Freitag vor eins

Beiträge zum Thema Freitag vor eins

Aktuelles
G+H Nr. 27/2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Gipfeltreffen ohne Höhepunkt?

Was ist denn da nur los in Südthüringen? Das traditionelle Gipfeltreffen der Thüringer Wanderfreunde auf dem Schneekopf bei Gehlberg muss an diesem Wochenende wohl ohne Gebet und Segen auskommen.  Der Grund dafür ist so einfach wie betrüblich: "Ohne Pfarrer gibt’s keinen Gipfelgottesdienst". So stand es geschrieben in der Südthüringer Zeitung.  Weil der zuständige Geistliche erkrankt war, habe Ersatz gefunden werden müssen. Und das sei gar nicht so einfach gewesen, berichtet der Gehlberger...

  • 01.07.22
Aktuelles
G+H Nr. 25 vom 19.6.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 – Freischwimmer mit Botschaft

Wow, allein schon bei der Vorstellung bleibt einem die Puste weg. Das Vorhaben des tunesischen Extremschwimmers Nejib Belhedi hat es in sich.  155 Kilometer will er durchs Mittelmeer schwimmen – nicht allein aus sportlichen Gründen. Der 70-Jährige hat eine Botschaft. Am späten Mittwochabend ist Nejib Belhedi nahe der italienischen Insel Pantelleria gestartet. Sein Ziel: Hammamet in Tunesien.  Ohne Pause will er schwimmen – das muss man sich mal vorstellen. Die beflissenen Guinness-Buch-Leser...

  • 17.06.22
Aktuelles
G+H Nr. 24 vom 12. Juni 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Gute Nacht

Welches Bett bevorzugen Sie? Ich frage, weil nun ja wieder die Zeit losgeht, in der draußen übernachten eine gängige Alternative wird. Isomatte, Luftmatratze, Strohlager oder doch lieber das eigene Bett mit der perfekten Matratze für den Rücken? Die Coronapandemie hatte ja den Trend zum Campen schon in den vergangenen beiden Jahren verstärkt. Das Abenteuer vor der Haustür, ausgestattet mit dem Nötigsten, so viel Abstand wie möglich zu anderen aber ganz nah an der Natur. Vor dem ins Bett gehen...

Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 23/2022 vom 5. Juni 2022 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Mein allererstes Mal

Ich gebe es zu: Ich bin ein wenig aufgeregt. Die Tage verfliegen in diesen Sommermonaten noch schneller als eh schon und der große Moment rückt immer näher. Während ich diesen Text schreibe, sind es keine 48 Stunden mehr, bis es mich zum ersten Mal erwischt hat. Zum ersten Mal im Leben bekomme ich so etwas wie eine dauerhafte große Verantwortung übertragen. Zum ersten Mal im Leben werde ich ein Kind an meiner Seite haben und das nicht nur für einen kurzen Zeitpunkt, sondern ein Leben lang. So...

Aktuelles
G+H Nr. 22 vom 29.5.2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Goofy trifft Gott

In Frankreich heißt er Dingo, in Portugal Pateta und in Finnland Hessu Hopo: Goofy. In dieser Woche ist der treue Freund von Micky Maus 90 Jahre alt geworden. Er mag nicht zu den hellsten Köpfen in Entenhausen zählen, lernen kann man von ihm dennoch etwas. Wer kennt es nicht, sein gurgelndes Schluckauflachen. Wenn Goofy eine Sache angeht, endet es meist im Chaos - oder zumindest mit verknoteten Gliedmaßen. Doch egal wie groß die Widrigkeiten sind, gegen die der tollpatschige Comic-Held trotz...

  • 27.05.22
Aktuelles
G+H Nr. 21 vom 22.5.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mailand oder Madrid – Hauptsache Berlin!

Morgen Abend ist es wieder so weit. Da herrscht Ausnahmezustand in deutschen Wohnzimmern, Vorgärten oder Hinterhofecken. Doch bevor das Runde ins Eckige muss, wird in Berlin gebetet - und in Potsdam eine ganz eigene Fußball-Impro am Klavier zu hören sein. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird es morgen ein DFB-Pokalfinale ohne Bayern München geben. Im Endspiel um den Pott treffen zur besten Sendezeit der SC Freiburg und RB Leipzig aufeinander. Wer die Sterne des Südens vermisst, sollte...

