Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium

Gera
Wird der Kaffee nun kalt?

Joschika Meyer und Ehrenamtliche der freikirchlichen Gemeinde "Relationship" bauen in der ostthüringischen Stadt ein Familiencafé auf. Die Corona-Krise hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht. Von Elke Lier "W ir wollten am 18. April eine große Einweihungsfeier mit geladenen Gästen veranstalten und am 21. April eröffnen. Das ist nun alles auf unbestimmte Zeit verschoben“, so Joschika Meyer. Mit dem Familiencafé für Gera wollte sie eigentlich im Frühling durchstarten. Die Idee dazu...

Corona-Krise
Über 600 Briefe für einsame Senioren

Jena (red) – Der Seniorenbeirat Jena hat 600 „Hoffnungsbriefe“ an Senioren in Alten- und Pflegeheimen der Stadt übergeben, die wegen des Coronavirus keinen Besuch mehr empfangen dürfen. Ende März hatte Ralf Kleist von der Kirchenkreis-sozialarbeit zu der Aktion aufgerufen und die Jenaer gebeten, ermutigende Grüße zu schicken. Unter den Briefen waren auch Zeichnungen und Fotos. Auch aus Jenas Partnerstadt Erlangen seien Briefe angekommen. Hier hatte der dortige Seniorenbeirat den Aufruf...

Video

Wort zum Tag
28. April 2020

Hier hören Sie in diesen Wochen täglich eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort für den Tag zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen, gesendet von Menschen, die im Kirchenkreis Jena tätig sind. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Lukas Gräfe, Gemeinde Melanchthonhaus

Video

Jena - TV Gottesdienste
Misericordias Domini 2020

Auch an diesem Sonntag um 10 Uhr konnten die Jenaer Gläubigen wieder in Jena TV einen Fernsehgottesdienst aus unserer Stadtkirche mitfeiern. Es wirken mit: Predigt: Pfarrerin Mariana Willer, Jena Nord Litugie: Pastorin Cornelia Gerlitz, Vierzehnheiligen  Kantor: Martin Meier Trompete: Alexander Suchlich Schola St. Michael: Heiko Knopf, Johannes Schleußner

Premium
Open Air: Pfarrer Friedrich Wegner und Musikerin Elisabeth Baumgarten feiern einen Gottesdienst im Hof des Hauses der Generationen. | Foto: Fotos (2): Claudia Crodel
2 Bilder

Halle
Andacht ganz kontaktarm

Wenn man in den Kirchen keinen Gottesdienst feiern und der Pfarrer den Bewohnern im Altenpflegeheim keine Andacht anbieten kann, sind Alternativen gefragt. Für das Haus der Generationen der Franckeschen Stiftungen hat man einen außergewöhn-lichen Weg gefunden. «Was, wenn wir einfach hier auf dem Hof einen Gottesdienst feiern würden?» Von Claudia Crodel Der Hof des Hauses der Generationen in den Franckeschen Stiftungen in Halle wurde schon oft für Veranstaltungen genutzt, denn in dem...

Premium

Erfahrung
Wie ich einen Glaubenskurs begann – und nicht beendete

Wo unser Glaube Zuhause ist: Als sich unsere Autorin für einen Glaubenskurs anmeldete, erntete sie erst einmal Ungläubigkeit. Braucht eine, die ein engagiertes Kirchenmitglied ist, tatsächlich "Nachhilfestunden" von der Pfarrerin? Ein Erfahrungsbericht. Von Regina Englert Erzählen Sie mal im Bekanntenkreis, dass Sie sich für einen Glaubenskurs angemeldet haben. Sie werden ehrlich erstaunt sein, was man damit an Kommentaren lostritt. Anführer der Top-Ten-Liste: „Glaube weg oder was ist los? Na,...

Premium
Mit dem Computer kennt sich Dorothea Johst aus. Dort bearbeitet sie ihre Fotos, informiert sich über aktuelle politische Geschehnisse und hat auch digitalisierte Zeugnisse ihres Vaters Heinrich Berger darauf gespeichert. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Verwurzelt in Erfurt: Dorothea Johst
Kosmopolitisch in Gemeinden

In ihrer Erfurter Wahlheimat bringt sich Dorothea Johst seit über 50 Jahren als engagierte Christin ein. Ihr Vater kam beim Stauffenberg-Attentat ums Leben.  Von Iris Pelny Der Anblick ist vertraut, obwohl man die Frau eigentlich nicht kennt. Wenn Dorothea Johst (78) nicht gerade im Kirchenchor singt, ist sie mit dem Fotoapparat bei Konzerten, Ausstellungen, bei Aktionen – wie gegen Rechts vor der Andreaskirche – dabei. Oder beim Seniorenschutzbund, bei den Erfurter Fotofreunden, diese...

