Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Diakonie will Teilhabe
Sozialkongress in Bad Blankenburg

Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein lädt am 29. Mai bereits zum neunten Mal zu einem Sozialkongress in die Stadthalle Bad Blankenburg ein. Das Thema »Gesellschaft gestalten – Hand in Hand!« soll sich diesmal durch die Veranstaltung ziehen. Die Referenten im Plenum und die Fachforen werden darauf Bezug nehmen, so die Veranstalter. Der Hauptreferent ist der Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Uwe Schummer. Unter dem Thema »Teilhabe und Wahlfreiheit«, wird Schummer über...

Altbischof Hoffmann wird 80
»Das stimmt mich hoffnungsvoll«

Jubilar: Roland Hoffmann war von 1992 bis 2001 Landesbischof in Thüringen. Der Altbischof feierte am Montag seinen 80. Geburtstag. Willi Wild hat den Jubilar in seinem Garten in Jena getroffen. Wie verbringen Sie Ihren Ruhestand? Hoffmann: Das Schönste im Rentnerdasein ist der Vormittagsschlaf. Wenn da mal jemand klingelt, kann mich keiner einen »faulen Hund« schimpfen. Ich bin Rentner, ich darf vormittags schlafen. Ansonsten haben wir, meine Frau und ich, Arbeitsteilung. Im Garten ist meine...

Diakonie
Gläserne Manufaktur wird eröffnet

Gotha (G+H) – Die Diakonie für den Landkreis Gotha eröffnet am 24. Mai, 11 Uhr, eine integrative Nähwerkstatt am Hauptmarkt 24. Unter dem Modelabel »OHO« wird hier Damen- und Kinderbekleidung gefertigt und in Zusammenarbeit mit dem Gothaer Eine-Welt-Laden verkauft. Die Gläserne Manufaktur ist Teil des Inklusionsunternehmens »InDiGo« des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen Textilien entwerfen, produzieren und vertreiben.

Personalie
Neuer Ärztlicher Direktor für Fachklinik

Arnstadt (G+H) – Maik Hoberg wird neuer Ärztlichen Direktor und Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie am Marienstift. Der 43-Jährige ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Tumor- orthopädie. Um letztere wird er das Leistungsspektrum der Klinik sukzessive erweitern. »Wir freuen uns, mit Professor Hoberg einen hervorragenden Orthopäden zu haben, der nicht nur ein exzellenter Operateur und zudem wissenschaftlich tätig ist, sondern auch den...

Kleinod über dem Werratal: Die Kirchenburg Walldorf bei Meiningen in Südthüringen erstand nach dem Brand im Jahr 2012 in ihrer ursprünglichen äußeren Form, aber in veränderter Innenausstattung. | Foto: Harald Krille
3 Bilder

Wie Phönix aus der Asche

Walldorf an der Werra: Vor sechs Jahren zerstörten  die Flammen die Kirche der Kirchenburg. Seitdem baut die Gemeinde sie neu auf. Von Harald Krille Eines stellt Pfarrer Heinrich von Berlepsch gleich klar: »Über Geld und Termine reden wir nicht.« Stattdessen wolle man lieber »über Gott und über unseren Glauben reden«. Vielleicht steckt dahinter neben der löblichen Absicht, über Inhalte zu sprechen, auch die Erfahrung, dass Neid zuweilen als höchste Form der Anerkennung erfahrbar ist. Denn wer...

Frühjahrssynode
Personalsorgen am Rand der Landeskirche

Delitzsch (G+H) – Personalsorgen plagen den Kirchenkreis Torgau-Delitzsch. Das sagte Superintendent Matthias Imbusch unumwunden auf der Frühjahrsynode. Für die ausgeschriebene Pfarrstelle Beilrode-Arzberg gab es nicht eine Bewerbung. Ein ländlich geprägter Kirchenkreis hat wohl wenig Chancen, Bewerber anzulocken, und die Lage am Rand der Landeskirche kommt erschwerend hinzu, mutmaßte Imbusch. Die Suche gehe weiter. Die Vakanz werde »kollektiv überbrückt«. Unmut herrscht in Eilenburg, was eine...

