2019: Reiseroute zur Moderne

Magdeburg (G+H) – Insgesamt 17 Gebäude oder Gebäudekomplexe in Sachsen-Anhalt sind für die bundesweite Reiseroute »Grand Tour der Moderne« des Bauhaus Verbundes 2019 ausgewählt. Mit neun stellt Dessau-Roßlau die meisten davon. So stehen bereits als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Bauten auf der Liste: das Bauhausgebäude und die Meisterhaussiedlung, 1926 nach den Entwürfen des ersten Bauhausdirektors Walter Gropius errichtet, und die Laubenganghäuser (1929–1930) des zweiten Bauhausdirektors Hannes Meyer. Hinzu kommen die Siedlung Törten mit dem Konsumgebäude (1926–1928), das experimentelle Stahlhaus (1926 bis 1927), das Restaurant Kornhaus (1929–1930), das Historische Arbeitsamt (1927–1929) und das moderne Umweltbundesamt.
Weitere Gebäude oder Gebäudekomplexe befinden sich in Halle, Magdeburg, der Lutherstadt Wittenberg und in Elbingerode.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion Evangelische Landeskirche Anhalts

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.