Reklame

Jena

Beiträge zum Thema Jena

Kirche vor OrtPremium

Jubiläum
Ortsgeister aus Pappmaché

Die Marienkirche im Jenaer Ortsteil Ziegenhain blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die einstige Wallfahrtskirche ist in den vergangenen Jahren aufwändig saniert worden. Das 600-jährige Bestehen des Gotteshauses feiert die Kirchengemeinde mit einem Festwochenende. Von Constanze Alt Vor ein paar Wochen sind wir mit den letzten Arbeiten am Außengelände fertig geworden“, freut sich Christoph Rymatzki, Pfarrer im Gemeindebezirk Wenigenjena, zu dem das Lutherhaus, die Schillerkirche und die...

  • 25.09.24
FeuilletonPremium

Reformation in Jena
Bei Gott ist alles "in Butter"

Am 24. August jährte sich das Streitgespräch Martin Luthers mit dem Theologen Karlstadt zum 500. Mal. Der Kirchenkreis Jena begeht das Jubiläum vom 11. bis 15. September mit einem umfangreichen Programm. Unter dem Motto "Sagt mal, wisst Ihr was von Luther?“ wird die Evangelische Singschule Jena ein Luther-Musical aufführen. Beatrix Heinrich sprach mit dem Leiter Fabian Pasewald über Kinder, Kirche und Konzerttermine. Was verbinden Kinder mit Martin Luther? Fabian Pasewald: Manche Kinder haben...

Kirche vor Ort

500 Jahre Reformation
Festwoche in der Saalestadt

Jena (epd). In Jena wird kommende Woche 500 Jahre Reformation in der Thüringer Universitätsstadt gefeiert. Zum Programm von Mittwoch bis Sonntag gehört unter anderem eine öffentliche wissenschaftliche Tagung zum Thema „Gegensätzliche Reformationsvorstellungen? Martin Luther & Andreas Karlstadt 1524 in Jena“ sowie Führungen, Vorträge, Theater, ein Luther-Menü, ein Lesekonzert und eine Exkursion, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Stadt und die Universität als...

Aktuelles

Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“
Holy Beats in der Kirche, Besuch in der Gruft, Lieder von Gundermann

Das Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“ wird vom 11. bis 15. September von Universität, Stadt und evangelischer Kirche gemeinsam gefeiert. Hintergrund sind Martin Luthers Predigten in der Stadtkirche und insbesondere sein Streitgespräch am 24. August 1524 mit seinem früheren Kollegen Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt. Start der Feierlichkeiten ist vom 11. bis 13. September mit der Öffentlichen wissenschaftlichen Tagung „Gegensätzliche Reformationsvorstellungen? Martin Luther & Andreas...

Kirche vor OrtPremium

"Kreuz ohne Haken"
Kirchen werden als politische Orte wichtiger

Mit "Kreuz ohne Haken" unterstützt der Kirchenkreis Jena ein Projekt, das vor der Thüringer Landtagswahl mit Workshops und Veranstaltungen spielerisch über Demokratie und Parteiprogramme aufklären möchte. Als Teil der Initiative Weltoffenes Thüringen ist das Projekt auch zum Aktionstag des Bündnisses am 24. August im Jenaer Paradiespark vertreten. Andreas Simon hält es für wichtig, dass auch in Kirchengemeinden Räume geöffnet werden, um sich politisch zu informieren und kontrovers...

  • 17.08.24
Kirche vor Ort

30 Jahre Mittwochkreis Jena
Ehrenamtliche organisieren Angebote

Am kommenden Mittwoch (7. August) feiert der Mittwochkreis Jena sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung auf dem Johannisfriedhof Jena. Die Bildungsinitiative unter dem Dach der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) wurde im März 1994 von Dr. Eckhart Schack gegründet und hat sich zu einer festen Institution in Jena entwickelt, die wöchentlich bis zu 150 Menschen zusammenbringt und für Bildung und Begegnung sorgt. Im Anschluss an die Vorträge gibt es immer Raum zum...