Premium

Dialekt
"Dien Riek lat kamen"

Dialekt als Heimat: In der Altmark wird Plattdeutsch gesprochen und auch besondere Mundart-Gottesdienste werden im Norden von Sachsen-Anhalt gefeiert. Von Romy Richter Mit viel Engagement wird in der Altmark die niederdeutsche Mundart am Leben gehalten. Das Altmärker Platt, das Generationen zuvor noch weit verbreitet war, wird heute von zumeist älteren Menschen zwar noch verstanden, aber in der Regel nicht mehr gesprochen. Doch es gibt in der ländlichen Region einige plattdeutsche Angebote, die...

Neu im TV
"Zwischen Himmel und Halle"

Halle (red) – Am 30. April wird erstmals im halleschen Privatfernsehen das kirchliche Magazin „Zwischen Himmel & Halle“ zu sehen sein. Die Sendung, die künftig vier Mal im Jahr ausgestrahlt werden soll, ist eine Gemeinschaftsproduktion des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis und TV Halle und hat unterschiedliche Schwerpunkte. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Seelsorge“. Das Filmteam um die Moderatoren Eva Lange und Torsten Bau wird sich auf die Suche nach Antworten...

Mutmacher
Jeden Abend ein Lied

Abend für Abend kommt Jutta Noetzel, Pfarrerin der reformierten Domgemeinde in Halle, zum Johannes-Jänicke-Haus, einem Pflegeheim der Diakonie. In ihrem Gepäck hat sie ihre Trompete und ein Gesangbuch. Das Vogelhäuschen nahe dem Haupteingang des Heims dient als Notenständer. Punkt 19 Uhr bekommen die Bewohner des vom Corona-Virus stark betroffenen Heims so ein Abendlied – meistens sind es sogar drei – geboten. Nach und nach öffnen sich die Fenster. Die Zuhörer bedanken sich an-schließend laut....

Freiwilligenagentur
Trotz Corona "Engel für einen Tag" sein

Halle (red) – Eigentlich wollte die Freiwilligenagentur Halle unter dem Motto "Engel für einen Tag" am 8. und 9. Mai wieder einen Freiwilligentag organisieren. Doch in gewohnter Form geht das in dieser Zeit nicht. Deshalb geht es diesmal weniger um Mitmach-, sondern eher um Selbstmach-Aktionen von zu Hause aus. Dazu gehören beispielsweise Ideen wie Setzlinge und junge Pflanzen in Seniorenheime oder andere Einrichtungen bringen oder betroffenen Nachbarn vor die Tür stellen, kleine Mitgebsel für...

Video

Wort zum Tag
22. April 2020

Hier hören Sie in diesen Wochen täglich eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort für den Tag zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen, gesendet von Menschen, die im Kirchenkreis Jena tätig sind. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Sven Hennig, Pfarrer Jena Ost-Gembdental

Weimar
Blumengrüße für Patienten

Weimar (red) – Die Kirchengemeinde Weimar und die Pfarrerin der Klinikseelsorge, Dorothea Knetsch, hatte vor Ostern dazu aufgerufen, für die Patienten des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar Blumengrüße zu spenden. "Seit einiger Zeit sind keine Besuche mehr möglich und so gibt es immer weniger Blumen auf den Zimmern. Mit den Sträußen wollen wir eine kleine Freude bereiten", so die Klinikseelsorgerin. Die Aktion soll auch nach Ostern fortgeführt werden. Die Blumengrüße und kleine...

Video

Jenaer Orgelklänge
19. April 2020 Finale Ausgabe

Viele vermissen in diesen Tagen auch die vertrauten Klänge der Orgel. Mit einem täglichen Gruß aus der Stadtkirche St. Michael Jena nimmt Kirchenmusikdirektor Martin Meier uns mit und sendet uns im wahrsten Sinne versöhnliche Töne. Heute endet vorerst die kleine Reihe. Viel Freude am schönen Klang.

Video

Jena - TV Gottesdienste
Quasimodogeniti 2020

Auch an diesem Sonntag um 10 Uhr konnten die Jenaer Gläubigen wieder in Jena TV einen Fernsehgottesdienst aus unserer Stadtkirche mitfeiern. Es wirken mit:  Pfarrerin Jeannette Schurig, Kirchgemeinde Magdala Vikarin Clara Flach Kantorin Christina Brandt Schola St. Michael: Heiko Knopf, Johannes Schleußner

Premium
Familienbande: In den Weinbergen helfen auch die Eltern von Wolfram Proppe (v. r.), Manfred und Inge, mit. Sie seien die „guten Seelen“ am Gleisberg, so der Winzer. | Foto: Fotos (2): Constanze Alt
2 Bilder

Porträt
Wasser und Wein

Als Winzer setzt sich Wolfram Proppe für die Bewahrung alter Sorten ein. Ob im Weinberg bei Jena oder in seiner Kirchengemeinde – der 38-Jährige weiß, dass Wachsen und Werden nicht allein eine Frage des Handwerks sind. Von Constanze Alt  Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“, sagt Jesus zu seinen Jüngern – und mithin gilt der Weinstock als Symbol der Verbundenheit zwischen Christus und den Gläubigen. Für Winzer Wolfram Proppe ist der Weinbau selbst ein Arbeitsfeld, zu dem grundhaftes...