Jutta lädt ein: Mahl im Schatten der Sangerhäuser Jacobikirche

Schönstes Wetter lockte kürzlich viele in den Schatten der Jacobikirche in Sangerhausen (Kirchenkreis Eis­leben-Sömmerda). In der Gulaschkanone des Christlichen Jugenddorfwerks dampften Nudeln mit Tomatensoße. Jutta von Sangerhausen, dargestellt von Regina Kieling, (Foto) teilte das Essen aus. In Sangerhausen wird der 1275 selig gesprochenen Jutta, die von 1200 bis 1260 lebte und sich den Armen und Kranken zuwendete, gedacht.

Elterninitiative: In Delitzsch entsteht die erste Evangelische Grundschule der Stadt
Peter, Paul und Abc-Schützen

Der Entdeckertag bei »Peter & Paul« gab neulich einen Vorgeschmack: in der neuen Evangelischen Grundschule in Delitzsch, die sich mitten im Gründungsprozess befindet, herrschte buntes Treiben. 27 Vorschulkinder tummelten sich im künftigen Schulgebäude. Da wurden Kartoffeldrucke fabriziert, Schul-Shirts hergestellt, fantasievolle Kunstobjekte kreiert, Steine bemalt, es wurde Geschichten gelauscht und zusammen gefrühstückt. Neben den Kleinen waren auch ein paar Große vor Ort: die künftige...

Kunstprojekt in Calbe an der Saale vorgestellt
Ein Engel für drei Religionen

Besinnt man sich darauf, worauf die drei monotheistischen Religionen zurückgeführt werden können, gelangt der Betrachter zu einem Ergebnis: Gott. Ein Symbol der Vereinigung, die Grundlage und Handlungsmaxime für künftiges, friedvolles Miteinander sein sollte. Das findet Liane Hilfert vom Gemeindekirchenrat der evangelischen Kirche Calbe. Das Kunstprojekt »Engel der Kulturen« erinnert an diesen einenden Gedanken und wurde kürzlich in der Saalestadt umgesetzt. Von Susann Salzmann »Eine Stadt mit...

2019: Reiseroute zur Moderne

Magdeburg (G+H) – Insgesamt 17 Gebäude oder Gebäudekomplexe in Sachsen-Anhalt sind für die bundesweite Reiseroute »Grand Tour der Moderne« des Bauhaus Verbundes 2019 ausgewählt. Mit neun stellt Dessau-Roßlau die meisten davon. So stehen bereits als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Bauten auf der Liste: das Bauhausgebäude und die Meisterhaussiedlung, 1926 nach den Entwürfen des ersten Bauhausdirektors Walter Gropius errichtet, und die Laubenganghäuser (1929–1930) des zweiten Bauhausdirektors...

4 Bilder

Am 6. Mai 2018 fand das Inklusionsfest in Apolda statt
Ich bin begeistert - und Du?

Am 6. Mai 2018 fand das Inklusionsfest in Apolda statt. In einem bunten Gottesdienst in der Lutherkirche wurde die Gemeinschaft in aller Verschiedenheit der Menschen gefeiert. Vikarin Bärwald ist es sehr gut gelungen, die unterschiedlichesten Gruppen für den Gottesdienst zu begeistern. Das war übrigens auch das Thema: ich bin begeistert – und du? So sang der Chor der Lebenshilfe und Bewohner aus dem Haus Felsengrund wirkten bei der Lesung mit. Es gab eine Band unter Leitung von Herrn Kissmann,...