Blickpunkt
Mentale Gesundheit: Psychische Krankheiten haben 2023 zu 323 Fehltagen je 100 Versicherten geführt, wie aus dem "DAK-Psychreport" hervorgeht. Im Vergleich zum Jahr 2013 ist das ein Anstieg von 52 Prozent. Depressionen gehören zu den häufigsten, jedoch am meisten unterschätzten Erkrankungen. | Foto: terovesalainen/stock.adobe.com
Video 4 Bilder

Depression
Probleme in der Dauerschleife

Die Zahl der Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, steigt. Zeit, das Thema aus der Tabuzone zu holen, findet ein Nachwuchs-Filmteam aus Jena. Von Beatrix Heinrichs Das kennt jeder: An manchen Tagen, da will die Sonne nicht aufgehen, obwohl sie vorm Fenster taghell strahlt. Nichts macht Spaß, die Stimmung ist am Tiefpunkt. Und auch das zeigt die Erfahrung: Meist ist die Trübsal nur von kurzer Dauer, die Laune bald besser. Wenn sich aber über eine lange Zeit bleierne Erschöpfung und...

  • 26.07.24
BlickpunktPremium
Ohne Losung geht es nicht: Ein biblisches Wort steht thematisch über jedem Kirchentag. Anja Siegesmund präsentiert das Motto aus dem ersten Korintherbrief für das Treffen 2025 in Hannover. Sie steht ihm als Präsidentin vor. | Foto: DEKT/Jens Schulze
3 Bilder

Anja Siegesmund
Die Berufsoptimistin

Ehrenamt: Ohne das Engagement vieler würde die Gesellschaft nicht funktionieren, ist Anja Siegesmund überzeugt. Sie ist Präsidentin des Kirchentages, der 2025 in Hannover ausgetragen wird. Mit André Poppowitsch sprach Siegesmund über ihr ehrenamtliches Engagement und darüber, was sie im Glauben trägt. Frau Siegesmund, eigentlich wollten wir uns in Ihrer Gemeinde, der Schillerkirche in Jena, treffen. Nun führen wir das Interview digital, denn seit Anfang Juni sind Sie Präsidentin des...

BlickpunktPremium

"Agentur für Segensdinge" eröffnet
Mit Popmusik im Pool

Es soll der schönste Tag im Leben werden – etwas ganz Besonderes. Der Wunsch, die eigene Trauung möglichst individuell und persönlich zu gestalten, sei groß, sagt Anne Brisgen. Die Pfarrerin ist seit Februar theologische Referentin am Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg und Leiterin der "Agentur für Segensdinge", einem Erprobungsprojekt im Kirchenkreis Jena und der ersten Kasualagentur der Landeskirche. Von Beatrix Heinrichs Der Kreiskirchenrat hatte auf...

  • 15.07.24
BlickpunktPremium
Nils Westerboer wollte eigentlich einmal Raketenanzünder bei der NASA werden. Heute ist er Lehrer und Vater von drei Kindern. Vom einstigen Berufswunsch geblieben sind dem 46-Jährigen die literarische Nähe zu den unendlichen Weiten des Alls und das Interesse für Zukunftstechnologien.  | Foto: Beatrix Heinrichs
3 Bilder

Sommerinterview: Nils Westerboer
Spannung entsteht aus Hoffnung

KI-Krimi made in Kunitz: Im Tal zwischen Jenzig und Gleisberg liegt der etwa 900 Einwohner zählende Ortsteil von Jena. Hier kennt jeder jeden – fast zumindest. Dass in Kunitz auch ein Literaturpreisträger zu Hause ist, hat sich aber noch nicht herumgesprochen. Nils Westerboer ist Religionslehrer und hat im vergangenen Jahr den Deutschen Science-Fiction-Preis gewonnen. Beatrix Heinrichs hat ihn in der Nachbarschaft getroffen. Die Sommerferien sind für einen Lehrer sicherlich die ideale Zeit, um...

BlickpunktPremium
Sinnvoll angelegt: Seinen Gewinn hat Lukas Gotter in eine Stiftung gesteckt. Das Lichthaus mitten in Halle ist ein Projekt und Sitz von "Gemeinsam für Halle".  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Wer wird Millionär?
Zocken fürs Reich Gotte(r)s

Fast hätte es für Lukas Gotter geklappt. Vor der Zwei-Millionen-Euro-Frage hat er aber dann doch kapituliert. Immerhin 750 000 Euro konnte er mit nach Halle nehmen. Was der junge Pastor damit gemacht hat, erzählt er im Gespräch mit Willi Wild. Wie sind Sie zur RTL-Rateshow gekommen? Lukas Gotter: Ich habe mich bereits während meines Theologiestudiums in Leipzig, Halle und Jena mit dem Gedanken getragen, mich bei Günther Jauch zu bewerben. Am Ende meines Studiums war das Bafög alle und das Geld...