Weitere Angebote sollen für Hoffnung und Trost sorgen
Mitteilen von guten Taten und Gottesdienst per Telefonkonferenz

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erfinden immer neue Angebote, um während der Corona-Krise für Zuversicht, Trost und gegenseitige Hilfe zu sorgen. So unterstützen Kirchengemeinden Aktionen wie das Verteilen von Hoffnungssteinen oder das Mitteilen von guten Taten, sie organisieren Gottesdienste im Freien sowie als Telefonkonferenz und es gibt immer neue musikalische Angebote wie einen digitalen Kirchenbesuch mit Musik. Weiterhin gibt es...

Daheim mit Gott
EINfangen, mal Glücksmomenten nach

Liebe Hörerinnen und Hörer! Was haben Sie heute Gutes erlebt? In welcher Situation waren Sie glücklich? Jetzt ist Zeit dem nachzuspüren, mit anderen Glückmomente zu teilen und wunderbare Musikstücke zu genießen. Welch eine Vielfalt wir doch haben. So viele Leute haben sich mit ihrem Können an diesem Podcast beteiligt. Wie wunderbar! Making Offs gibts diesmal auch dazu! Genießen Sie Folge 4 unserer Podcastreihe. Bei Spotify unter: "Daheim mit Gott" oder dirket:...

Video

Wort zum Tag
16. April 2020

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Johannes Schleußner, Offene Kirche Jena

Corona-Krise
Offene Kirchen in Magdeburg

Magdeburg (red) - Die Kirchen im Kirchspiel Magdeburg-West sind am kommenden Wochenende unter Beachtung der geltenden Bestimmungen für das persönliche und stille Gebet geöffnet - und zwar zu folgenden Zeiten: Pauluskirche: Samstag, 18. April, 15-17 Uhr;  Sonntag, 19. April, 10-12 Uhr sowie 15-17 UhrLaurentiuskirche: Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Matthäuskirchsaal: Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr 

Corona-Krise
Danke an Stiftungsmitarbeiter

Neinstedt (red) - Während der Corona-Pandemie stellt die Evangelische Stiftung Neinstedt den Mitarbeitenden während ihres Dienstes eine kostenfreie Mahlzeit zur Verfügung. Dies sei ein kleines Zeichen um sich für die wichtige Unterstützung in dieser besonderen Situation zu bedanken. Der tägliche Einsatz im Schichtdienst und unter erschwerten Bedingungen verdiene eine besondere Anerkennung. Nach Ankündigung von Finanzminister Olaf Scholz sollen Bonuszahlungen steuerfrei bleiben. Im Gesundheits-...

 „Osterlichter“ in Lutherstadt Wittenberg  | Foto: Corinna Kroll
7 Bilder

Ostern in Corona-Zeiten
„Osterlichter“ in Lutherstadt Wittenberg

Bundesweit mussten in den letzten Wochen viele Veranstaltungen ausfallen. Theater, Konzerthallen, Kirchen, Messe- und Stadthallen sowie Ausstellungsräume sind geschlossen. Auch unterliegt diesen Einschränkungen. Die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH hat für die Osterfeiertage ein Konzept entwickelt, dieser Situation zu begegnen. Anstelle der nicht erlaubten Osterfeuer wurde eine Lichtinstallation realisiert, die für Bürgerinnen und Bürger die Altstadt illuminierte. An vier Standorten, der...

Bläser unterstützen die Orgelmusik, die gleichzeitig aus dem Autoradio erklingt - Gottesdienst einmal ganz anders in Nordhausen. | Foto: H. Meinhold
2 Bilder

Auto-Radio-Gottesdienst in Nordhausen
Posaunen jubilieren aus Autofenstern

Jeden Sonntag tönt der Radiogottesdienst seit der Coronakrise aus dem Nordhäuser Stadtradio Enno 100.4.  Aufgezeichnet in der Nordhäuser Blasiikirche. Bereits am Karfreitag sehr aufwendig mit Hörspiel-Anteilen produziert. So auch zum Ostersonntag. Eine spontane Kooperation ist da zwischen Kirchengemeinde und Stadtradio entstanden. Doch damit nicht genug. Da dieses Jahr alles anders ist, hat sich selbst der noch junge Radio-Gottesdienst angepasst. Er wurde spontan zu einem...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.