Ebert

Klinikseelsorge
Besuch von der stellvertretenden Angehörigen

Nicht nur Pflegepersonal, auch Klinikseelsorger arbeiten derzeit im Ausnahmezustand. Sie sind wichtige Ansprechpartner in der Krise, um Menschen in Trauer, Angst und Unsicherheit Halt zu geben oder einfach nur zuzuhören. Beatrix Heinrichs sprach mit der Jenaer Klinikseelsorgerin Babet Lehmann über ihre Erfahrungen. Wie erleben Sie derzeit die Situation auf den Stationen, beim Personal und den Patienten? Babet Lehmann: Im Vergleich zum Frühjahr haben wir im Klinikum wesentlich mehr Patienten mit...

  • 31.01.21
Kirche vor OrtPremium
Bewahrer: Gerhard Jahreis vor der Abbildung eines Freskos, das auf die 600-jährige Geschichte der Wallfahrtskirche verweist. | Foto: Foto: Constanze Alt

Marienkirche Ziegenhain
Einer der ältesten Kirchendachstühle Thüringens wird saniert

Mit insgesamt 250 000 Euro gefördert wird die Sanierung des 600 Jahre alten Dachstuhls und die Neueindeckung der Marienkirche in Jena-Ziegenhain. Von Constanze Alt Anfang November 2020 hatte der Gemeindebezirk Wenigenjena den entsprechenden Fördermittelbescheid erhalten. Der Bund steuert 150 000 Euro zur Sanierung bei, das Land Thüringen 100 000. „In Ziegenhain gibt es nur eine kleine aktive Gemeinde, die nicht in der Lage ist, die enormen finanziellen Mittel für die Sanierung der beiden Dächer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.