  • 19.06.24
Kirche vor OrtPremium
Oldtimer bringt die Neue: Mit dem Traktor geht es zur Glockenprozession durch den Ort.  | Foto:  Doris Weilandt
2 Bilder

Glocken für St. Laurentius
Mit dem Traktor zur Kirche

Am ersten Juniwochenende waren die meisten Veranstaltungen in Thüringen abgesagt. Das kleine Dorf Maua trotzte allen Wetter-vorhersagen und hoffte auf göttlichen Beistand für seinen Jahrhunderttag. Von Doris Weilandt Mit einem Festumzug durch den gesamten Ort wurden am ersten Juniwochenende in Maua (Kirchenkreis Jena) zwei neue Glocken präsentiert. Während aufgrund der Wetterlage selbst der jährliche 100-Kilometer-Lauf rund um Jena abgesagt wurde, hielten die Mauaer an ihrem Termin fest und...

  • 14.06.24
Aktuelles

75. Jahre Grundgesetz
Kunstprojekt „WürdeMenschen“ eröffnet

Zu einem Festakt zum 75-jährigen Grundgesetz-Jubiläum wird am 23. Mai um 17 Uhr in Jena in der Stadtkirche St. Michael eingeladen. Zugleich starten damit sieben Ausstellungen im Stadtgebiet zum partizipativen Kunstprojekt „WürdeMenschen“. Der aus Thüringen stammenden Künstlers Jörg Amonat bezieht sich damit auf Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Er veranstaltet das Projekt gemeinsam mit Stadt und Kirchenkreis Jena sowie der jenawohnen GmbH. Auf der Webseite...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Happy Birthday, alte Dame!

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Vers 6b Happy Birthday, alte Dame! Ich finde, jemanden, der 2000 Jahre alt ist, darf man als alt bezeichnen. Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche. Ob ich ihr eine Karte schicke? Von Nina Spehr Auf den Titel schreibe ich das Wort des Propheten Sacharja „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch den Geist geschehen“. Doch nun kommt der knifflige Teil: Was wünsche...

  • 16.05.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Jesus im Raumschiff

Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, Vers 32 Vieles verändert sich beim Erwachsenwerden, doch das Bild in meinem Kopf zu Himmelfahrt ist noch genauso wie vor 30 Jahren: Jesus auf einer Wolke, die Wunden der Kreuzigung am Körper schon etwas verheilt. Wie mit einem Fahrstuhl fährt er gen Himmel. Auf direktem Weg zur Rechten Gottes. Von Nina Spehr, Pastorin in Jena Wenn ich bei meinem kindlichen, nie alt gewordenen Bild bleibe und mir...

  • 16.05.24
Service + Familie

„Kirche Kunterbunt“
Inspirationstag stellt Projekt vor

Zu einem Inspirationstag „Kirche Kunterbunt“ in Mitteldeutschland wird am 20. April in Jena eingeladen. Das ökumenische Treffen findet von 10 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der katholischen Gemeinde St. Johannes Baptist statt. Haupt- und Ehrenamtliche, sowohl Interessierte als auch Erfahrene, können sich noch anmelden: http://tinyurl.com/Jena2024. „Kirche Kunterbunt“ ist eine neue Form von Kirche, die sich an Familien mit und ohne kirchliche Bindung richtet. Dabei stehen die Bedürfnisse von Kindern...

Feuilleton

Künstlerin in Jena
Kunst, Krisen, Konsequenz – das Leben der Erika John

Sie lebte und wirkte viele Jahre in Jena – und wäre doch beinahe in Vergessenheit geraten. Dabei schätzen Kunstexperten sie als „Künstlerin von wenigstens nationalem Rang“. Eine Erinnerung an eine feinsinnige Persönlichkeit. Erika John (* 1943 in Jena) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Bildhauerin. Sie kam in einer Arbeiterfamilie zur Welt, die zum kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gehörte. Ihr Großvater war Josef Klose, Mitglied der thüringischen...