Unterwegs zu den anderen

Quedlinburg (G+H) – Von Menschen, die bereit waren, sich und die Welt zu verändern, erzählt die Ausstellung »Unterwegs zu den anderen« zum 200. Jubiläum der Basler Mission. Sie wurde am vergangenen Wochenende in der St.-Aegidii-Kirche zu Quedlinburg eröffnet. Der Eintritt ist frei. Rosina Binder fuhr 1847 von Korntal über London per Schiff an die Goldküste nach Westafrika. Dort erwartete die 19-Jährige der Bräutigam, Missionar Johann Georg Widmann, den sie nie zuvor gesehen hatte. Beseelt von...

Landesgartenschau
Apfelbaum nahe des Burger Kirchenpavillons

»Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen!« – dieser Ausspruch wird heute dem Wittenberger Reformator Martin Luther in den Mund gelegt. Ein anderer Wittenberger berief sich darauf bei seinem letzten Besuch in Burg. Reiner Haseloff, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident und Schirmherr der Landesgartenschau Burg, hatte zur Eröffnung des Gartenfestivals einen Lutherbaum mitgebracht. Kürzlich wurde das Apfelbäumchen von (von li.)...

Erfolge und schwere Fälle

Bis zum 30. September müssen Anträge auf Förderung aus dem Orgelfonds der Landeskirche im Kreiskirchenamt vorliegen, wenn die Gemeinde im Folgejahr in ihre Orgel investieren will. Von Renate Wähnelt Diesen Termin sowie weitere Hinweise gab der  Orgelsachverständige im Kirchenkreis Wittenberg der Kreissynode. Damit beendete Florian Matschull seinen Überblick über die Orgellandschaft und den Zustand der Instrumente. Von den etwa 136 Orgeln aus dem 18. bis 20. Jahrhundert sind 84 in den...

Nachgefragt
Seelsorge als Chance

Auf der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Stendal ist Michael Kleemann als Superintendent wiedergewählt worden. Es ist seine dritte Amtszeit. Mit Willi Wild sprach er über Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft. Angesichts der Veränderungen, die gerade 2019 mit dem Stellenplan anstehen, warum tun Sie sich so ein schweres Amt an? Kleemann: Für mich ist der Umgang mit Veränderungen durch all meine 23 Superintendentenjahre ein ständiger Begleiter. Veränderung ist ein Teil unseres Seins und...

»Der schöne Ort« feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren verbindet »Der schöne Ort« Bildung und Begegnung. Von Mai bis Oktober lädt die Reihe ein zu Kirchen und historischen Pfarrhäusern, die sehenswerte Kunstwerke beherbergen oder an denen berühmte Persönlichkeiten gewirkt haben. Die Idee zur Reihe, die als Beitrag der Evangelischen Kirche für das Kulturhauptstadtjahr »Weimar 99« konzipiert wurde, hatte Eckhard Schack, damals Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung in Thüringen. Seit 1999 hat sich das Einzugsgebiet, das zunächst...

Ordination in Gera

Sieben Frauen und vier Männer sind am Sonntag Rogate in Gera zu Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland berufen worden. Am Festgottestdienst nahmen 400 Besucher teil. Mit der Ordination wird auf Lebenszeit das Recht übertragen, öffentlich zu predigen, das Abendmahl zu spenden, zu taufen und Beerdigungen abzuhalten. Als Gäste (vorn li.) waren Dekan Klaus Schreiter vom Katholischen Bistum Dresden-Meißen und der Slowakische General­bischof Dr. Miloš Klátik anwesend....

40.000 Euro Förderung für Kindergärten

Weimar (G+H) – Die Stiftung Senfkorn der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fördert acht evangelische Kindertagesstätten in Thüringen mit knapp 40.000 Euro. Finanziert werden damit Sanierungsarbeiten sowie Fortbildungen. Die höchste Fördersumme erhalten mit je 10 000 Euro die Kindertagesstätte »Burgspatzen« in Ranis und die evangelische Kindertagesstätte »Unterm Regenbogen« in Zeulenroda-Triebes. Die von der Thüringer Landeskirche gegründete Stiftung unterstützte seit 2001 128...