  • 20.05.22
Aktuelles
Glaube und Heimat Nummer 20/2022 vom 15. Mai 2022. | Foto: G+H
Video

Freitags vor 1
Ab ins Museum

Als ich noch zur Schule ging, war unser blaues Geschichtsbuch von einem eindrucksvollen Motiv geziert. Es war das goldene Gesicht eines Mannes, den ich zuvor schon als einen der wichtigsten Führer der antiken Griechen kennengelernt hatte. Die Totenmaske des Agamemnon ist mit Sicherheit eines der beeindruckendsten Relikte aus der griechischen Antike. Dass diese gar nicht von der homerschen Heldenfigur stammen kann, ist heute gemeinhin bekannt. Der Name des Agamemnon ist mit dem...

Aktuelles
G+H Nr. 19 vom 8. Mai 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Zuckerguss und Frieden

Als ich sie in dieser Woche vom Hort abholte, hatte meine siebenjährige Tochter eine Beule unterm T-Shirt. Sie grinste verschwörerisch. "Das ist für den Muttertag, Mama", sagte sie, ruckelte alles zurecht und schaffte es so umständlich wie unentdeckt von meinen Augen das Päckchen  nach Hause zu bugsieren. Ich freute mich an ihrer Freude und bin wirklich gespannt, was sie mir am Sonntag auf den Frühstückstisch stellen wird.  Anders als die Blumenhändler und die Süßwarenindustrie mir weiß machen...

  • 06.05.22
  • 2
Aktuelles
G+H Nr. 18 vom 1. Mai 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Im Hexenkessel

„Fair is foul and foul is fair“ lässt Shakespeare die "weird sisters", die von Donner und Blitz umgebenen Hexen, in seinem Macbeth sagen. Zu Deutsch: Recht ist schlecht, und schlecht ist recht - nichts ist, wie es scheint! Oder doch? Wer es genau wissen will, muss sich am Wochenende in den Harz aufmachen. Nach zwei Jahren Unterbrechung werden dort wieder die Hexen tanzen.  Dass die Walpurgisnacht, das beliebte Touristen-Spektakel, nicht nur heidnische, sondern auch christliche Ursprünge hat,...

  • 29.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 17, 24. April 2022, Quasimodogeniti | Foto: G+H

Donnerstag, nach eins
Unsere Seite 1 - Die Gleichzeitigkeit der Dinge

Endlich! Der Frühling ist da. Wir haben Ostern gefeiert. Auch in diesem Jahr. Möglicherweise ist dem einen oder der anderen das Osterlachen im Halse stecken geblieben angesichts der Lage auf dieser Welt: Krieg, Hunger, Ausbeutung, Unterdrückung. Wie kann man sich da freuen? Man muss darüber nicht nachdenken, es passiert einfach. Auch ohne unser Zutun: Das Leben geht weiter. So schön und schrecklich das auch ist. Die Osterfreude revidiert den Karfreitagsschmerz nicht. Sie bleiben nebeneinander...

  • 21.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 16 zum 17.4.2022 | Foto: G+H

Donnerstag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Zertifiziert ohne Kurs

Hätten Sie es gewusst: Frieden stiften, das kann man lernen. Die Evangelische Kirche in Baden bietet Jugendlichen ein Training dazu an. Dabei werden sie ermutigt, Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen und zwischen unterschiedlichen Positionen zu vermitteln. Am Ende der Ausbildung erhalten sie einen "Friedenspass".  In unserer Osterausgabe stellen wir Ihnen Menschen vor, die zwar kein Zertifikat in einem solchen Kurs erworben haben, sich aber zu Recht Friedensstifter nennen dürfen. Einer von...

  • 14.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 14 vom 3. April 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Schmand mit Botschaft

Es klingt wie ein Aprilscherz - ist aber keiner! Im Eichsfeld wird ein wärmbehandeltes Sahneerzeugnis zum Friedensbotschafter. Doch Solidaritätsbekundungen finden sich dieser Tage nicht nur im Kühlregal. Man liest sie auf Brücken oder entdeckt sie auf Äckern. Schwierige Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen. Das dachte sich wahrscheinlich auch Niklas Klingebiel. Der Mittzwanziger ist Landwirt und Geschäftsführer der Molkerei Agroma im thüringischen Kalteneber nahe Heiligenstadt. Bekannt ist die...