Kirche vor OrtPremium

Von Magdala nach Langeoog
Reif für die Insel

Eine Thüringer Pfarrerin ist seit 1. Februar neue Inselpastorin auf Langeoog. Jeannette Schurig war fast neun Jahre Seelsorgerin in Magdala und mittlerweile 13 Dörfern. Auf der Nordseeinsel muss sie sich jetzt nur um eine einzige Kirche kümmern. Von Andrea Terstappen „Natürlich finde ich das Meer ganz klasse. An allen Ecken und Enden ist Wasser drumherum, die Nordsee, das Wattenmeer.“ Die gebürtige Geraerin liebt das Meer. Für sie ist es wie eine Gottesbegegnung. „Ich stehe als kleiner Wurm da...

Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
Kirche vor OrtPremium
Gottwald Klinger ist emeritierter Professor und engagierter Organist in Jena.
2 Bilder

Kerzenschein und Glockenton
Wo der heilige Bimbam wohnt

Die erzgebirgische Figuren-Sammlung von Familie Klinger ist einzigartig. Warum sie für das Jenaer Ehepaar mehr ist als bloße Adventsdeko. Von Doris Weilandt Der Mediziner Gottwald Klinger ist in und um Jena nicht nur als emeritierter Professor bekannt, sondern auch als engagierter Organist in mehreren Gemeinden. In Jenaprießnitz hat er sich auch um die Orgelsanierung verdient gemacht. Eine besondere Liebe verbindet ihn und seine Frau Gisela, ebenfalls emeritierte Medizinerin, mit Engeln und...

Blickpunkt
Markus Bendik (Josef), Ava Bätz (Maria), Jacob Willer (Gabriel) und Drehbuchautor und Regisseur Silas Weitsch  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 4 Bilder

Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte
WhatsApp von Gott

Was wäre, wenn ... ? Mit dieser Fragen beginnen nicht selten die Geschichten, die noch lange nachdem sie erzählt sind, in uns nachhallen. So auch der Kurzfilm "Silver Lining" von Silas Weitsch. Der 17-jährige Schüler aus Jena wagt sich mit seinem 30-minütigen Stück an eine Neuinterpretation der Weihnachtsgeschichte. Knapp ein Jahr lang hat er mit seinen Freunden aus der Jungen Gemeinde des Nord-Sprengels an der Umsetzung gearbeitet. Am kommenden Donnerstag soll der Film im  Schillerhofkino...

Aktuelles
Ella Endlich geht auf Weihnachtstour - hier gibts 3 x 2 Eintrittskarten für einen ihrer Konzertorte  | Foto: Willi Wild
Aktion 2 Bilder

Ella Endlich – Endlich Weihnachten
KONZERTKARTEN für die Schnellsten

Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum erneut mit Weihnachtsgeschichten und echtem musikalischem Können durch die Weihnachtszeit begleiten. Beim Musik-Live-Event „Die Passion“ 2022 in Essen war die Sängerin die Maria, die Mutter Jesu. Dafür ist sie vor kurzem mit dem christlichen Medienpreis „Goldener Kompass“ ausgezeichnet worden. Am 10. Dezember geht sie auf Weihnachtstournee. Die startet mit einer Premiere: Zum ersten Mal tritt Ella Endlich in ihrer...

  • 06.12.23
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Jena
Wo um den Stellenplan gewürfelt wird

Im Kirchenkreis Jena soll ein Strategiespiel erste Ideen liefern, um den Stellenplan im Verkündigungsdienst für die Jahre 2025 bis 2031 vorzubereiten. "Hier wird nicht gezockt, und man kann sich auch keine Stellen erwürfeln", erklärt Superintendent Sebastian Neuß, der die Idee quasi nach Jena importierte. Von Beatrix Heinrichs Ursprünglich entworfen hatte das Stellenplanspiel der Superintendent aus dem Kirchenkreis Südharz. "Andreas Schwarze hat das Spiel auf einem unserer Konvente vorgestellt....

  • 25.11.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.