Den Weg zum Glauben

Bad Köstritz: Juliane Schlenzig ist seit April Pfarrerin in der Schütz-Stadt Von Beatrix Heinrichs »Ein Idyll ist das hier«, schwärmt Juliane Schlenzig. Das Pfarrhaus frisch renoviert, die St. Leonhard-Kirche in Blickweite und der Schlosspark für die Laufrunde am Abend direkt um die Ecke. Im April ist die 30-Jährige mit ihrer Familie von Jena nach Bad Köstritz gezogen. 36 Jahre war Michael Eggert hier Pfarrer. Als er 2015 in den Ruhestand ging, war die Stelle ein Jahr vakant. Ein bisschen froh...

Modellversuch
Evangelisch elektrisiert

E-Mobilität läuft seit drei Monaten im Kirchenkreis Egeln Von Renate Wähnelt Fünf Elektro-Autos rollen seit Februar durch den Kirchenkreis Egeln. Derzeit bekommen sie nach und nach einen Schriftzug auf die Flanken: »Evangelisch elektrisiert!« Der Kirchenkreis befasst sich seit langem mit Elektromobilität. Er hatte eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen, ob sich Elektro-Autos für die Hauptamtlichen lohnen, die mehrere Orte betreuen und dabei Strecken zurücklegen, bei denen die...

Langjährige Verbindung: Ministerpräsidentin a. D. feiert mit der Kirchenzeitung

Zu ihrem 60. Geburtstag am 7. Mai lud die Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht (CDU) nach Ramsla (Kirchenkreis Weimar). Unter den Gratulanten auch drei Chefredakteure von »Glaube + Heimat« (v. re.): Dr. Gottfried Müller, Jubilarin Christine Lieberknecht, Dietlind Steinhöfel und Willi Wild. Die Theologin ist der Kirche und der Kirchenzeitung seit ihrer frühesten Jugend verbunden. Ihr Vater war seinerzeit Superintendent in Apolda. Sie und ihr Mann waren im Pfarrdienst im Weimarer...

Denkmalstiftung fördert St. Laurentius

Wanzleben-Börde (epd) – Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert mit 50.000 Euro die Mauerwerkssanierung der St. Laurentiuskirche in Seehausen bei Wanzleben-Börde (Kirchenkreis Egeln). Es handele sich um ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung, teilte die Stiftung anlässlich der Übergabe des Fördervertrages an die evangelische Kirchengemeinde mit. Die Laurentiuskirche stammt im Kern vermutlich noch aus dem 14. Jahrhundert. 2011 wurde das Turmdach instandgesetzt. Danach folgten ein neues...

Religionslehrer tagten gemeinsam

Erfurt (epd) – Die Möglichkeiten eines gemeinsamen Religionsunterrichtes in Thüringen haben die beiden großen christlichen Kirchen am 2. Mai beim Ökumenischen Religionslehrertag im Erfurter Augusti­nerkloster ausgelotet. Zu der Tagung unter dem Motto »Der Schatz der Konfessionen« hatten das Pädagogisch-Theologische Institut der mittelmitteldeutschen Landeskirche und der Landeskirche Anhalts, das Bistum Erfurt sowie das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien...

Bundesverdienstkreuz für Heino Falcke

Erfurt (epd) – Der frühere Erfurter Propst Heino Falcke wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Der engagierte Pazifist und Vordenker der kirchlichen Friedensbewegung erhält die Auszeichnung am 9. Mai (nach Red.schluss) aus den Händen des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke). Als eine der führenden Persönlichkeiten der kirchlichen Opposition in der DDR seien seinem mutigen Wirken entscheidende Impulse zu verdanken, die zur friedlichen Revolution beitrugen. Falcke kann sich damit...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.