  • 01.04.22
Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 13/2022 vom 27. März 2022. | Foto: G+H

Freitags vor 1
Kommt der Energiekostenzuschuss für Holzkohle?

Hach der Frühling ist da. Vögel sorgen schon zu nachtschlafender Zeit mit ihrer lauten Kehle für naturnahes Weckerklingeln, Blütenpollen suchen sich die Allergiker aus, um mit ihnen das "Ich habe Deine Nase"-Spiel zu spielen und die Sonne macht aus manch mitteleuropäischem Teint  binnen kürzester Zeit eine knallrote Birne.  Und was wäre der Frühling, wenn wir nicht grillen könnten? Das Fernsehen bringt im Viertelstundentakt wechselweise Werbung für Senf, Ketchup oder bestes Industriefleisch...

Aktuelles
G+H Nr. 12 vom 20.3.22 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Einmal volltanken , bitte!

"Glück ist immer der Moment davor", schrieb Judith Hermann in ihrer Kurzgeschichtensammlung "Sommerhaus, später". Ein typischer Hermann-Satz ist das, kommt wie ein profaner Kalenderspruch daher - und beschreibt doch unaufgeregt treffsicher den Aggregatzustand eben dieses Gefühls. Glück ist flüchtig, sagt Hermann. Es ist schon vorbei, kaum dass du es realisiert hast. Gut, festhalten kann man das Glück vielleicht nicht. Aber teilen wäre doch eine Option. Der Welttag des Glücks am Sonntag wäre die...

  • 18.03.22
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 10 vom 6. März 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Frieren für den Frieden

Russlands Krieg gegen die Ukraine dominiert in dieser Woche das Weltgeschehen: Von den Straßen in Kiew und den Dörfern im Donbass bis zur Uno-Vollversammlung in New York, dem Bundestag in Berlin bis hinein in unsere Familien und Kirchengemeinden. Unsere ukrainische Familienangehörige hat sich nach einer langen Woche des Zögerns und Überlegens am Mittwoch entschieden,  nicht länger in Kiew auszuharren und ihre Heimat zu verlassen. Verwandte und Freunde brachen am Donnerstag in Bielefeld auf,...

  • 04.03.22
Aktuelles
G+H Nr. 07 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Mittagessen vom Pfarrer

Heute endet in Sachsen-Anhalt und Thüringen das Schulhalbjahr. Viele Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Monaten nicht nur Zensuren mit nach Hause gebracht, sondern auch das Coronavirus. Allein in Sachsen-Anhalt waren zum Stichtag 3. Februar von rund 195000 Schülerinnen und Schülern 7668 infiziert und weitere 5662 in Quarantäne. Die Zahlen haben sich seit Mitte Januar jede Woche nahezu verdoppelt; zum Schuljahresbeginn wurden im ganzen Land lediglich 100 infizierte Schüler gezählt. ...

  • 11.02.22
Aktuelles
G+H Nr. 6/2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Frohe Kunde mit Punkten

An einem Stück Stoff hat sich schon so manche hitzige Diskussion entzündet. Denken Sie nur an den Bikini oder den Mini-Rock und nicht zu vergessen: die Jogginghose. Ja, Kleider machen Leute. Das kellersche Dilemma bekommt nun auch die Ikone des "Polka Dots" zu spüren.  Minnie Maus, die Freundin von Walt Disneys Kult-Comic-Helden Micky,  hat nach Jahrzehnten eine Typveränderung gewagt. Statt ihres roten, weiß gepunkteten Kleides trägt sie fortan einen dunkelblauen Hosenanzug - und das nicht etwa...

  • 04.02.22
Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 5/2022 vom 30. Januar 2022 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Was einmal von uns bleibt

Bald ist alles vorbei. Dann war es das, mit dem Menschen, den wir wissenschaftlich Homo Sapiens nennen. Dann bleiben auf der Erde nur noch Fragmente, eine dünne Kohlenstoffschicht und irgendwann vielleicht nicht mal mehr das, von uns über. Wie bald das ist, das liegt zu einem gewissen Teil auch in unserer Hand. Schließlich waren es wenige Generationen, die seit der Industriellen Revolution dazu beigetragen haben, das Weltlklima durch einen massiven Ausstoß von Kohlendioxid kräftig anzuheizen....

Aktuelles
G+H Nr. 3/20022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Pommes ist auch nur eine heiße Kartoffel

Die Deutschen essen weniger Pommes und mehr frische Kartoffeln. Das ist das Ergebnis einer neuerlichen bundesweiten Erhebung. Nun, soll man da irritiert sein oder erleichtert? Und: Was will uns der Statistiker damit sagen?  Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Strickmuster dieser Geschichte kennen Sie schon. Es folgt dem Motto, dass zwar vor der Pandemie vieles anders, aber nicht alles besser war. Ja, hygienekonform isoliert in der eigenen Küche und den bescheidenen Kochkünsten überlassen,...

  • 14.01.22
Aktuelles
G+H Nr. 2/2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Schräge Vögel

Der Naturschutzbund (Nabu) lädt am Wochenende wieder zur bundesweiten Vogelzählung ein. Naturfreunde sind dazu aufgerufen, im Zeitraum zwischen gestern, dem Dreikönigstag und Sonntag eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem Nabu zu melden. Je mehr Menschen mitmachten, desto aussagekräftiger würden die Ergebnisse. Also, habe ich es auch versucht. Leider bin ich immer wieder durcheinander gekommen, weil mir ständig ein schräger Vogel...

Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 50/2021 vom 12. Dezember 2021 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Ein Festtag, ohne den es so kein Fest geben würde

Sind Sie schon vorbereitet? Haben Sie schon alles eingekauft? Familie coronakonform eingeladen? Gedanken über das Festtagsessen gemacht? Die Deko gebastelt? Die Bibel geputzt? Wofür? Na für den 18. Dezember, den neuen Feiertag! Wie, das wussten Sie nicht? Wie, den kennen Sie nicht? Wie, wir können nicht in der Weihnachtszeit schon wieder und noch mehr feiern? Klar können wir. Müssen wir sogar. Denn ohne diesen Tag würden wir das Fest vermutlich gar nicht so kennen, wie es heute ist. Es gäbe...

Aktuelles
G+H vom 5. 12.2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn der Videorekorder zum Fluxkompensator wird

Fühlen Sie sich in diesem Pandemie-Winter auch wie in einem nicht ganz so gelungen Remake von "Zurück in die Zukunft"? Eine würdige Entsprechung für den verrückten Doc Brown ließe sich zwar noch finden. Wo aber ist der Held, der das virusgestörte Raum-Zeit-Kontinuum wiederherstellt? Die Antwort lautet: in Thüringen! Der Marty McFly dieser Tage heißt Christian Handwerck. Er kommt aus Weimar und sein "Fluxkompensator" - eben jene Erfindung, die für einen Zeitsprung in die Vergangenheit benötigt...

  • 03.12.21
Aktuelles
G+H Nr. 46 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wünsch dir was aus Brandenburg

"Es gibt Länder, wo was los is ...  und es gibt Brandenburg", singt Rainald Grebe. Wohl kaum eine Region kam in der kabarettistischen Musikkultur auf so liebevolle Weise schlecht weg wie das Bundesland im Nordosten der Republik. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme. In Himmelpfort tritt man alljährlich den Gegenbeweis an - hier ist ab Mitte November "so richtig was los". Der 440 Einwohner zählende Erholungsort nahe Fürstenberg nämlich ist die angesagte Adresse, wenn es um Weihnachtswünsche geht  -...

  • 12.11.21
Aktuelles
Glaube und Heimat Nummer 2021/45 vom 7. November 2021 | Foto: G+H

Freitag, nach Eins
Es ist erschienen..!

Es ist erschienen! Insider denken natürlich sofort an den gleichlautenden Anfang des Bibelverses aus Titus 2, Vers 11. Kirchenmusik affine Personen repetieren die geistliche Chormusik von Heinrich Schütz „Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes“. Erscheinungen sind heute meist Gruselmonstern bei Halloween oder StarTreck-Beamern vorbehalten. Aber jetzt ist es tatsächlich erschienen und sie gleich mit, das Album „Voyage“ von und mit Abba. Wobei nicht ganz „mit“, denn die irdischen Musikanten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.